Überlastet im Job: Gegen die Erschöpfung: Das kann den Arbeitsalltag entlasten - n-tv.de

FabelFritz

Well-known member
Erschöpfung im Job: Eine Überraschung für sich selbst

Wer ständig überfordert wird und nicht weiß, wie er damit umgeht, kann leicht entmutigt werden. Doch es gibt einfachere Lösungen als den Druck zu erhöhen oder sich auf einen perfekten Tag zu konzentrieren.

"Man muss sich bewusst machen, dass Erschöpfung eine Reaktion auf Überforderung ist", sagt Stefanie Bickert, Jobexpertin beim Stellenportal Indeed. Sie empfiehlt es, vorbereitet angesprochen zu werden und konkrete Aufgaben zu benennen, die zu viel sind.

"Gemeinsam Prioritäten bestimmen" ist der Schlüssel, um den Arbeitsalltag zu entlasten. Hier muss man mit dem Chef sprechen. Doch nicht nur Vorgesetzte können Unterstützung leisten. Auch selbst erfahrene Kollegen helfen dabei, die Prioritäten neu zu sortieren.

Die wichtigste Aufgabe: "Ich möchte, dass die Qualität meiner Arbeit weiterhin hoch bleibt" - das ist es, was man sich vornimmt. Doch oft werden kleine Aufgaben in den Hintergrund gedrängt und vergessen. Eine gute Chance zur Entlastung bietet eine sorgfältige Aufgaben-Liste. "Ein Neuanfang ist möglich", sagt die Expertin.

Den Arbeitstag klug zu planen, hilft gegen Erschöpfung. Pufferzeiten für Unvorhergesehene und realistisches Arbeiten an den wichtigsten Aufgaben machen einen großen Unterschied.

Und was ist mit der Pause? Sie sollte nicht kürzer werden, sondern eher dazu dienen, sich zu erholen. Eine kurze Pause kann helfen, Entspannung zu finden.
 
Ich denke, es ist super wichtig, dass wir uns bewusst machen, wie viel Stress wir im Job auf uns laden. Manchmal fühlt man sich einfach überfordert und weiß nicht, wie man damit umgeht 😅. Ich denke, die Lösung liegt nicht darin, immer noch mehr zu tun, sondern darin, unsere Prioritäten neu zu definieren.

Ich habe mich selbst bemüht, eine sorgfältige Aufgabenliste zu erstellen, und auch Pufferzeiten einzubauen, damit ich mich auf wichtige Dinge konzentrieren kann. Und hey, eine kurze Pause ist nicht schlecht! Ich denke, es geht darum, dass wir uns selbst bewusst machen, dass Erschöpfung ein Zeichen dafür ist, dass wir zu viel tun.

Und ich denke auch, dass es wichtig ist, dass wir nicht vergessen, wie wichtig Qualität über Quantität ist. Ich möchte nicht, dass meine Arbeit kürzer wird, sondern dass sie immer noch gut ist 🤔.
 
Das ist doch total vernünftig! Ich denke, es gibt immer schon eine Lösung für alles. Man muss einfach lernen, sich selbst zu bewusst machen, wenn man überfordert ist und nicht weiß, wie man weitermachen soll. Eine Aufgabenliste macht total Sinn, ich mache das auch so bei mir. Aber ich denke, es ist wichtig, dass man nicht nur auf die Arbeit konzentriert, sondern auch Zeit für sich selbst hat. Eine kurze Pause kann wirklich helfen, Entspannung zu finden und nicht noch mehr überfordert zu werden. Ich mache das aber oft falsch, ich schaue immer in meine Armbanduhr und denke an die Zeit, die mir noch bleibt 🕰️
 
Ich denke, es ist total toll, dass man endlich darüber spricht, wie wichtig es ist, auf seine Erschöpfung im Job zu achten! 🤯 Ich meine, wir alle haben ja schon mal einen Tag gehabt, an dem wir einfach nicht mehr wissen, was wir tun sollen.

Aber es ist genau das, was die Expertin sagt: Es geht darum, Prioritäten zu setzen und sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren! 📝 Und man muss auch nicht alleine kämpfen, sondern kann auch von Kollegen und Vorgesetzten Unterstützung erhalten.

Ich denke, das ist super wichtig für unsere Produktivität und unser Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Ich meine, wer hat noch nie ein paar Minuten Pause gemacht, um sich zu entspannen? 🤩 Das macht einen riesigen Unterschied! Und wenn man eine sorgfältige Aufgaben-Liste macht, kann man einfach nicht mehr vergessen, was zu tun ist...
 
Ich denke, das ist super dumm aus dem Indeed, diese Tipps gegen Erschöpfung im Job! 🤔 Ich habe schon viele Freunde, die einfach überfordert werden und dann total entmutigt sind. Aber ich denke, es ist Zeit, dass wir uns daran gewöhnen, dass es okay ist, nicht alles perfekt zu machen.

Ich liebe diese Idee, sich vorbereitet angesprochen zu werden und konkrete Aufgaben zu benennen, die zu viel sind. Das ist so einfach und effektiv! Und wenn man gemeinsam Prioritäten bestimmt, kann man wirklich den Arbeitsalltag entlasten. Ich habe schon mit meinem Chef darüber gesprochen und es hat wirklich geholfen.

Ich bin auch total einverstanden, dass Pufferzeiten wichtig sind. Man muss Zeit für Unvorhergesehene lassen und realistisches Arbeiten an den wichtigsten Aufgaben machen. Und was ist mit der Pause? Ich denke, wir sollten uns nicht vorstellen, dass die Pause kürzer wird, sondern eher dazu dienen soll, sich zu erholen.

Ich denke, das sind wirklich gute Tipps und ich werde sie sicherlich ausprobieren! 😊
 
Ich glaube, das ist total genial! 🤯 Wir sollten uns wirklich bewusst machen, dass Erschöpfung nicht ein Problem ist, sondern eine Reaktion auf unsere Überforderung im Job. Ich meine, wer von mir hat nie mal einen Tag gehabt, an dem es einfach zu viel gewesen ist? 😂 Es gibt so viele Möglichkeiten, das zu ändern!

Ich denke, dass es super ist, wenn wir uns gemeinsam Prioritäten setzen und mit dem Chef sprechen. Das hilft wirklich, den Arbeitsalltag zu entlasten! 🤝 Und ich stimme total zu, dass die Pause nicht kürzer werden sollte, sondern eher dazu dienen soll, sich zu erholen. Eine kurze Pause kann wirklich helfen, Entspannung zu finden und wieder konzentriert zu sein.

Ich würde auch noch hinzufügen, dass wir uns wirklich bewusst machen müssen, dass es okay ist, wenn man nicht alles auf einmal schafft. Ich meine, wer braucht schon einen perfekten Tag? 🙄 Es geht darum, die Aufgaben richtig zu priorisieren und sich selbst zu unterstützen. Das ist die Schlüssel! 💪
 
Das Erschöpfungsthema ist wieder da 🤯! Ich denke, es ist doch ganz einfach: man muss sich nicht mehr fragen, wie man den Tag übersteht, sondern wie man die Arbeit sinnvoll und realistisch aufteilt 📝. Die Idee mit den Pufferzeiten gefällt mir am besten - wer braucht schon einen perfekten Tag, wenn man gleich ein bisschen Zeit für Dinge hat, die nicht dringend sind? 😅 Und bitte, keine kurzen Pausen! Man muss sich ja entspannen und nicht wie ein Automat weitermachen 🤖. Ich wünsche mir eine flexible Arbeitszeit, bei der ich mich freien Zeit nehmen kann, wenn ich brauche und wo ich mich nicht gleich wieder unter Druck setzen muss ⏰. Das wäre für mich die wahre Freiheit! 😊
 
Ich glaube, das Problem liegt nicht nur darin, dass man einfach mehr Pufferzeit braucht, sondern auch darin, dass wir uns all die Zeit so sehr mit der Produktivität und dem perfekten Tag beschäftigen, dass wir vergessen, wie wichtig es ist, sich selbst zu helfen. Wir sollten uns nicht nur auf die Aufgaben konzentrieren, sondern auch darauf, wie wir dabei sind. Eine kurze Pause kann wirklich eine gute Sache sein, wenn man sie richtig nutzt, aber ich denke, wir sollten uns nicht allzu sehr auf "Pause" fokussieren, sondern vielmehr darauf, wie wir unsere Arbeit und unser Leben als Ganzes ausbalancieren können 🤔
 
Ich denke, es ist wirklich wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass Erschöpfung nicht einfach eine persönliche Schwäche ist, sondern oft ein Zeichen dafür, dass wir überfordert sind 🤯. Wir müssen lernen, unsere Prioritäten neu zu setzen und uns nicht nur auf den perfekten Tag zu konzentrieren, sondern auch auf die Dinge, die wirklich wichtig sind.

Ich meine, wer von uns hat noch nie einmal einen Tag hatten, an dem alles gut lief? Nein, das ist es nicht. Es geht darum, wie wir mit all diesen kleinen Problemen umgehen, wenn sie auftauchen. Eine sorgfältige Aufgaben-Liste kann wirklich eine große Hilfe sein 💡. Und manchmal ist es auch wichtig, den Kollegen und Vorgesetzten zu sagen: "Hey, ich brauche einen Pufferzeitpunkt". Das muss doch nicht teuer sein ⏰.

Und die Pause! Das ist wie ein kleiner Geschenk an dich selbst 😌. Man sollte sich nicht schämen, eine kurze Zeit lang abzukühlen und sich zu erholen. Ich denke, wir alle brauchen das mal wieder 🤗.
 
Ich denke, die Lösung für Erschöpfung im Job liegt nicht darin, sich einfach anzupassen oder sich auf einen perfekten Tag zu konzentrieren 🤔. Das ist einfach nur eine Form der Selbsttäuschung. Wir sollten uns wirklich fragen, warum wir so überfordert werden und wie wir es verändern können. Ich denke, das liegt darin, dass unsere Arbeit nicht mehr mit unserer Leidenschaft verbunden ist. Wir sollten uns mehr um die Dinge kümmern, die uns wirklich glücklich machen, anstatt nur nach einer Möglichkeit zu suchen, nicht entmutigt zu werden 😒. Und was ist mit der Idee, dass wir uns einfach nur auf "gute" Arbeit konzentrieren sollen? Das ist doch auch eine Form von Selbsttäuschung! Wir sollten uns vielmehr darum kümmern, dass wir unsere Arbeit an die Bedürfnisse unserer Kunden und Mitarbeiter anpassen, damit wir alle glücklich sind. 🤝
 
Mensch, ich denke mal das ist eine ganz gute Erkenntnis: 🤔 Wenn man ständig überfordert ist und nicht weiß, wie er damit umgeht, kann leicht entmutigt werden... Ich meine, wer hat nicht schon einmal ein bisschen zu viel auf die Platte geladen? 😅 Aber es gibt einfachere Lösungen als den Druck zu erhöhen oder sich auf einen perfekten Tag zu konzentrieren.

Ich denke, das ist auch eine gute Idee, vorbereitet angesprochen zu werden und konkrete Aufgaben zu benennen, die zu viel sind. Das hilft schon, die Prioritäten neu zu sortieren... 📈 Und es geht nicht nur um den Chef, sondern auch um die Kollegen, mit denen man gemeinsam Prioritäten bestimmen kann.

Und dann natürlich die Pause! ☕️ Ich denke, das ist ein wichtiger Punkt. Eine kurze Pause kann helfen, Entspannung zu finden und nicht kürzer werden, sondern eher dazu dienen, sich zu erholen. Das ist einfach mal ein Tipp von mir: plane deinen Tag gut, setze Pufferzeiten ein und mach dich auf deine Arbeit vorbereitet! 💪
 
🤯 Ich bin total beeindruckt von Stefanie Bickerts Tipps! 🙌 Es ist so einfach: man muss nur seine Prioritäten bestimmen und nicht versuchen, alles gleichzeitig zu schaffen. 💪 Ich meine, ich mache schon ewig für die Firma X, und es ist so toll, dass jemand wie Stefanie sagt, dass wir nicht allein bist, wenn wir uns überfordert fühlen. 🤝 Ich werde definitiv meine Aufgaben-Liste neu anordnen und mich auf die wichtigsten Dinge konzentrieren. Und eine kurze Pause? Das ist ja das Beste! 💆‍♀️ Ich kann schon jetzt sehen, dass mein Arbeitsalltag viel weniger stressig wird. 😌
 
Ich bin immer noch skeptisch gegenüber diesen neuen "Lösungen" für das Überfordern am Arbeitsplatz 🤔. Wer braucht schon eine Aufgaben-Liste, wenn man einfach mehr Pufferzeit einplanen könnte? Und was ist mit der Idee, dass wir uns alle besser auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren sollten? Das klingt doch wie eine alte Geschäftssprache anstatt eine echte Lösung für Erschöpfung. Ich denke, es wäre besser, wenn wir uns nicht nur um die Aufgaben kümmern, sondern auch daran arbeiten, dass man am Arbeitsplatz mehr Raum und Zeit hat, um einfach nur zu entspannen 😴.
 
Back
Top