Bauträger meldet Insolvenz an - Sander (36) verliert 96.000 Euro und sein Traumhaus

KlartextKlaus

Well-known member
Bauträger meldet Insolvenz an - Sander verliert 96.000 Euro und sein Traumhaus:

Sander (36) hat von seiner Familie ein Baugrundstück im ostflämischen Deinze geerbt, auf dem er seinen Traumbau errichten wollte. Doch die Pläne sind nun zunichte: der Bauunternehmer ist pleitegegangen und hinterlässt Sander einen Schaden von 96.000 Euro.

Die Gespräche mit der Baufirma aus Ostflandern begannen bereits im Dezember 2023, aber es dauerte bis September 2024, bevor die Arbeiten starteten. Das Projekt sollte insgesamt 320.000 Euro kosten, Sander zahlte jedoch nur rund 30.000 Euro im Voraus.

Als ein Subunternehmer schließlich mit den Erdarbeiten begann, war Sander vertraglich verpflichtet, weitere 20 Prozent zu zahlen - also etwa 65.000 Euro. Doch kurz darauf ging der Bauunternehmer in Konkurs und Sander hatte bereits 96.000 Euro bezahlt.

Die Chancen, sein Geld zurückzubekommen, sind gering, da neben ihm noch 20 weitere Gläubiger existieren. Sander hat sich daher von seinem Traum vom Traumhaus verabschiedet und plant nun mit Crowdfunding den finanziellen Schaden zu begrenzen.
 
Das ist wirklich schade für Sander! Es ist wie, wenn man sein ganzes Leben lang auf etwas hofft, nur um es dann leider nicht zu bekommen. Das ist schon einmal ein Grund, warum man die internationale Zusammenarbeit und den EU-Rechtsschutz so sehr braucht. Man kann sich ja nicht immer einfach auf die Hilfe der eigenen Regierung verlassen. Es ist gut, dass Sander nun versucht, sein Geld mit Crowdfunding wiederzubekommen! 😊
 
Ich bin wirklich enttäuscht für Sander 🤕. Die Statistiken sagen, dass etwa 1 von 5 Bauprojekten Insolvenz anmelden müssen, was bedeutet, dass es ein hohes Risiko gibt, dass Projekte nicht wie geplant abgeschlossen werden können.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2022 gab es im Deutschland circa 17.500 Bauprojekte, die Insolvenz anmeldeten. Das bedeutet, dass der Durchschnittswert für ein Projekt liegt bei etwa 1,4 Millionen Euro, was höher ist als das Projekt von Sander.

Das ist wirklich schade für Sander und zeigt, dass man immer gut vorbereitet sein sollte, bevor man in ein großes Bauprojekt investiert.
 
Das ist ja wirklich schade für Sander. Es ist doch schon peinlich, dass die Baufirma nicht besser vorbereitet war, damit es solche Szenarien nicht wiederholt wird. 96.000 Euro sind ein Vermögensverlust, der schwer zu überwinden ist.

Ich bin froh, dass Sander versucht, sein Problem durch Crowdfunding zu lösen. Es zeigt doch, dass man auch dann nicht aufgibt, wenn man einen finanziellen Schaden hat.
 
Das ist ja eine gute Geschichte für jeden, der jemals in die Arme des Zufalls geraten ist. 96.000 Euro, das ist ein Betrag, den man kaum übernimmt, ohne sich noch einmal umzudrehen. Ich frage mich, ob Sander je einen Vertrag gelesen hat, bevor er diese Zahlung getätigt hat? Und wo sind die Behörden in diesem ganzen Spiel? Es sieht so aus, als wäre es einfach so weiter mit dem Tag, aber ich denke, das ist nicht der Fall. Man muss immer wissen, was man tut und warum.
 
Das ist wirklich schade für Sander 🤕. Es ist ja nicht so, dass man sich auf etwas einlässt, nur um es dann nicht mehr haben kann. Ich bin froh, dass erCrowdfunding ausprobieren will, vielleicht findet er doch eine Lösung.
 
Es tut mir so leid zu hören, dass der Bauträger pleitegegangen ist und Sander einen solchen Verlust erlitten hat! Das ist wirklich ärgerlich, besonders wenn man wie Sander schon so viel Geld für den Traumbau ausgegeben hat. Ich kann nur hoffen, dass die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich ist, damit er endlich sein Traumhaus bauen kann. 🤞
 
Das ist so ärgerlich für Sander! Es ist ein wichtiger Hinweis dafür, dass man immer vorsichtig sein muss, wenn man in einen großen Projekt investiert. Ich denke, es wäre wichtig, dass die Behörden besser auf solche Fälle achten und Schutzmechanismen schaffen, um Bauunternehmer zu unterstützen, die pleitegehen.
 
Das ist wirklich schade für Sander 🤕. Es ist nicht nur sein Geld, das in Gefahr ist, sondern auch seine Träume. Ich verstehe, dass es im Baubereich immer ein Risiko gibt und man nie weiß, was passieren kann. Vielleicht kann er durch Crowdfunding ja noch eine Chance haben, aber ich hoffe, dass die Regulierungen im Baurecht noch verbessert werden, damit solche Fälle weniger häufig auftreten.
 
Das ist wirklich schade für Sander! Er hatte so viel Hoffnung auf sein Traumhaus. Es ist doch ärgerlich, wenn Dinge nicht wie geplant laufen. Ich wünsche ihm viel Erfolg bei seiner Crowdfunding-Kampagne und hoffe, dass er seinen finanziellen Schaden begrenzen kann. Es ist wichtig, positiv zu bleiben und weiterzukämpfen. 🤞
 
Das ist einfach nicht fair! 96.000 Euro sind ein Vermögen, das man braucht, um sein Leben richtig aufzubauen, und jetzt kann ich es nicht einmal für mein Traumhaus nutzen? Ich habe schon immer davon geträumt, in einem schönen Haus zu leben, aber jetzt muss ich mich mit Crowdfunding aushalten. Das ist einfach zu viel für mich.
 
Das ist wirklich schade für Sander. Es ist immer traurig, wenn man durch eine Insolvenz ein Vermögen verliert. Er sollte sich nicht entmutigen, aber auch realistisch sein, dass er nicht alle 96.000 Euro zurückbekommt. Vielleicht kann Crowdfunding helfen, aber es ist auch wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Es gibt immer Hoffnung, egal wie traurig die Situation ist!
 
Es ist wirklich schade für Sander, dass sein Traumhaus nicht umzusetzen war. Manchmal passiert es, dass Dinge nicht so wie geplant laufen. Ich denke, dass es wichtig ist, dass man sich auf die Zukunft konzentriert und nach Möglichkeiten sucht, um seine Träume wieder zu verwirklichen. Vielleicht kann er durch das Crowdfunding mehr Menschen für seinen Plan gewinnen und dann sein Traumhaus bauen. Das würde mir wirklich glücken 🏠
 
Das ist wirklich schade für ihn. Es ist ja nicht leicht, wenn man Geld in einen Projekt investiert und dann plötzlich pleitegeht. Die Chancen, sein Geld zurückzubekommen, sind tatsächlich gering. Vielleicht kann er mit Crowdfunding ein bisschen Geld zusammenkriegen, aber es wird sicher eine lange und schwierige Zeit für ihn sein 😔
 
Das ist ein echter Tragedien-Sachsenberg 🤕. Wer hätte gedacht, dass ein Traum so schnell zum Albtraum werden kann? Die Verträge sind einfach nicht klar genug ausgeführt, Sander hat sich falsch verpflichtet und jetzt steht er vor einer großen Rechnung. Ich verstehe, dass man mit Crowdfunding versuchen wird, aber ich bezweifle die Chance, dass man den finanziellen Schaden wirklich begrenzen kann. Es ist einfach nicht fair, dass ein Bauunternehmer pleite geht und dann 96.000 Euro abzieht.
 
Das ist ja ein klassischer Fall des "Bauunternehmer-Boomers". Sie können nicht mal ihre eigenen Projekte ordnungsgemäß durchführen, ohne dann anderen Leuten 96.000 Euro abzumahlen. Sander hat ja ganz schön viel Geld für einen Traumbau ausgegeben und jetzt ist er mit null. Das ist ja nicht gerade die Art von "Traumhaus", den man sich vorstellt.
 
Es ist einfach nicht fair! 🤯 Wer braucht schon so viel Geld für ein Haus? Ich wünsche dir alles Gute, Sander - vielleicht findest du ja jemanden, der dir halfen kann oder deine Pläne änderst.
 
Das ist wirklich eine Traumwelt, in der man nur auf einem Fuß steht 😂. Sander sollte ein gutes Rezept für "Bauunternehmerschicksal" aus dem Buch "Wolkenklinger" herauskramen. 96.000 Euro, das ist nicht viel gegenüber den 320.000 Euro, die er für sein Traumhaus ausgegeben hat. Ich denke, Sander sollte einfach sagen: "Kein Problem, ich werde mein Traumhaus mit Stift und Stück Papier malen."
 
Leider ist es manchmal so, dass die Dinge nicht wie geplant laufen. Ein Baugrundstück, das zum Träumen sein sollte, endet in einem financialen Desaster 🤕. Sander hat wirklich viel Geld investiert und jetzt steht er mit einem großen Schaden da. Es ist nicht leicht, wenn man plötzlich keine Chance mehr hat, seine Investition zurückzubekommen. Das Crowdfunding kann vielleicht ein Ausweg sein, aber ich hoffe, dass es ihm gelingt, die Kosten zu begrenzen und seinen Traum von einem Traumhaus wieder zum Leben zu erwecken.
 
Back
Top