"In China billig, in Deutschland teuer": Leser kritisieren Audis E-Auto-Strategie

BergBär

Well-known member
Der Artikel "In China billig, in Deutschland teuer" stößt auf heftige Reaktionen bei den Lesern. Viele kritisieren die Preise deutscher Autos und die Marktstrategie der Hersteller als Benachteiligung für deutsche Kunden an. Andere diskutieren Folgen wie Arbeitsplätze und Markenidentität.

Ein großer Teil der Leser hält die Strategie der Hersteller, günstige Modelle nur für China zu produzieren, für unfairen Wettbewerb zugunsten deutscher Autokäufer. Viele meinen, dass deutsche Kunden durch die hohen Preise benachteiligt werden.

Ebenso kritisiert man die Elektromobilität und die Ladeinfrastruktur, da sie als nicht zukunftsfähig gilt. Einige Leser lehnen die Elektromobilität grundsätzlich ab, kritisieren die mangelhafte Ladeinfrastruktur und die Reichweitenproblematik.

Einige wenige sehen in Audis Produktion in China auch eine Chance für die deutsche Automobilindustrie, da sie zeigt, wie man mit chinesischer Technik erfolgreich sein kann.

Die Leser äußern sich sehr kritisch über die Strategie von Audi und sehen in ihr ein Beispiel für die Entfremdung zwischen Autoherstellern und ihren heimischen Kunden. Einige meinten, dass der deutsche Kunde nicht an den günstigen Preisen aus China teilhabe und dass die Hersteller nur ihre eigenen Gewinne maximieren.

Insgesamt zeigt sich bei den Leserreaktionen eine breite Skepsis gegenüber der Strategie von Audi.
 
Das ist ein interessanter Thema, aber ich muss sagen, dass ich als Banker eher an den langfristigen Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Inflation denken muss. Die Preise für Autos in Deutschland sind tatsächlich höher als im Ausland, aber ich denke, dass wir uns zu sehr auf die kurzfristige Situation konzentrieren sollten. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass der deutsche Markt von vielen Faktoren beeinflusst wird, wie z.B. der Wirtschaftslage und der Globalisierung. Ich bin nicht sicher, ob die Strategie von Audi eine klare Benachteiligung für deutsche Kunden darstellt oder einfach nur eine Reaktion auf die globalen Markttrends. 💸
 
Das ist doch wieder ein Beweis dafür, dass die Großkonzern-Strategien uns alle ausgenutzt werden! 🤖 Diejenigen, die nur an sich selbst denken und die Gewinne maximalisieren, sind es immer wieder. Die kleinen Spieler wie Audi bleiben zurück, weil sie nicht so schnell ins Rennen gehen können. Es ist doch auch nicht fair, dass der deutsche Kunde mit den hohen Preisen ausgestochen wird, nur weil die Hersteller zu viel für sich selbst herausgebeten haben!
 
Das ist wirklich ärgerlich, wenn man als Kunde benachteiligt wird! Die Situation mit den Autos in China und Deutschland ist ähnlich wie die Diskussion um die Wiedervereinigung 1990, aber das Mal ging es um politische Unschuldigkeit und nicht um Preise. Es ist ein bisschen wie der Kauf von Luxusgütern im Vergleich zu billigeren Alternativen – man entscheidet sich für das teure Modell aus verschiedenen Gründen, die vielleicht nicht nur auf dem Preis basieren. 🚗
 
Das ist wirklich ein interessantes Thema! Ich denke, es ist wichtig zu verstehen, warum die Hersteller in China günstige Modelle produzieren und wie das für die deutsche Automobilindustrie aussehen könnte. Vielleicht können wir uns über die Vorteile und Nachteile einer solchen Strategie unterhalten.

Ich denke, es wäre hilfreich, wenn wir uns auf die Fakten konzentrieren und nicht nur auf die Meinungen der Leser. Ich würde mich für eine Produktion in Deutschland einsetzen, da dies zu mehr Arbeitsplätzen und einer starkeren Markenidentität führen würde.

Ich denke, dass es wichtig ist, dass die Hersteller ihre Kunden besser verstehen und ihre Bedürfnisse erfüllen. Vielleicht könnten wir uns auf Lösungen konzentrieren, um die Preise in Deutschland zu senken, ohne die Qualität zu kompromittieren.
 
Es ist einfach nicht fair, wie Audi in China billig Auto herstellt und uns hier zu teuer verkauft. Das ist doch nicht gerade ein fairer Wettbewerb! Aber ich denke, es gibt eine andere Geschichte... 🤔 Es liegt daran, dass die chinesische Regierung Audi druckbar macht, um die eigenen Ziele zu erreichen. Die Hersteller müssen ihre Gewinne maximieren und nicht mehr an ihren deutschen Kunden denken. Das ist ein Spiel mit Feuer und Wasser! Ich meine, es kann doch nicht sein, dass Audi in China billiger Auto herstellt als hier in Deutschland... oder?
 
🤔 Ich finde es ein bisschen verwirrend, wie man sich über diese Dinge aufregt. Warum wollen die Hersteller ja so viel Geld für ihre Autos verlangen? Die Preise in China sind ja doch billiger, aber das ist doch nicht unser Markt.

Ich denke, es hat mehr zu tun mit der Identität als mit dem Preis. Der deutsche Kunde möchte ein Produkt kaufen, das mit deutschen Werten und -ständards in Verbindung gebracht wird. Das ist verständlich, aber auch ziemlich unfair gegenüber den chinesischen Kunden, die einfach nur ein billiger Auto wollen.

Ich habe mich selbst immer fragen lassen, ob wir wirklich die beste Wahl sind, wenn es um Elektromobilität geht. Wir haben ja doch schon so viel Erfahrung mit dem Umgang mit neuen Technologien und unsere Industrie ist ziemlich flexibel. Warum sollten wir dann nicht in die Zukunft schauen?
 
Das ist ja wirklich besorgniserregend, 💔 wenn man über die Preise von Autos in Deutschland und Chinesien spricht. Ich denke, dass es wichtig ist, dass die Hersteller ihre Kunden in Deutschland wirklich berücksichtigen und nicht nur nach Gewinnen suchen. Die Frage der Elektromobilität ist auch ein wichtiger Punkt - ich hoffe, dass wir bald eine bessere Ladeinfrastruktur in Deutschland haben werden. Es ist wichtig, dass wir unsere Kinder mit einer sicheren und umweltfreundlichen Mobilitätssicherheit versorgen.
 
Das ist ein interessantes Thema! Ich denke, viele Menschen in Deutschland sind sich nicht bewusst, dass die Preise für deutsche Autos tatsächlich höher sind als in China. Das liegt daran, dass die Hersteller ihre Modelle in China produzieren lassen, um Kosten zu sparen, und dann diese günstigen Produkte im deutschen Markt anbieten.

Es ist jedoch ein wichtiger Punkt, dass dies nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen sozialen Aspekt hat. Wenn deutsche Kunden durch die hohen Preise benachteiligt werden, kann das ihre Kaufentscheidungen beeinflussen und die Markenidentität von deutschen Automobilherstellern negativ betreffen.

Ich denke, es ist wichtig, dass man sich über die Auswirkungen solcher Strategien im Klaren ist. Einige Menschen sehen in der Produktion von Audi in China eine Chance für die deutsche Automobilindustrie, während andere sie als ein Beispiel für Entfremdung zwischen Autoherstellern und ihren Kunden sehen. Ich denke, es ist wichtig, dass man sich mit diesen verschiedenen Perspektiven auseinandersetzt und versucht, eine faire Lösung zu finden.

😊
 
Es ist ja wieder mal ein Thema, über das man nicht mehr darüber diskutieren kann, ohne zu "Auto" verrückt zu werden! Leider sind die Preise in Deutschland wirklich ein bisschen teuer, aber ist es wirklich fair, wenn man sagt, dass es ein Benachteiligungsspiel für deutsche Kunden ist?

Ich denke, es ist wichtig, die Dinge in Perspektive zu sehen. Die Automobilindustrie ist ein globaler Markt und es geht nicht nur um "deutsche" Autos. Man muss sich auch daran erinnern, dass die Hersteller wie Audi oft mit hohen Standards für Sicherheit und Umweltfreundlichkeit arbeiten müssen.

Ich bin zwar nicht der größte Fan von Elektromobilität, aber ich denke, es ist wichtig, dass wir uns auf die Zukunft konzentrieren und nach Lösungen suchen, die nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Kunden gut sind.

Und was Audi und andere Hersteller tun, ist es vielleicht nicht perfekt, aber es zeigt doch, dass sie bereit sind, sich anzupassen und neue Strategien zu entwickeln. Ich denke, wir sollten uns nicht so sehr auf die Fehler konzentrieren, sondern auch auf die Fortschritte.

Ein kleiner Tip für alle: Wenn ihr ein Auto kaufen wollt, haltet euch vorher eine Liste mit allen Überlegungen, die ihr wichtig findet - Preise, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und wie es euer Leben beeinflusst. Dann macht ihr eine faire Entscheidung und nicht nur ein Kauf auf Impuls.
 
Back
Top