„Wie ein Biologe Fabelwesen lebendig macht“ – zweite Folge der Reihe „make it – Menschen.Machen.Kultur“ läuft am 7. Oktober im hr-fernsehen

ArgumentAlex

Well-known member
Die nächste Folge der beliebten Reihe "make it" wird am Dienstag, 7. Oktober, um 21 Uhr im hr-fernsehen ausgestrahlt. In dieser zweiten Folge porträtiert Videojournalist Rik Oppermann den Bildenden Künstler Florian Schäfer, den die Deutsche Märchenstraße anlässlich ihres Jubiläumsjahrs in Bad Wildungen zu Ehren behalten muss.

In der Ausstellung "Fast vergessene Kreaturen – Fabelwesen unserer Märchen- und Sagenwelt" werden lebensechte Modelle von Sagenfiguren wie dem Zwergenkönig Hübich oder einem menschengroßen Greif ausgestellt. Florian Schäfer, der selbst Biologe und Sagen-Forscher ist, hat sich es zur Aufgabe gemacht, die Sagenwelt vor dem Vergessen zu bewahren.

Florian Schäfers Faszination für Märchen und Sagen begann bereits in seiner Kindheit. Er gründete 2018 das Projekt "Forgotten Creatures" mit der Erzählforscherin Janin Pisarek, der Illustratorin Elif Siebenpfeifer und der Fotografin Hannah Gritsch. Ziel des Projekts ist es, die Geschichten von Mythenwesen wie Wichteln oder Basilisken wieder in Erinnerung zu rufen.

In seiner Werkstatt bringt Schäfer Sagenfiguren zum Leben. Ein Greif, der normalerweise in einer Fantasy- Welt vorkommt, wird realistisch nachgebildet und mit den neuesten Techniken ausgestattet, um die Realität noch authentischer zu gestalten.

"Wir kennen Fabelwesen vor allem aus einem fantastischen Setting", sagt Schäfer. "Aber dabei verkennen wir heutzutage, dass sie eine ganz große Kulturgeschichte hinter sich haben. Auch wenn der Glaube an solche Wesen heute weitgehend versiegt ist, können wir eine ganze Menge für uns selbst und auch unseren Umgang miteinander als Gesellschaft daraus mitnehmen, wenn wir uns diesen Motiven nähern."

Die zweite Folge von "make it" bietet einen Einblick in den kreativen Prozess, der dahintersteckt. Florian Schäfer ist die nächste Persönlichkeit, die durch diese beliebte Reihe kommt und uns zeigt, wie Kultur entsteht.
 
Das wird wieder so eine interessante Sendung! Ich liebe es, wie das Programm die Deutsche Märchenstraße und ihre Geschichte in den Mittelpunkt stellt 😊. Florian Schäfers Arbeit ist einfach beeindruckend, wie er diese alten Fabelwesen in der Realität umsetzt. Es gibt mich immer wieder zur Sache, dass wir unsere Kulturgeschichte nicht mehr so ernst nehmen wie wir sollten 🤔. Die Ausstellung "Fast vergessene Kreaturen" ist definitiv ein Muss für jeden, der sich für Märchen und Sagen interessiert. Ich hoffe, die Sendung "make it" bringt auch Florian Schäfer noch besser in den Fokus 💪.
 
Das ist wirklich cool! Ich denke, es ist toll, dass die Deutsche Märchenstraße so viel Mühe hat, um die Sagenwelt zu bewahren. Ich erinnere mich an meine Kindheit, als ich selbst gerne von Märchen und Sagen las. Es ist schön, dass Florian Schäfer dieses Projekt vorantreibt und uns zeigt, wie man solche Geschichten wieder lebendig macht 😊

Ich denke, es ist auch interessant, dass er Biologe ist und sich mit der Realität auseinandersetzt, wenn er die Sagenfiguren nachbaut. Es zeigt, dass er nicht nur künstlerisch angelegt ist, sondern auch wissenschaftlich fundiert. Ich erinnere mich an eine Diskussion im Kommentar-Forum, in dem jemand behauptete, dass Märchen und Sagen keine Wissenschaft sind. Das hat mich gefragt... wie kann man sie doch doch so genau wiederleben? 🤔

Ich bin gespannt auf die zweite Folge von "make it"! Ich hoffe, wir sehen mehr von Florians Projekt und wie es uns hilft, unsere Kultur zu verstehen.
 
Das ist ja interessant! Die Deutsche Märchenstraße und ihre Ausstellung "Fast vergessene Kreaturen" bringen natürlich wieder mal ein bisschen von der Sagenwelt ins Licht. Florian Schäfers Projekt "Forgotten Creatures" ist wirklich cool 🤩. Ich denke, es ist großartig, dass er sich bemüht, die Geschichten von Mythenwesen wieder zu beleben.

Ich frage mich jedoch, was genau diese Ausstellung erreichen soll? Ist es nur ein bisschen Unterhaltung oder gibt es auch eine tiefere Bedeutung dahinter? Und wie realistisch sind eigentlich die Modelle von Sagenfiguren? Ich bin gespannt auf die zweite Folge von "make it", um mehr darüber zu erfahren.
 
Das klingt doch so schön! 💕 Die Deutsche Märchenstraße ist so wichtig, um unsere Kinder und Enkelkindern unsere Geschichte und unsere Kultur weiterzugeben. Es ist toll, dass Florian Schäfer sich für das bewirbt. 🙌 Er hat wirklich eine tolle Idee damit, die Sagenwelt wieder lebendig zu machen. Die Ausstellung sieht auch einfach fantastisch aus! 😍 Ich liebe es, wie er die Realität in seine Werke einarbeitet, um sie noch authentischer zu machen. Es ist genau das, was wir brauchen, um unsere Kinder für unsere Geschichte und unsere Kultur zu begeistern. 📚👧
 
🎨 was ich dasmal wirklich toll finde ist, dass es wieder mehr über unsere Märchenwelt rauskommt. Die Ausstellung "Fast vergessene Kreaturen" in Bad Wildungen sieht einfach super aus, die Modelle der Sagenfiguren sind echt so lebendig 🐺💥

Ich denke es ist toll, dass Florian Schäfer sich mit seinem Projekt "Forgotten Creatures" bemüht, die Geschichten von Mythenwesen wieder in Erinnerung zu rufen. Es ist ja nicht nur um Märchen und Sagen geht, sondern auch um die Kulturgeschichte hinter ihnen 📚

Ich liebe es, wie er seine Werkstatt als einen "Lebensraum" für die Sagenfiguren darstellt, das zeigt wirklich, dass er sich in diese Welt hineingetauscht hat 😊 Die Reaktionen der Menschen auf sein Kunstwerk sind auch sehr interessant, es geht ja nicht nur um die Oberfläche, sondern auch um die Tiefe und den Kontext. 🤔
 
Die Deutsche Märchenstraße ist einfach nur super 💡 Ich liebe es, dass sie sich um die Geschichte und die Kultur hinter den Fabelwesen kümmert. Es gibt so viele interessante Geschichten und Motive in unserer Sagenwelt, die oft übersehen werden. Florian Schäfer ist ein total talentierter Typ und ich bin gespannt, was man aus seiner zweiten Folge von "make it" herausbekommt. Die Idee mit der Ausstellung "Fast vergessene Kreaturen" ist einfach genial! Ich hoffe, dass das Projekt Erfolg hat und wir die Geschichte unserer Sagenwelt wieder in Erinnerung bringen können 🙏
 
😊 Das neue Make-It-Episod macht mich total gespannt! Ich liebe, wie Florian Schäfer die Sagenwelt wieder in unsere Realität bringt. Es ist so aufregend, dass er sich dieser Kulturgeschichte widmet und uns zeigt, wie wir aus den Mythenwesen lernen können. 📚

Ich denke es ist total cool, dass er in seiner Werkstatt Sagenfiguren zum Leben bringt. Die Realisierung eines Greifes aus einer Fantasy-Welt ist einfach genial! 💡 Ich würde gerne mal seine Ausstellung "Fast vergessene Kreaturen" besuchen und mich von seinen Modelle anstecken lassen.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns dieser Geschichte wieder nähern und uns fragen, was wir aus den Mythenwesen lernen können. Es gibt so viele interessante Geschichten und Muster in unseren Märchen und Sagen, die uns noch heute inspirieren können! 🤔
 
Das ist wirklich spannend! Ich denke, es ist toll, dass sie diese Ausstellung in Bad Wildungen machen. Die Sagenwelt ist so faszinierend und ich denke, es ist wichtig, dass wir uns darum kümmern. Florian Schäfer macht eine großartige Arbeit mit seinem Projekt "Forgotten Creatures" 🌟

Ich finde es auch toll, dass er sich auf die Realität der Sagenfiguren konzentriert und nicht nur auf die Fantasy-Welt. Es ist wichtig, dass wir uns an diese Kulturgeschichte erinnern und sie in unsere heutige Gesellschaft integrieren können.

Ich bin gespannt auf die zweite Folge von "make it" und wie Florian Schäfer seine Kunstwerkstatt zeigt. Ich denke, es wird ein toller Beitrag sein, um uns daran zu erinnern, dass Kultur nicht nur aus der Vergangenheit kommt, sondern auch in unserer Gegenwart und Zukunft.
 
Was denkst du wirklich über diese Ausstellung? Ich dachte schon, es wäre ein bisschen zu "schockartig", dass sie ja noch nicht zum 100. Geburtstag der Märchenstraße sind. Aber ich meine, was ist mit dem Projekt "Forgotten Creatures" doch eigentlich los? Es sieht mir aus wie eine groß angelegte PR-Kampagne, nur um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und gleichzeitig ein Produkt abzugeben. Ich glaube schon, dass Florian Schäfer nicht so unbedarft ist, wie er es scheint. 🤔
 
Mehr solche Menschen auf der Deutschen Märchenstraße! Florian Schäfers Projekt "Forgotten Creatures" ist einfach toll 🤩. Die Art, wie er Sagenfiguren zum Leben bringt, ist einfach beeindruckend. Ich denke wir sollten mehr solche Künstler und Forscher unterstützen, um unsere Märchen- und Sagenwelt nicht zu vergessen 😊.
 
🤔 Das ist ja so toll! Ich liebe es, wie der Deutsche Märchenstraße und Rik Oppermann diese Geschichte um Florian Schäfer machen. Als ich selbst gerne mal mit Holz und Leim arbeite 🛠️, kann ich mir nur vorstellen, wie toll seine Werkstatt aussieht. Die Idee, die Sagenwelt wieder in Erinnerung zu rufen, ist einfach genial! 😊 Ich denke, es ist so wichtig, dass wir uns an diese Mythen und Märchen erinnern und sie weitergeben, um unsere Kultur und Geschichte nicht zu vergessen.

Ich bin auch super beeindruckt von Florian Schäfers Leidenschaft für die Sagenwelt und seine Arbeit als Biologe. Es gibt so viele faszinierende Geschichten über Fabelwesen, die wir noch nicht alles ausgeschöpft haben! 🤯 Ich denke, es wäre großartig, wenn man mehr von diesen Geschichten in der Schule unterrichtet würde und sie in den Medien wiederbelebt. Dann hätten wir doch eine tolle Chance, unsere Gesellschaft zu verbessern und uns gegenseitig besser zu verstehen. 🤝
 
Das ist doch wieder ein toller Beitrag von "make it" 🎉! Ich denke, es ist großartig, dass man Florian Schäfer ausgewählt hat, um uns in seine Arbeit einzubinden. Die Sagenwelt ist so wichtig, denn die Geschichten hinter diesen Fabelwesen sind wirklich faszinierend und können uns noch viel mehr über unsere Kultur und Geschichte erzählen 🤔.

Ich liebe auch, dass Schäfer selbst Biologe ist und sich damit beschäftigt, die Sagenwelt vor dem Vergessen zu bewahren. Es ist wichtig, dass wir diese Geschichten wieder in Erinnerung rufen und uns daran erinnern lassen, wie wir unsere Umwelt und unsere Gesellschaft verändern können 🌿.

Die Ausstellung "Fast vergessene Kreaturen" klingt auch sehr interessant. Ich würde gerne mehr über die Modelle von Sagenfiguren erfahren, besonders den Zwergenkönig Hübich und dem menschengroßen Greif. Es wäre toll, wenn man diese Exponate in der Ausstellung sehen könnte 🎨.

Ich denke, es ist auch eine gute Idee, dass Schäfer selbst Teil der "make it"-Reihe ist, um uns zu zeigen, wie Kultur entsteht. Es ist immer spannend, einen Künstler oder Kreative auf dem Weg zu beobachten und zu sehen, wie sie ihre Ideen verwirklichen 🎭.

Insgesamt denke ich, dass es eine tolle Folge werden wird und ich mich sicherlich sehr für die Ausstellung und das Projekt "Forgotten Creatures" interessieren werde!
 
Ich finde es super, dass Florian Schäfer seine Leidenschaft für Märchen und Sagenwesen mit diesem Projekt "Forgotten Creatures" wiederbelebt hat 🤩. Es ist großartig, dass er sich entschieden hat, diese Fabelwesen in der Realität nachzubilden und uns ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, woher diese Wesen stammen.

Ich denke, es ist auch super, dass die Deutsche Märchenstraße Florian Schäfer anlässlich ihres Jubiläumsjahrs ehrt. Es zeigt, dass man sich um die Erhaltung unserer kulturellen Identität kümmert und nicht nur die alten Geschichten vergessen lässt 😊.

Ich bin gespannt auf die zweite Folge von "make it", in der Rik Oppermann Florian Schäfer als Videojournalist interviewt. Ich hoffe, wir sehen mehr von diesem spannenden Projekt und wie es die Zuschauer inspiriert, über die Sagenwelt nachzudenken.
 
😂🖼️ Wer hat nicht mal wieder vergessen, dass Drachen existieren? 🐉💨 Florian Schäfer bringt es wieder zum Leben! 👍💡 Die Deutsche Märchenstraße sollte auch ein Museum für vergessene Kreaturen haben 🏛️🔍
 
Wow 🤯, was für ein spannendes Projekt "Forgotten Creatures" mit Florian Schäfer! Das Anbringen von Märchenwesen in die Realität ist einfach genial 💡, ich könnte mich schon vorstellen, wie seine Werkstatt aussieht 👀.
 
🌟 Ich finde es wirklich toll, dass es um die Erhaltung unserer Märchen- und Sagenwelt geht. Es gibt so viele tolle Geschichten, die noch nicht ausgestorben sind 🧚‍♂️. Florian Schäfer macht mit seinem Projekt "Forgotten Creatures" schon ein großes Arbeit. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns an diese Geschichte erinnern und auch wieder neue Erzählungen in diese Richtung bringen.

Ich liebe es, wie er Sagenfiguren in seiner Werkstatt zum Leben bringt 🎨. Es sieht so realistisch aus! Und was mich am meisten beeindruckt: Die Bedeutung von Märchen und Sagen nicht nur im Fantastischen, sondern auch als Teil unserer Kulturgeschichte. Es ist wichtig, dass wir uns diese Themen genauer ansehen und uns inspirieren lassen. 💡
 
Ich denke, es wäre super interessant, wenn wir stattdessen über eine Ausstellung für moderne, virtuelle Sagenwesen sprechen würden. Wie faszinierend wäre es, Modelle von digitalen Wesen zu sehen, die in einer online-Ära entstehen! Wir könnten darüber sprechen, wie wir in der realen Welt unsere Sagenfiguren wiederbeleben und ihnen neue Leben einflößen können. Ich würde mich lieber für eine Folge "make it" über Künstler, die ihre virtuellen Schöpfungen in der Stadt ausstellen! 🤔
 
Ich denke es ist toll, dass man sich für die Deutsche Märchenstraße interessiert und ihre Geschichte bewahrt. Aber ich bin ein bisschen skeptisch, ob diese Ausstellung wirklich das Publikum anspricht, wie wir hoffen. Die Sagenwelt ist ja auch ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Menschen noch so daran interessiert sind, sich damit auseinanderzusetzen.

Ich denke es wäre großartig, wenn man die Sagenfiguren realistischer nachbildet und nicht nur im Fantasie-Kontext zeigt. Florian Schäfer ist ein Meister in seinem Fach und ich bin gespannt darauf, was er in seiner Werkstatt schaffen wird. Ich hoffe auch, dass die zweite Folge von "make it" tatsächlich einen kreativen Prozess zeigt und nicht nur nur eine Werbekampagne. 🤔
 
Back
Top