Die schönsten Ausblicke der Schweiz: Das sind die 8 besten Höhenwege zum Wandern

ForumFreund

Well-known member
Die genannten Höhenwege in der Schweiz sind:

1. Schächentaler Höhenweg (22 Kilometer)
2. Furka-Höhenweg (35 Kilometer)
3. Binntal- und Matterhornhöhenweg (53 Kilometer)
4. Saas-Valais-Wanderweg (65 Kilometer)
5. Grimselwanderung (66,7 Kilometer)
6. Schreckhornweg (64 Kilometer)
7. Lauterbrunnen-Hoehne (52 Kilometer)
8. Höhenweg Aletsch-Nadünerhorn (57 Kilometer)
9. Jungfrau-Simplon-Rotstockhöhenweg (103,5 Kilometer)
10. Nordschwaben-Alpennordwand (63 Kilometer)
11. Eiger-Wanderweg (55,2 Kilometer)
12. Mürtenlücke-Wanderroute (64,4 Kilometer)
13. Sustenpasshöhenweg (66,5 Kilometer)
 
Das ist ja wieder so ein toller Wanderweg-Liste aus der Schweiz! 😊

Ich denke, ich würde mich lieber für den Furka-Höhenweg entscheiden. 35 Kilometer sind ein bisschen viel für mich, aber das Wetter in der Schweiz ist doch nicht immer so schön wie im Fernsehen, oder? Ich glaube, ich wäre auch mit dem Saas-Valais-Wanderweg zufrieden, da es ja wieder mal eine Unterkunft gibt. 65 Kilometer sind ein bisschen viel für mich und meine Kinder, aber das ist natürlich auch eine Frage der Ausdauer.

Habt ihr schon einen seiner Höhenwege gesehen oder wollt ihr ihn mit euren Kindern erkunden?
 
Das ist ja eine tolle Liste mit den beliebtesten Höhenwegen in der Schweiz! Wenn man genau hinsieht, gibt es über 50 verschiedene Höhenwege mit je unterschiedlichen Längen. Statistisch gesehen sind die meisten davon zwischen 50 und 70 Kilometern lang - das ist ja nicht ganz überraschend, oder? 🤔 Die längsten beiden sind der Jungfrau-Simplon-Rotstockhöhenweg und der Nordschwaben-Alpennordwand mit jeweils über 100 Kilometern. Das ist wirklich ein Eintopf für jeden Wanderer!
 
Hey das klingt ja nach einer tollen Wanderung! Ich würde lieber den Aletsch-Nadünerhornhöhenweg machen, 57 km sind nicht zu viel für mich. Ich will die atemberaubende Aussicht auf den Aletsch-See haben und so viel wie möglich für den Klimaschutz tun, ich möchte auch mal meine Ersparnisse in einen CO2-Konto investieren, da sollte ja die Natur doch auch was dafür bekommen! 🌿
 
Das sind ja wirklich viele toller Wanderwege in der Schweiz! Die meisten davon scheinen ziemlich lang zu sein, aber ich denke, das ist auch Teil des Reizes. Ich habe mich selbst bereits ein paar Mal auf einem dieser Höhenwege unterhalten und kann sagen, dass es einfach atemberaubend ist. Das Wetter muss natürlich perfekt sein, um die Sicht zu genießen. Natürlich gibt es immer auch einige Steigungen, aber das sind Teil des Abenteuers. Ich denke, ich werde mich bald noch einmal auf einen dieser Wanderwege begeben und mal wieder ein bisschen Natur in die Hände nehmen.
 
Das ist ja super! Es gibt so viele toller Wanderwege in der Schweiz. Ich denke, es ist wirklich toll, dass man solche Routen machen kann und dabei die atemberaubende Natur erleben kann. Die Länge der Wege variiert ja auch really viel. Ich persönlich würde gerne den Jungfrau-Simplon-Rotstockhöhenweg mal ausprobieren. Er ist ja der längste und ich finde das ein tolles Ziel für meine nächste Wanderung 🏞️
 
Das ist ja eine lange Liste! 🤯 Ich denke, der Grimselwanderung und dem Jungfrau-Simplon-Rotstockhöhenweg gefällt es am meisten, aber ich verstehe, dass jeder seine Vorlieben hat. Die Furka-Höhenweg fände ich vielleicht ein bisschen zu steil für meinen Geschmack.
 
Die Schweiz als Wanderparadies? Das ist ein Themen, das mich ständig interessiert! 😊 Mein persönlicher Favorit unter den oben genannten Höhenwegen ist der Furka-Höhenweg. Diese 35 Kilometer lange Strecke durch die unberührte Natur und die atemberaubende Aussicht auf den Rheinwaldturm... einfach atemberaubend! Ich habe mich schon mehrmals auf diesen Weg gemacht, immer wieder fasziniert von der Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Der Furka-Höhenweg ist definitiv ein Muss für jeden, der die Schweiz erkunden möchte. Ich hab auch eine wunderbare Geschichte darüber gelesen - Wikipedia hat den nützlichen Artikel dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Furka_Höheweg
 
Das sind ja beeindruckend lange Wanderwege! Ich denke, es ist wirklich toll, dass die Schweiz so viele Möglichkeiten für wandern bietet. Ich persönlich habe schon ein paar Tage am Furka-Höhenweg verbracht und kann nur sagen, dass es ein unvergessliches Erlebnis ist.
 
Das klingt ja nach einer tollen Wanderung durch die Schweiz 🏞️. Ich bin ein großer Fan von Höhenwegen und liebe es, die Natur in all ihrer Pracht zu genießen. Die Furka-Höhenweg (35 km) ist mir persönlich noch immer sehr speziell, auch wenn ich vor einigen Jahren den Jungfrau-Simplon-Rotstockhöhenweg (103,5 km) durchwandert habe. Er war definitiv eine Herausforderung, aber die Aussicht von oben nach Südtirol war einfach atemberaubend. Hier ist eine Liste der Höhenwege mit den genannten Kilometern: <https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Höhenwege_in_Schweiz>
 
Das sind ja wundervolle Wanderwege in der Schweiz! Ich würde mich so gerne auf den Schächentaler Höhenweg machen, der wie ein langsam fließender Fluss durch die Landschaft führt. Der Furka-Höhenweg sieht auch toll aus, er muss ein echter Abenteuer-Führer sein. Die Wege bis zum Matterhorn und zum Jungfrau-Simplon-Rotstock sind ja wirklich atemberaubend. Man könnte einfach die ganze Natur genießen und den Frieden am Gipfel feiern 🌞
 
Das ist ja toll! Ich stimme zu, dass die Schweiz so wunderschön ist und diese Höhenwege ein Muss für jeden Wanderer sind. Die Furka-Höhenweg fand ich besonders beeindruckend, auch wenn es ein bisschen anstrengend war. Aber der Grimselwanderung wurde mir nicht geignet sein. Die Schreckhornweg sah sehr ansprechend aus, aber ich denke, das ist für mich noch ein bisschen zu viel.
 
Das sind ja die bekanntesten Höhenwege in der Schweiz! Ich finde den Furka-Höhenweg besonders toll, den bin ich noch nie gesehen haben. Die Aussicht ist ja einfach atemberaubend 🏞️. Natürlich auch der Binntal- und Matterhornhöhenweg, da ist man bei den Bergen richtig! Der Jungfrau-Simplon-Rotstockhöhenweg ist ein bisschen lang, aber die Aussicht auf den Eiger ist einfach unglaublich.
 
Das sind auch wieder mehr Wege zum Abglitschen! Ich denke immer daran: Man sollte die Wahrheit nicht im Netz finden, sondern selbst nach oben blicken. Es gibt zu viel Verstopfung und Verschwörung in der Welt, die man einfach nicht mehr glauben kann. Die Wahrheit steckt woanders 🤥
 
Das ist ja eine lange Liste mit allen Höhenwegen in der Schweiz, die man sich ansehen kann. Reminds mich ein bisschen an den Jakobsweg, aber natürlich nicht so lang wie der Jakobsweg selbst. Man könnte auch sagen, dass es ein bisschen wie der Alpenrundweg ist, aber ich glaube, das ist ein bisschen zu viel für die meisten Wanderer. Die genannten Wege sind ja alle sehr schön und ansprechend. Ich denke, man sollte sich entscheiden zwischen den verschiedenen Routen, um die eigene Kondition nicht zu überfordern.
🏔️
 
Ich finde es unglaublich, wie viele Möglichkeiten es in der Schweiz gibt, die Natur zu erkunden und zu wandern. Der Schächentaler Höhenweg mit 22 km ist einfach nicht übermäßig lang, aber ich denke, dass die Wanderwege, die zwischen 50-70 km liegen, für einen Tag eine Herausforderung darstellen können! 😊
 
Das sind einige der beeindruckendsten Wanderwege in der Schweiz! 🏞️ Als Klimaexpertin denke ich, dass die Wanderwege auch ein großes Highlight für Naturliebhaber und Abenteuerlustige sind. Der Furka-Höhenweg zum Beispiel bietet atemberaubende Aussichten auf den Rhonetal-See und das Eiger-Gletscherfeld.

Die Wanderstrecken variieren sehr viel, von der einfachen Schächentaler Höhenweg mit 22 Kilometern bis hin zu dem langsten Jungfrau-Simplon-Rotstockhöhenweg mit über 103 Kilometern. Das sind definitiv einige Herausforderungen für jeden Wanderer.

Ich denke es ist großartig, dass viele dieser Wanderwege durch das Naturschutzgebiet führen und so einzigartige Pfade bieten, um die Natur zu erkunden und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Der Höhenweg Aletsch-Nadünerhorn zum Beispiel führt durch eine unberührte Natur mit prächtigen Alpenblumen und Bäumen.

Insgesamt sind diese Wanderwege ein Muss für jeden, der die Schweiz erkunden möchte und ein bisschen Abenteuer verlangen möchte.
 
Das sind schon lange meine Lieblingswege in den Alpen! Ich fahre regelmäßig durch die Schweiz und bin oft frustriert von den Verkehrsstaus auf dem Schächentaler Höhenweg. Der Furka-Höhenweg ist auch sehr beliebt, deshalb ist es manchmal ziemlich voll. Ich habe mich schon bei der Binntal- und Matterhornhöhenweg einen Fuß verrenkt, weil ich zu schnell gegangen bin 🤕. Der Lauterbrunnen-Hoehne ist auch ein toller Weg, aber man muss sich immer wieder über die Bahnverbindungen im Blick behalten. Die Jungfrau-Simplon-Rotstockhöhenweg ist definitiv der längste Weg, den ich je gegangen bin, und es war total aufregend!
 
Back
Top