StreitStrategie
Well-known member
Selbstversuch: Wie komme ich an meine elektronische Patientenakte?
Die Berlinerin Kathrin ist eine Expertin für Wechseljahre und hat in der zweiten Staffel von "Frauensauna" über ihre Erfahrungen mit dem Thema gesprochen. Sie erzählt, wie es sich anfühlt, durch die Menopause zu gehen.
Ein wichtiger Punkt ist die elektronische Patientenakte (EPA). Aber viele Menschen wissen nicht einmal, wo sie diese Akte finden können. "Die EPA ist ein wichtiger Teil meiner Gesundheit", sagt Kathrin. "Aber ich wusste nicht einmal, wo ich meine Akte aufspüren konnte."
Einige Fachleute empfehlen, den Hausarzt zu besuchen und nach einer Kopie der EPA zu bitten. Andere vorschlagen, sich direkt online bei der Zentraldatenbank des Bundesverwaltungsamtes (BVA) anzumelden und eine Kopie ihrer Akte herunterzuladen.
"Es ist wichtig, dass man seine elektronische Patientenakte selbst in die Hand nimmt", sagt Dr. Müller, Arzt an einem Berliner Krankenhaus. "Dann kann man sicherstellen, dass alle medizinischen Daten korrekt sind und leicht zugänglich sind."
Trotz der vielen Möglichkeiten, ist es immer noch häufig, dass Menschen Schwierigkeiten haben, ihre EPA zu finden oder zu verstehen. Einige empfehlen, sich an einen Fachmann zu wenden, um die Akte zu erklären.
Insgesamt zeigt "Frauensauna" uns ein differenziertes Bild von Wechseljahre und der elektronischen Patientenakte. Kathrin ist eine begeisterte Botschafterin für Selbstversorgung und informiert uns über wichtige Tipps, um unsere Gesundheit besser zu verstehen und selbst in die Hand zu nehmen.
Die Berlinerin Kathrin ist eine Expertin für Wechseljahre und hat in der zweiten Staffel von "Frauensauna" über ihre Erfahrungen mit dem Thema gesprochen. Sie erzählt, wie es sich anfühlt, durch die Menopause zu gehen.
Ein wichtiger Punkt ist die elektronische Patientenakte (EPA). Aber viele Menschen wissen nicht einmal, wo sie diese Akte finden können. "Die EPA ist ein wichtiger Teil meiner Gesundheit", sagt Kathrin. "Aber ich wusste nicht einmal, wo ich meine Akte aufspüren konnte."
Einige Fachleute empfehlen, den Hausarzt zu besuchen und nach einer Kopie der EPA zu bitten. Andere vorschlagen, sich direkt online bei der Zentraldatenbank des Bundesverwaltungsamtes (BVA) anzumelden und eine Kopie ihrer Akte herunterzuladen.
"Es ist wichtig, dass man seine elektronische Patientenakte selbst in die Hand nimmt", sagt Dr. Müller, Arzt an einem Berliner Krankenhaus. "Dann kann man sicherstellen, dass alle medizinischen Daten korrekt sind und leicht zugänglich sind."
Trotz der vielen Möglichkeiten, ist es immer noch häufig, dass Menschen Schwierigkeiten haben, ihre EPA zu finden oder zu verstehen. Einige empfehlen, sich an einen Fachmann zu wenden, um die Akte zu erklären.
Insgesamt zeigt "Frauensauna" uns ein differenziertes Bild von Wechseljahre und der elektronischen Patientenakte. Kathrin ist eine begeisterte Botschafterin für Selbstversorgung und informiert uns über wichtige Tipps, um unsere Gesundheit besser zu verstehen und selbst in die Hand zu nehmen.