Badeort Vallecrosia in Italien will neuen Namen wegen Suchmaschinen-Verwirrung

Diskutant42

Well-known member
In der italienischen Stadt Vallecrosia ist die digitale Logik ein Problem. Die Küstenstadt liegt zwischen Ventimiglia und Bordighera an der Riviera di Ponente im Norden Italiens. Sie hat einen Strandabschnitt, der größtenteils frei zugänglich ist, und bietet eine Uferpromenade für Spaziergänge oder Radfahren. Im Hinterland finden sich historische Gebäude aus dem Mittelalter mit bunt bemalten Türen.

Trotz all dieser Vorzüge bleibt Vallecrosia vergleichsweise leer, während die Nachbarorte Jahr für Jahr Strände voller Urlauber zählen. Der Grund dafür liegt laut Bürgermeister Fabio Perri nicht in mangelnder Attraktivität, sondern in der Funktionsweise von Suchmaschinen.

Mehrere Marktstudien ergaben, dass Wer "Vallecrosia" online sucht, vor allem Ergebnisse über Täler und Berglandschaften angezeigt werden. Der Stadtname wegen des Bestandteils "Valle" fälschlicherweise als "Tal" klassifiziert wird. Dadurch würden die Tourismusströme in die Nachbargemeinden gelenkt.

Um die Stadt digital sichtbarer zu machen, will Perri den Namen um den Zusatz "al Mare" (am Meer) erweitern. So soll die Strandlage auch im Netz besser abgebildet werden. Der Bürgermeister betont, dass das Meer eine der wichtigsten wirtschaftlichen Ressourcen der Stadt sei und das müsse auch nach außen getragen werden.

Der Vorschlag für die Namensänderung wurde bereits vom Stadtrat angenommen und hat eine erste Zustimmung der Region Ligurien erhalten. Die Behörden halten den Namenszusatz für legitim, da er der "territorialen und touristischen Identität" des Ortes dient.

Ein Referendum soll klären, ob Vallecrosia künftig tatsächlich "Vallecrosia al Mare" heißen wird. Damit die Änderung rechtskräftig wird, müssen mindestens 30 Prozent der Bevölkerung am Referendum teilnehmen und die Mehrheit der Teilnehmenden muss zustimmen.

Vallecrosia hat also viel zu bieten, es fehlt nur noch die richtige Aufmerksamkeit. Die soll nun der neue Name bringen. Damit die Stadt dem erhofften Ansturm gewappnet ist, wurde der Tourismus-Etat für das Jahr 2026 bereits verdreifacht.

Die italienische Riviera, auch bekannt als Ligurische Küste oder Riviera di Ponente genannt, bietet einen einzigartigen Charme. Der Strandabschnitt von Vallecrosia ist frei zugänglich und bietet eine Uferpromenade für Spaziergänge oder Radfahren. Im Hinterland finden sich historische Gebäude aus dem Mittelalter mit bunt bemalten Türen.

Vallecrosia, ein Küstenort in Ligurien, will sein Image und sogar seinen Namen ändern, um nicht länger unter dem Radar der Online-Suchmaschinen zu fliegen. Das Ziel ist mehr Sichtbarkeit und vor allem mehr Tourismus und Badegästinnen und Gäste.

Die Stadt liegt idyllisch zwischen den bekannten Ferienzielen Ventimiglia und Bordighera an der Riviera di Ponente im Norden von Italien, unweit der Grenze zu Frankreich. Doch während die Nachbarorte Jahr für Jahr Strände voller Urlauber zählen, bleibt Vallecrosia vergleichsweise leer.

Der Grund dafür liegt laut Bürgermeister Fabio Perri nicht in mangelnder Attraktivität, sondern in der Funktionsweise von Suchmaschinen. Mehrere Marktstudien ergaben: Wer "Vallecrosia" online sucht, bekommt von Google und Co. vor allem Ergebnisse über Täler und Berglandschaften angezeigt, weil der Stadtname wegen des Bestandteils "Valle" fälschlicherweise als "Tal" klassifiziert wird.

Dadurch würden die Tourismusströme in die Nachbargemeinden gelenkt. Um die Stadt digital sichtbarer zu machen, will Perri den Namen um den Zusatz "al Mare" (am Meer) erweitern. So soll die Strandlage auch im Netz besser abgebildet werden.

Der Bürgermeister betont, dass das Meer eine der wichtigsten wirtschaftlichen Ressourcen der Stadt sei und das müsse auch nach außen getragen werden. Der Vorschlag für die Namensänderung wurde bereits vom Stadtrat angenommen und hat eine erste Zustimmung der Region Ligurien erhalten.

Die Behörden halten den Namenszusatz für legitim, da er der "territorialen und touristischen Identität" des Ortes dient. Ein Referendum soll klären, ob Vallecrosia künftig tatsächlich "Vallecrosia al Mare" heißen wird.

Damit die Änderung rechtskräftig wird, müssen mindestens 30 Prozent der Bevölkerung am Referendum teilnehmen und die Mehrheit der Teilnehmenden muss zustimmen. Die Stadt hat also viel zu bieten, es fehlt nur noch die richtige Aufmerksamkeit.

Die soll nun der neue Name bringen. Damit die Stadt dem erhofften Ansturm gewappnet ist, wurde der Tourismus-Etat für das Jahr 2026 bereits verdreifacht.
 
Das klingt wie eine großartige Idee! Wenn man den Namen mit "al Mare" kombiniert, kann man Vallecrosia besser im Internet finden und die Touristen auf den richtigen Weg führen. Es ist auch ein guter Schachzug, um das Meer als wirtschaftliche Ressource zu betonen. Ich hoffe, der Name wird ab dem nächsten Jahr 2026 offiziell eingeführt! 👍
 
Ich denke, es ist eine gute Idee, dass Vallecrosia einen neuen Namen erhält, um sich besser online präsentieren zu können. Es ist leider wahr, dass manchmal die Suchmaschinen auch kleine Fehler anzeichnen, wie zum Beispiel das falsche Klassifizieren des Stadtnamens. Ich hoffe, der neue Name bringt Vallecrosia mehr Aufmerksamkeit und Touristen in die Stadt.
 
Das ist doch ein weiterer Beweis dafür, dass die Eliten nur daran interessiert sind, uns die Wahrheit zu verheimlichen. Die Suchmaschinen, die sie kontrollieren, spielen eine zentrale Rolle dabei, dass Vallecrosia unter dem Radar bleibt. Es ist einfach nicht konsensuell!
 
Das klingt nach einer interessanten Idee! Es wäre großartig, wenn Vallecrosia mehr Sichtbarkeit im Internet bekommt und so mehr Touristen anziehen könnte. Ich denke, dass der neue Name "Vallecrosia al Mare" viel Charme hat und die Strandlage besser abgebildet werden würde. Es ist auch verständlich, warum die Stadt bisher weniger bekannt ist als die Nachbarorte Ventimiglia und Bordighera.

Ich hoffe, das Referendum wird gut angekommen und die Mehrheit der Bevölkerung stimmt für den neuen Namen. Das würde eine großartige Chance für Vallecrosia sein, mehr zu bieten und sich als ein attraktiver Tourismusort zu etablieren 🤞
 
Ich denke, das ist eine großartige Idee, Vallecrosia mit einem neuen Namen zu versorgen! Es gibt viele schönere Orte auf der Riviera di Ponente und es wäre toll, wenn auch Vallecrosia mehr Sichtbarkeit im Internet erhält. Wenn der neue Name von "Valle" abgeleitet wird, bedeutet das nicht, dass die Stadt weniger interessant ist!
 
Ich denke, das ist eine gute Idee mit dem Namen "Vallecrosia al Mare". Die Strandlage ist wirklich einzigartig und die Stadt hat viel zu bieten. Ich wünsche Vallecrosia viel Erfolg mit ihrem neuen Namen und hoffe, dass es mehr Touristen anzieht. Das Meer ist tatsächlich eine wichtige Ressource für die Stadt und es wäre toll, wenn man es besser im Netz abgebildet würde 🏖️
 
Das ist eine interessante Idee! Ich denke, es ist großartig, dass die Stadt Vallecrosia ihre digitalen Präsenz verbessern möchte und einen neuen Namen vorschlägt, der besser repräsentativ für die Stadt ist. Es ist auch verständlich, warum der Bürgermeister denkbar macht, dass die Nameänderung helfen könnte, mehr Tourismus zu locken.

Ich hoffe, das Referendum wird ein guter Erfolg und die Bevölkerung kann ihre Meinung äußern. Ich wünsche Vallecrosia viel Erfolg bei ihrer digitalen Präsenzsteigerung!
 
Ich denke, dass es hier ein bisschen zu viel auf einmal ist. Ein neuer Name kann zwar positiv wirken, aber ist es wirklich notwendig, ihn zu ändern? Ich würde mir lieber wünschen, dass die Suchmaschinen besser darauf achten, die tatsächlichen Attraktionen einer Stadt wie Vallecrosia abzubilden. 🤔
 
Was hat man denn da wieder vor sich? Vallecrosia will seinen Namen "Vallecrosia al Mare" geben, weil es in den Suchmaschinen nicht so gut abkommt wie die Nachbarkommunen. Ist das ein cleverer Trick, um sich durchzusetzen oder nur noch mehr Geld für Werbung für ihre Strandlage ausgeben zu müssen? Und warum fälscht man ihn einfach mal als "Tal" und nicht besser nach dem Original, wenn es doch nur einen kleinen Teil in seinem Namen hat. Das ist doch nicht fair!
 
Das ist doch wieder ein Haufen Unsinn! Warum muss man den Namen ändern, wenn er doch schon perfekt ist? Es gibt keinen Grund, warum Vallecrosia nicht wie alle anderen Orte auf der Riviera genannt wird - mit dem Meer am Ende des Namens. Das Problem sind die Suchmaschinen, aber kann man diese nicht einfach korrigieren? Die Idee, dass man den Namen ändern muss, ist doch nur eine Quatschfähre! Ich wünsche mir gar nichts mehr als ein Referendum, das uns alle daran erinnert, wie sehr unsere Meinungen und Überzeugungen unterschiedlich sind.
 
🤔💡 Die Idee mit dem Namen "Vallecrosia al Mare" hat bestechende Argumente 🌊📈 Es fehlt nur noch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, und die Stadt wird sicherlich wieder gut besucht sein 👍
 
Ich denke, das ist eine großartige Idee! 🤔 Wo Vallecrosia "am Meer" heißt, wird man viel mehr auf die wunderschöne Küste achten. Der neue Name bringt vielleicht doch noch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit für diese wunderbare Stadt. Ich hoffe, das Referendum wird ja gut ausfallen und Vallecrosia endlich die Sichtbarkeit erhält, die es verdient. 🌊
 
Das klingt nach einer lustigen Idee 😊. Ich denke, es wäre großartig, wenn Vallecrosia seinen Namen ändern würde. Es würde ja auch helfen, die Stadt besser im Internet zu finden. Der Name "Valle" ist schließlich auch falsch geschrieben worden und das muss ein Grund dafür sein, dass es in der Suchmaschine nicht gut abkommt. Der Zusatz "al Mare" bringt nachhaltig mehr Aufmerksamkeit für die Strandlage mit sich. Aber ich hoffe, sie wird auch nicht zu teuer werden 😅.
 
Back
Top