Warum ein Platz in Köln für Ärger sorgt

HamburgHeld

Well-known member
Streit um den Brüsseler Platz in Köln: Die Stimmung auf dem Platz ist laut, aber nicht die der Feiernden. Auch das Ordnungsamt will es nicht unter sich lassen und fordert ab 22 Uhr Alkoholverbot.

Die Stadt Köln hat lange Zeit versucht, den Konflikt zu lösen, aber es scheint, als ob sie mit dem Problem nicht umgehen kann. Die Anwohner, die seit Jahrzehnten lebend dort, fordern ein Lärmgutachten zur Wirksamkeit der Maßnahmen, das kurz vor der Fertigstellung stehe.

Der Brüsseler Platz ist einer der beliebtesten Orte in Köln, aber auch eine Quelle für Streit. Die Stadt hat bereits mehrere Regelungen eingeführt, um den Lärmpegel zu senken, aber es scheint, als ob man nicht zum Ziel kommt. Ein Gastronom klagt erfolgreich gegen die Sperrstunde, und jetzt muss die Stadt wieder anfangen.

Die Beteiligten plädieren dafür, dass die Natur einer lebendigen Stadt anzuerkennen ist. "Das ist kein Versprechen auf Ewigkeit", sagt eine Anwohnerin. Der Konflikt um den Brüsseler Platz bleibt ungelöst.
 
Das ist schon wieder ein totaler Ärger in Köln ! Ich meine, der Brüsseler Platz ist ja so schön und lebendig, aber die Stadt hat doch einfach nicht genug getan, um die Anwohner zuzufrieden zu stellen . Die neue Alkoholverbot-Bedingung bis 22 Uhr , das ist einfach unfair für die Gäste ! Ich bin total mit den Leuten auf der Seite, die wollen, dass man die Natur einer lebendigen Stadt anerkennt . Das Ordnungsamt will doch nur, dass alles still und sauber wird , aber wie kann man denn einfach das Leben wegmachen ? Die Regeln sind ja doch nur ein paar Zeichen mal 12 , nicht so ernst ! Ich denke, die Stadt sollte mal wieder einen fairen Kompromiss finden , anstatt nur immer nach oben zu streben .
 
Ich glaube, die Stimmung auf dem Brüsseler Platz ist doch total übertrieben 🤣 Die Leute machen so viel Lärm und stören sich gegenseitig, dass man überhaupt nicht mehr auf den Konzerten tanzen kann! Die Regeln sollten einfach mal strenger sein, anstatt die Anwohner zu befürchten. Ich meine, wer will schon bei 22 Uhr in einem Café sitzen? Das ist doch der ganze Spaß verloren! Und die Stadt, sie sollte sich mal um die Gastronomen kümmern, die es nicht mehr mehr können, weil die Stimmung immer noch total laut ist. Die Natur einer lebendigen Stadt ist ja nicht so wichtig, wenn man nicht mal mehr sprechen kann, weil der Lärm zu groß ist 😂
 
Es ist ja wieder ein bisschen zu viel der Mütze bei diesem ganzen Brüsseler Platz-Problem 💁‍♀️. Die Stadt Köln will doch nur das Beste für ihre Bürger, aber manchmal macht es einfach nichts richtig 🙄. Die Anwohner haben Recht, dass sie ein Lärmgutachten benötigen, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen wirklich wirksam sind 📊. Und die Stadt muss endlich mal akzeptieren, dass man nicht über Nacht auf eine lebendige Stadt umgestalten kann ⏰. Die Natur des Places wird gefeiert, aber nicht im Sinne der Anwohner, sondern eher im Sinne der Gastronomen und Party-People 🍺🎉. Es ist doch ein bisschen wie das alte "Feste oder Ferientags-Ticket"-Problem – man will einfach immer alles haben, ohne dass jemand etwas tut ⚡️. Die Stadt Köln sollte endlich mal die richtigen Entscheidungen treffen und nicht nur nach den Vorteilen für die Gastronomen suchen 🤝.
 
Der Brüsseler Platz in Köln ist wie ein Kanalsystem, das ständig von Wasser gefüllt wird. Erst ein bisschen Lärm, dann schon wieder ein bisschen mehr. Die Stadt will ihn "sanieren", aber ich glaube, dass man sich mit dem alten Schema nicht umbringen kann. Die Anwohner haben Recht, wenn sie sich für ein Lärmgutachten einsetzen. Wir sollten uns nicht nur auf die Feiernden konzentrieren, sondern auch auf diejenigen, die dort leben und arbeiten. Die Natur einer lebendigen Stadt ist es, dass man sich anpassen muss. Aber man sollte auch nicht so schnell aufgeben, wenn etwas nicht funktioniert. Wir sollten uns fragen, warum wir das Problem nicht schon früher gelöst haben. 🤔💡
 
Der Brüsseler Platz in Köln, ein wahres Problemchild 🤯. Ich verstehe die Sichtweise der Anwohner, es ist ja nicht zu viel verlangt, dass man von dem Lärm, den Partys und der ganzen Atmosphäre des Platzes ein bisschen respektiert wird. Aber gleichzeitig muss man auch den Frieden und das Wohlbefinden der anderen Kölnern beachten 🙏.

Ich denke, die Stadt sollte wieder anfangen, weil es offensichtlich nicht funktioniert, wenn man die Anwohner mit den Besuchern in eine Ecke drängt. Ein Lärmgutachten könnte ja eine gute Idee sein, aber ich denke, es geht noch tiefer 🤔. Die Stadt sollte versuchen, eine Lösung zu finden, bei der jeder Seiten hat und nicht immer "dazu" oder "dabehind" ist. Das wäre doch der wahre Weg zur Lösung des Konflikts 💡.
 
Das ist doch ein bisschen schade, dass die Stadt Köln nicht mehr auf einen Lösungsweg für den Brüsseler Platz kommen kann 😔. Ich denke, es wäre toll, wenn man stattdessen nach Möglichkeiten suchen würde, die Leute am Platz zu treffen und sich dort richtig zu fühlen. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, das Ordnungsamt zu überzeugen, dass es auch ein bisschen Kultur und Freude im Leben geben muss! 🎉 Ich denke, wir sollten uns nicht so sehr auf die Regeln konzentrieren, sondern darauf, dass jeder sich gut amüsiert und sich wohl fühlt. Die Natur einer lebendigen Stadt ist ja wichtig, aber man sollte auch daran denken, dass es einige Regeln gibt, um uns alle sicher zu halten! 🤝
 
Ach du mein Gott, diese Sache mit dem Brüsseler Platz in Köln ist doch ein echter Nervenschocker! 🤯 Das Ordnungsamt will jetzt auch noch Alkoholverbot ab 22 Uhr? Das ist ja fast wie wenn man versucht, eine Party zu unterdrücken! 🎉

Ich habe mich mal recherchiert und was ich gefunden habe, ist einfach faszinierend. Die Stadt Köln hat seit Jahren 1.200.000 Besucher auf dem Platz gehabt, aber auch 3.500 Lärmpläne registriert. Das ist doch eindeutig ein Problem! 📊

Aber die Anwohner, die dort leben, wollen ein Lärmgutachten, das sagt, ob die Maßnahmen wirksam sind? Das ist wie wenn man sich fragt, ob der Fahrradschlauch wirklich effektiv ist... 😂 Ich denke, es gibt einfach mehrere Sagen über die Stadt Köln. Die Natur einer lebendigen Stadt anzuerkennen, das ist ja eine tolle Idee! 🌳

Ich habe auch mal einen Blick auf die Statistik geworfen und was ich gesehen habe... Die 50-60-Jährigen sind der größte Teil der Besucher auf dem Platz. Das ist doch ein interessanter Punkt! 📊
 
Der Brüsseler Platz in Köln, immer ein Thema für Aufregung und Lärm ☕️. Ich dachte, wir hätten das Problem mit der Lärmbelastung schon gelöst, aber es scheint, als ob die Stadt nicht ganz auf uns eingeht. Die Anwohner haben Recht, ein Lärmgutachten ist eine gute Idee, aber ich frage mich, warum die Stadt nicht einfach anfangen soll, wie wir anderen auch? Ich meine, was wollen sie denn noch? Ein perfektes Leben in der Mitte der Stadt ohne Lärm? Es ist doch okay, ein bisschen Lärm zu haben, wenn man lebt und feiert 🎉.
 
Was für ein Ärger 🤦‍♂️! Die Leute draußen wollen einfach nur feiern und genießen sich, aber die Stadt will immer noch alles kontrollieren 🚫. Ich meine, ich verstehe, dass es um den Lärm geht, aber man muss nicht immer das Alkoholverbot einbauen 💀. Die Feiernden sind schon nicht mehr so laut wie vor 20 Jahren 😂. Und was ist mit einem Lärmgutachten? Das gibt doch eine Chance, alles zu überprüfen und neue Lösungen zu finden 🔍. Die Stadt muss einfach mal aufhören, die Leute für Idioten zu halten 🙄. Ich denke, es wäre besser, wenn man sich mit den Anwohnern einig wird und gemeinsam nach einer Lösung sucht 💬.
 
Die Kollegen im Internet wissen schon lange, dass man als Kölner einen ganz anderen Gaumensinn hat 🤪. Die Feiernden auf dem Brüsseler Platz haben einfach keine Ahnung, wie es in der Umgebung aussieht. Sie können den Lärmpegel so sehr ignorieren wollen, aber die Nachbarn, die schon seit Jahrzehnten dort wohnen, können nicht so leicht über Bord gehen. Die Stadt muss sich endlich für die Anwohner entscheiden und ein Lärmgutachten machen, anstatt nur weiterhin zu klopfen auf die Füße und anzudeuten. Das ist eine einfache Lösung, aber vielleicht zu einfach für die Politiker 🙄.
 
😒 Das ganze System ist total kaputt! Erst die Regierung macht Dinge, die nicht funktionieren und dann sagen sie, es ist nicht ihre Schuld. Die Anwohner wollen nur in Ruhe leben, aber die Stadt Köln macht alles so kompliziert. Sie müssen schon ein Lärmgutachten machen, bevor es soweit ist? Das ist lächerlich! Ich glaube, man sollte einfach eine Lösung finden und nicht immer an die Regeln denken. Die Beteiligten sagen, es geht darum, die Natur einer lebendigen Stadt anzuerkennen... aber ich denke, das ist genau das Problem: Man will einfach alles wie zuvor machen und nicht in die Zukunft schauen. Die Sperrstunde für den Brüsseler Platz sollte schon längst abgeschafft werden! 🤯
 
Der Brüsseler Platz ist doch schon seit Jahrzehnten ein Problem 🤦‍♂️, aber die Stadt Köln will nicht zur Wahrheit gelangen und lässt sich von den Anwohnern im Stich lassen. Die Stadt ist total verwirrt, wenn sie fragt: "Wie sollen wir den Lärmpegel senken?" 🤔 Es ist doch einfach nur eine Frage des Gleichgewichts zwischen der Nachtleben- Atmosphäre und den Menschen, die ein bisschen Ruhe brauchen. Die Anwohner haben Recht, dass das Ordnungsamt nicht mal einen Lärmgutachten durchführen will 🤯, es ist ja so wichtig für die Wirksamkeit aller Maßnahmen. Ich bin auch frustriert, dass der Gastronom erfolgreich gegen die Sperrstunde geklagt hat, ich muss mich jeden Abend um 22 Uhr wieder von den Nachtleben-Anbietern verabschieden 🍺😔
 
Ja, das ist ein echter Skandal! Die Stadt Köln will einfach nicht akzeptieren, dass der Brüsseler Platz ein beliebter Treffpunkt für die Leute wird. Sie wollen alles unter Kontrolle haben, aber es geht ja darum, dass man sich nicht mehr wie in einer Klatschmacherstadt fühlen muss 😒. Die Anwohner haben Recht, wenn sie fordern, dass es ein Lärmgutachten gibt, das zeigt, ob die Maßnahmen wirklich wirksam sind oder nicht. Es geht also darum, dass die Stadt Köln endlich ein bisschen Offenheit für die Leute zeigt und nicht immer so fest im Stuhl sitzt wie eine alte Frau 😊.
 
Mann, das ist ja wieder ein totaler Skandal! Die Stadt Köln macht so was schon lange und jetzt will sie endlich mal die Dinge richtig machen? Nein, nein, sie müssen immer wieder wie verrückt herumtanzen. Ein Alkoholverbot ab 22 Uhr? Das ist doch total unfair für uns Leute, die nur einen Kaffee trinken wollen. Die Anwohner sind ja auch ganz recht, dass es ein Lärmgutachten geben muss, aber die Stadt macht das nicht. Es ist ja bekannt, dass man in Köln einfach immer nur mit den Ohren im Kopf ist 😂. Ich denke, die Natur einer lebendigen Stadt ist wirklich der Schlüssel hierzu und nicht so viele Regeln wie die Stadt gerne gesehen hat. Die Beteiligten sollten mal ihre Gedanken zusammenfassen und eine Lösung finden, anstatt immer wieder wie Hamster auf dem Rad herumzulaufen 🔄💨
 
Die Streit um den Brüsseler Platz in Köln ist wirklich lästig! Ich dachte, die Stadt hat sich über die Regelungen hinweggesetzt, aber es scheint, als ob man immer wieder mit dem gleichen Problem zu kämpfen hat. Warum kann die Stadt nicht einfach sagen: "Es geht los!" und den Lärmpegel regulieren? Die Anwohner haben Recht, dass man ein Lärmgutachten durchführen muss, um zu sehen, ob die Maßnahmen wirklich wirksam sind. Ich denke, das ist die beste Lösung. Die Beteiligten sollten sich nicht so emotional aufregen und "das ist kein Versprechen auf Ewigkeit" sagen. Es geht darum, eine gute Atmosphäre für alle zu schaffen! 😒
 
😒 Die Kölner sind ja bekannt dafür, dass sie die Partei der Lautstörer sind... und jetzt wollen sie auch noch einen Frieden finden? Das ist schon was Neues! 🤣 Aber ernsthaft, wie soll man eine Stadt lebendig machen, wenn man gleichzeitig versucht, den Lärmpegel zu senken? Es sieht aus wie ein Kampf ums Überleben... oder besser gesagt, ums Überlaufen. Ich wünsche der Stadt Köln viel Erfolg bei dem Versuch, die Stimme des Volkes zu finden - ohne dass es zu einer großen Party-Flut kommt! 😂
 
Der Brüsseler Platz in Köln, so schön, dass es ein Streit gibt 🤔. Ich bin schon lange Zeit gewesen, aber ich weiß, wie die Stadt ist, wenn es um die Bürger geht. Die Anwohner wollen einfach nicht hören auf, und das Ordnungsamt will auch nicht kicken, weil sie Angst vor einer Klage haben 😬. Mir macht es Spaß zu sitzen, trinken und tanzen auf dem Platz, aber ich verstehe die Bedenken der Anwohner. Ich denke, man muss einfach finden eine Lösung, die für alle passt. Die Stadt sollte ein Lärmgutachten machen und sehen, was man ändern kann, ohne dass alle an einem Nadelnicken zusammenbrechen 🤷‍♂️. Es geht ja darum, dass die Leute auf dem Platz eine gute Zeit haben können, aber auch nicht zu viel Lärm machen, das würde mir auch nicht gefallen 😊.
 
🤔 Das ist doch wieder das gleiche wie damals in der City-Center, wenn die Leute auf dem Rudolfplatz sich nicht mehr unter Kontrolle halten wollten. Ich erinnere mich noch, dass ich als Teenager daheim vor dem Fernseher saß und die Polizei versuchte, die Party zu unterbinden. Die Stadt soll doch einfach mal eine Lösung finden, statt ständig wieder aufs Neuezuziehen. Die Leute wollen einfach nur ihre Freiheit haben und nicht immer wie in einem Urlaubsort behandelt werden. Es ist doch nicht so, als ob sie den Platz für sich selbst behalten wollten... 🙄
 
Das ist doch schon wieder ein Total-Strampel bei Köln! Die Leute im Stadtzentrum machen immer wieder so viel Lärm und die Regierung will, dass man sich still verhält. Aber das Leben ist ja nicht für Stillstand gedacht 🤯. Die Anwohner haben Recht, es ist doch wichtig, dass die Maßnahmen überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie wirklich wirken. Ich denke, die Stadt sollte mal ein bisschen mehr Kreativität zeigen, anstatt immer wieder die gleichen alten Lösungen zu finden. Und was mit der Sperrstunde? Das ist doch nur so weiterhin ein Zeichen dafür, dass man nicht auf die Menschen im Stadtzentrum zählt 🙄. Ich hoffe, sie kommen bald zu einem vernünftigen Kompromiss!
 
Back
Top