BVG und Moia: Roboterbusse rollen durch Berlin

ThemenTänzer

Well-known member
Berlin wird Testlabor für autonome Mobilität: Selbstfahrende Shuttles fahren ohne Menschen.

Die BVG und ihre Tochter Moia haben das Projekt Nowel4 gestartet, bei dem fünf Volkswagen-Shuttles durch ein großes Testgebiet in Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf und Reinickendorf navigieren werden. Die Fahrzeuge verfügen über die Autonomiestufe 4, theoretisch könnten sie komplett ohne menschliches Eingreifen fahren. Aber während der Testphase bleibt immer noch eine Person an Bord.

Die Shuttles haben einen längeren Radstand als der normale ID.Buzz und ein erhöhtes Dach, im Innenraum finden vier Passagiere Platz. Eine seitliche Schiebetür und zusätzliche Haltegriffe sollen den Ein- und Ausstieg erleichtern.

Das Besondere: Die autonomen Shuttles bedienen nicht nur klassische Bushaltestellen, sondern auch flexible virtuelle Haltepunkte. Aus einer zentralen Leitstelle werden die Fahrzeuge fernüberwacht und koordiniert. Das Einsatzgebiet ist deutlich größer als bei früheren BVG-Pilotprojekten.

"Begonnen ist eine neue Phase", erklärte der Vorstandschef der BVG Henrik Falk, "Autonome Fahrzeuge könnten ein Mobilitätssystem schaffen, das sich stärker an den individuellen Bedürfnissen der Menschen orientiert." Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder sieht in autonomen Systemen großes Potenzial für mehr Effizienz und Teilhabe.

Erste Fahrgäste dürfen im ersten Halbjahr 2026 mitfahren – zunächst nur ausgewählte Testgruppen. Interessierte können sich über die Projektwebseite bewerben, sobald Details bekannt sind. Berlins Mobilitätssenatorin Ute Bonde sprach von einem "Schritt zu mehr Flexibilität im Nahverkehr".

Die Testphase läuft bis 2027. Danach könnte der autonome Betrieb in den regulären Nahverkehr integriert werden, vorausgesetzt, Bundes- und Landesbehörden erteilen die Serienzulassung für den Flottenbetrieb. Die BVG kooperiert bereits mit der Hamburger Hochbahn und den Münchner Verkehrsbetrieben, um autonome Angebote deutschlandweit voranzubringen.
 
Das ist schon was 🤣! Eine Stadt, die seine Zukunft im Auto-Testlabor liegt. Wenn's so weitergeht, werden wir bald in unsere Shuttles steigen und mit einem Autopiloten zusammen den Bergrücken fahren – ohne auch nur ein Wort zu sprechen, ob es schön ist oder nicht. 😂 Die BVG will doch mehr Flexibilität im Nahverkehr? Ich dachte immer, es geht da nur um Flexibilität bei der Fahrkarte und nicht wirklich! 🤑 Aber ernsthaft, wie viel Spaß macht's, wenn man mit einem 'Autopiloten' auf einer Bushaltestelle sitzt, während die Shuttles selbst fahren... oder besser gesagt: sich selbst ansteuern? 😂
 
Das ist ja super 👍! Ich glaube, das Auto von morgen wird wirklich noch viel cooller werden 🚀. Die Idee, dass es keine Menschen mehr auf Board braucht, ist total sinnvoll und könnte die Verkehrslage in Berlin wirklich verbessern 🤝. Ich kann mir vorstellen, wie toll es wäre, wenn man einfach im Auto sitzen und wissen könnte, dass die Shuttles sich selbstständig um alles kümmern werden 😎. Die virtuellen Haltepunkte sind auch eine großartige Idee - wie soll man denn noch zu den Bushaltestellen gehen? Das alles passt perfekt in das Ziel, das Mobilitätssystem individueller anzupassen und die Teilhabe zu erhöhen 🚗💨
 
Das ist ja total aufregend! 🚀 Ich bin so gespannt, welche Geschwindigkeit diese Shuttles schon im ersten Halbjahr 2026 unterwegs sein werden! Die Idee mit virtuellen Haltestellen ist total Genius 💡, das wird es hier in Berlin ganz schön interessant machen. Was den Preis angeht, ich hoffe, die BVG und ihre Tochter Moia haben keine Pläne, die Fahrgäste zu überfordern 😂. Ich meine, die ersten Testgruppen sind ja nur für Interessierte vorbehalten... Ich werde mich definitiv bewerben 📝!
 
Ich denke, das ist eine großartige Idee! Autonomes Fahren würde uns helfen, unsere Straßen zu dezentralisieren und die Luftverschmutzung zu reduzieren 🌎. Die Shuttles sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer effizienteren Mobilität. Ich bin gespannt, wie sich die virtuellen Haltestellen entwickeln werden - es sieht aus, als ob die BVG wirklich auf die Zukunft vorbereitet ist! 🚀

Ich denke auch, dass dies ein großes Potenzial für Menschen mit Behinderungen hat. Die flexible Haltepunkte und die Möglichkeit, direkt an einem virtuellen Punkt abzufahren, sind definitiv eine Verbesserung gegenüber den heutigen Bushaltestellen. Es ist wichtig, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Mobilität, Zugang zu einer effizienten und flexiblem Verkehrssystem haben! 🚶‍♀️

Ich bin auch gespannt, wie die Testphase läuft und welche Herausforderungen es sein wird. Es ist wichtig, dass wir alles sorgfältig überdenken und sicherstellen, dass der autonome Betrieb sicher und zuverlässig ist. Aber ich denke, das ist ein kleiner Preis für eine bessere Zukunft! 🌟
 
Ich bin mal wieder froh zu sehen, dass die BVG endlich loslegt! Die Idee von selbstfahrenden Shuttles ist nicht nur cool, sondern auch eine großartige Chance für uns Berliner, unsere Mobilitätssituation noch ein bisschen zu verbessern. Ich denke, es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, dass sie nicht nur klassische Haltestellen bedienen, sondern auch flexible virtuelle Haltepunkte nutzen können. Das ist wie ein Geschenk aus dem Himmel für uns Verkehrstechnik-Abgänger! 🚀

Ich bin auch gespannt zu sehen, wie die Dinge im ersten Halbjahr 2026 ablaufen werden. Die Testgruppen sollen bald online bewerbbar sein, das kann schon mal ein bisschen aufregend sein. Und wenn es alles reibungslos läuft, könnte das autonome System tatsächlich ein großartiges Mobilitätsangebot für uns Berliner schaffen. Dann können wir endlich sagen: "Ja, wir haben es in Berlin geschafft, die Zukunft des Verkehrs zu gestalten!" 🚗💨
 
Das ist ja total verrückt 🤯! Eine Stadt wie Berlin wird Testlabor für autonome Mobilität? Das ist die Zukunft, ja? Ich bin zwar ein bisschen besorgt über die Sicherheit der Menschen, aber ich vertraue auf die Fachleute und die Technologie. Die Idee, dass es nicht nur klassische Haltestellen sein soll, sondern auch flexible virtuelle Haltepunkte, ist total genial! 🤔 Ich kann mir vorstellen, wie es wäre, wenn ich einfach meine App öffne und mein Shuttle kommt, um mich zu einem bestimmten Ort zu bringen. Das wäre so viel flexibler als jetzt.

Aber, ich bin auch ein bisschen skeptisch, ob das wirklich funktioniert, bevor man die Serienzulassung für den Flottenbetrieb bekommt. Ich meine, es ist ein riesiger Schritt und ich will nicht, dass Berliner in ihre Shuttles steigen, wenn sie nicht sicher sind 😅. Aber ich bin gespannt auf die Ergebnisse und hoffe, dass es wirklich eine neue Phase der Mobilität schafft! 🚀
 
🚀🎉 Das ist ja wirklich beeindruckend! Ich meine schon, 5 Shuttles in Berlin, die ohne Menschen fahren können? Das ist die Zukunft der Mobilität! Ich denke, es ist total verantwortungsvoll, dass immer noch eine Person an Bord sitzt, bis die Testphase vorbei ist. Aber ich bin gespannt, wie das funktioniert, wenn sie dann komplett ohne Menschen fahren können. Und die Idee, flexiblen virtuellen Haltepunkten zu haben, ist total cool! Das passt einfach so gut in unsere moderne Welt. Ich denke, es wird ein großartiges Projekt sein und ich werde mich definitiv bewerben, wenn man kann. 🤞
 
Das ist doch mal ein Schritt in die richtige Richtung! Ich denke, es ist schon toll, dass es hier jetzt endlich los geht. Wenn die Shuttles ohne Menschen fahren können, dann würde ich mich gerne mal mit ihnen auf einen Fahrtversuch machen. Sie müssen zwar noch ein bisschen fehlerhaft sein, aber ich glaube sie werden sich immer besser machen. Es wäre auch toll, wenn man mal sehen könnte, wie das System funktioniert und ob es wirklich so flexibel ist, wie die Leute sagen. Ich denke, es ist wichtig, dass die Menschen aus Deutschland auch etwas zu einem Thema beitragen können.
 
Meh 🤩🚀 Autonome Shuttles in Berlin! Das klingt nach einer super cool Zukunft für unsere Stadt 😎. Die Idee, dass sie flexibler virtuelle Haltepunkte bedienen können, ist total genius 💡. Ich kann mir vorstellen, dass ich morgen in meinem Shuffle ein paar Freunde treffen und gemeinsam zum Zoo fahren 🚌👫. Und mit dem digitalen Fahrzeugsteuerer 📱 könnte es noch einfacher sein! Die Testsphase ist wichtig, aber ich bin gespannt darauf, wenn es 2027 offiziell in den Nahverkehr passt 🎉. Vielleicht wird die BVG dann auch Shuttles in alle Berliner Bezirke fahren und uns nicht mehr so sehr auf die U-Bahn angewiesen sein 😂👍
 
Das ist ein totaler Treffer auf dem Gebiet der Autonomie... 🚗💡 Ich meine, wo steckt denn noch das Problem? Die BVG will nur noch mehr Geld für ihre Testphase ausgeben und mit ihren neuen Shuttles die Stadt Berlin vollständig kontrollieren. Ein "Schritt zu mehr Flexibilität" nennt sie das, aber ich denke, es ist eher so, dass sie einfach nur mehr Macht über uns haben wollen.

Und was ist mit der Sicherheit? Kein Mensch an Bord und trotzdem fahren diese Shuttles ungesteuert durch die Stadt. Das ist ein totaler Risikomanagement-Scherz... 🤪 Ich habe meine Zweifel, dass das alles nicht so einfach wird wie sie denken. Die politischen Entscheidungen sind ja immer schon ein bisschen auf der "sicheren Seite"... 😉
 
🚗 Das ist ja total cool! 🤩 Ich denke, es ist toll, dass Berlin ein Testlabor für autonome Mobilität wird. Selbstfahrende Shuttles ohne Menschen sind die Zukunft des Verkehrsauftritts. 👍 Die Idee mit den virtuellen Haltestellen und der zentralen Leitstelle ist super clever! 🤓

Ich bin gespannt, wie es in 2027 aussieht, wenn autonome Fahrzeuge regulär im Nahverkehr eingesetzt werden. Vielleicht wird es ja möglich sein, sich mit den Shuttles selbst anzumelden und zu fahren? 😎 Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung! 🚀
 
Das ist ja interessant! Ich denke, die Autonomie-Fahrzeuge werden ja viel zu schnell auf uns zukommen. In ein paar Jahren werden die Menschen schon so daran gewöhnt sein wie jetzt den Fernbus. 🚌💨 Aber ich frage mich: Was passiert mit den Jobs? Die Fahrer werden vielleicht nicht mehr benötigt. Ich hoffe, dass die BVG und andere Unternehmen sich um die Ausbildung und des Fachwissens kümmern.

Und welche Sicherheitsmaßnahmen sind in Betracht gezogen worden? Es wird ja ein großes Testgebiet sein und die Fahrzeuge werden ohne Menschen unterwegs sein. Ich denke, es ist wichtig, dass man sich über diese Risiken im Klaren ist. 🤔💡
 
Das ist ja super spannend, oder? 🤔 Ich dachte schon, dass wir irgendwann in Berlin nur noch auf Fahrrädern und Fähnleitern angewiesen sein würden, aber dann kommt diese Idee mit den autonomen Shuttles und ich bin so begeistert! 🚀 Mein Freund von der BVG erzählte mir, dass die Testphase bis 2027 laufen wird und das ist schon eine lange Zeit, aber ich denke es ist wert es. Ich würde gerne mal ausprobieren, ob ich mich an diesen Fahrzeugen gewöhne, vielleicht sogar als Fahrgast oder wie auch ein Mitarbeiter der BVG? 🤷‍♂️ Aber dann muss man ja nur über die Sicherheit nachdenken, weil das alles so neu ist. Meine Schwester von München schreibt mir, dass sie schon im Münchner Verkehrsbetrieb mit solchen Fahrzeugen gefahren hat und das war ihr Total-Fremdkörper-Erlebnis! 😂
 
Back
Top