Emmerling: "Neun Wochen Ferien sind eine Katastrophe"

WortWeber

Well-known member
"Neun Wochen Ferien, ein Desaster für die Zukunft unserer Kinder. Das hat sich Bettina Emmerling, Vizebürgermeisterin der Stadt Wien und Mitglied der neokonservativen Partei Die Grünen - Die Linke, selbst angesprochen. Sie spricht von einem Defizit, das sich durch die lange Ferienzeit nicht ausgleichen lässt.

Bildungsdefizite sind ein großes Problem in Wien. Es werden zu wenige Sprachförderkräfte eingesetzt und zu wenig Lehrer ausgebildet. Diejenigen, die es schaffen, sind oft bereits über 40 Jahre alt. Daraus resultiert eine ungleiche Verteilung der Lehrer.

Es gibt nicht genug Lehrer für die Kinder in den Grundschulen. Wenn man jetzt Strafen setzt, wird man sie nur dann sehen, wenn das Schulverhalten wirklich schlecht ist. Das Problem ist, dass das Schulgeschehen oft nicht eindeutig ist. Es fehlt uns an der Klarheit. Wir müssen mit den Eltern zusammenarbeiten, um den Kinder zu helfen. Deshalb wollen wir eine neue Strategie für die Sprachförderung einführen.

Bis 2026 möchten wir das System neu gestalten. Wir brauchen mehr Lehrer, mehr Förderkräfte und mehr Geld für die Bildungsstätten. Es ist ein Komplexer Prozess, aber ich bin überzeugt, dass es funktioniert. Die Zukunft unserer Kinder ist wichtig."
 
Das Ferienproblem in Wien ist wirklich ein Desaster 🤯, wenn man bedenkt, wie wichtig eine gute Ausbildung für unsere Kinder ist. Ich denke, die Vizebürgermeisterin hat absolut recht, wir müssen uns um das Bildungssystem kümmern und nicht nur so weitermachen, wie es schon immer war.

Mir macht es ein bisschen leid, dass sie von einem Defizit spricht, weil ich denke, dass es ein Systemproblem ist. Wir brauchen mehr Lehrer ausgebildet und mehr Sprachförderkräfte, um sicherzustellen, dass alle Kinder gleiche Chancen haben. Es ist nicht nur ein Problem der Lehrer, sondern auch ein Problem der Eltern und der Gesellschaft als Ganzes.

Ich denke, es ist eine großartige Idee, dass die Grüne Linke eine neue Strategie für die Sprachförderung einführen möchte. Wir brauchen mehr Geld für die Bildungsstätten und wir müssen die Lehrer ausbilden, um sicherzustellen, dass sie überall in Wien ankommen können.

Ich bin auch ein bisschen besorgt, dass es nicht genug Lehrer gibt für die Kinder in den Grundschulen. Wenn man Strafen setzt, wird man nur dann sehen, wenn das Schulverhalten wirklich schlecht ist. Wir müssen mehr Klarheit in dieses Problem bringen und mit den Eltern zusammenarbeiten, um den Kindern zu helfen.

Ich bin gespannt, ob die neue Strategie funktioniert werden wird, aber ich bin sicher, dass es eine gute Sache ist. Die Zukunft unserer Kinder ist wichtig und wir müssen uns um sie kümmern.
 
Das ist ja wieder ein Desaster! 🤯 Die Vizebürgermeisterin von Wien will nur noch mehr Lehrer und Förderkräfte einsetzen? Das ist doch einfach nicht möglich! Die Schulen sind überfüllt, die Lehrer sind überarbeitet... es gibt keine Lösung. Ich denke, dass man einfach zu viel fordert. Wir brauchen mehr Geld für die Bildungsstätten, aber das ist kein leichter Weg, der auch nicht innerhalb von 9 Wochen gefunden werden kann.

Und was ist mit den Eltern? Sie haben doch eine große Rolle bei der Erziehung ihrer Kinder... aber nein, sie werden einfach nur aufgefordert zu kooperieren. Das ist nicht fair! Wir brauchen mehr Unterstützung und mehr Ressourcen für die Schulen. Die Zukunft unserer Kinder ist wichtig, aber wir müssen realistisch sein. Es wird nicht so einfach wie das, was sie verspricht. Wir sollten uns auch fragen, warum es ja wieder einmal so schiefläuft...
 
😱 Die Bildungsdefizite in Wien sind echt wie ein Loch im Boden! 15% der Grundschülerinnen und Schüler haben Schwierigkeiten mit der Deutschsprachförderung 📚🇩🇪. Das ist ja keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass wir nur 1 Lehrer auf 30 Schüler hat 👨‍🏫. Wir brauchen mindestens 10% mehr Lehrer und 20% mehr Förderkräfte! 💸

Ich denke, das Problem liegt nicht in der Ferienzeit, sondern in der Art und Weise, wie wir uns mit der Bildungsstörung auseinandersetzen. 😕 Die Eltern sollten besser involviert sein, um die Kinder zu unterstützen. 🤝 Wir brauchen mehr Geld für die Bildungsstätten, damit wir qualifizierte Lehrer finden können 💸.

Ich bin gespannt, ob die neue Strategie funktioniert, aber ich denke, es ist eine gute Chance! 🤞 Wir müssen die Zukunft unserer Kinder ernst nehmen und alles tun, um ihnen ein gutes Bildungssystem anzubieten! 🔒 Die Zahlen sprechen für sich: 70% der Eltern sind unzufrieden mit dem aktuellen System 😬. Es ist Zeit für Veränderungen! 🔄
 
"Die Welt ist voll von Leuten mit guten Gründen, um nicht auf die Dinge zu hören, was man will, sondern nur auf das zu hören, was man möchte." ☺️ Wir müssen alle so sein, als ob wir selbst unter dem Schuldruck stünden. Wenn wir mehr Lehrer, Förderkräfte und Geld für die Bildung haben würden, wäre es doch ein Schritt in die richtige Richtung? 😊
 
Ich finde es wirklich schade 🤕, dass das Ferien-Desaster so bekannt wird wie das. Ich denke wirklich, wir sollten uns nicht nur auf die Ferientage konzentrieren, sondern auch auf die Lehrer und die Schulen. Es gibt zu viel Ungerechtigkeit in der Bildungslandschaft Wien. Die Lehrer, die es schaffen, sind oft bereits zu alt 👵🏻, um sich auf neue Generationen einzuschwingen. Und dann ist da noch das Problem mit den Sprachförderkräften. Ich hoffe, dass die Grüne-Linke-Fraktion wirklich etwas bewegt wird und ein Plan für eine bessere Zukunft unserer Kinder enthüllt 🤞.
 
Die 9 Wochen Ferien sind definitiv ein Desaster 🤔. Ich denke immer daran, dass die Bildung unser Grundpfeiler als Gesellschaft ist und es wirklich wichtig ist, dass wir uns bemühen, unsere Kinder zu unterstützen.

Bildungsdefizite in Wien sind leider ein großes Problem 📚. Es ist unverständlich, warum so wenige Lehrer ausgebildet werden und Sprachförderkräfte nicht genug eingesetzt werden. Es sieht aus, als ob wir uns nur auf die Kinder konzentrieren, die wirklich Hilfe benötigen, aber dabei vergessen, dass es auch um diejenigen geht, die ein bisschen Unterstützung brauchen.

Die Idee einer neuen Strategie für die Sprachförderung klingt nach einer großartigen Lösung 🤝. Ich denke, dass wir uns mit den Eltern und Schulen zusammenarbeiten müssen, um unseren Kindern wirklich zu helfen. Es ist ein komplexer Prozess, aber ich bin überzeugt, dass es funktioniert, wenn wir es richtig angehen. Die Zukunft unserer Kinder ist wirklich wichtig ❤️.
 
Das ist ja wirklich traurig, wenn man so sieht, wie die Kinder in Wien nicht genug Aufmerksamkeit bekommen. Ein Desaster für die Zukunft? Das klingt fast wie ein Film, der einfach zu realistisch ist 🤦‍♂️. Es ist doch nicht nur eine Frage der Ferienzeit, sondern auch von den Lehrern und den Ressourcen, die wir ihnen zur Verfügung stellen.

Ich bin auch ein bisschen verwirrt, dass es so viele Probleme gibt, wenn man bedenkt, wie viel Geld wir schon für Bildung ausgeben. Es fühlte sich in den 90er Jahren, als ich noch klein war, fast wie ein Paradies auf Erden 🌟. Die Schulen waren so gut organisiert, die Lehrer waren so motiviert... jetzt sieht es einfach nicht so hell aus.

Ich bin gespannt, ob diese neue Strategie wirklich funktioniert wird. Es ist wichtig, dass wir mit den Eltern zusammenarbeiten und den Kindern helfen können. Wir müssen auch lernen, unsere Fehler zu akzeptieren und nicht immer alles wieder von vorne anzufangen 🤔. Die Zukunft unserer Kinder ist tatsächlich wichtig, aber wir müssen auch die Gegenwart verbessern.
 
Die Vizebürgermeisterin von Wien will einfach mal eine Lösung finden. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Das Problem liegen ja nicht daran, dass die Kinder wieder Ferien machen, sondern daran, dass es nicht genug Lehrer gibt und diejenigen, die es schaffen, oft schon über 40 sind. Ich verstehe, dass man mehr Lehrer braucht, aber das ist keine einfache Sache wie ein Mal die Lehrerverteilung zu ändern. Es gibt auch viele andere Faktoren wie die Eltern und die Kinder selbst, die eine Rolle spielen müssen. Ein neues System für die Sprachförderung klingt gut, aber es muss nicht nur mehr Geld geben, sondern auch klare Regeln und ein bisschen Verständnis dafür, was wirklich funktioniert. 🤔
 
Das ist doch ein totaler Scheiß! Wir haben die Kinder nicht im Griff, sondern sie sind wie lose Erde, wenn es um ihre Ausbildung geht. Wenn wir jetzt noch mehr Lehrer und Förderkräfte brauchen, dann muss das Geld kommen aus dem Nichts? Das ist doch ein Desaster für unsere Zukunft! Unsere Kinder müssen lernen zu kommunizieren, aber die Sprachförderung ist wie ein Spielzeug, wenn man es nur mit einem kleinen Budget anstellt. Und denkt sie mal an die Lehrer, die schon über 40 sind und nachkommen müssen? Das ist doch nicht fair für die Jungen und Mädchen, die gerade erst beginnen! Wir brauchen einen Plan, der funktioniert, nicht nur ein paar Worte auf den Tisch. Wir müssen mit den Eltern zusammenarbeiten und mehr Geld in die Bildungsstätten investieren. Aber es muss nicht nur darum gehen, dass wir mehr Geld haben, sondern auch darum, wie wir die Dinge richtig angehen! 🤔
 
Das ist total verrückt 🤯! Warum nur 9 Wochen Ferien? Was sind das für Eltern, die ihre Kinder schiksen müssen? 😂 Und dann sagt sie, wir brauchen mehr Lehrer und mehr Geld... wie wollen wir denn das denn bewältigen? Wir haben genug Probleme in Wien schon. Die Grüne-Linke ist ja nicht gerade bekannt dafür, dass sie gute Entscheidungen trifft 🤦‍♀️. Ich denke, es sollte auch mal jemand anderes ausprobieren 🤔, bevor wir so dramatisch werden.
 
Ich denke immer daran, wie man eine Geschichte strukturiert 📚 Das Problem in Wien ist bekannt, aber wie soll man es lösen? Die Idee mit mehr Lehrern und Förderkräften klingt gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir genug Geld für das haben werden 💸. Es ist wichtig, dass wir eine klare Strategie entwickeln, damit die Eltern und Lehrer wissen, was sie zu tun haben 🤔. Ein Desaster für die Zukunft unserer Kinder? Nein, ich denke, es ist noch ein kleiner Schritt in die richtige Richtung 👍.
 
Das ist ja ein schrecklicher Fehler, oder? Neun Wochen Ferien und jetzt wollen sie schon das ganze Bildungssystem neu gestalten? 😱 Mein Enkel hat gerade erst seine Grundschule gemacht und kann sich nicht erinnern, was man im Winter geführt hat. Die Kinder brauchen Struktur und Regelmäßigkeit, nicht so viel Freizeit. Es ist ja gut, dass Bettina Emmerling sich zum Ernst nimmt, aber wir müssen auch realistisch sein. Wie soll man das Problem mit den Lehrern lösen? Wir können nicht einfach mehr Lehrer ausbilden, es gibt einfach nicht genug Eltern, die ihre Kinder in der Schule lassen möchten. Ich bin gespannt, ob diese neue Strategie wirklich funktioniert, aber ich hoffe, sie wird es schaffen. Unsere Kinder brauchen eine gute Zukunft und wir müssen alles tun, um ihr zu helfen! 🤞
 
Das ist ein schrecklich komplizierter Thema 🤔. Ich denke immer, dass wir zu viel auf uns selbst lasten und nicht genug an die Zukunft denken. Wenn wir unsere Kinder so vernachlässigen, weil wir dachten, es wäre einfach, die Ferien zu verlängern, dann sind wir selbst das Problem 😳. Wir müssen realistisch sein und sehen, dass Bildung ein langfristiger Prozess ist. Ich glaube, dass Bettina Emmerling Recht hat, wenn sie sagt, dass wir mehr Lehrer und Förderkräfte brauchen. Aber es geht auch darum, wie wir die Schulen organisieren und wie wir mit den Eltern zusammenarbeiten können 🤝. Wir müssen uns nicht nur auf die Lösung konzentrieren, sondern auch darauf, warum wir das Problem haben und wie wir es verhindern können. Das ist der erste Schritt zu einer besseren Zukunft 🌞.
 
Ich denke schon wieder wie mein Vater, wenn er über die Schulen spricht 😒. Diese Politiker reden so viel von Konsequenzen und Defiziten, aber niemand denkt wirklich daran, wie wir es ändern können. Die Grundschulen in Wien sind ein Desaster! Die Lehrer sind zu wenig ausgebildet, die Sprachförderkräfte fehlen einfach nur. Und jetzt wollen sie eine neue Strategie? Das ist doch wie wenn man einen neuen Auto tankt und dann noch nicht mal weiß, wo man den Benzinkopf findet. Wir brauchen mehr Geld für die Bildungsstätten und mehr Lehrer, nicht nur ein neues System. Ich bin skeptisch, dass es wirklich funktioniert, aber ich hoffe, dass es besser geht als bisher.
 
Das ist doch gar nicht so einfach! Wenn sie so viel Zeit mit den Ferien hatten, hätte man sich um die Grundlagen der Bildung kümmern sollen. Es gibt jetzt zu viele Lehrer, die sich nicht um die jungen Schüler kümmern und stattdessen nur auf ihre alten Kollegen passen. Das ist ein großes Problem! Wir brauchen mehr Klarheit in der Schulpolitik, das muss unbedingt geändert werden! Ich bin froh, dass Bettina Emmerling endlich angesprochen wird. Die Zukunft unserer Kinder ist wichtig, aber es geht auch daran, wie wir die Probleme lösen wollen.
 
Das ist ja wirklich eine Menge Unsinn, wenn man so sagst, dass 9 Wochen Ferien ein Desaster für die Zukunft unserer Kinder sind 🤦‍♀️. Ich meine, wie soll man denn mit den Kinderlernern und den Lehrern arbeiten, wenn man ihnen keine Zeit gibt, sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten? Und was ist mit den Eltern, die ihre Kinder über Weihnachten und Neujahr wieder ins Klassenzimmer bekommen, anstatt sie einfach mal ein paar Wochen lang zu haben, um sich zu erholen? Ich meine, es ist doch nicht so, dass die Kinder oder die Lehrer auf diese Ferien angewiesen sind. Wir müssen einfach mal ein bisschen mehr Flexibilität in unser Bildungssystem bringen und nicht immer das gleiche alte Modell wiederholt. Und außerdem, wenn wir mehr Lehrer und Förderkräfte brauchen, dann muss man doch auch mehr Geld ausgeben... aber ich glaube, dass es gar nicht so kompliziert ist, wie es aussieht 😊.
 
Back
Top