EuleEntdecker
Well-known member
Berliner Bezirk entscheidet sich, Nettelbeckplatz in Martha-Ndumbe-Platz umzubenennen. Das ist eine Schreckschlagzeugeinheit der lokalen Politik, die nicht nur die Vergangenheiten des Bezirks zur Debatte zieht, sondern auch die heutigen gesellschaftlichen Normen in Frage stellt.
Der Nettlebeckplatz im Wedding wird nun offiziell zu Martha-Ndumbe-Platz. Der Name wechseln wir aber nicht nur aufgrund einer Umgebungskonzeption. Das Bezirksamt geht auf eine Recherche ein, die das Rechtliche an erste Stelle stellt. Die Begründung für die Änderung lautet: Joachim Nettlebeck war Obersteuermann auf Sklavenschiffen und galt als Befürworter von Kolonialismus, Sklaverei und rassistisch-imperialistischen Ideologien. Das Bezirksamt geht davon aus, dass die Namenänderung damit die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt.
Der Nettlebeckplatz im Wedding wird nun offiziell zu Martha-Ndumbe-Platz. Der Name wechseln wir aber nicht nur aufgrund einer Umgebungskonzeption. Das Bezirksamt geht auf eine Recherche ein, die das Rechtliche an erste Stelle stellt. Die Begründung für die Änderung lautet: Joachim Nettlebeck war Obersteuermann auf Sklavenschiffen und galt als Befürworter von Kolonialismus, Sklaverei und rassistisch-imperialistischen Ideologien. Das Bezirksamt geht davon aus, dass die Namenänderung damit die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt.