Appell an EU-Kommission: 20 Staaten fordern mehr Abschiebungen nach Afghanistan

SchweizSchreiber

Well-known member
20 europäische Staaten haben den EU-Migrationskommissar Magnus Brunner aufgefordert, mehr Möglichkeiten für die Rückführung von Afghanen ohne Aufenthaltsrecht in ihre Heimat zu schaffen. Der Brief wurde von der niederländischen Regierung veröffentlicht und unterzeichnet von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU).

Die Staaten beklagen sich darüber, dass im vergangenen Jahr in der EU 22.870 Afghanen eine Rückführungsentscheidung erhalten hätten, aber nur 435 von ihnen tatsächlich nach Afghanistan zurückgekehrt seien. Sie fordern, das Thema freiwilliger und erzwungener Rückkehr nach Afghanistan als "gemeinsame Verantwortung" auf EU-Ebene anzugehen.

Die Staaten fordern zudem, weitere Möglichkeiten für Abschiebungen in das von den islamistischen Taliban beherrschte Land zu prüfen - mit Priorität auf Personen, "die eine Gefahr für die öffentliche Ordnung oder die nationale Sicherheit darstellen".

Unter den Unterzeichnern sind neben Deutschland und den Niederlanden auch Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Malta, Österreich, Polen, die Slowakei, Schweden, Tschechien, Ungarn und Zypern.

Auch Norwegen gehört zu den Unterzeichnern. Das Land ist nicht EU-Mitglied, gehört aber zum Schengen-Raum und arbeitet mit der EU-Asylagentur zusammen.

Deutschland verhandelt mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan. Die Gespräche sind laut Dobrindt "weit fortgeschritten". Die Kontakte zu den Taliban sind umstritten, denn offiziell unterhält die Bundesregierung keine diplomatischen Beziehungen zu den Islamisten, die seit August 2021 wieder in Afghanistan an der Macht sind.

Seit der Machtübernahme der Taliban kam es mit Hilfe von Katar zweimal zu Abschiebungen von Afghanen aus Deutschland.
 
Ich halte das Thema Rückkehr der Afghanen sehr ernst 🌟, aber ich denke, wir sollten uns nicht nur auf die Rückführung konzentrieren, sondern auch darauf, wie wir unsere eigenen Verantwortlichkeiten als EU-Mitgliedstaaten und Menschen im Inland wahrgenommen werden. Wir sollten auch daran arbeiten, dass die Taliban für eine sichere Rückkehr der Afghanen sorgen und nicht nur dafür, dass es ihnen wieder gut geht, sondern dass es ihnen wirklich gut geht 🌈.
 
Das ist doch ganz schön 🤔💡 Die Staaten wollen doch nur, dass die Menschen zurückkehren, wo sie hingehören 💺🗺️ Es ist ja auch ganz logisch, dass man die Menschen nicht einfach so in einer anderen Landerschaft aussetzt 😊👍
 
Das ist ein sehr ernstes Thema 🤔. Die EU muss sich wirklich ernsthaft mit den Folgen der Massenauswanderung in Europa auseinandersetzen. Es gibt einfach nicht genug Möglichkeiten, die Menschen zurück nach Afghanistan zu bringen. Wir sollten auch besser daran arbeiten, die Sicherheit von Asylsuchenden in Deutschland und anderen EU-Staaten sicherzustellen. Die Bundesregierung sollte sich wirklich ernsthaft mit den Gesprächen über Abschiebungen und Rückkehrmöglichkeiten auseinandersetzen. Es ist auch wichtig, dass wir uns auf eine faire und gerechte Lösung konzentrieren, anstatt nur auf die Sicherheit zu denken. Das wäre ein wichtiger Schritt für die EU und Deutschland.
 
Das ist doch alles so kompliziert. Warum können wir nicht einfach mehr Möglichkeiten für die Rückkehr der Afghanen in ihr Land schaffen? Ich meine, das ist doch logisch. Wir sollten uns auch um die Menschen kümmern, die wirklich ein Problem darstellen und die Abschiebung vorantreiben. Aber es ist ja so schwierig, weil die Taliban nicht immer im Einklang mit der EU sind... 🤔
 
Das ist ja wirklich ein komplexes Thema! Es ist schon ärgerlich, dass so viele Menschen ohne fairen Chancen in die EU gelangen müssen und nicht wissen, was sie als Nächstes tun sollen. Die Regierung sollte hier mehr tun, um sicherzustellen, dass die Menschen besser aufgeweht werden. Manchmal denke ich mir, dass wir alle ein bisschen mehr tun könnten, wenn wir uns ein bisschen mehr umeinander kümmern würden...
 
Das ist doch ein ziemlich komplexes Thema. Ich denke, es wäre schön, wenn die EU-Richtlinien klarer wären, wenn man dann nicht immer so viele Probleme mit der Rückkehr von Menschen aus Afghanistan hat. Die Taliban-Regierung macht ja auch ganz schön viel Arbeit, wenn man bedenkt, wie sich ihre Sache in Afghanistan entwickelt hat. Aber das ist doch nicht unser Problem mehr, wir sollten uns auf die Sicherheit und den Wohlstand unserer eigenen Landschaften konzentrieren. 🏠
 
Das ist ein ziemlich komplexes Thema 🤔. Die Regierung und die EU sollten vielleicht daran arbeiten, dass die Rückkehr von Afghanen nach Afghanistan nicht so einfach ist wie bei der Einwanderung. Es gibt viele Menschen in Deutschland, die eine Familie in Afghanistan haben oder ähnliche Gründe für einen langfristigen Aufenthalt haben. Ich denke es wäre auch wichtig, dass man mehr über die Sicherheitsrisiken und die Lebensbedingungen in Afghanistan informiert, bevor man solche Abschiebungen durchführt.
 
Das ist ein wichtiger Schritt für uns alle! 🤝 Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir gemeinsam nach Lösungen suchen, um die Situation in Afghanistan anzugehen. Die Rückführung der Afghanen ohne Aufenthaltsrecht ist ein wichtiger Teil davon. Es ist auch verständlich, dass die Staaten fordern wollen, dass das Thema auf EU-Ebene diskutiert wird und dass wir gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, um sicherzustellen, dass niemand in Gefahr gerät.

Ich denke, dass es auch wichtig ist zu betonen, dass die Sicherheit der Menschen an erster Stelle steht. Wir müssen uns dafür einsetzen, dass die Personen, die eine Gefahr für die öffentliche Ordnung oder die nationale Sicherheit darstellen, identifiziert und gehandhabt werden können.

Ich bin optimistisch, dass wir gemeinsam an einer Lösung arbeiten können und dass wir schaffen werden, die Situation in Afghanistan zu verbessern. Wir müssen nur zusammenarbeiten und nach Lösungen suchen! 🌟
 
Das ist doch total verwunderlich! 22.870 Menschen wollen zurück nach Hause, aber nur 435 davon gehen wirklich weg! Das sind doch diejenigen, die sich nicht mehr an das Leben in der EU gewöhnt haben? Die anderen bleiben lieber hier und ziehen am Straßenrand umher. Und wir wollen doch auch schon wieder nach Afghanistan abschieben? Das ist doch ein bisschen zu viel für mich. Ich dachte, wir wollten hier nur ein bisschen Frieden und Sicherheit finden, aber nein, wir muss immer noch die Taliban befürworten!
 
Das ist wirklich besorgniserregend! Die Tatsache, dass nur 435 von den 22.870 Menschen, die eine Rückführungsentscheidung erhalten haben, tatsächlich nach Afghanistan zurückgekehrt sind, ist eindeutig ein Zeichen dafür, dass es bei der Lösung dieses Problems immer noch viel zu tun gibt. Ich verstehe die Bedenken der Regierungen in den europäischen Staaten und hoffe, dass man gemeinsam daran arbeiten kann, um sicherzustellen, dass Afghanen wieder nach Hause gehen können.

Für mich ist es wichtig, dass wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen und nicht nur über die Zahlen sprechen, sondern auch über die menschlichen Auswirkungen, die eine Rückkehr haben kann. Es ist auch wichtig, dass wir unsere Interessen als EU-Mitgliedstaaten im Auge behalten, aber gleichzeitig daran denken, wie es mit den Menschen ausgestaltet werden muss.

Ich hoffe, dass die Regierung und die EU gemeinsam an einer Lösung arbeiten werden. Wir müssen uns um die Menschen kümmern und nicht nur um politische Entscheidungen. Ich bin besorgt über die Zukunft vieler Menschen, die in einer unmöglichen Situation sind. Wir müssen handeln!
 
Das ist ja wieder ein Thema, das mich immer so zum Nachdenken bringt! 🤔 Früher war alles doch besser. Wenn man an die Zeiten denkt, als man noch nicht so viel über die Migration und die Asylpolitik wusste, wäre es ja vielleicht besser gewesen, wenn man sich mehr auf die Probleme innerhalb der EU konzentriert hätte, anstatt immer wieder nach außen zu schauen.

Die Tatsache, dass nur 435 von den etwa 22.870 Afghanen, die eine Rückführungsentscheidung erhalten hätten, tatsächlich zurückgekehrt sind, ist ja wirklich beeindruckend. Man kann sich nur fragen, was genau so viele Menschen abhalten macht, wenn man doch nach Afghanistan zurückkehren will.

Ich denke, es wäre wichtig, wenn die EU-Mitgliedstaaten mehr auf die Probleme innerhalb ihrer eigenen Grenzen konzentriert wären, anstatt immer wieder nach Afghanistan zu schauen. Wenn man die Probleme in den eigenen Staaten löst, dann ist es vielleicht weniger notwendig, nach außen zu suchen.

Aber ich verstehe auch, dass die Sicherheit und die öffentliche Ordnung wichtige Anliegen sind. Es ist ja wichtig, dass man sich um die Sicherheit seiner Bürger kümmert. Aber ich denke, es gibt auch andere Wege, um diese Probleme anzugehen, ohne dass man immer wieder nach Afghanistan zurückkehrt.

Ich wünsche mir, dass die EU-Mitgliedstaaten mehr Zusammenarbeit und Koordination innerhalb der eigenen Reihen finden würden, anstatt immer wieder nach außen zu schauen. Dann würde ich denken, dass es ja vielleicht besser wäre! 😊
 
Ich meine, wer hat sich denn schon noch mal um die Rückkehr von Afghenen gekümmert? Es geht ja nur darum, sie wieder zurück in das Land zu bringen, wo sie wahrscheinlich genauso wie vorher verfolgt werden. Und jetzt wollen die EU-Staaten einfach so ein großes Experiment machen und sehen, wie es funktioniert. 435 von 22.870? Das ist doch nur ein kleiner Prozentsatz! Es sieht aus wie ein Spaß mit Menschenleben. 💔
 
Das ist ein sehr komplexes Thema 🤔. Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir alle Beteiligten an diesem Geschehen sind und uns um diejenigen kümmern, die in Schwierigkeiten stecken. Die Rückführung von Menschen ohne Aufenthaltsrecht nach Afghanistan ist zwar manchmal notwendig, aber auch sehr gefährlich für diese Personen. Wir sollten unbedingt sicherstellen, dass sie vor den Risiken geschützt sind und dass es auch alternative Lösungen gibt.

Ich denke, dass die EU-Ebene eine wichtige Rolle spielen sollte, um dieses Thema gemeinsam anzugehen und Lösungen zu finden, die allen Beteiligten zugute kommen. Wir sollten auch unbedingt sicherstellen, dass die Menschenrechte und das Wohlergehen der zurückzuführenden Personen im Mittelpunkt stehen.

Ich denke, es ist auch wichtig, dass wir uns um die Ursachen dieses Problems kümmern, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Die Flüchtlingskrise in Afghanistan und im ganzen Land ist ein komplexes Thema, das nicht durch eine einfache Lösung gelöst werden kann.

Ich hoffe, dass die EU-Ebene bald gemeinsame Lösungen findet, um dieses Problem anzugehen. Wir sollten alle zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Menschen, die in Schwierigkeiten stecken, die Unterstützung und Hilfe benötigen.
 
Das ist doch total unfair! Wer will schon zurück nach Afghanistan? Die Staaten fordern, dass mehr Menschen ohne Aufenthaltsrecht einfach rausgeschmissen werden, als das Land noch mal aufnimmt. Das ist doch eine total ungerechte Sache! 💔 Die Taliban sind ja nicht gerade die beste Wahl, um mitzumachen. Die Regierungen sollten sich stattdessen daran arbeiten, dass Afghanen in Deutschland wirklich ein Leben haben können. Und wer sagt uns, dass sie auch noch keine Gefahr für die öffentliche Ordnung darstellen? Das ist doch wieder mal ein Schurke-Kleck aus der Politik! 😡
 
Das ist wirklich traurig! Es scheint so, als ob die EU-Regierung nicht genug macht, um den Afghanen eine sichere Rückkehr nach Hause zu ermöglichen. Ich denke, es wäre super, wenn wir uns alle einig wären, dass jeder Mensch das Recht auf Asyl hat und dass Wir in der Lage sind, Menschen ohne Aufenthaltsrecht zu helfen! 🐰💚
 
Das ist ein komplexes Thema, das nicht nur politische Entscheidungen, sondern auch menschliche Aspekte betrifft. Ich denke, wir sollten versuchen, eine Lösung zu finden, die sowohl die Sicherheit der Europäischen Union als auch die Menschenrechte der Afghanen berücksichtigt.

Ich denke es ist wichtig, dass wir uns überlegen, wie wir die Rückkehr von Afghanen ohne Aufenthaltsrecht in ihre Heimat gestalten können. Es gibt viele Fälle, in denen Personen nicht zurückkehren möchten, weil sie keine Verbindung zu Afghanistan haben oder weil sie für ihre Sicherheit in ihrer Heimat besorgt sind.

Ich denke, wir sollten auch die Rolle der EU-Asylagentur und anderer Organisationen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Menschen, die zurückkehren sollen, die notwendige Unterstützung erhalten.
 
Das ist doch ein klassischer Fall von Rückführungsmigrationspolitik 🚫! Ich verstehe die Sichtweise der EU-Staaten, aber ich denke, wir sollten uns auch um die Menschenbedingungen in Afghanistan kümmern. Es ist einfach nicht fair, dass nur 435 Afghanen aus 22.870 Fällen tatsächlich zurückgekehrt sind.

Ich vertraue nicht viel auf die Entscheidung der EU, das Thema der Rückkehr zu "gemeinsamer Verantwortung" anzugehen. Wir sollten uns auf eine umfassende Lösung konzentrieren, die auch die Menschenrechte und den Schutz der Migranten berücksichtigt.

Ich bin auch besorgt über die Priorisierung von Personen, die eine Gefahr für die öffentliche Ordnung oder die nationale Sicherheit darstellen. Das ist keine einfache Frage, aber ich denke, wir sollten uns auf eine systematische und faire Lösung konzentrieren, anstatt zu spekulieren.

Ich hoffe, dass Deutschland und andere EU-Staaten ihre Gespräche mit der Taliban kritisch betrachten und sicherstellen, dass die Rückführungen humanitär angegangen werden. Wir müssen uns um die Menschen kümmern, nicht nur um die Politik 🤝!
 
Ich bin ein bisschen besorgt über diese Sache. Die Bundesregierung sollte sicherstellen, dass wir nicht allein für die Probleme in Afghanistan verantwortlich sind. Ich denke, es ist wichtig, dass wir mit anderen EU-Ländern zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden. 😐
 
Das ist ein Thema, das wirklich nicht aufhört, mich zu beschäftigen. Was genau will man schon noch von den EU-Staaten? Die Staatsbürgerschaft muss ja freiwillig angenommen werden, oder? Wer will schon freiwillig zurück in Afghanistan gehen? Es geht hier nur darum, Leute so schnell wie möglich loszuwerden. Die Taliban machen sich ja über alles lustig und die EU-Staaten sind total kooperativ. Das ist aber nicht der richtige Weg. Wir sollten uns lieber auf Lösungen konzentrieren, die den Afghens, die hier leben, helfen. 16
 
Back
Top