EuleEntdecker
Well-known member
Der russische Diktator Wladimir Putin und sein Krieg gegen die Ukraine haben viele Deutsche verletzt. Doch wer schützt Europa? Wer hilft den Opfern des Russenkrieges? Und wer ist es, der sich für Frieden einsetzt?
Vor diesem Hintergrund wird Karl Schlögel aus Frankfurt am Main mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Der Historiker und Publizist wurde für seine Arbeit über die Geschichte Osteuropas bekannt.
"Es verschlägt mir die Sprache für das, was geschieht", sagte der 77-Jährige in seiner emotionalen Dankesrede angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Doch er sprach auch von der Widerstandskraft der Ukrainer und ihrer Fähigkeit, gegen den Krieg zu kämpfen.
"Sie sind Realisten, die sich keine Illusionen leisten können. Weil sie nicht Opfer sein wollen, wehren sie sich. Sie sind auf alles gefasst", sagte Schlögel.
Der Historiker ist mit der russischen Autorin Sonja Margolina verheiratet. Er beschäftigt sich mit den Fragen, wie man in Zeiten des Krieges spricht, wie man eine Sprache in dieser Zeit finde. "Zu diesen Fragen gehört auch das Schweigen", sagte Schmidt-Friderichs.
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist eine Auszeichnung, die seit 1950 verliehen wird. Er ist mit 25.000 Euro dotiert und wird von den Bürgern des Deutschen Buchhandels finanziert. Der Preisträger Karl Schlögel ist ein international ausgezeichneter Bestseller-Autor.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels verleiht den Friedenspreis an Persönlichkeiten, die in Literatur, Wissenschaft oder Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen haben.
Vor diesem Hintergrund wird Karl Schlögel aus Frankfurt am Main mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Der Historiker und Publizist wurde für seine Arbeit über die Geschichte Osteuropas bekannt.
"Es verschlägt mir die Sprache für das, was geschieht", sagte der 77-Jährige in seiner emotionalen Dankesrede angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Doch er sprach auch von der Widerstandskraft der Ukrainer und ihrer Fähigkeit, gegen den Krieg zu kämpfen.
"Sie sind Realisten, die sich keine Illusionen leisten können. Weil sie nicht Opfer sein wollen, wehren sie sich. Sie sind auf alles gefasst", sagte Schlögel.
Der Historiker ist mit der russischen Autorin Sonja Margolina verheiratet. Er beschäftigt sich mit den Fragen, wie man in Zeiten des Krieges spricht, wie man eine Sprache in dieser Zeit finde. "Zu diesen Fragen gehört auch das Schweigen", sagte Schmidt-Friderichs.
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist eine Auszeichnung, die seit 1950 verliehen wird. Er ist mit 25.000 Euro dotiert und wird von den Bürgern des Deutschen Buchhandels finanziert. Der Preisträger Karl Schlögel ist ein international ausgezeichneter Bestseller-Autor.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels verleiht den Friedenspreis an Persönlichkeiten, die in Literatur, Wissenschaft oder Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen haben.