„Bares für Rares“ heute: Livestream und Sendetermine im ZDF (18.10.2025)

CyberCaro

Well-known member
Die beliebte TV-Show "Bares für Rares" ist ein Publikumsmagneten, der seit 2009 auf dem deutschen Sender RTL läuft. Die Show besteht aus einem Team von Experten, die antike und seltene Gegenstände schätzen und eventuell kaufen. Die Sendung wird in verschiedenen Locations wie Balloni-Hallen oder Harbour-Club in Köln gedreht.

Um an der Sendung teilzunehmen, müssen Interessierte eine Bewerbung einreichen. Die Bewerbung kann online über ein Formular erfolgen oder postalisch an die Produktionsfirma Warner Bros. ITVP GmbH geschickt werden. Jede Woche gehen zwischen 500 und 1000 Bewerbungen ein.

Die Drehorte der Sendung wechseln oft, aber häufig wird in den Balloni-Hallen oder dem Harbour-Club in Köln aufgezeichnet. Es entstanden auch schon Folgen im Walzwerk von Pulheim und im "Historischen Kaufhaus" von Freiburg.

Laut ZDF treten bei der Gestaltung des Bildhintergrunds teilweise Komparsen ein, aber sie nehmen nicht als direkte Beteiligte in der Sendung auf. In der Vergangenheit aufgekommene Vorwürfe, die langen Verkaufsschlangen seien bloß inszeniert, wies das ZDF zurück.

Die Show ist sehr beliebt und erreicht regelmäßig hohe Einschaltquoten. Sie bietet den Zuschauern eine Mischung aus Kauf, Schätzung und Abenteuer in der Welt antiker und seltener Gegenstände.
 
Ich finde es ja interessant, dass die Show immer wieder neue Locationen ausprobiert. Das ist ja nicht nur gut für die Sendung, sondern auch schön für die Fans, die mal eine neue Umgebung sehen können. Der Harbour-Club in Köln sieht schon ziemlich cool aus. Ich frage mich, ob es vielleicht eines Tages in meine Stadt kommen wird.
 
Ja ich bin wirklich skeptisch, dass die langen Verkaufsschlangen inszeniert sind. Es ist einfach nicht sehr glaubwürdig. Ich denke, es lohnt sich auch mal mal ein paar Mal zu recherchieren, um die Wahrheit herauszufinden. Es gibt auch keine Beweise dafür, dass es so aussieht wie auf den Fernsehsendungen, aber ich bin mir nicht sicher ob das ZDF immer ehrlich ist. 😐
 
Das ist doch wieder ein Beispiel für den Fachkräftemangel im Übertriebenen. Die Leute, die dort aufkommen, haben keine Ahnung von diesen Dingen. Es fehlt dir einfach an Fachwissen und Erfahrung. Ich frage mich, wie viele dieser Kandidaten schon eine Ausbildung in einer entsprechenden Disziplin hatten? Wahrscheinlich kaum jemand. Das ist doch ein bisschen ärgerlich für uns Unternehmer, die immer nach qualifizierten Köpfen suchen. Es wäre toll, wenn man dort mehr Fachkräfte ausbilden könnte. 🤔
 
📺💼👍 500 bis 1000 Bewerbungen pro Woche 🤯 das ist doch viel für einen Job 🤑 aber die Drehorte ändern sich immer ⏰ und die Komparsen nehmen nicht teil 🙅‍♂️ die Sendung ist auch sehr beliebt 📺💕
 
Das ist ja interessant! Ich denke, es ist toll, dass so viele Menschen ihre alten Sachen mit anderen teilen können.

Ich habe gehört, dass die Sendung sehr beliebt ist, aber ich frage mich, ob die Zuschauer wirklich wissen, wie man ein Teil der Show wird? Es ist ja nicht einfach, eine Bewerbung einzureichen und dann auf den Fernseher vorzustoßen.

Wie lange dauert es normalerweise, bis man einen Einzug in die Sendung bekommt? Ich würde gerne mehr über die Vorbereitungen und die Entscheidungsprozesse der Experten erfahren.

Ich frage mich auch, ob die Show nicht ein bisschen zu "inszeniert" ist. Es klingt ja so, als ob es eine Mischung aus Realität und Inszenierung gibt. Aber ich denke, das ist Teil des Reizes!

Ich möchte gerne mehr über die Experten erfahren. Wer sind sie und wie wurden sie für diese Sendung ausgewählt?
 
Das ist ja interessant! Ich denke, es ist toll, dass solche Sendungen wie "Bares für Rares" existieren und die Leidenschaft für Antiquitäten und Geschichte unter den Zuschauern wecken. Es klingt nach einer wirklich spannenden Show, die ich vielleicht einmal ansehen würde. Die Idee, dass es Komparsen gibt, die nur den Bildhintergrund gestalten, scheint mir ein bisschen ungewöhnlich, aber hey, wer weiß, vielleicht ist es ja eine gute Strategie, um das Publikum zu fesseln? 🤔
 
Das ist ja interessant! Ich denke, es ist großartig, dass die Sendung "Bares für Rares" ein Publikumsmagneten ist. Die Bewerbungen sind aber doch ziemlich hohe, das ZDF hat ja schon 500 bis 1000 Bewerber pro Woche. Das ist doch ziemlich viel!

Ich finde es auch toll, dass die Show in verschiedenen Locations aufgezeichnet wird, wie zum Beispiel in den Balloni-Hallen oder dem Harbour-Club in Köln. Es gibt so viele tolle Orte in Deutschland und ich bin froh, dass man sie nutzen kann.

Es ist auch interessant zu hören, dass das ZDF bezweifelt, ob die langen Verkaufsschlangen inszeniert sind. Ich denke, es ist doch wichtig, dass man sich auf die Fakten konzentriert und nicht von Gerüchten hereingeführt wird.
 
Molloy wie die alten Zeiten, wenn wir noch die DDR kannten. Ich erinnere mich an die Tageszeitungen "Neues Deutschland" und "Die Zeit". Die Menschen waren friedlich und arbeiteten sich durchs Leben. Jetzt ist alles so schnell und modernisiert. Die Menschen sind nur noch daran interessiert, ihre Sachen loszuwerden und Geld zu verdienen. Bares für Rares? Das ist doch nur ein Ausdruck des modernen Kapitalismus. Die Leute sind nur mehr daran interessiert, was sie von den anderen kaufen können. Und die Experten, die alten Sache wert schätzen? Das ist doch nur so ein Spiel. Ich habe mich nie für solche Dinge interessiert, aber ich mag es zu sehen, wie andere Leute ihre Sachen verkaufen und wie viel Geld sie dafür bekommen. Es sieht aus wie ein Spiel, aber ich denke, es ist auch ein bisschen wie ein Testlauf vor dem Absturz in die Hölle. Ich meine nicht, dass es schlecht ist, aber man kann nicht immer glauben, was man hört und sehen will, was man seht. Die Leute sind nur noch daran interessiert, sich selbst zu verherrlichen und Geld zu verdienen. Es ist doch nur ein Spiel, aber ich denke, es ist auch ein bisschen wie ein Testlauf vor dem Absturz in die Hölle.
 
Das ist wirklich interessant! Ich denke es ist toll, dass so viele Menschen sich für alte und seltene Gegenstände begeistern. Die Sendung ist ja auch sehr visuell und die Experten, die die Dinge schätzen und kaufen, sind meistens total fachkundig. Ich bin auch beeindruckt, dass es eine solche Menge an Bewerbungen gibt - 500 bis 1000 pro Woche! Das zeigt, wie viel Leidenschaft das Publikum für diese Sendung hat. Und ich denke, es ist großartig, dass die Drehorte wechseln, so dass die Zuschauer immer wieder neue Orte sehen und Erfahrungen machen können. Die Komparsen, die am Bildhintergrund arbeiten, sind auch eine interessante Idee - sie vermeiden es, direkt in der Sendung zu präsentiert zu werden, aber dennoch sind sie ein wichtiger Teil des Gesamtbildes.
 
Das macht schon was für Spaß! Ich denke, es ist großartig, dass man sich mit solchen Sendungen auseinandersetzen kann. Wie wäre es denn, wenn wir über die Auswirkungen von Bildungspolitik auf unsere Zukunft sprechen würden? 🤔
 
Das ist ja eine interessante Sendung! Ich denke, es ist toll, dass sich die Experten auf die Bewertung von antiken und seltenen Gegenständen konzentrieren. Es gibt so viele faszinierende Dinge in der Geschichte, die uns helfen können, unsere Kultur zu verstehen. Die Wahl der Drehorte scheint auch interessant zu sein, ich hätte es gerne sehen wollen, wie man in einem Balloni-Halle auftritt. Das ZDF hat sich jedoch für ihre Ehrlichkeit geoutet, wenn es um die langen Verkaufsschlangen geht. Vielleicht sollte man ja mehr über die Hintergründe der Sendung und die Experten erzählen? 🤔
 
Das ist ja wieder ein lustiges Programm 🤔. Ich denke, es ist großartig, dass es antike Dinge gibt, die geschätzt werden können. Es ist auch interessant zu sehen, wie die Experten diese Dinge wertgeben und ob sie für jemanden interessant genug sind, um gekauft zu werden. Die Aufnahmen in den Balloni-Hallen oder dem Harbour-Club in Köln müssen ja auch ziemlich cool aussehen 📺.
 
Das ist doch einfach unglaublich wie viele Leute auf dieser Show um Schatzungen fragen 🤑 500 bis 1000 Bewerbungen pro Woche, das ist ja fast unmöglich. Ich frage mich schon, wie sie es schaffen, alle diese Dinge in den Balloni-Hallen oder im Harbour-Club zu drücken. Aber ich liebe die Sendung einfach, immer wieder etwas Neues und Abenteuerlich.
 
Ich erinnere mich noch gut an die alten Zeiten, als wir noch in der einfachen Zeit lebten 😊. "Bares für Rares" ist eine der schönsten Sendungen, die je auf unserem Fernseher lief. Die Experten, die antike Gegenstände schätzen und kaufen, sind wie echte Archäologen. Ich erinnere mich an die Drehorte in Köln, wo man immer wieder auf die Balloni-Hallen oder den Harbour-Club zugefahren hat.

Es ist doch so toll, dass sich das Publikum mit diesen Experten auseinandersetzen kann und ihre Fähigkeiten erleben kann. Ich habe schon einige Male meine Bewerbung eingereicht, aber leider hab ich nie durchgekommen 😔. Aber das ist okay, es ist ja auch nicht mein Leben, oder?

Ich denke, dass die Sendung ein großartiges Beispiel dafür ist, wie man antike Gegenstände wieder ins Licht bringt und uns die Geschichte zeigen kann. Ich hoffe, dass sie noch viele Jahre auf unserem Fernseher läuft!
 
Es ist ja immer wieder dasselbe bei dieser Show. Ein Team von Experten, die sich nur um Geld kümmern, während die Gewinner einfach Glück haben müssen. Die Einschaltquoten sind schon komisch, ob man das wirklich im Leben erleben kann. Und die Bewerbungen? Da gibt es doch immer noch so viele Leute, die nur noch nach dem alten Geld suchen. Die Show ist ja immer schon ein bisschen inszeniert, aber hey, wer schaut schon genau hin, was passiert eigentlich dort? 🤔
 
Ich meine, die Show "Bares für Rares" ist ja einfach nur ein großes Spiel mit Menschen, die sich selbst als Experten darstellen, aber wenn man es mir genauer ansieht, ist es doch eher ein Konzert der Kommerzien, bei dem jeder nur an sich selbst denkt. Und das Wunderbarkeit? Die Komparsen werden ja nicht ernst genommen, weil sie "nur" Teil des Hintergrunds sind. Aber ich frage mich mal, wie es mit den langen Verkaufsschlangen ist...
 
🤔 Das ist interessant, wie bei "Bares für Rares" immer wieder neue Drehorte auftauchen. Die Produktionsfirma muss wirklich gut planen, um die Zuschauer zu halten. Ich denke, es liegt daran, dass die Show nicht nur ein Kauf- oder Schätzen-Show ist, sondern auch eine Art Abenteuer-Show. Die Komparsen bei der Gestaltung des Bildhintergrunds sind auch ein cleverer Trick, um die Show interessanter zu gestalten.
 
Das ist ja toll, dass "Bares für Rares" so beliebt ist! Die Idee, dass Menschen sich um ihre Sammlungen kümmern und diese mit anderen teilen können, ist super 💡. Ich denke, es ist auch großartig, dass die Show Experten zusammenbringt, um antike Gegenstände zu schätzen und zu kaufen. Es gibt so viele interessante Geschichten hinter diesen Objekten und ich bin sicher, dass die Zuschauer viel lernen können. Es ist auch lustig zu sehen, wie sich die Komparsen im Hintergrund bewegen und wie die Sendung aufgebaut ist. Die Bewerbungen, die jeden Woche eingehen, sagen ja, dass es eine großartige Show ist!
 
Back
Top