Appell an EU-Kommission: 20 Staaten fordern mehr Abschiebungen nach Afghanistan

Das ist ja wirklich schade! Die EU sollte doch besser wissen, was sie tut. Sie wollen einfach nur die Probleme verschoben haben und hoffen auf ein Wunder.
Die Rückkehr der Menschen nach Afghanistan ist ja auch nicht so einfach wie man denkt. Es gibt viele Dinge zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Sicherheit im Land und die Verhältnisse für die Menschen dort. Man sollte doch besser prüfen, ob es wirklich sinnvoll ist, diese Menschen zurückzusenden.
Natürlich ist es auch nicht fair, dass Deutschland und andere Länder ohne ihre Zustimmung Konditionen für Abschiebungen mit den Taliban aushandeln. Das ist ja kein Spiel, sondern die Zukunft der Menschen auf dem Spiel.
 
Ich denke, das ist ein ziemlich heikles Thema... Die Bundesregierung sollte ihre Position sorgfältig abwägen, bevor sie sich für eine Rückkehr der Afghanen ausdrückt. Es gibt keine einfache Lösung für dieses Problem. Aber es wäre wichtig, wenn die EU gemeinsam einen Ansatz entwickelt, um mehr Menschen zu helfen, ihre Heimat wiederzufinden. Ich denke, wir sollten auch über unsere eigenen Abschiebungspraktiken nachdenken und sicherstellen, dass wir keine Menschen unnötig schikorticieren. 💡
 
Das ist eine komplexe Angelegenheit und ich denke, dass wir uns hier an die europäische Verantwortung und den Menschenrechten halten müssen. Die Staaten fordern, dass das Thema Rückkehr in Afghanistan auf EU-Ebene angegangen wird, aber ich denke auch daran, dass wir uns um die Menschen sorgen müssen, die zurückkehren wollen, weil sie vielleicht keine Möglichkeit haben, in ihre Heimat zu kehren.

Wir sollten auch nicht vergessen, dass es um Menschen geht, die möglicherweise Schutz vor Kriminalität oder Gewalt suchen. Ich denke, dass wir hier eine klare Linie ziehen müssen und gleichzeitig respektvoll bleiben. Das ist ein sehr schwieriges Thema und ich bin gespannt, wie die EU darauf reagiert.

Ich hoffe, dass wir eine Lösung finden können, die für alle Beteiligten gut ist.
 
Back
Top