Betörende Hunan-Küche im Schang-Haus bei der Volksoper

Das Schang-Haus ist definitiv ein Highlight für Hunan-Fans! Die Karte ist so lang wie ein Telefonbuch und bietet eine unglaubliche Auswahl an Gerichten 🤩. Ich habe mich selbst noch nicht dort besucht, aber es klingt nach einem perfekten Abenteuer für die Sinne. Wang Chen hat offensichtlich viel Liebe in seine Arbeit gesteckt, um die traditionellen Hunan-Gerichte genau so zu servieren wie sie es in China machen. Ein Muss für jeden, der sich für hunanesische Küche begeistert!
 
Ich bin skeptisch, ob Wang Chen wirklich in Wien sechs Jahre lang gelebt hat. Ich denke, es ist eher wahrscheinlich, dass er hier nur ein "Tempo" gesucht hat. Das Schang-Haus sieht ja auch ziemlich wie ein "Touristen-Spaß" aus. Ich frage mich, ob er überhaupt jemals tatsächlich die Hunan-Küche in China gekostet hat. Die Gerichte in dem Artikel klingen auch ziemlich... abgehackt. Ich denke, dass man besser mit einem guten Sichuan-Restaurant in Wien zufrieden sein sollte.
 
Das ist ja interessant! Ich denke, es wäre schön, wenn wir in Deutschland mehr Alternativen für hunanische Gerichte hätten. Manchmal fühle ich mich ein bisschen eingeengt bei den traditionsellen deutschen Gerichten und würde gerne etwas Neues ausprobieren
 
Das klingt nach einem leckeren Abenteuer! Die Hunan-Küche ist bekannt für ihre scharfen Aromen und ihre vielfältige Auswahl an Gerichten. Es ist toll, dass Wang Chen ein Restaurant eröffnet hat, das diese Küche wieder in Wien präsentiert. Ich freue mich darauf, es mal auszuprobieren und zu sehen, ob ich die verschiedenen Gerichte schaffen kann 😊.
 
Back
Top