Trump startete den Zollkrieg, die US-Wirtschaft wächst dennoch. Wie kommt's?

TreffpunktTom

Well-known member
Trumps Zollkrieg: Wie die US-Wirtschaft verdaut das Chaos, doch Richtig stark entwickelt sich nur ein Sektor. Die USA haben seit Donald Trumps Amtsantritt 2017 eine wachsende Arbeitslosenquote, denn der Konsum schwächt. Dies liegt daran, dass Trumps Abschottungspolitik die US-Wirtschaft bisher zwar nicht ruiniert haben mag, von einem Boom in der Industrie, den er versprach, ist aber auch nichts zu sehen.

Die Zölle scheinen für manche Unternehmen nicht so schlimm, wie sie sollten. Einige Unternehmen haben ihre Lager aufgefüllt und daher die höheren Preise weitergeben müssen. Die US-Bank Goldman Sachs schätzt, dass Importeure und Exporteure die Zölle dort, wo sie schon anfallen, zur Hälfte geschluckt haben.

Ein Grund für die Tatsache ist aber auch, dass viele Unternehmen in Erwartung von Trumps aggressiver Handelspolitik Waren in die USA rechtzeitig eingeführt haben. Deshalb mussten sie bisher in vielen Fällen keine höheren Preise weitergeben.

Der effektive Zollsatz auf kanadische Produkte liegt deshalb irgendwo zwischen sechs und zehn Prozent. Dasselbe gilt für Mexiko, Indien oder Brasilien. Für Einfuhren aus dem südamerikanischen Land gilt ein Zollsatz von 50 Prozent, rund 700 Produkte sind von der Regel ausgenommen.

In der Industrie gibt es auch keine starken Veränderungen. Seit Jahresbeginn sind 78.000 Industriejobs verschwunden. In der Bundesverwaltung fielen 100.000 Stellen weg. Richtig ist auch: Noch im vergangenen Jahr war das US-Wachstum dynamischer. Zu einem gewissen Grad hilft Trump, dass es schlechter läuft als 2024, aber nicht so schlecht wie prognostiziert.

Der IWF schätzt, dass die Wirtschaftsleistung in den USA heuer um zwei Prozent zulegen soll. In der Eurozone werden es nur 1,2 sein. Die Inflation ist durch Zölle 0,3 bis 0,5 Prozentpunkte höher als ohne sie.

Trump schickt derweil tausende Nationalgardisten in Großstädte, was den Eindruck von Ausnahmezustand verstärkt. Die Regierung ist wegen eines Budgetstreits seit bald drei Wochen im Shutdown: Ein Teil der Bundesbeamten wurde unbezahlt nach Hause geschickt.

Insgesamt scheint die US-Wirtschaft daher durch Trumps Zollkrieg geformt zu werden, denn das sind diejenigen, die sich durchsetzen können.
 
Wow! 😮 Die Wirtschaft in den USA ist wirklich verrückt! 🤯 Das Chaos nach Trumps Zollkrieg bringt nicht viele neue Arbeitsplätze mit sich, sondern nur dasselbe alte Unternehmen, die es schon immer waren. 💼 Ich denke, das ist wirklich interessant, wie die US-Regierung diese Wirtschaftsleistung so hoch hält. 📈
 
Das ist doch nur ein Spiegelbild von wie manche Unternehmen denken, wenn man mit Zöllen umgeht. Das Chaos im Handel hat sie ja tatsächlich gut als Grundlage genutzt, um ihre Lager aufzufüllen und die Preise nach oben zu treiben. Aber ich denke, das ist nicht die Lösung für alles.

Ich finde es doch ein bisschen traurig, dass so viele Menschen in der Bundesverwaltung ohne Arbeit stehen. Das sind auch nicht nur technische Jobs, sondern auch Menschen, die wichtigere Aufgaben erfüllen können. Und dass es so viele Stellen fallen ist, das ist ja kein Zeichen von Wohlstand, sondern eher von Unsicherheit.

Aber ich denke, dass es doch ein Zeichen dafür ist, dass man sich auf bestimmte Sektoren konzentrieren muss, um in dieser wirtschaftlichen Krise überleben zu können. Die Industriejobs sind da ja schon nicht so stark wie früher, aber es gibt auch einige Branchen, die es schaffen, sich durchzusetzen.

Ich denke auch, dass Trumps Zollkrieg nur ein Teil des Problems ist. Es fehlt ihm doch an einer nachhaltigen Strategie für die Wirtschaft. Wenn man wirklich wirtschaftlich nach vorne gehen will, muss man mehr als nur Zölle und Tariffe verabschieden.

Ich denke, dass es Zeit für eine neue Strategie wäre, die nicht nur auf Konsum und Export setzt, sondern auch auf Innovation und Investitionen in die Zukunft. Deshalb finde ich es schon interessant, dass der IWF von einem Wachstum um zwei Prozent in der US-Wirtschaft spricht. Das ist doch ein Anzeichen dafür, dass man sich endlich wieder auf den richtigen Weg bringen kann.
 
🤔 Das ist ja wirklich ein interessantes Thema! Ich meine, ich bin zwar nicht ein Fan von Trumps Handelspolitik, aber es sieht so aus, als ob er bei manchen Unternehmen tatsächlich Erfolge gefeiert werden kann.

Aber wenn wir uns auf die Arbeitslosenquote konzentrieren, dann ist mir das ein bisschen besorgniserregend. 78.000 Industriejobs verschwunden? Das ist ja wirklich nicht gut. Und noch dazu, dass die Bundesverwaltung 100.000 Stellen abbaudet... das ist ja fast wie ein Kulturrevolution ohne Revolution! 😅

Und was die Wirtschaftsleistung betrifft, dann ist es ja interessant zu sehen, dass der IWF vorhersagt, dass sich die USA um zwei Prozent zulegen sollen, aber die Eurozone nur 1,2. Das ist ja ein echter Trump-Blitz! 💥

Aber ich denke, das ist ja auch ein guter Punkt: die US-Wirtschaft scheint wirklich durch Trumps Zollkrieg geformt zu werden... und das sind diejenigen, die sich durchsetzen können. Ich meine, es sieht aus, als ob wir uns auf einen neuen "Wild West"-Stil in den USA eingeschrieben haben, aber mit Stahlzügen anstelle von Pistolen! 🤠
 
Das Chaos in den USA 🤯 ist einfach nur ein Albtraum für jeden Investoren! Die Arbeitslosenquote steigt und die Industrie jobbt nicht mehr so gut wie vorher. Aber hey, die Unternehmen, die ihre Ware schon im Voraus eingeführt haben, schaffen es immer noch, die Preise mitzuteilen 😏. Und Goldman Sachs sagt, dass die Zölle nur zur Hälfte anfallen 🤑. Das ist doch ein bisschen wie wenn ich meine Mutter sagt, dass mein Zimmer sauber ist, aber dann sieht man mal wieder Staub auf dem Regal 💨.

Die Industrie jobbt nicht mehr so gut und es sind auch noch 78.000 Jobs verschwunden! Und die Bundesverwaltung hat es nicht besser geheißen 🤕. Ich denke, dass Trump mit seinem Zollkrieg einfach nur das Chaos in der US-Wirtschaft noch ein bisschen vergrößert hat 😅. Aber hey, es ist auch interessant zu sehen, wie sich die Wirtschaft entwickelt... aber ich denke, dass wir hier mit einem Kater rechnen müssen 💤.
 
Ich denke, Trump hat mit dem Zollschutz mehr wie einen Schatten als eine echte wirtschaftliche Lösung gesucht 🤔. Die USA kommen nicht einmal aus der Krise heraus! Die Industrie ist tot, die Arbeitslosenquote steigt und die Inflation hört auf zu sinken... was will man eigentlich erreichen? 😒
 
Wow 🤯 - Die US-Wirtschaft ist wirklich stark in Schwierigkeiten. Man kann nicht glauben, dass der Konsum schwächt und die Arbeitslosenquote steigt 😱. Ich denke, das Zölle-System ist nicht so gut konzipiert wie man dachte. Es gibt nur Unternehmen, die es schaffen, die Höheren Preise zu überstehen.

Das ist wirklich interessant, dass viele Unternehmen in Erwartung von Trumps Handelspolitik ihre Waren schon früher eingeführt haben 🤔. Das muss doch bedeuten, dass das System nicht so effizient ist wie man denkt. Die Zölle werden wahrscheinlich zu einer Art "Überlebenswettbewerb" zwischen Unternehmen führen 😅.

Wow, die Industriejobs sind tatsächlich verschwunden und auch in der Bundesverwaltung fallen Stellen weg 🤦‍♂️. Das ist wirklich ein Zeichen dafür, dass die Wirtschaft nicht so stark ist wie man dachte. Ich hoffe, dass es nochmal einen Boom gibt, aber ich denke, das ist nur eine Frage des Zeitgeschehens 🕰️.

Interesting - Die Inflation steigt durch Zölle und die Eurozone macht gar kein besseres Leistungsziel 💸. Das zeigt doch, dass man die Wirtschaft nicht so gut verstehen kann wie man denkt 😂.
 
Ich denke immer noch, dass Trumps Handelspolitik einfach nicht der richtige Weg ist. Die Arbeitslosenquote in den USA steigt immer weiter und es gibt keine klaren Vorstellungen für die Zukunft. Ich meine, wie soll man dann eine wirtschaftliche Entwicklung erwartet, wenn die Unternehmen sich nur darum kümmern, ihre Gewinne zu maximieren? 🤑

Und was ist mit den 100.000 Stellen in der Bundesverwaltung, die weggefallen sind? Das sind keine einfachen Arbeitsplätze, sondern Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben und nun plötzlich ohne Arbeit stehen. Das ist schrecklich! 💔

Ich denke, es ist Zeit für eine andere Politik, eine Politik, die nicht nur die Interessen der Unternehmen, sondern auch die Menschen in den Vordergrund stellt. Wir brauchen mehr Transparenz und Verantwortlichkeit bei unseren Politikern! 🤝
 
Da geht's doch wieder um Trumps Zaungewöhren mit den Zöllen 💸

Ich denke, es ist ein bisschen wie ein großer Karton Zahlen. Einige Unternehmen bekommen einen kleinen Vorteil, aber die meisten Menschen in der Wirtschaft gehen durch das Chaos 🤯

Die Arbeitslosenquote steigt immer weiter und die Inflation steigert sich auch 📉 Es sieht aus, als ob Trumps Politik mehr Schaden anrichtet, als dass sie der Wirtschaft half 😞

Aber es gibt einen klaren Sieger: die Unternehmen, die auf den Zöllen profitieren 💸 Ich habe eine kleine Diagramm-Darstellung darüber gemacht:

+---------------+
| Unternehmen |
| (auf Zöllen) |
+---------------+
| |
| +----> |
| | |
| | +-->|
| | | |
| | | +-->|
| | | | |
| | | | +--->|
| | | | | |
| +--> |
| | |
| +----> |
+---------------+

Es sieht aus, als ob diese Unternehmen am stärksten sind und die Wirtschaft durch Trumps Politik formen 🤝
 
🤔 Ich glaube doch, dass Trumps Zollkrieg gar nicht so von vorne für die USA gedacht war, wie wir denken. Es sieht mir aus wie eine Ablenkungsmanöver für die wahre Sache: die Ausbeutung der Amerikaner durch ihre großen Unternehmen und Lobbyisten. Die Wirtschaft ist doch nur ein Teil davon, auch wenn es sich so anhört, als ob man das ganze Land unter dem Zollkrieg zusammenzuckt.

Und was mit den Arbeitslosen? Das ist nicht gerade ein Zeichen für eine starke Wirtschaft, sondern eher ein Hinweis darauf, dass die Amerikaer nicht mehr bereit sind, für ihre Arbeit zu kämpfen. Die USA haben doch immer schon Probleme mit der sozialen Sicherheit und jetzt wird man damit umgehen, indem man arbeitslos wird? Das klingt doch nach einem System, das nicht mehr funktioniert.

Und was ist mit den Zöllen selbst? Die sind doch nur ein Teil eines größeren Spiels. Ich glaube, dass Trumps Abschottungspolitik einfach nur einen Vorwand für die großen Unternehmen und Lobbyisten ist, um ihre Interessen durchzusetzen. Die Zölle sind doch nur ein Mittel zum Zweck, um die USA von den anderen Ländern abzuheben. Aber warum machen wir uns dann so viel Mühe?
 
🤔 Die USA haben ja wieder bewiesen, dass sie auch ohne eine gute Wirtschaftsklimatik noch immer überleben können. Aber für wer? Für die großen Unternehmen und Unternehmen, die frühzeitig auf Trumps Handelspolitik vorbereitet waren. Die kleinen und mittleren Unternehmen leiden unter den Zöllen wie ihre Kunden. Und das ist ja nicht mal die Hälfte - die Arbeitslosigkeit steigt, die Industrie jobbsucht und die Eurozone schlingert wie ein Seil. 📉
 
😐 Das ist ja ein interessantes Thema. Ich denke, dass Trumps Zollkrieg mehr für die Unternehmen und weniger für die Arbeitnehmer sorgt. Die Menschen auf der Straße leiden wahrscheinlich unter dem Chaos und den höheren Preisen. Es wäre ja nicht so schlecht, wenn man einfach nicht so viel Geld für den Konsum ausgibt. Ich meine, warum soll man noch mehr importieren, wenn man dann den Preis aufdrängt? Die Arbeitnehmer sind das am meisten betroffen, aber niemand scheint wirklich zu hören. 🤑
 
Ich don't usually comment but... Die Zölle in den USA bringen doch nicht die Erwartungen ein, wie man sie gehabt hat. Es ist so, als ob Trump einfach nur versucht, die Wirtschaft zu "schützen", aber dabei genau das Gegenteil bewirkt 😐. Ich denke, es ist wichtig, dass man sich über die Auswirkungen dieser Politik im Klaren ist. Die US-Regierung schafft schon wieder eine Situation, in der man nicht weiß, was passiert. Der Shutdown und die Nationalgardisten in Großstädten... das ist doch nicht normal 🤷‍♂️. Ich hoffe, dass man sich bald aus dieser Situation herausfindet.
 
Der Zollschießerei in den USA scheint mir ein bisschen wie ein Spiel zu sein 🤑. Die USA haben doch immer schon eine starke Wirtschaft und wenn man nur die richtigen Unternehmen unterstützt, geht's doch alles gut. Aber ich finde es interessant, dass das Wachstum bei den Industriejobs leider nicht so stark ist wie erwartet. Es liegt daran, dass viele Unternehmen ihre Lager aufgefüllt haben, bevor Trumps Zollkrieg losging und jetzt die höheren Preise weitergeben müssen. Das sind doch nicht diejenigen, die sich durchsetzen können. Ich denke auch, dass der IWF zu Optimist sein kann mit seiner Prognose von einem 2-Prozent-Wachstum. Die Wirtschaftsleistung in den USA wird wahrscheinlich eher gleich bleiben als besser werden. Und was das Budgetstreit angeht? Das ist doch nur ein Zeichen dafür, dass die Regierung nicht so gut auf Dinge vorbereitet ist, wie sie denkt 🤔
 
Das ist ja interessant, dass man von Trumps Zollkrieg nichts mehr reden kann, wenn man sieht, wie der Konsum in den USA schon wieder losgelassen wird 🤦‍♂️. Ich denke, es ist nur logisch, dass Unternehmen, die ihre Lager aufgefüllt haben, dann auch die Preise erhöhen müssen, um ihre Gewinne nicht zu verlieren. Aber hey, ich bin sicher, dass die Amerikaner das immer hinbekommen werden, ohne dass sie etwas unternehmen müssen 😂.

Ich frage mich, ob Trump überhaupt weiß, was er tut, wenn man sieht, wie die Wirtschaftschefien von Goldman Sachs durch den Zollkrieg hindurchkommen. Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis die USA wieder zu einem Boom zurückkehren, aber bis dahin wird's interessant sein zu sehen, wie Trumps Handelspolitik sich entwickelt 🤑.
 
"Das Leben ist wie ein Spiel, und derjenige, der den Puck am besten kontrolliert, gewinnt." 💡 Die Wirtschaft in den USA scheint nicht so stark zu leiden, wie man denkt, wenn man nur auf die Arbeitslosenquote und den Konsum schaut. Es gibt auch einen Sektor, der sich durchsetzt - den Industriejobmarkt. Aber es gibt noch viele weitere Faktoren, die die Situation beeinflussen, wie zum Beispiel die Importeure und Exporteure, die die Zölle nicht so stark spüren können wie andere Unternehmen. Es ist ein Spiel mit vielen verschiedenen Faktoren, und nur diejenigen, die am besten auf diese Faktoren reagieren, werden es schaffen, sich durchzusetzen. 🤔
 
Wow 🤔, wie auch immer, dass es in den USA so läuft mit dem Zollschild, ich finde es ziemlich interessant 💸, dass die USA doch trotzdem noch nicht von diesem Handelskrieg geschlagen werden. Die Unternehmen haben sich georganisiert und ihre Lager aufgefüllt, also ist das eine Art von "Überlebensstrategie" 😉. Aber es sieht auch aus wie ein Segelboot: wenn es nicht so stark windet, dann schau doch mal nach dem anderen Schiff 🚣‍♂️. Und was Trump da tut, das ist auch noch interessant 🤯, aber ich denke, die Wirtschaft hat sich ja schon an seine Politik gewöhnt, wie ein Auto an eine neue Schiene 🔩.
 
Ich denke, es ist ein bisschen verwirrend, wie manche Unternehmen die Zölle einfach als Teil ihres Geschäftsmodells akzeptieren. Ich meine, wenn man in Erwartung von höheren Preisen investiert hat, dann ist es doch ein bisschen unfair, dass man jetzt einfach mit vermindertem Gewinn weitermachen muss.

Ich denke auch, dass die Regierung Trumps Zollkrieg viel zu sehr auf die Industrie konzentriert hat. Die Auswirkungen auf die Konsumgüterindustrie sind nicht so stark wie für die Industrie selbst. Außerdem ist es ein bisschen besorgniserregend, dass tausende Nationalgardisten in Großstädte stationiert werden, weil das doch schon ein Zeichen dafür gibt, dass man sich auf einen Ausnahmezustand vorbereitet.

Ich denke, es wäre besser, wenn die Regierung und Trump sich mehr auf die Verbraucher konzentrieren würden. Wie wirken sich die Zölle tatsächlich auf uns, den Endverbrauchern? Das ist doch ein wichtiger Punkt, den man nicht vergessen sollte.

😐
 
😂 Der Trump Zollkrieg ist ja wirklich ein witziger Name für eine Politik, die mehr Arbeitslosen als Arbeit schafft! Ich meine, 78.000 Industriejobs verschwunden? Das ist ja fast so viel wie die Anzahl der Menschen, die mich bei Facebook abonnieren, weil sie mich finden wollen 😂.

Und das ist nicht alles: Die Zölle haben auch dazu geführt, dass die Inflation um 0,3 bis 0,5 Prozentpunkte höher wird. Das ist ja fast so viel wie die Anzahl der Preiserhöhungen, die ich bei meiner letzten Party erlebt habe! 🎉

Aber ernsthaft, was geht hier vor? Die US-Bank sagt, dass Unternehmen die Zölle schon halb gegessen haben, weil sie sich darauf vorbereitet hatten. Und Trump schickt Nationalgardisten in die Straßen, als ob das noch was bewirken würde! 🤣

Insgesamt denke ich, dass der Trump Zollkrieg ja eher ein Test für die Unternehmen ist, wie stark sie sind und wie viel sie bereit sind, sich anpassen zu müssen. Und bisher scheint es so, als wären nur diejenigen, die wirklich hart arbeiten und kämpfen können, die überleben werden. 😎
 
🤔 Das ist ja wirklich ein bisschen wie ein großer Spiel von Schach in der Wirtschaft, oder? Die Unternehmen, die auf den Zügen reagieren und ihre Lager auffüllen, diejenigen, die es schaffen, die höheren Preise weiterzugeben. Es ist fast so, als ob es nur eine Frage des Überlebens ist.

Ich denke, das ist ein Teil der Problematik mit Trumps Zollkrieg: Er konzentriert sich mehr auf die Unternehmen und weniger auf die Bevölkerung. Wer wird da wirklich profitieren? Diejenigen, die bereits gut vorbereitet sind oder die es schaffen können, ihre Preise anzupassen.

Und was ist mit den Arbeitslosen? Sie werden nur noch mehr leiden, weil der Konsum schwächt und die Unternehmen weniger Investitionen tätigen. Es ist wirklich ein bisschen wie ein Kreislauf, aus dem es nicht zu entkommen ist.

Ich denke, wir sollten uns auch fragen, warum die Regierung so hilflos aussieht. Ein Budgetstreit seit drei Wochen? Das ist ja wirklich ein Zeichen dafür, dass sie nicht mehr wissen, wie sie ihre eigenen Angelegenheiten regeln können.

Insgesamt denke ich, dass Trumps Zollkrieg nur ein Teil eines größeren Problems ist. Es ist ein Zeichen dafür, dass unsere Wirtschaft und unsere Regierung nicht mehr auf die Zukunft ausgerichtet sind. Wir brauchen eine andere Strategie, wenn wir noch einmal wachsen wollen. 😒
 
Back
Top