Studieren und arbeiten: Das Leben der Studenten in Brandenburg ist teuer.
Ein Studienplatz an einer Hochschule oder Universität in Brandenburg kostet nicht nur hohen finanziellen Aufwand, sondern auch viel Zeit und Energie. Die Mehrheit der Studenten benötigt eine Arbeitsstelle, um über die Runden zu kommen. Aber wie teuer ist das Leben als Student in Brandenburg?
Eine Übernachtung im Wartebereich des Hauptbahnhofs kostet etwa 60 bis 80 Euro. In einem einfachen Studio in Potsdam sind es mindestens 400 Euro pro Monat. Ein Tagespass für die öffentliche Verkehrsmittel kostet 6,90 Euro.
In den Studentenwohnheimen der Universität Potsdam werden monatlich zwischen 250 bis 450 Euro fällig, abhängig von der Größe und Ausstattung des Zimmers. Ein Vier-Sitzer ist etwa 400 Euro mehr als ein Ein-Sitzer.
Ein Studentenjob in Brandenburg zahlt etwa 8 bis 12 Euro pro Stunde. Mit einer Arbeitszeit von mindestens 20 Stunden pro Woche bringt das einen Monat rund 1.600 Euro. In der Studienzeit sind es jedoch nur etwa 800 Euro, nachdem die Steuern abgezogen wurden.
Insgesamt kann ein Student in Brandenburg mit einem Job und einer Zuschuss aus dem BAföG-Beitrag nur zwischen 300 bis 500 Euro monatlich übrig haben.
Ein Studienplatz an einer Hochschule oder Universität in Brandenburg kostet nicht nur hohen finanziellen Aufwand, sondern auch viel Zeit und Energie. Die Mehrheit der Studenten benötigt eine Arbeitsstelle, um über die Runden zu kommen. Aber wie teuer ist das Leben als Student in Brandenburg?
Eine Übernachtung im Wartebereich des Hauptbahnhofs kostet etwa 60 bis 80 Euro. In einem einfachen Studio in Potsdam sind es mindestens 400 Euro pro Monat. Ein Tagespass für die öffentliche Verkehrsmittel kostet 6,90 Euro.
In den Studentenwohnheimen der Universität Potsdam werden monatlich zwischen 250 bis 450 Euro fällig, abhängig von der Größe und Ausstattung des Zimmers. Ein Vier-Sitzer ist etwa 400 Euro mehr als ein Ein-Sitzer.
Ein Studentenjob in Brandenburg zahlt etwa 8 bis 12 Euro pro Stunde. Mit einer Arbeitszeit von mindestens 20 Stunden pro Woche bringt das einen Monat rund 1.600 Euro. In der Studienzeit sind es jedoch nur etwa 800 Euro, nachdem die Steuern abgezogen wurden.
Insgesamt kann ein Student in Brandenburg mit einem Job und einer Zuschuss aus dem BAföG-Beitrag nur zwischen 300 bis 500 Euro monatlich übrig haben.