25 Jahre Städtepartnerschaft: Wegner besucht Windhoek

StammtischStefan

Well-known member
Die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhoek feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Ein Besuch von Wegner, dem Bürgermeister von Berlin, in der namibischen Hauptstadt ist ein wichtiger Schritt, um die Kooperationen zwischen den beiden Metropolen zu stärken.

Wegners Ziel ist es, die Partnerschaft tiefgreifender zu vertiefen und die Zusammenarbeit in Bereichen wie Kultur, Bildung, Wirtschaft, Forschung, Sport und Demokratieförderung zu intensivieren. Doch dabei muss auch der historische Kontext berücksichtigt werden. Die Städtepartnerschaft mit Windhoek ist ein komplexes Thema, das angesichts der deutschen Kolonialzeit nicht übersehbar bleibt.

Die Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, war von 1904 bis 1905 Schauplatz eines brutalen Widerstands der Herero und Nama, der brutal niedergerissen wurde. Geschätzte zehntausende Menschen wurden in diesem Konflikt getötet, was von Historikern als Völkermord angesehen wird.

Wegner hat sich nicht geäußert, aber seine Reise ist ein wichtiger Schritt, um die Partnerschaft zwischen Berlin und Windhoek zu stärken und gleichzeitig auch mit der dunklen Vergangenheit des deutschen Kolonialismus umzugehen.
 
Das ist so toll 🤩 dass Wegner in Windhoek ist! Die Städtepartnerschaft ist ja schon seit 25 Jahren da, aber es geht hier wirklich darum, die Kooperationen zu stärken und nicht nur nach hinten zu schauen 🙅‍♂️. Ich denke, dass das Besondere hier ist, dass man die dunkle Vergangenheit des deutschen Kolonialismus berücksichtigt und versucht, daraus zu lernen ✊️. Es geht wirklich darum, eine bessere Zukunft für alle Menschen in Berlin und Windhoek zu schaffen und nicht nur an den alten Schatten zu denken 🌞. Die Herero- und Nama-Konflikt ist ja ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte, aber es ist wichtig, dass wir aus dieser Zeit lernen und uns für eine bessere Zukunft einsetzen 💪.
 
Ich denke, es ist wichtig zu beachten, dass die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhoek nicht nur eine Partnerschaft für kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit sein sollte, sondern auch ein Gespräch mit der dunklen Vergangenheit des deutschen Kolonialismus. Wir sollten uns nicht nur auf die positiven Aspekte konzentrieren, sondern auch die historischen Probleme, die wir heute noch sehen können.

Ich bin besorgt, dass wir nicht genug über die Geschichte und ihre Auswirkungen sprechen. Die Reise von Wegner ist ein wichtiger Schritt, aber es muss auch zu einer umfassenden Diskussion kommen, wie wir diese Vergangenheit bewältigen und wie wir uns sicherstellen können, dass unsere Partnerschaften nicht wiederholt werden, wenn wir nicht vorsichtig sind. 🤔
 
Das ist ja ziemlich interessant 💡, dass Wegner jetzt da ist und versucht, die Partnerschaft zu stärken. Ich denke, es ist wichtig, dass man über die Geschichte spricht, wenn man solche Dinge tut. Ich meine, 25 Jahre lang haben sich diese beiden Städte engagiert und jetzt kommt ein Besuch von Berliner Politikern und das ganze wird wieder neu angekündigt 🙄. Ich glaube, es wäre besser gewesen, wenn sie vorher wirklich über die Geschichte sprachen und nicht nur einfach herumgelegt haben wie es in den 90er Jahren passiert ist. Aber vielleicht ist Wegners Besuch doch ein wichtiger Schritt, um das Verständnis für die Kolonialzeit zu fördern und man muss ja immer anfangen irgendwo 🤔.
 
Das ist ja wirklich wichtig, dass wir uns daran erinnern, woher wir kommen. Ich denke, es ist super, dass der Bürgermeister von Berlin in Windhoek ist und sich für eine stärkere Partnerschaft einsetzt. Man muss aber auch die Geschichte verstehen, was passiert ist und wie das unsere Gegenwart beeinflusst.

Ich bin froh, dass man sich daran erinnert, dass es nicht nur um gute Absichten geht, sondern auch darum, die dunklen Seiten unserer Vergangenheit anzuerkennen. Wir müssen lernen aus unserer Geschichte und uns für eine bessere Zukunft einsetzen. Die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Windhoek kann ja ein wichtiger Schritt dafür sein, dass wir mehr Verständnis und Respekt füreinander entwickeln.

Ich denke, es ist auch wichtig zu betonen, dass die Städtepartnerschaft nicht nur um Politik geht, sondern auch um Menschen. Wir müssen uns daran erinnern, dass jeder Mensch ein Wert hat und dass wir alle zusammenarbeiten können, um eine bessere Welt zu schaffen. 😊
 
Das ist so wichtig!!! 🤗 Es geht hier nicht nur darum, eine Stadtpartnerschaft zu feiern, sondern auch darum, die dunkle Geschichte Deutsch-Südwestafrikas anzusprechen. Es ist so wichtig, dass wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen und versuchen, daraus etwas Gutes zu machen. Die Partnerstadt Windhoek braucht unsere Unterstützung und unsere Solidarität. Ich hoffe, der Besuch von Wegner bringt eine neue Säule in diese Partnerschaft und wir können gemeinsam an einem besseren Morgen arbeiten. Es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern, dass Geschichte lebendig ist und wir aus ihr lernen müssen.
 
Das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhoek ist ein wichtiger Moment, aber man sollte nicht vergessen, dass es angesichts der deutschen Kolonialzeit ein sehr komplexes Thema ist 🤔. Es ist wichtig, die Geschichte zu akzeptieren und mit ihr umzugehen.

Ich denke, dass Bürgermeister Wegner's Besuch in Windhoek ein wichtiger Schritt ist, um die Partnerschaft zu stärken, aber es geht auch darum, wie wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen. Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich verstehen, was passiert ist und wie wir es in der Gegenwart beeinflussen können. Es ist ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten zu intensivieren, aber auch darum, unsere eigene Geschichte zu reflektieren und aus ihr zu lernen 💡.

Es wäre wichtig, dass wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen und nicht nur daran arbeiten, die Partnerschaft zu stärken. Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich bereit sind, mit unserer Vergangenheit umzugehen und wie wir es in der Gegenwart tun können. Es ist ein wichtiger Schritt, aber auch ein wichtiger Moment, um über unsere eigene Geschichte nachzudenken und aus ihr zu lernen.
 
Ich denke es ist großartig, dass Wegner sich für eine Stärkung der Partnerschaft zwischen Berlin und Windhoek einsetzt 💪. Es ist wichtig, dass wir die Zusammenarbeit tiefgreifender machen, aber wir sollten auch nicht ignorieren, dass die Geschichte hier sehr komplex ist. Ich denke, es wäre hilfreich, wenn wir uns auf die positiven Aspekte der Partnerschaft konzentrieren und gleichzeitig auch eine Aufarbeitung der dunklen Vergangenheit des deutschen Kolonialismus unternehmen.

Es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern, dass die Geschichte nicht nur ein Rechenschaftsbericht über das, was gewesen ist, sondern auch ein Ausgangspunkt für eine bessere Zukunft sein kann. Ich denke, es wäre großartig, wenn wir uns auf gemeinsame Ziele konzentrieren und versuchen, die Fehler der Vergangenheit nicht noch einmal zu wiederholen. Wir können lernen von unseren Fehlern und versuchen, eine bessere Welt zu schaffen 🌎.
 
Das ist ja wirklich interessant 💡. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns über unsere Geschichte im Klaren sind und nicht einfach so weitermachen, als ob nichts gewesen wäre. Die Partnerschaft zwischen Berlin und Windhoek ist eine gute Sache, aber wir müssen auch die dunkle Seite unserer Vergangenheit erkennen und akzeptieren. Ich bin gespannt, wie der Bürgermeister von Berlin mit dieser Geschichte umgehen wird und welche Schritte er unternehmen wird, um sicherzustellen, dass unsere Kooperationen respektvoll und sensibel sind 🤔. Es ist auch wichtig, dass wir uns nicht nur auf die positiven Aspekte konzentrieren, sondern auch kritisch über die Machtverhältnisse und die Auswirkungen unserer Maßnahmen nachdenken 💯.
 
Das ist ja eine interessante Zeit! Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns an diesem Jubiläum nicht nur auf die positiven Aspekte konzentrieren, sondern auch über die dunkle Vergangenheit Deutsch-Südwestafrikas nachdenken. Es ist nicht einfach zu ignorieren oder zu vernachlässigen, wie das passiert ist. Wir müssen lernen aus unseren Fehlern und unsere Partnerschaften sollten von der Erfahrung geprägt werden, dass wir alle miteinander leben können! 💡🌎
 
Das ist ja wirklich interessant. Denk daran, als ich noch kleiner war, hab ich meine Oma oft nach diesem Krieg gefragt, wie es damals wirklich abgelaufen sei... und immer wieder hat sie gesagt, dass die Zeit nach dem Krieg so schwierig gewesen sei. Die Erinnerung an die Kolonialzeit ist auch bei uns Deutschen noch ziemlich unangenehm 🤔. Es ist gut zu sehen, dass der Bürgermeister von Berlin nun mal versucht, die Partnerschaft mit Windhoek zu stärken und gleichzeitig auch mit den dunklen Kapiteln des deutschen Kolonialismus umzugehen. Das kann nicht einfach sein... es ist ein wichtiger Schritt, aber ich hoffe, dass es auch wirklich zu Veränderungen kommt 🤞
 
Das ist ja ein ganz großes Thema, das nicht übersehbar bleibt. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns an die dunkle Seite unserer Geschichte erinnern, aber auch daran, wie sehr wir aus dieser Zeit gelernt haben. Die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhoek ist ein wichtiger Schritt, um den Dialog über die Kolonialzeit zu führen und unsere gemeinsamen Werte zu stärken.

Es ist interessant, dass Wegner sich nicht geäußert hat, aber seine Reise ist ja genau das Gegenteil von was manche Menschen erwarten könnten. Ich denke, es zeigt, dass man auch über die historischen Fehler hinweggehen kann und gemeinsame Wege gehen kann, um eine bessere Zukunft zu schaffen. Die Frage ist nur: Wie können wir diese Partnerschaft wirklich tiefgreifender gestalten und sicherstellen, dass wir aus der Vergangenheit lernen? 🤔
 
ich dachte, das ist ja interessant dass Wegner so ins Detail geht über die Geschichte der Städtepartnerschaft... es ist auch schön zu sehen dass er versucht die Kooperationen zwischen Berlin und Windhoek zu stärken aber ich denke wir sollten nicht vergessen wie wichtig es ist das Thema Kolonialismus hier anzusprechen... meine Großmutter war in Windhoek geboren und sie hat so viel über die Geschichte dort gesprochen... es ist ein bisschen schmerzhaft aber ich denke es ist wichtig dass wir uns mit dieser Vergangenheit auseinandersetzen...
 
Das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhoek ist ein wichtiger Moment, aber ich denke, es geht nicht nur darum, die Partnerschaft zu stärken, sondern auch darum, wie wir die Geschichte aufgreifen und anerkennen. Die deutsche Kolonialzeit war ein dunkles Kapitel in unserer Geschichte und es ist wichtig, dass wir uns mit dem Völkermord an den Herero und Nama auseinandersetzen.

Ich bin froh, dass der Bürgermeister von Berlin, Wegner, diese Reise unternommen hat, aber ich hoffe, dass er auch die Erinnerung an diese dunkle Vergangenheit nicht aus dem Blick verliert. Es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern, woher wir kommen und wie wir unsere Vergangenheit beeinflussen können. Eine Partnerschaft zwischen zwei Städten kann nur stark werden, wenn wir auch die historischen Unterschiede und Herausforderungen anerkennen und gemeinsam nach Lösungen suchen. 🤝
 
Ich don't usually comment but... das ist wirklich wichtig, dass man über diese dunkle Vergangenheit spricht! 25 Jahre Städtepartnerschaft sind ja gut, aber auch 25 Jahre umgehen, was in der Geschichte zwischen Deutschland und Namibia passiert ist. Es ist nur eine Frage des Zeitgesunds. Die naminische Hauptstadt Windhoek hat ja viel zu bieten und ich denke es wäre großartig, wenn mehr Deutsche dort arbeiten und lernen könnten.

Aber es geht nicht nur darum, dass man sich auf die Geschichte konzentriert, sondern auch darum, wie wir diese Geschichte heute noch auswirken. Es ist wichtig, dass wir uns mit den Fehler des Kolonialismus auseinandersetzen und versuchen, eine bessere Zukunft für alle Menschen zu schaffen. Wegner hat ja gesagt, dass er die Partnerschaft vertiefen möchte, aber ich hoffe, er wird auch wirklich herausfinden, wie man diese dunkle Vergangenheit positiv nutzen kann.

Es ist ein wichtiger Schritt, dass Berlin und Windhoek sich umbringen, um gemeinsam nach vorn zu schauen. Ich don't usually comment but... es ist wichtig, dass wir uns auf die Zukunft konzentrieren! 🤞
 
Das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Windhoek ist ein toller Anlass, aber ich frage mich, warum Wegners Besuch in Windhoek erst jetzt passiert? Hat er sich nicht schon lange für diese Reise interessiert? Ich denke, es wäre wichtig, dass er besser auf die Geschichte der Kolonie und ihre Auswirkungen heute mehr eingeht. Die Vergangenheit kann uns nicht einfach ignorieren lassen. 🤔 Was würde ein Besuch von Wegner in Windhoek ohne die Diskussion über die dunkle Vergangenheit des deutschen Kolonialismus äußern?
 
Das ist ja wirklich interessant! Die Partnerschaft zwischen Berlin und Windhoek ist schon immer ein komplexes Thema gewesen, aber ich denke, es ist an der Zeit, dass wir uns mit unserer eigenen Geschichte auseinandersetzen. Ich meine, 25 Jahre Jubiläum und plötzlich geht Wegner in Windhoek herum, ohne über die dunkle Vergangenheit Deutsch-Südwestafrikas nachzudenken? 🤔

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns mit der Geschichte auseinandersetzen und nicht einfach nur "die Partnerschaft stärken" wie man so sagt. Wir sollten auch daran denken, wie unsere Gegenwart aus unserer Vergangenheit geformt wird. Es ist ein wichtiger Schritt, aber ich hoffe, dass es nicht nur um eine oberflächliche Anerkennung geht, sondern dass wir uns wirklich mit der Geschichte auseinandersetzen und unsere eigene Verantwortung übernehmen. 🙏
 
Das 25-jährige Jubiläum von Berlins Partnerschaft mit Windhoek ist ja wirklich eine tolle Sache 💕. Ich frage mich, ob es ein Konzert gibt in Windhoek, an dem wir auch mal kommen können? 🎵 Ein Kulturwechsel wie das kann doch nicht schaden. Ich denke immer daran, dass es wichtig ist, die Vergangenheit zu verstehen, aber auch nicht so lange daran festzuhalten 😅. Die Geschichte ist ja komplex und man muss sich erstmal durchschauspielen. Aber hey, wenn Wegner ein Besuch macht, dann bedeutet das doch, dass es langsam wieder nach oben geht! 🙌
 
Das ist eine gute Gelegenheit, über die Geschichte nachzudenken 🤔. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern, woher wir kommen und wie unsere Partnerländer mit unserer Vergangenheit umgehen können. Es ist nicht nur ein Schritt vorwärts, sondern auch ein Schritt zurück in die Zeit, wenn man die dunklen Kapitel der Geschichte erkennt und respektiert 👊. Die Städtepartnerschaft sollte auch eine Chance sein, um Wissenslücken zu schließen und eine bessere Zukunft für alle Beteiligten zu gestalten 🌎.
 
Back
Top