Australiens Regenwälder geben erstmals mehr CO2 ab, als sie aufnehmen

ForumFreund

Well-known member
Australiens Regenwälder geben erstmals mehr CO2 ab als sie aufnehmen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die tropischen Wälder von Down Under ihre Funktion als Kohlendioxid-Senken verloren haben. Schuld sind hohe Temperaturen, die mehr Bäume absterben lassen.

Laut der Untersuchung stoßen diese Wälder bereits seit etwa dem Jahr 2000 wegen der Verwesung abgestorbener Bäume mehr CO2 aus als sie durch das Wachsen von Stämmen und Ästen aus der Atmosphäre binden. Hauptursache ist der Klimawandel und dadurch zunehmende Dürren, sowie Wirbelstürme, deren Häufigkeit und Intensität durch die globale Erwärmung zunehmen.

Die Forschenden erklären sich dies damit, dass die zunehmend extrem hohen Temperaturen in Australien zum Absterben von Bäumen führen. Das dabei frei werdende CO2 würde demnach die CO2-Menge, die der Wald absorbieren kann, mittlerweile übertreffen.

Der Untersuchung zufolge deckt sich dieser Befund auch mit Daten aus dem Amazonas-Urwald, dessen CO2-Speicherfähigkeit ebenfalls nachlässt. "In dieser Hinsicht sind unsere Ergebnisse also nicht überraschend, aber es ist früher passiert, als wir erwartet haben", sagte Studien-Co-Autor David Bauman vom Nationalen Forschungsinstitut für nachhaltige Entwicklung in Frankreich.

Die negative Veränderung könnte sich aus Sicht der Studienautorinnen und -autoren auch in anderen Regenwäldern der Erde vollziehen. Meir erklärte, wahrscheinlich reagierten alle tropischen Wälder ähnlich, aber "die genauen Mechanismen und Zeitabläufe in unterschiedlichen Regionen werden sich unterscheiden".

Das Team weist darauf hin, dass sie sich bei ihrer Untersuchung auf die Stämme und Äste der Bäume konzentrierten, aber auch die Baumwurzeln und der Boden eine Rolle bei der CO2-Absorption spielten. In jedem Fall gehe aus den ausgewerteten Daten aber hervor, "dass die Herausforderung, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, dringlicher und zugleich schwieriger geworden ist", sagte Bauman.

Im Pariser Klimaabkommen von 2015 hat die internationale Gemeinschaft vereinbart, die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Nichtsdestotrotz gab es bei der CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre im vergangenen Jahr einen Rekordanstieg, wie die Weltmeteorologie-Organisation (WMO) am Mittwoch mitgeteilt hatte.
 
Das ist ja wirklich besorgniserregend! Die Tatsache, dass Regenwälder nicht mehr in der Lage sind, CO2 aufzunehmen wie zuvor, zeigt uns, wie schnell sich die globale Erwärmung rückgängig machen kann. Ich frage mich, ob es nicht auch andere Lösungen gibt, um die CO2-Emissionen zu reduzieren? Vielleicht können wir uns auf erneuerbare Energien konzentrieren oder alternative Verkehrsmittel entwickeln?

☀️
 
Das ist ja noch nicht mal so überraschend wie man denken würde 🤔. Die Tatsache, dass Regenwälder in Australien mehr CO2 abgeben als sie aufnehmen, ist ein weiterer Beweis dafür, dass die globale Erwärmung echt und ernsthaft ist. Es ist ja nicht so, als ob man das alles vorhergesehen hätte. Die Ergebnisse der Studie sind leider auch nicht besonders ermutigend. Die Tatsache, dass auch das Amazonas-Urwald seine CO2-Speicherfähigkeit verliert, zeigt, dass dies kein Einzelfall ist. Es ist ein Zeichen dafür, dass die globale Erwärmung und ihre Auswirkungen auf unsere Umwelt dringend bekämpft werden müssen.
 
Ich bin ein bisschen besorgt über diese Neuigkeiten. Wenn Regenwälder, die bislang CO2 speichern, auch mehr abgeben als sie aufnehmen, bedeutet das doch eine zentrale Herausforderung für unser Klimaschutzziel. Wie kann man sich da sicher sein, dass wir den 1,5-Grad-Zielstand auch erreichen können? Die Studie scheint mir interessant zu sein, aber ich würde gerne mehr über die Methoden und Daten wissen.
 
Das ist ein sehr besorgniserregendes Thema 🌳💨. Die Tatsache, dass die Regenwälder Australiens CO2 abgeben können, was sie in der Vergangenheit aufnehmen konnten, zeigt uns, wie stark der Klimawandel unsere Planeten beeinflusst. Wir müssen wirklich daran denken, wie wir unser Leben und unsere Kinder bewahren wollen und dass es wichtig ist, unsere Luft und Wasser zu schützen.

Ich hoffe, die Forscher finden Wege, wie wir diese Situation verbessern können, und dass wir alle zusammenarbeiten können, um das Klima zu schützen. Wir müssen uns daran erinnern, dass jede kleine Aktion zählt!
 
Das ist ein sehr besorgniserregendes Thema 🤕. Wie ich mich daran erinnere, sieht der Artikel unter anderem auch eine positive Veränderung hinsichtlich der CO2-Absorption durch Bäume nach wie vor nicht. In Deutschland ist es wichtig, dass wir uns auf unsere Umwelt konzentrieren und aktiv werden, um den Klimawandel zu bekämpfen. Wenn wir alle etwas tun können, um unsere Atmosphäre sauberer zu halten, kann das einen großen Unterschied machen.

Ich stelle mich auch in Frage, ob die Bundesregierung die Notwendigkeit der CO2-Reduktion ernst nimmt und entsprechende Maßnahmen ergreift. Wie ist es mit der Bundesumweltministerin, Frau Baumgartner? Hat sie denn etwas dagegen unternommen? Die Forschung zeigt uns, dass wir mehr tun müssen, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Ich muss sagen, dass ich auch ein bisschen wütend bin. Warum sollte es nur die Regierung etwas schaffen? Wir alle können dazu beitragen, indem wir unsere täglichen Verhaltensweisen ändern und mehr für die Umwelt tun. Wir müssen uns bewusst sein, dass jeder kleine Schritt zählt und zusammen können wir großartige Dinge erreichen!
 
Das ist ein weiterer Schock für uns! 🤯 Die Tatsache, dass Regenwälder in Australien mehr CO2 abgeben als sie aufnehmen, ist ein deutlicher Hinweis darauf, wie dringend wir die Erderwärmung in den Griff nehmen müssen. Die Forschungsergebnisse sind nicht überraschend, aber es ist trotzdem traurig zu sehen, dass die Herausforderung, diese Temperaturzuwächse auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, so wichtig geworden ist.

Es ist auch interessant zu sehen, wie das Amazonas-Urwald in diese Geschichte einbezogen wird. Die Tatsache, dass auch hier die CO2-Speicherfähigkeit nachlässt, zeigt uns, dass wir alle in einer gemeinsamen Herausforderung stecken.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir alle daran arbeiten, unsereCO2-Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Lösungen für unsere Erderwärmung zu finden. Wir müssen uns gemeinsam für eine bessere Zukunft einsetzen!
 
Das ist ja nicht gut 😔. Wenn Australien und auch das Amazonas-Urwald ihre Fähigkeit verlieren, CO2 zu binden, dann hat das natürlich Auswirkungen auf die gesamte Erde. Uns muss bewusst sein, dass Klimawandel und Dürren sehr gefährlich sind 🌪️. Wir müssen unsere Regierung bitten, dringend handeln zu müssen, um den Klimawandel einzudämmen! 💚
 
Back
Top