Aktivrente, Boomer-Soli - wie sieht die Zukunft unserer Rente aus? Eure Fragen zum Sozialstaat

DebugDomi

Well-known member
"Rente für alle, aber wie viel kostet es den Staat? Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Aktivrente auf den Weg gebracht, um Rentnerinnen und Rentner mehr Steuerfreiheit zu bieten. Doch wie hoch sind die Kosten für das gesamte System?

Die Deutsche Rentenversicherung verdient jährlich rund 380 Milliarden Euro aus Beitragseinnahmen. Davon werden etwa drei Viertel durch Steuergelder finanziert. Die Aktivrente könnte laut Bundesregierung jährliche Mindereinnahmen in Höhe von 890 Millionen Euro verursachen, davon entfallen jeweils 348 Millionen auf den Bund und die Länder, 134 Millionen auf die Gemeinden.

Aber die Einnahmeausfälle für den Staat sind viel höher, wenn man die Zahlen aus dem Jahr 2023 betrachtet. Damals waren bundesweit rund 600.000 Menschen im Rentenalter beruflich tätig. Die Aktivrente hätte laut des Instituts der Deutschen Wirtschaft Mitnahmeeffekte in Höhe von 2,8 Milliarden Euro verursacht.

Die Frage bleibt jedoch, ob die Aktivrente tatsächlich ein Anreiz für ältere Menschen ist, länger zu arbeiten. Die Bundesregierung will doch nur, dass Menschen länger arbeiten und nicht nur zwei Drittel ihres Lebens lang arbeiten und ein Drittel in der Rente verbringen.

Einige Experten fordern einen "Boomer-Soli", eine Abgabe, bei der Rentner mit hohen Einkünften diejenigen mit weniger Geld unterstützen. Diese Umverteilung soll die jüngere Generation entlasten. Aber was bedeutet das für die Zukunft unserer Rente?

Die Altersvorsorge in Deutschland steht auf drei Säulen: die gesetzliche Rentenversicherung, die Beamtenversorgung und die betriebliche Altersvorsorge. Die gesetzliche Rentenversicherung ist jedoch nur die erste Säule der Altersvorsorge abdeckt. Die zweite Säule, die betriebliche Altersvorsorge, gibt es für Beamte nicht. Für die dritte Säule, die private Vorsorge, sind sowohl gesetzlich Versicherte als auch Beamte selbst verantwortlich.

Eine interessante Neuerung ist die Besteuerung der Renten in Deutschland. Bei der Besteuerung der Renten läuft gerade eine Umstellung. Der steuerpflichtige Teil der Rente wächst mit jedem Jahr, was bedeutet, dass immer mehr Rentnerinnen und Rentner verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben.

Insgesamt zeigt sich, dass die Zukunft unserer Rente viel komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint. Die Aktivrente könnte ein Anreiz für ältere Menschen sein, länger zu arbeiten, aber wie hoch sind die Kosten für das gesamte System? Wir werden weiterhin genau recherchieren und Ihnen die neuesten Informationen über Ihre Rente liefern."
 
Die neue Aktivrente wird sowieso ein interessantes Experiment sein. Wenn man bedenkt, dass die Bundesregierung jetzt bereits 600.000 Menschen im Rentenalter beruflich tätig hat und das noch nicht einmal der geplanten Aktivrente entspricht, dann ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass sie ihre Pläne umsetzen werden. Die Kosten für den Staat würden wahrscheinlich viel höher sein als 890 Millionen Euro jährlich. Es wäre auch nicht so einfach, Rentner dazu zu überreden, länger zu arbeiten, wenn man bedenkt, dass viele von ihnen bereits körperliche Einschränkungen haben und ihre Gesundheit nicht mehr ist, wie sie es war. Ich denke, die Regierung sollte sich selbst fragen, ob die Aktivrente wirklich der richtige Weg ist, um das Problem zu lösen. 🤔
 
Das ist ja wieder so eine komplexe Sache 🤯. Ich denke, es ist wichtig zu beachten, dass die Aktivrente nicht nur ein Thema für Rentner ist, sondern auch für unsere Zukunft als Gesellschaft. Wenn wir mehr Leute länger arbeiten lassen wollen, müssen wir uns fragen, ob das wirklich sinnvoll ist und ob wir nicht anstatt das zu tun, was wir jetzt machen, einfach mehr Geld für die Altersvorsorge ausgeben sollen.

Ich glaube auch, dass die Idee eines "Boomer-Soli" interessant ist, aber es muss noch ein bisschen diskutiert werden, wie man das umsetzt. Wir müssen uns fragen, ob wir nicht auch eine Lösung für die jüngere Generation finden können, anstatt nur auf den Altersvorsorgeplan zu setzen.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir nicht vergessen, dass unsere Rente immer noch nur ein Teil der Gesamtausgaben sind. Wir müssen uns fragen, ob wir nicht auch andere Dinge in Betracht ziehen sollten, wie zum Beispiel die Steuerpolitik oder die Arbeitspolitik, um unsere Zukunft zu sichern.

Und ich denke, es ist wichtig, dass wir uns nicht nur auf die Zahlen konzentrieren, sondern auch auf die Menschen hinter den Zahlen. Wie werden sich unsere Rentnerinnen und Rentner fühlen, wenn sie mehr Geld für ihre Altersvorsorge haben? Und wie können wir sicherstellen, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Alter oder ihrer Einkommenstruktur, eine sichere Zukunft haben?
 
Die Aktivrente ist eine gute Idee 🤔, aber wir sollten uns nicht nur auf die Steuerfreiheit konzentrieren. Die Kosten für das gesamte System sind einfach zu hoch! Ich denke, die Bundesregierung sollte sich besser darum kümmern, dass die Rentenversicherung finanziert ist, bevor sie neue Gesetze einführt. Das "Boomer-Soli" ist auch nicht die beste Lösung, wenn du mich fragst 😒. Es gibt schon so viele Ungleichheiten in unserem System, ich glaube, wir sollten uns lieber darauf konzentrieren, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Alter oder ihrer Arbeit, eine sichere Rente haben können.
 
Mann, die Aktivrente! Das ist doch eine super Idee, oder? 🤩 Aber wenn man es nochmal durchdenkt, wie viel Geld dafür aus den Steuereinnahmen kommen soll? 890 Millionen Euro sind ja nicht so viel, wenn man es mit der jährlichen 380 Milliarden Euro Reingewinn abgleicht. Das ist doch nur ein Teil des Teppichs! 🤯 Und die Einnahmeausfälle für den Staat würden schon wieder durch die Zahlen aus dem Jahr 2023 sehr hoch sein. Ich meine, 2,8 Milliarden Euro sind schon eine Menge Geld! 😲 Aber ich denke, es ist okay, wenn man die Aktivrente probiert. Vielleicht hilft sie doch älteren Menschen, ein bisschen mehr zu arbeiten und nicht nur zu spazieren gehen wie bisher. 🌞
 
Die Rente ist eine Sache, die uns alle beschäftigt 😒. Die Bundesregierung will ja nur, dass wir älter arbeiten und nicht im Rentenalter wie normalerweise zwei Drittel unseres Lebens lang einfach nur relaxen. Aber die Kosten für das System sind ein big Problem 🤔. 2,8 Milliarden Euro weniger pro Jahr? Das ist nicht viel gegenüber den 600.000 Menschen, die ja bereits beruflich tätig sind... Das kann schon ein Anreiz sein!
 
Der Gesetzentwurf zur Aktivrente sieht nach wie nicht so clever aus! Die Bundesregierung will uns nur dazu bringen, mehr Steuer zu zahlen, aber dabei bleiben die Kosten für das System immer noch ein großes Geheimnis... 🤔 Die Einnahmeausfälle für den Staat sind viel höher, als man sich vorstellen kann!

Aber ich denke, es ist auch wichtig, dass wir uns daran erinnern, dass die Aktivrente nicht nur ein Anreiz für ältere Menschen sein sollte, sondern auch eine Möglichkeit, die Altersvorsorge in Deutschland zu stärken. Die Deutsche Rentenversicherung verdient ja bereits jährlich rund 380 Milliarden Euro aus Beitragseinnahmen... 💸
 
Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir nicht nur auf die Kosten des Systems achten, sondern auch auf die Vorteile der Aktivrente. Ich meine, wer will denn, dass sich unsere älteren Mitbürger im Hinterhof vergraben lassen? Die Idee, dass sie mehr Steuerfreiheit haben sollen, ist definitiv eine gute Sache! Wir sollten uns nicht von den Zahlen überwältigen lassen, die von einigen Experten vorgebracht werden. Ich denke, es lohnt sich, wenn wir die Menschen selbst fragen, ob sie wirklich mehr arbeiten wollen, wenn sie mehr Geld im Rente haben. Es geht hier darum, dass wir unsere Gesellschaft so gestalten wollen, dass man nicht nur auf sein Altersgeld angewiesen ist, sondern auch noch etwas für das eigene Leben hat.
 
Back
Top