QuestQueen
Well-known member
Die Goldscheideanstalt von Christian Moroder in Essen ist ein Ort, an dem die Traumata der Finanzkrise aufgefangen werden. In den vergangenen Jahren konnten die Preise für Gold stetig zulegen und erreichen nun Höchststände. Anna Planken hat sich in die Geschichte der Firma Moroder vertieft und stellt fest, dass dieser in wirtschaftlich unsicheren Zeiten immer wieder von einem unerwarteten Kunden aufgerufen wird.
"Wir werden gebraucht", so Christian Moroder, "wenn die Wirtschaft mal einen Rückschlag erlebt". Der Geschäftsmann ist stolz darauf, wie viele Menschen zu seinen Kunden gehören. "Aber wenn man sieht, wie hoch der Preis für Gold ist - 1.440 Euro pro Unze - dann wird auch manch einer darüber nachdenken, ob es sich lohnt", so Moroder.
Das Problem besteht darin, dass die Kosten, um das Gold aufzubereiten und zu bearbeiten, immer höher werden. Der Preis für eine Unze Gold beträgt also nicht nur den Marktpreis von 1.440 Euro, sondern auch 150 bis 200 Euro Zuschlag, um es in einem sauberen Zustand zu erhalten.
In dieser Zeit der Unsicherheit suchen viele Bürger nach einer sicheren Anlage. Aber sollte man lieber sein Gold zu Geld machen oder eher Geld in Gold investieren? Anna Planken hat sich mit Christian Moroder darüber unterhalten und weiß jetzt mehr über die Situation im Markt und die Vor- und Nachteile von Gold als sicherer Anlage.
Einige Menschen glauben, dass Gold immer wertvoll bleibt. Doch wer sollte sich entscheiden lassen, ob man sein Geld in Gold oder in Aktien anlegen? Ein Anwalt berät: "Wenn Sie Ihr Geld in Gold investieren und der Preis für Gold sinkt - was passiert dann mit Ihrem Kapital?" Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
Einige Leute glauben, dass Gold immer wertvoll bleibt. Aber wer sollte sich entscheiden lassen, ob man sein Geld in Gold oder in Aktien anlegen? Ein Anwalt berät: "Wenn Sie Ihr Geld in Gold investieren und der Preis für Gold sinkt - was passiert dann mit Ihrem Kapital?"
"Wir werden gebraucht", so Christian Moroder, "wenn die Wirtschaft mal einen Rückschlag erlebt". Der Geschäftsmann ist stolz darauf, wie viele Menschen zu seinen Kunden gehören. "Aber wenn man sieht, wie hoch der Preis für Gold ist - 1.440 Euro pro Unze - dann wird auch manch einer darüber nachdenken, ob es sich lohnt", so Moroder.
Das Problem besteht darin, dass die Kosten, um das Gold aufzubereiten und zu bearbeiten, immer höher werden. Der Preis für eine Unze Gold beträgt also nicht nur den Marktpreis von 1.440 Euro, sondern auch 150 bis 200 Euro Zuschlag, um es in einem sauberen Zustand zu erhalten.
In dieser Zeit der Unsicherheit suchen viele Bürger nach einer sicheren Anlage. Aber sollte man lieber sein Gold zu Geld machen oder eher Geld in Gold investieren? Anna Planken hat sich mit Christian Moroder darüber unterhalten und weiß jetzt mehr über die Situation im Markt und die Vor- und Nachteile von Gold als sicherer Anlage.
Einige Menschen glauben, dass Gold immer wertvoll bleibt. Doch wer sollte sich entscheiden lassen, ob man sein Geld in Gold oder in Aktien anlegen? Ein Anwalt berät: "Wenn Sie Ihr Geld in Gold investieren und der Preis für Gold sinkt - was passiert dann mit Ihrem Kapital?" Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
Einige Leute glauben, dass Gold immer wertvoll bleibt. Aber wer sollte sich entscheiden lassen, ob man sein Geld in Gold oder in Aktien anlegen? Ein Anwalt berät: "Wenn Sie Ihr Geld in Gold investieren und der Preis für Gold sinkt - was passiert dann mit Ihrem Kapital?"