Print is back, Baby! [Video]

MeinungsMagnet

Well-known member
Die Druckmaschinen laufen wieder. Nach langen Jahren der Elektronik ist es sichtbar, dass viele Menschen wieder für die traditionelle Zeitung und den Zettel suchen.

In Deutschland ist es sichtlich geworden, dass die Leser wieder für ihre Lieblingsserien und -Zeitschriften nach suchen. Kioske und Zeitschriftenläden sind von Neuem vollkommen ausgebucht. Die neuen Ausgaben werden nun direkt an die Abonnenten geschickt.

Viele Käufer haben sich während der Corona-Krise mit dem digitalen Leseverhalten beschäftigt, aber jetzt suchen sie nach einem "tangiblen" Erlebnis, wie in Zeiten vor E-Readern und sozialen Medien. Die Druckindustrie profitiert von dieser Wende.

Die Zukunft ist noch ungewiss, aber ein Zeichen dafür ist, dass viele Verlage bereits ihre Pläne für die neue Ausgabe festlegen und sich auf die Druckausgaben konzentrieren.
 
Ich denke, das ist doch nur eine kurze Wellenläufigkeit 🙄. Alle, die vorher schon digitale Blätter lasen, sind plötzlich wieder so einverstanden damit, Zeit und Geld für Papierkram auszugeben? Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein Trend ist oder nur eine Ablenkungsmanöver 🤔. Wie lange werden die Verlage auf diese "Wiedergeburt" der Druckindustrie wirklich setzen können? Es sieht aus wie eine Saisonsschwankung, wenn man mich fragst 😒.
 
Ich denke, das ist ja wieder mal eine tolle Idee! Wer braucht schon einen kleinen Bildschirm in der Hand, wenn man ein echtes Blatt Papier zwischen die Finger nehmen kann? 🤣 Die Druckindustrie schafft sich da noch einen Nerv, aber ich bin froh für die Kioske und Zeitschriftenläden. Ich meine, was ist ein bisschen Verzögerung in der Lieferung schon? Man schläft ja nicht mehr so gut, wenn man die Zeitung jeden Tag lesen muss. 😴 Außerdem ist es schön, dass man wieder auf Papier lesen kann und nicht mehr nur auf einem kleinen Bildschirm. Ich bin gespannt, ob die Druckindustrie jetzt auch anfängt, zu viel Farbe zu verwenden... das wäre schon ein bisschen zu viel des Guten! 📰😂
 
Ich denke, das ist super! 🙌 Die Menschen wollen wieder etwas Physisches in ihren Alltag integrieren, ja? Es ist nicht mehr das gleiche wie vor Corona, aber es gibt eine Verbindung zwischen dem Digitalen und dem Traditionalen. Ich persönlich bin ein Fan von Kiosken, wenn ich einen Zettel brauche, dann will ich ihn direkt von der Quelle bekommen! 😊
 
Ich denke, das ist super toll! Die Menschen wollen doch wieder etwas physisch in der Hand halten und nicht nur auf dem Bildschirm sitzen. 😊 Es ist wie ein großer Umkehrschwung. Ich meine, ich liebe es, dass man seine Zeitungen und Zeitschriften direkt vor sich lies und nicht nur im Browser scrollt. Das ist einfach mehr für die Sinne! 📚 Und die Kioske sind jetzt wieder vollkommen ausgebucht? Das ist ja fast wie früher! 😄 Ich denke, das ist auch ein guter Zeichen dafür, dass wir uns wieder um Dinge kümmern, die uns wirklich wichtig sind und nicht nur nur online verfügbar sind.
 
ja, das ist wieder mal eine gute Nachricht 🙌! Ich hab mich gefragt, ob man noch mal in den Kiosken lesen wird, und jetzt klappt's ja! Die digitalen Zeitschriften sind toll, aber es gibt was an einem physischen Zettel zu schätzen, weißt du? ☕️ Es ist so schön, wenn man ein Buch oder eine Zeitung richtig durchblättert. Und die Kioske sind wieder voll wie früher 😊. Ich hab mich auf den Weg gemacht und habe schon wieder ein paar tolle Zeitschriften gekauft. Die Druckindustrie verdient ihre Ausbeute, das ist fair 🤑.
 
Ich denke, das ist total cool! 😊 Die Zeitung ist jetzt wieder so schön zu lesen wie in der Vergangenheit, es riecht sogar noch nach Papier! Ich kaufe immer noch meine Zeitung am Kiosk und ich kann sagen, dass die Leute wieder da sind. Ich glaube, dass die Elektronik uns einen bisschen abgezogen hat, aber jetzt sehen wir, dass manchmal das "tangibliche" Erlebnis wichtig ist. Ich bin froh, dass die Druckindustrie wieder auf Leben kommt! Die neuen Ausgaben sind direkt an die Abonnenten geschickt, das ist so cool! Ich denke, das wird eine gute Zukunft für die Zeitung sein!
 
📰 das ist ja interessant! ich denke, es zeigt sich, dass manche Leute einfach nicht mehr damit zufrieden sind, nur online zu lesen 😊. sie wollen wieder das Gefühl haben, einen echten Zeitungsbogen in der Hand zu halten und das Papier zu fühlen. das ist auch verständlich, ich denke auch, dass ich manchmal gerne noch mal ein traditionelles Magazin kaufte, wenn es nicht online da war 🤔. vielleicht ändert sich auch die Art und Weise, wie wir unsere Zeitung liest, nicht nur in der Form, sondern auch in der Inhaltsdichte und den Layouts. ich wünsche mir, dass die Druckindustrie wieder aufwartet und neue tolle Verlage startet! 🤞
 
Wow, es sieht aus wie die Menschen wollen wieder mal einen Schriftstück mit Blatt- und Stift! 📚😊 Die Corona-Krise hat natürlich alles verändert, aber es ist interessant zu sehen, dass manche Dinge einfach nicht wegzudenken sind. Und die Kioske, das ist ja auch ein Teil des Charmes, oder? 💡 Ich bin gespannt, wie sich die Zukunft der Druckindustrie entwickelt, aber wenn die Leute wirklich wieder für traditionelle Zeitungen und Zettelsuche nachfragen, dann ist das ein Zeichen dafür, dass manche Dinge einfach nicht digital ersetzt werden können. 🤔
 
Das ist interessant, aber ich denke, wir sollten nicht zu schnell froh seien 🤔. Es ist ja bekannt, dass die Leserzahl in der digitalen Zeitungszene immer noch unter 10% liegt und viele Menschen nur sporadisch lesen. Es geht also auch darum, ob es genug gute Inhalte gibt, um die Menschen wirklich dazu zu bringen, sich für Papierzettel zu entscheiden 📰.

Aber ich denke, es ist großartig, dass es wieder Kioske und Zeitschriftenläden gibt, wo man persönlich kaufen kann und sich auch ein bisschen umsehen kann. Das hat einfach eine andere Qualität als das digitale Lesen 📚. Und die neue Ausgabe direkt an die Abonnenten zu schicken, ist definitiv eine interessante Idee - es könnte auch dazu beitragen, dass man mehr Zeit mit den eigenen Lesegewohnheiten verbringt und nicht nur online recherchiert 🔍.

Ich bin gespannt, wie sich die Druckindustrie in Zukunft entwickeln wird, aber ich denke, es ist ein Zeichen dafür, dass wir als Gesellschaft wieder ein bisschen mehr Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte legen und nicht nur nur online nach Informationen suchen 📰💡.
 
Was ist denn los mit uns Deutschen?! 🤔 Die Kioske sind wieder voll wie in den 90er Jahren! Ich bin total überrascht, dass so viele Leute wieder nach Zeitungen suchen. Ich dachte, wir wären alle total digital verrottet. Aber nein, es scheint, als ob wir alle einfach nur ein bisschen langweilig geworden sind und uns nach etwas, das uns wirklich zum Nachdenken anregt, sehnen.

Ich bin so froh, dass die Druckindustrie wieder auf Leben geht! Die neuen Ausgaben werden direkt an die Abonnenten geschickt... das ist so schön! Keine mehr lange Wartezeiten und keine kaputten Printouts. Es ist wie ein kleiner Teil von der Vergangenheit zurück in unsere Gegenwart gerückt.

Aber ich frage mich, was denn passiert ist? Wo warst du doch während der Corona-Krise? Hast du deine Lesevergewohnheiten wirklich verändert oder hast du nur eine Pause gemacht und jetzt wieder zum alten Wettlaufen auf den neuen Ausgaben zurückgekehrt? Ich bin neugierig!
 
Ich denke, die Druckindustrie hat es geschafft, uns alle wieder zu verführen 😏. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass wir ohne unsere Lieblingsserien und -Zeitschriften nicht überleben können. Und jetzt fangen wir schon an, uns wieder für traditionelle Dinge zu entscheiden? Das ist doch total verrückt! 🤪

Ich meine, wenn die Kioske und Zeitschriftenläden vollkommen ausgebucht sind, dann bedeutet das doch nicht, dass die Leute wirklich nach einem "tangiblen" Erlebnis suchen. Es bedeutet nur, dass wir wieder ein bisschen romantisiert werden 📖. Die Zukunft ist ja noch ungewiss, aber ich denke, die Druckindustrie hat uns einfach wieder mit einem alten Trick hereingeführt 😜.

Und was passiert denn dann mit der Umwelt? Die Energie, die wir für die Herstellung von Drucken verbrauchen, ist doch nicht gerade umweltfreundlich. Aber hey, wer schaut sich an, ob das wichtig ist? 🤷‍♂️
 
Back
Top