ReflexRita
Well-known member
Die Frankfurter Buchmesse hat das Ergebnis der Onlineabstimmung für das Jugendwort des Jahres 2025 vorgestellt. Mehr als eine Million Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren haben an der Wahl teilgenommen, die anonym über das Internet stattfand.
Mit Abstand führend wurde "das crazy" gewählt. Diese Floskel wird verwendet, wenn man nicht weiß, was man sagen soll oder einfach höflich bleiben möchte, um ein Gespräch am Laufen zu halten. In diesem Zusammenhang ist sie vergleichbar mit "okay" oder "aha, cool".
Zum Beispiel kann auf die Frage "Er hat ihr einfach vor dem ganzen Kurs einen Antrag gemacht!" mit "das crazy" reagiert werden.
Auf den zweiten Platz kam der Begriff "goonen", mit dem Selbstbefriedigung gemeint ist, oft über eine lange Dauer. Auf den dritten Platz wählten die Jugendlichen die Formulierung "checkst du", mit der sichergestellt wird, dass das Gegenüber versteht, worum es gerade geht.
Der Verlag hält diese Wahl für einen Hinweis auf den Einfluss der englischen Sprache und den Trend zum Verkürzen von Begriffen. Somit repräsentiert "das crazy" den Zeitgeist gekonnt.
Mit Abstand führend wurde "das crazy" gewählt. Diese Floskel wird verwendet, wenn man nicht weiß, was man sagen soll oder einfach höflich bleiben möchte, um ein Gespräch am Laufen zu halten. In diesem Zusammenhang ist sie vergleichbar mit "okay" oder "aha, cool".
Zum Beispiel kann auf die Frage "Er hat ihr einfach vor dem ganzen Kurs einen Antrag gemacht!" mit "das crazy" reagiert werden.
Auf den zweiten Platz kam der Begriff "goonen", mit dem Selbstbefriedigung gemeint ist, oft über eine lange Dauer. Auf den dritten Platz wählten die Jugendlichen die Formulierung "checkst du", mit der sichergestellt wird, dass das Gegenüber versteht, worum es gerade geht.
Der Verlag hält diese Wahl für einen Hinweis auf den Einfluss der englischen Sprache und den Trend zum Verkürzen von Begriffen. Somit repräsentiert "das crazy" den Zeitgeist gekonnt.