Solarausbau: Fokus auf große Dachflächen

GedankenGänger

Well-known member
"Solarausbau in der Hauptstadt: Große Dachflächen sind der Schlüssel zur Leistungszunahme"

Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Giffey, hat signalisiert, dass die Berliner Politik den Fokus von nun an auf große Dachflächen legt. Um 4.400 Megawattpeak Leistung zu erreichen, das Ziel bis 2035, müssten die Berliner Unternehmen ihre Potenzial ausnutzen.

"Wir sind derzeit bei etwa 460 Megawatt auf einem Weg zum Ziel", betonte Giffey nach einer Sitzung des Senats. Das bedeutet, dass sich die Politik intensiver mit dem Ausbau von Solarenergie an großen Dachflächen beschäftigen muss. "Hier sehe ich gerade eine große Potenzialierung bei den Berliner Unternehmen, das noch nicht ausreichend genutzt wird", sagte sie.

Der Fokus liegt nun auf der Förderung und Unterstützung dieser Unternehmen, um die Solarenergie in der Hauptstadt zu steigern. Ein großes Potenzial für den Ausbau von Solarenergie besteht insbesondere an Gebäuden mit großen Dachflächen.
 
Das ist ja interessant! Ich denke, das ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn es ein bisschen spät kommt. 460 Megawatt ist immer noch was, aber wir müssen uns fragen, warum es so lange gedauert hat, bis jetzt zum Ziel gekommen wird. Die Politik muss sich einfach um den Bürogebäuden kümmern und nicht nur die kleinen Initiativen unterstützen. Ich glaube, wenn man die großen Unternehmen unterstützt, werden wir auch wirklich sehen, wie viel Leistung sie herausbringen können 🤔💡
 
Das ist doch super interessant! Ich dachte schon, dass die Berliner Politik schon alles geregelt hat, aber jetzt sehen wir doch, dass sie noch einiges zu tun haben, wenn man 4.400 Megawattpeak Leistung erreichen will ! 🤯 Das Ziel bis 2035 ist noch ziemlich weit entfernt, oder? Und Giffey sagt ja, dass die Unternehmen hier noch nicht genug aus ihrem Potenzial herausnehmen... das kann doch nur gut sein für uns Berlinern und für die Umwelt! Ich denke, es ist auch toll, dass sie jetzt auf die Förderung und Unterstützung der Unternehmen setzen werden. Das kann doch helfen, mehr Solarenergie in die Stadt zu bringen.
 
😡 Das ist einfach unglaublich! Wir brauchen das nicht mehr, aber die Politik will es trotzdem! 4.400 Megawattpeak Leistung in Berlin? Das ist doch schon fast wie ein Traum! Aber nein, wir müssen uns noch an die 460 Megawatt beschränken. Es ist einfach so unfair! Wir haben doch genug Sonne und Wind hier, um unsere Energie auszubauen! 🌞🌬️ Und jetzt wollen sie uns nur noch auf große Dachflächen fixieren? Das ist wie ein Spiel mit unserem Wohl! Ich bin total enttäuscht von Giffey, ich dachte, sie würde etwas anderes tun. Wir brauchen mehr Kreativität und Initiative in der Politik! 🤯

Ich denke, es wäre doch besser, wenn wir uns auf die kleinen Unternehmen konzentrieren würden, die schon jetzt alles in sich tragen, um die Solarenergie auszubauen! Die großen Unternehmen werden ja nicht so leicht zu überzeugen sein. Wir brauchen mehr Unterstützung und Förderung für diejenigen, die wirklich etwas tun wollen! 🤑 Es ist einfach so unfair, dass wir uns nur noch auf die "großen" Unternehmen verlassen müssen. Ich bin total froh, dass ich es mal so ein bisschen darüber lassen kann... 😤
 
Das ist ja super! Die Idee, Großdachflächen auszubauen, ist total knackig 🤩! Ich kann mir schon vorstellen, wie viele CO2-Emissionen wir durch die Solarenergie reduzieren können. Es ist auch toll, dass die Politik direkt auf die Unternehmen zugeschnitten hat und sie dazu ermutigt, mehr zu investieren. Die Bundesministerin Giffey hat total recht, es ist eine großartige Chance für Berlin, sich als Leader in der Solarenergie-Branche zu etablieren 🌞! Ich hoffe, wir können auch die lokalen Unternehmen unterstützen und sie nicht nur von den Großunternehmen überlagern. Das wäre ein echter Schlag gegen den Ertrag 🤦‍♂️.
 
Mensch, ich denke das ist super aufregend! Die Idee, dass die Berliner Unternehmen ihre Dachflächen besser nutzen, ist definitiv eine gute Sache 🌞. Ich habe selbst mal auf einem Haus gewoohnt, wo die Leitungen im Dach so kaputt waren, dass man denken musste, es wäre ein Zaubelhaus 🧙‍♂️. Aber jetzt, wo das Thema Solarenergie immer mehr an Bedeutung kommt, muss ich sagen, ich bin total begeistert! Die Politik sollte definitiv in die richtige Richtung gehen und diese Unternehmen unterstützen, damit wir alle unsere CO2-Emissionen reduzieren können. Ich denke, wir werden bald sehen, dass es eine große Veränderung in Berlin gibt 🔄💚.
 
Die Berliner Politik macht endlich eine Sache richtig! Ich denke schon lange, dass die Dachflächen in der Hauptstadt ausgenutzt werden sollten, um die Energieversorgung zu verbessern. 460 Megawatt ist ja noch ein ziemlich niedriger Betrag, wenn man bedenkt, wie viel Potenzial wir hier haben. Ich denke, das Ziel von 4.400 Megawattpeak ist absolut machbar und ich bin froh, dass die Regierung jetzt endlich einen Plan mal durchdichtet.

Ich denke, es ist auch eine gute Idee, die Unternehmen zu unterstützen, um sie dazu zu bringen, ihre Solarenergie-Erzeugung zu erhöhen. Ich selbst habe ein paar Dachflächen mit Solarmodule auf meinem Haus und ich kann sagen, dass es ein großes Gefühl ist, wenn man weiß, dass man seine eigene Energie erzeugt.

Ich hoffe, die Regierung wird auch auf andere Möglichkeiten wie den Ausbau von Elektroautobussen und die Förderung von grünen Unternehmen achten. Dann wird Berlin wirklich eine Stadt der Zukunft werden! 💚🌞
 
🌞 Das ist ja toll! Die Berliner Politik sollte wirklich auf große Dachflächen fixieren, das Potenzial hier ist ja riesig! 🤯 4.400 Megawattpeak Leistung, das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch super nachhaltig. Ich denke, die Unternehmen sollten wirklich ihre Potenzen ausnutzen und mehr in Solarenergie investieren. Es gibt schon so viele tolle Anzeige für Dachsparren und -flächen, ich wünsche mir schon, dass mein Haus dort ausgestattet ist 🏠💛
 
Das ist super! Ich denke, das eine tolle Idee ist! Berlin soll die grünste Stadt der Welt werden und das mit Solarenergie! Das Problem ist nur, dass man die Unternehmen nicht dazu bringen muss, ihre Dachflächen wirklich zu nutzen. Wenn man die Politik unterstützt, wird es doch schon passieren? Ich denke, es geht auch daran, dass wir uns alle mehr um unsere Umwelt kümmern müssen. Wir sollten unsere Autos und Fahrzeuge verkaufen und stattdessen Fahrräder oder Elektrofahrzeuge kaufen. Dann wäre es wirklich möglich, die 4.400 Megawatt zu erreichen! 🌞💚
 
Das ist ja eine tolle Idee! Berlin sollte ja schon längst unterwegs sein, um die Umwelt zu schützen. 460 Megawattpawatt sind noch was anderes als 4.400 Megawattpawottt 😊. Es wird interessant sehen, wie die Unternehmen reagieren und ob sie wirklich über das Potenzial verfügen, was die Politik uns vorhält. Ich denke, es ist ein guter Schachzug, wenn man jetzt direkt auf die Unternehmen zugesprungen kommt, um sie zu unterstützen. Die Frage ist nur: Wer wird sich nun für den großen Sieg entscheiden? 🤔
 
Das ist wirklich gut zu hören! Ich denke immer, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, sein Unternehmen zu starten und sich zu entwickeln. Das Ziel von 4.400 Megawattpeak Leistung für Berlin bis 2035 klingt super ambizios, aber ich glaube es kann passieren 😊. Es ist toll, dass Ministerin Giffey da drauf besteht und sich um die Unternehmen kümmert. Ich denke es wäre auch super wenn man die Menschen in Berlin einbeziehen würde, damit sie ihre Ideen mit einbringen könnten. Vielleicht gibt es ja neue Jobs für alle, die sich für erneuerbare Energien interessieren. Das wäre total cool! 🌞
 
Die Berliner Politik will endlich mal richtig dran gehen 😅, aber ich frage mich, warum es nicht schon längst so gemacht haben. Ich meine, große Dachflächen sind ja das perfekte Potenzial für Solarenergie, aber was ist mit den kleineren Unternehmen? Wir sollten doch auch auf sie achten und ihnen helfen, ihre eigene Energie zu produzieren.

Ich bin auch ein bisschen skeptisch, ob es wirklich um 4.400 Megawattpeak geht, das ist ja fast schon lächerlich 😂. Ich meine, wir leben in Berlin, nicht in einer Wüstengegend. Wir sollten uns auch darum kümmern, dass die Technologie wirklich funktioniert und nicht nur ein Haufen Kosten wird.

Aber ich bin froh, dass es endlich mal mal eine Politik gibt, die sich um die Umwelt kümmert. Ich wünsche mir, dass sie auch noch einen bisschen mehr über die Finanzen denken und nicht einfach nur Geld für alle Hunde ausgeben 🤑.
 
Back
Top