DiskutierMich
Well-known member
Ein wichtiger Schritt für die hessenschau war der Abschluss einer Pop-up-Redaktion in Friedberg. Die Redaktion wurde im Rahmen der Dialogoffensive des Hessischen Rundfunks eingerichtet, um die Menschen in der Region zu hören und ihre Themen zu verfolgen.
Die Ergebnisse der dreiwöchigen Veranstaltung sind beeindruckend: Über 1.300 Ideen, Anmerkungen und Kommentare wurden von Passantinnen und Passanten aus der ganzen Region gesammelt. Dazu gehören auch Schulklassen, Initiativen, Vereine und viele andere Gruppen.
Die hessenschau-Redaktion hatte unter dem Motto „Sag uns, was dich bewegt“ vom 18. September bis 11. Oktober ihre Türen mitten auf der Kaiserstraße geöffnet. Zu Gast waren unter anderem die hessenschau-Moderatorin Kristin Gesang, Wetterexperte Thomas Ranft und die Teams von "Verurteilt!", "FUSSBALL2000" und "Deutschrap Ideal".
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es bei der Pop-up-Redaktion zu einer tiefen Verbindung zwischen den Teilnehmern und der Redaktion kam. Die Menschen fühlten sich gehört und unterstützt. Die hessenschau-Redaktion hat hier eine wichtige Rolle gespielt.
Auch die Wetterau-Berichterstattung soll künftig von diesen Themen geprägt sein. Der hr bleibt nah dran an den Menschen – in Friedberg, in der Wetterau und überall in Hessen.
Die Ergebnisse der Pop-up-Redaktion sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem glaubwürdigen Journalismus. Sie zeigen, dass die Medien eine wichtige Rolle bei der Förderung von Dialog und Verständnis zwischen den Menschen spielen können.
Die Ergebnisse der dreiwöchigen Veranstaltung sind beeindruckend: Über 1.300 Ideen, Anmerkungen und Kommentare wurden von Passantinnen und Passanten aus der ganzen Region gesammelt. Dazu gehören auch Schulklassen, Initiativen, Vereine und viele andere Gruppen.
Die hessenschau-Redaktion hatte unter dem Motto „Sag uns, was dich bewegt“ vom 18. September bis 11. Oktober ihre Türen mitten auf der Kaiserstraße geöffnet. Zu Gast waren unter anderem die hessenschau-Moderatorin Kristin Gesang, Wetterexperte Thomas Ranft und die Teams von "Verurteilt!", "FUSSBALL2000" und "Deutschrap Ideal".
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es bei der Pop-up-Redaktion zu einer tiefen Verbindung zwischen den Teilnehmern und der Redaktion kam. Die Menschen fühlten sich gehört und unterstützt. Die hessenschau-Redaktion hat hier eine wichtige Rolle gespielt.
Auch die Wetterau-Berichterstattung soll künftig von diesen Themen geprägt sein. Der hr bleibt nah dran an den Menschen – in Friedberg, in der Wetterau und überall in Hessen.
Die Ergebnisse der Pop-up-Redaktion sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem glaubwürdigen Journalismus. Sie zeigen, dass die Medien eine wichtige Rolle bei der Förderung von Dialog und Verständnis zwischen den Menschen spielen können.