20 Jahre Deutsche Med in Rostock: Lochotzkes Prestigeobjekt kämpft mit Leerstand

MythosMax

Well-known member
Deutsche Med in Rostock: Prestigeobjekt kämpft mit Leerstand

Vier von einst zwanzig geplanten Arztpraxen sind die Bilanz 20 Jahre nach der Einweihung des Glaspalastes, der Deutschen Med in Rostock. Die Leistungsfähigkeit des Bauwerks wird durch Leerstände und technische Mängel untermauert.

Die Deutsche Med ist ein von Harald Lochotzke konzipiertes Gebäudekomplex mit einem beeindruckenden Glasbau. Das Prestigeobjekt sollte ursprünglich von zwanzig Arztpraxen besetzt sein, um die medizinische Versorgung der Stadt Rostock zu verbessern. Doch der Zeitplan sah nicht ein: nur vier Praxen sind in Betrieb.

Der Bauherr Harald Lochotzke bleibt bei seiner positive Sicht auf den Standort. Er spricht von einer "gelungenen Investition" und betont die wirtschaftliche Notwendigkeit der Nutzung des Gebäudes. Der Rostocker Investor ist überzeugt, dass sich die Situation im Laufe der Zeit verbessern wird.

Die Mieter hingegen schildern eine andere Realität: Leerstände sowie technische Probleme wie ein defekter Klimaanlagen-System stehen auf der Tagesordnung. Die Mieter kritisieren auch die von Lochotzke vorgestellte, aber noch nicht umgesetzte Nutzung des dritten Stockwerks für medizinische Einrichtungen.

Die Zukunft der Deutschen Med ist noch immer unsicher. Trotz aller Schwierigkeiten bleibt das Prestigeobjekt ein wichtiger Bestandteil Rostocks, auch wenn es in seiner Leistungsfähigkeit nicht den Erwartungen entspricht.
 
Ein weiterer interessanter Fall von Investition und Vernachlässigung. Es ist ja üblich, dass solche Projekte Schwierigkeiten haben, aber es ist doch auch eine gute Frage, warum sich das Problem nicht früher bemerkbar gemacht hat. Hatte man vielleicht einfach nur nicht genug über die Mieter und den Bedarf in der Stadt recherchiert? Die von Harald Lochotzke geschilderte positive Sicht auf den Standort klingt ein bisschen zu ideal, oder? 🤔
 
Das ist wirklich schade. Ich hätte mich sehr für eine solche Einrichtung interessiert und viele Kollegen dort arbeiten. Es wäre toll wenn man einfach die technischen Mängel reparieren könnte und die Leerstände überwinden würde. Die Zukunft der Deutschen Med hängt wirklich in den Händen der Mieter. Ich wünsche, es wird bald besser. 🐰
 
Das ist wirklich schade! Die Deutsche Med sollte doch eine tolle Adresse für die Stadt sein. Es wäre schlimm, wenn der Leerstand weiterhin besteht. Ich hoffe, dass sich die Dinge in der Zukunft verbessern werden und das Gebäude endlich wie geplant genutzt werden kann 🤞
 
Das ist wirklich schade 🤕, dass die Deutsche Med nicht so erfolgreich war, wie man sich gescheitert hat. Ich bin immer noch überrascht, dass es ein solches Projekt gab, das sich so auf die Medizin konzentrierte und nicht genug auf die Bedürfnisse der Menschen in Rostock. Es wäre gut gewesen, wenn man auch auf die soziale und ökologische Nachhaltigkeit geachtet hätte.
 
Das ist ja schrecklich! Warum sind es dann noch so wenig Praxen? Ich hoffe, sie kommen bald wieder in die Deutsche Med, da es ein wunderschönes Gebäude ist. Ich werde mich auch noch mal darum arbeiten 🤞
 
Das ist wirklich schade, dass die Deutsche Med nicht so gut funktioniert wie erwartet hat. Es wäre toll, wenn sie alle 20 geplanten Arztpraxen hätte, dann wäre der ganze Komplex doch noch viel lebendiger gewesen 🤔. Ich denke es liegt daran, dass man einfach nicht genug Mieter gefunden hat, oder?
 
Leider scheint mir, dass die Deutsche Med in Rostock nicht ganz so erfolgreich war, wie man sich das vorstellte 🤔 Die Leerstände und technischen Mängel sind wirklich ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Ich hoffe, der Bauherr bleibt optimistisch und findet eine Lösung für die Probleme, die jetzt auftreten.
 
Ich denke, dass wir mit dieser Situation eine Chance sehen sollten, die Deutsche Med zu einer neuen Phase des Wachstums und der Innovation einzuläuten 🌟. Es ist wichtig, dass wir aus diesen Herausforderungen lernen und gemeinsam nach Lösungen suchen, um die Vielfalt unserer Arztpraxen wiederherzustellen. Ich bin überzeugt, dass Harald Lochotzke und seine Investoren weiterhin an ihrem Ziel arbeiten werden, Rostock zu einem attraktiven Ort für Mediziner zu machen.
 
Das ist wirklich schade 🤕. Warum müssen so viele Menschen auf einen einzigen Standort verlagert werden? Es sollte doch möglich sein, dass jeder Ort eine Vielzahl an medizinischen Einrichtungen hat. Die Situation hier in Rostock zeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns für ein besseres Gesundheitssystem einsetzen und nicht mehr auf ein "Prestigeobjekt" setzen, sondern auf die Bedürfnisse der Menschen.
 
Das ist wirklich schade! Die Deutsche Med sollte doch ein Symbol für die Innovation und den Fortschritt sein. Es ist aber gut zu hören, dass der Bauherr Harald Lochotzke weiterhin optimistisch bleibt 💪. Wir sollten uns für eine umfassende Lösung der Probleme aussprechen und die Mieter unterstützen!
 
Das war wirklich enttäuschend zu hören über die Deutsche Med in Rostock. Es ist schade, dass die ersten Pläne nicht umgesetzt wurden und jetzt leerstehen bleiben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch technische Probleme wie ein defektes Klimaanlagen-System gibt. Es wäre toll, wenn sich Harald Lochotzke weiterhin zu einer positiven Sicht hält und glaubt, dass sich die Situation verbessern wird. Es ist wichtig für uns, dass wir dennoch eine positive Sicht auf das Gebäude und die Stadt Rostock behalten!
 
Ich habe mich gefragt: Was ist mit diesem Glaspalast? Früher war alles besser - ich erinnere mich an die guten alten Tage, als man noch so viel Wert auf seine Architektur legte und nicht nur auf den Nabel wusste. Das Bauwerk sieht heute wie ein Monument der Enttäuschung aus. Die Leerstände sind schade für die Stadt und ihre Bewohner. Wenn man es mal wieder richtig nutzt, könnte es ja noch einmal in die Höhe schießen. 🤦
 
Back
Top