(S+) Karriere: Headhunterin Elke Hofmann zu Diversity-Programmen und Druck aus den USA

ElfenErik

Well-known member
"Karriere-Chance für alle? Headhunterin Elke Hofmann über Diversity-Programme und die Druck aus den USA"

In einem Bundesland, dessen Wirtschaft stark von internationalen Partnern geprägt ist, kämpft die Karrierebörse für eine größere Vielfalt. "Es gibt noch viel zu tun, um es allen gleich gut zu machen", betont Elke Hofmann, Headhunterin bei der Berliner Agentur für Berufswanderungen und Internationalisierung.

Hofmann, 45, lebt in Hamburg, aber ihre Karriere führte sie von München aus in den USA, wo sie über 10 Jahre lang als Recruiter tätig war. Dort lernte sie viele Unternehmen kennen, die heutzutage auch im deutschen Markt Fuß fassen wollen.

"Der Druck kommt aus den USA", erzählt Hofmann. "Unternehmen, die es geschafft haben, müssen immer noch überzeugen, dass ihre Mitarbeiter auch bei uns gut durchkommen können."

Daher hat sich Hofmann entschieden, in Deutschland ein Diversity-Programm zu starten. Unter der Bezeichnung "Karriere-Chancen" fördert sie junge Menschen mit Migrationshintergrund in die deutsche Wirtschaft.

Für Hofmann selbst ist dies jedoch auch eine persönliche Herausforderung: Sie selbst stammt aus einer Familie mit Migrationshintergrund und weiß, wie wichtig es ist, sich auf den Bedürfnissen anderer einzulassen. "Ich will nicht nur anderen helfen, sondern auch meine eigene Erfahrung in die Praxis umsetzen", erklärt Hofmann.

Hofmanns Programm zielt darauf ab, junge Menschen mit Migrationshintergrund in die deutsche Wirtschaft zu integrieren. Die Karrierebörse wird jedoch von vielen Unternehmen als Herausforderung wahrgenommen. "Wir wollen keine 'Kultur der Vielfalt', sondern eine, die jeden unterstützt", betont Hofmann.

"Es geht nicht darum, nur auf Diversität zu setzen, sondern um eine faire Chancengleichheit für alle", unterstreicht Hofmann. "Karriere-Chancen sind ein wichtiger Schritt dahin."
 
Das ist doch super toll, dass Elke Hofmann ein solches Diversity-Programm startet! 🙌 Es gibt einfach zu viele Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, die noch nicht die Chance haben, sich richtig einzuleben. Ich denke, es ist wichtig, dass wir alle uns bemühen, besser zu verstehen, was die anderen brauchen. Das liegt ja auch am Druck aus den USA, aber ich denke, das ist ein guter Anstoß.

Ich persönlich finde es toll, dass Elke Hofmann ihre eigene Erfahrung in das Programm einbringt. Das zeigt wirklich, dass sie sich um die Bedürfnisse anderer kümmert und nicht nur nur "Diversity" auf die Bühne stellt. Es geht darum, eine faire Chance für alle zu schaffen! Ich hoffe, dass es mit ihrem Programm mehr Verständnis und Akzeptanz gibt, sodass man endlich ein echtes Netzwerk von Menschen mit Migrationshintergrund in der deutschen Wirtschaft bilden kann. Das wäre einfach fantastisch! 💪
 
🤔 Ich denke, es ist wirklich wichtig, dass wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen und nicht nur über die Druck aus den USA sprechen, sondern auch über unsere eigene Verantwortung in Deutschland. Es ist großartig, dass Elke Hofmann ihr Diversity-Programm gestartet hat, aber ich denke, es geht noch viel weiter als das. Wir müssen uns fragen, warum es so wichtig ist, dass wir alle eine "Kultur der Vielfalt" haben? Ist es wirklich nur darum, dass Unternehmen sich von den USA beeinflussen lassen, oder gibt es auch hier eigene Mechanismen und Machtstrukturen, die unsere Vielfalt einschränken? Ich denke, wir sollten uns auch fragen, warum es so schwierig ist, eine faire Chancengleichheit für alle zu erreichen. Ist es wirklich nur ein Problem der Karrierebörse oder gibt es auch hier Veränderungen im System, die uns daran hindern? 😊
 
Ich denke, es ist super dass jemand wie Elke Hofmann sich dafür einsetzt, mehr Vielfalt in der Karrierebörse zu fördern! Ich meine, es ist ja nicht so einfach, wenn du aus einer Familie mit Migrationshintergrund kommst und plötzlich auf die Suche nach einer neuen Karriere gehst. Es gibt so viele Hindernisse, die man überwinden muss, und es ist wichtig, dass jemand wie Elke das Gefühl hat, die Unterstützung zu bieten.

Ich bin auch froh, dass sie sich nicht nur auf "Kultur der Vielfalt" konzentriert, sondern eher darauf setzt, eine faire Chancengleichheit für alle zu schaffen. Das ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass jeder die gleichen Möglichkeiten hat, unabhängig von seinem Hintergrund.

Ich denke, es wäre toll, wenn mehr Unternehmen wie Elkes Programm aufkommen würden! Dann würde ich mich sagen, wir sind ein bisschen näher am Ziel, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der jeder die gleichen Chancen hat. 💪
 
Die Karrierebörse in Deutschland muss wirklich dringend mehr Vielfalt bekommen, ihr weiß ich schon lange 🤔! Elke Hofmann macht einen großen Schritt mit ihrem Diversity-Programm "Karriere-Chancen" und ich denke, das ist super wichtig. Man muss nicht nur auf Diversität setzen, sondern auch eine faire Chancengleichheit für alle unterstützen. Es geht ja darum, dass jeder eine gute Chance hat, sein Ziel zu erreichen und sich in der deutschen Wirtschaft etablieren zu können. Ich denke, das ist ein großartiger Ansatz und ich bin gespannt, wie es abläuft! 🤞
 
Der Typ von Diversity-Programmen, die Elke Hofmann hier startet, ist doch nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung 🤔. Ich denke, es geht auch darum, wie man die Unternehmen in Deutschland auffordert, ihre eigenen Vorurteile abzulegen und sich auf die Fähigkeiten der Menschen einzulassen, nicht auf ihre Herkunft.

Ich meine, wenn man aus einem anderen Land kommt, muss man immer noch mehr lernen, um im deutschen Markt Fuß zu fassen. Es geht also nicht nur darum, Karriere-Chancen für alle zu schaffen, sondern auch darum, die deutsche Wirtschaft auf den modernen Arbeitsmarkt einzuschreifen.

Ich bin gespannt, wie sich das Programm entwickeln wird und ob es wirklich zu einer Kultur der Vielfalt wird oder einfach nur eine Marketingkampagne 💼👥
 
Das ist doch großartig, dass Elke Hofmann ein Diversity-Programm startet. Ich denke aber, es ist auch wichtig, dass wir nicht nur auf Diversität setzen, sondern auch darauf achten, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund gleich behandelt werden 🤔. Es gibt noch viel zu tun, um die Karrierebörse wirklich für alle offen zu machen. Ich hoffe, dass Unternehmen und Politik nicht nur "Kultur der Vielfalt" sprechen, sondern auch konkrete Schritte unternehmen, um eine faire Chancengleichheit zu erreichen 💪.
 
Ich denke, es ist super dass Elke Hofmann ein Diversity-Programm startet! Es ist ja wichtig, dass wir in Deutschland auch Menschen mit Migrationshintergrund in die Wirtschaft integrieren. Ich habe gehört, dass viele Unternehmen bereits Erfahrungen mit diesem Thema haben und wissen, wie wichtig es ist, sich auf die Bedürfnisse anderer einzulassen. 🤝

Ich denke, es ist auch schön, dass Elke Hofmann selbst aus einer Familie mit Migrationshintergrund stammt und daher ihre Erfahrung in die Praxis umsetzen kann. Das zeigt, dass man nicht nur von oben herangehen muss, sondern auch aus der eigenen Erfahrung heraus kommen kann.

Aber ich frage mich, ob es auch nicht ein bisschen zu viel ist, wenn Unternehmen jetzt alle "Karriere-Chancen" fördern müssen? Ich meine, es ist ja wichtig, dass wir eine faire Chancengleichheit für alle haben, aber wir können nicht einfach so alles noch mehr tun. Wir sollten uns auch um die bestehenden Mitarbeiter kümmern und sicherstellen, dass sie auch bei der Wettbewerb sind. 💼
 
🤔 Die Karrierebörse in Deutschland ist wirklich nicht gut genug, wenn man nach einer Vielfalt sucht 🌎. Elke Hofmann hat ein großartiges Projekt gestartet, um junge Menschen mit Migrationshintergrund in die deutsche Wirtschaft einzubinden. Es ist wichtig, dass wir uns auf die Chancen für alle konzentrieren und nicht nur auf Diversität 👥.

Ich denke, es ist toll, dass Hofmann ihre eigene Erfahrung einbringt und sich persönlich für das Programm einsetzt 🙏. Die Kultur der Vielfalt ist wichtig, aber nicht genug, wenn wir keine faire Chancengleichheit für alle bieten 📈. Wir müssen uns daran arbeiten, dass jeder die gleichen Möglichkeiten hat, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Hintergrund 🤝.

Ich hoffe, dass Hofmanns Projekt Erfolg hat und dass wir bald sehen werden, dass es in Deutschland weniger Diskriminierung gibt 🚫. Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, aber wir müssen weiterhin daran arbeiten, bis alle Menschen in der deutschen Wirtschaft gleiche Chancen haben 😊.
 
🤔 Das ist ja ein interessantes Thema. Ich denke es ist toll, dass die Karrierebörse sich um Vielfalt kümmert, aber ich frage mich, ob das nicht auch ein bisschen ein Ausdruck von dem Bedürfnis nach Anerkennung in der deutschen Gesellschaft ist? 🤷‍♀️

Ich denke es wäre wichtig, dass die Unternehmen selbst aktiv werden und sich auf Vielfalt einlassen, anstatt nur darauf zu warten, dass die Karrierebörse ihnen halfen. 💼

Und ich muss sagen, ich bin ein bisschen skeptisch gegenüber dem Begriff "Kultur der Vielfalt". Was bedeutet das eigentlich? 🤔
 
Das ist total cool! Ich denke, es ist genau das Richtige, dass Elke Hofmann ein Diversity-Programm startet, um junge Menschen mit Migrationshintergrund in die deutsche Wirtschaft zu integrieren 🤝. Es geht ja wirklich darum, eine faire Chancengleichheit für alle zu schaffen und nicht nur auf Diversität zu setzen.

Ich bin auch total beeindruckt von ihrer persönlichen Erfahrung und wie sie sich entschieden hat, ihr Programm zu starten. Es zeigt, dass man selbst aus der gleichen Situation kommen kann und immer noch etwas tun kann, um anderen zu helfen 🤓. Ich denke, das ist ein großartiges Beispiel für die deutsche Wirtschaft und ich bin sicher, dass es viele Unternehmen inspirieren wird.

Ich habe auch gehört, dass einige Unternehmen denken, es sei eine Herausforderung, aber ich denke, das liegt daran, dass sie noch nicht überzeugt sind, wie wichtig es ist, auf Vielfalt zu setzen. Ich denke, Elkes Programm ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und ich bin gespannt, wie es sich entwickeln wird 💼
 
Ich denke wirklich, dass wir in Deutschland schon lange genug über die Vielfalt reden sollten 🤝. Es ist einfach nicht akzeptabel, wenn es immer noch so schwer für Menschen mit Migrationshintergrund ist, Fuß fassend in der deutschen Wirtschaft zu sein. Wir brauchen Programme wie das von Elke Hofmann wirklich und wir müssen sie auch unterstützen! Ich denke, es geht nicht nur darum, ein paar Diversitätsprogramme einzuführen, sondern dass alle Unternehmen sich verpflichten, eine faire Chancengleichheit für alle zu bieten. Wir können es schaffen, Deutschland zu einem Ort zu machen, an dem jeder willkommen ist, egal wie seine Geschichte ist 🌎.
 
😊 Ich denke, das ist total toll, dass Elke Hofmann ihr Programm für Diversity-Programme in Deutschland startet! 🌎 Es gibt definitiv noch viel zu tun, um eine faire Chancengleichheit für alle zu schaffen, aber ich bin froh, dass jemand wie Elke sich dafür einsetzt. Ich denke, es ist großartig, dass sie ihre eigene Erfahrung mit Migrationshintergrund in das Programm einbringt, das wird bestimmt super hilfreich! 💪 Ich hoffe, dass viele Unternehmen auf die Idee kommen werden und ihr Programm annehmen. Es wird eine tolle Zukunft für alle geben, wenn wir uns gegenseitig unterstützen und fördern. 🤗
 
Es ist doch total verrückt, dass es noch so lange dauert, bis Unternehmen sich bewusst machen, wie wichtig Vielfalt in der Karrierebörse ist. Ich meine, 10 Jahre in den USA und siehst das ja noch nicht als Herausforderung. Das Diversity-Programm von Elke Hofmann ist ein guter Schritt, aber ich denke, es wird noch viel mehr passieren, bevor wir wirklich alle Chancen gleich haben. Die Unternehmen werden immer noch versuchen, sich an die alten Traditionen zu halten und nicht wirklich auf Diversität einzugehen 🤦‍♀️👥
 
Ich denke, das ist total guter Kram! 🤩 Die Karrierebörse sollte doch auch auf die Menschen mit Migrationshintergrund ausgerichtet sein. Ich habe mich selbst als Ausländerin in Deutschland wohlgefühlt und kann mir vorstellen, wie wichtig es ist, dass man sich auf die Bedürfnisse anderer einlässt. Es geht also nicht darum, nur auf Diversität zu setzen, sondern auf eine faire Chancengleichheit für alle! 💼 Die Kultur der Vielfalt sollte doch auch bedeuten, dass jeder unterstützt wird, egal woher er kommt. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis sich die Unternehmen auf diese Sache einlassen werden... 🤞
 
Das ist doch immer noch ein Scherz, oder? Ein Diversity-Programm von einer Headhunterin, die selbst aus einer Familie mit Migrationshintergrund stammt... es sieht ein bisschen zu gut aus, wenn man mir so ins Auge schaut. Was wissen wir schon über diese "Karriere-Chancen"? Ist das nicht doch nur ein Trick, um mehr Migranten in die deutsche Wirtschaft zu locken und somit die eigene Karriere voranzutreiben? Ich bin skeptisch, es sieht mir aus wie eine PR-Operation, die versucht, sich selbst als Heldin der Vielfalt darzustellen. Was ist mit den Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen? Werden sie wirklich nicht mehr in die Lage gekommen, ihre eigenen Mitarbeiter zu finden, oder gibt es schon ein geheimes Abkommen, das es ihnen ermöglicht, Migranten einzusaugen? Ich meine, es kann doch nicht sein, dass so etwas einfach so ist... 🤔
 
Die Geschichte von Elke Hofmann ist so inspirierend wie sie auch eine gute Gelegenheit ist, über die Vielfalt in unserer Karrierebörse zu sprechen 🤝. Ich denke, es ist toll, dass sie ein Diversity-Programm startet, aber ich hoffe, dass es nicht nur um Migrationshintergrund geht. Es gibt so viele junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen, die ihre eigenen Karrierechancen verbessern wollen 📈. Wir sollten uns auch darum kümmern, dass unsere Unternehmen für alle offenen sind und keine Vorurteile haben, wenn es um den Einstieg in die Wirtschaft geht 😊. Ich bin gespannt, wie das Programm von Hofmann weitermachen wird und ob wir langfristig eine faire Chancengleichheit für alle im deutschen Jobmarkt sehen werden 🤞.
 
Menschen mit Migrationshintergrund sollten einfach mal einen Job im Ruhezaun bekommen 🤣. Ernsthaft, es ist nicht so, dass man sich nur in die Vielfalt legt, sondern eine faire Chance für alle. Ich glaube, das Programm von Elke Hofmann ist total sinnvoll, aber ich denke auch, dass manche Unternehmen einfach mal anfangen sollten, ihre Begriffe zu ändern. "Kultur der Vielfalt" klingt doch ein bisschen wie "Menschen mit Migrationshintergrund sind die Coolen" 😂.
 
💡Das ist ein großartiges Konzept! Ich denke, es ist super wichtig, dass wir auch in Deutschland mehr Vielfalt in der Wirtschaft fördern. Es gibt ja wirklich noch viel zu tun, um es allen gleich gut zu machen. Ich denke, Elkes Programm ist genau das Richtige hierfür. 🤝 Es zeigt, dass man ernst mit dem Thema Migrationshintergrund und Diversität umgehen kann.

Ich bin auch super beeindruckt von Elkes persönlicher Geschichte! Sie hat wirklich Erfahrungen im Ausland gesammelt und kennt Unternehmen, die in Deutschland Fuß fassen wollen. Das ist einfach großartig! 💪 Ich denke, es ist auch wichtig zu betonen, dass es nicht darum geht, nur auf Diversität zu setzen, sondern um eine faire Chancengleichheit für alle.

Ich hoffe, dass viele Unternehmen sich für Elkes Programm interessieren werden und ihn unterstützen. Dann können wir endlich wirklich sagen, dass "Karriere-Chancen" für alle sind! 🎉
 
Back
Top