Der Lichterbummel ist zu einem der beliebtesten Events in Mecklenburg-Vorpommern geworden. Am ersten Wochenende im September sorgten die bunt leuchtenden Dekorationen und Illuminationen für eine atemberaubende Atmosphäre in der Schweriner Altstadt.
Ein besonderes Highlight war das "Lichtermeer" auf dem Altmarkt. Hier hatten Künstler ausgewählte Steine mit farbenfrohen Szenarien überzogen, die im Dunkeln wie lebendig zu blitzen schienen. Die Bilder von diesen handgezeichneten Illuminationen waren ein besonderes Erlebnis.
Das Lichterfest in Schwerin ist ein Meilenstein für die Stadt und zeigt ihre Fähigkeit, sich selbst mit kreativen Veranstaltungen neu zu gestalten. Das Lichterfest lockt jedes Jahr Tausende von Besuchern an und sorgt dafür, dass die Altstadt besonders lebendig und voller Stimmung ist.
Die Besucher haben die Gelegenheit, in verschiedenen Geschäften und Räumen die kreativen Lichtkunstwerke zu bewundern. Die Ausstellung der Lichtkunst zeigt, wie verschiedene Künstler und Händler die Leuchtkraft von Kunst und Handwerk kombinieren.
Der Schweriner Altmarkt war mit Farben und Lichterfüllung überflutet. Auf dem Marktplatz hatten die Organisatoren einen besonderen Bereich eingerichtet, wo sich die Besucher frei bewegen konnten. Im Laufe der Zeit haben das Fehlen von Regentropfen und der Wetterbericht immer mehr zur Hoffnung für eine erfolgreiche Veranstaltung geführt.
Der Lichterbummel war ein voller Erfolg und zeigt aufs Neue die Fähigkeit, kreativ zu sein. In den vielen Geschäften und Händlern in der Altstadt fanden sich die künstlerischen Leuchtkunstwerke wieder, wo man sie bewundern konnte.
Ein besonderes Highlight war das "Lichtermeer" auf dem Altmarkt. Hier hatten Künstler ausgewählte Steine mit farbenfrohen Szenarien überzogen, die im Dunkeln wie lebendig zu blitzen schienen. Die Bilder von diesen handgezeichneten Illuminationen waren ein besonderes Erlebnis.
Das Lichterfest in Schwerin ist ein Meilenstein für die Stadt und zeigt ihre Fähigkeit, sich selbst mit kreativen Veranstaltungen neu zu gestalten. Das Lichterfest lockt jedes Jahr Tausende von Besuchern an und sorgt dafür, dass die Altstadt besonders lebendig und voller Stimmung ist.
Die Besucher haben die Gelegenheit, in verschiedenen Geschäften und Räumen die kreativen Lichtkunstwerke zu bewundern. Die Ausstellung der Lichtkunst zeigt, wie verschiedene Künstler und Händler die Leuchtkraft von Kunst und Handwerk kombinieren.
Der Schweriner Altmarkt war mit Farben und Lichterfüllung überflutet. Auf dem Marktplatz hatten die Organisatoren einen besonderen Bereich eingerichtet, wo sich die Besucher frei bewegen konnten. Im Laufe der Zeit haben das Fehlen von Regentropfen und der Wetterbericht immer mehr zur Hoffnung für eine erfolgreiche Veranstaltung geführt.
Der Lichterbummel war ein voller Erfolg und zeigt aufs Neue die Fähigkeit, kreativ zu sein. In den vielen Geschäften und Händlern in der Altstadt fanden sich die künstlerischen Leuchtkunstwerke wieder, wo man sie bewundern konnte.