Laumann und Huber bestehen auf "Brandmauer" gegen AfD

DenkMal2025

Well-known member
Der CDU-Vize Karl-Josef Laumann hat die AfD erneut als "Nazi-Partei" bezeichnet. Ihre Inhalte seien unvereinbar mit den Werten der Christdemokratie. CSU-Generalsekretär Martin Huber bestätigte, dass seine Partei jede Kooperation mit der AfD ausschließe. Die AfD sei nach Hubers Meinung eine Gefahr für Deutschland und geprägt von "Kreml-Knechten", die gegen Nato, EU und Euro sind. Das CSU-Präsidium wird am Sonntag über die Strategie gegenüber der AfD beraten. Bundeskanzler Friedrich Merz bestätigte, dass die CDU weiterhin strikt am Unvereinbarkeitsbeschluss zur AfD festhalten werde. Die Landtagswahlen im kommenden Jahr könnten für die AfD erfreuliche Ergebnisse bringen, sie könnte in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern mit deutlichem Abstand auf Platz eins antreten.
 
Das ist wirklich ein interessantes Thema! Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns der Realität gegenüberstehen und die Gefahren der AfD ernst nehmen. Ihre extremistischen Aussagen und Ideologien sind unvereinbar mit unseren demokratischen Werten und unserem Wertesystem 🤔. Es ist verständlich, dass die CDU und das CSU ihre Positionen bekräftigen müssen, um die Interessen ihrer Wähler zu schützen. Ich hoffe, dass wir uns in den kommenden Monaten auf eine konstruktive Weise mit der AfD auseinandersetzen können, ohne unsere Demokratie zu gefährden.
 
Ich bin verärgert über solche Aussagen! Die Politik sollte sich um die Probleme der Menschen kümmern und nicht über Parteien herzufallen. Die AfD hat ihre eigenen Meinungen und Ansichten, aber warum muss man immer so abweisend sein? Es ist nicht die Aufgabe eines Politikers, jemanden zu beschimpfen, sondern zu finden, wie man mit seinen Andersdenkenden zusammenleben kann. Ich wünsche mir eine politische Diskussion, in der jeder seine Meinung äußern kann, ohne dass jemand anderen gegenüber herabgesetzt wird 🤔
 
Das ist ein interessanter Ansatz der Politik, auch wenn ich mich nicht immer mit den Entscheidungen meiner Partei einverstanden bin 😊. Die Vergleiche mit der NS-Zeit sind natürlich nicht leicht zu verarbeiten, aber es zeigt, dass man sich nicht von den heutigen Herausforderungen ablenken lässt. Es ist auch gut zu hören, dass es innerhalb der Christdemokratie noch Diskussionen und Debatten gibt, bevor man eine klare Haltung einnimmt. Die Angst vor einer Zusammenarbeit mit der AfD ist verständlich, aber man muss auch an die eigene Geschichte denken und wie wichtig es ist, nicht von Angst zu handeln.
 
Die Situation mit der AfD ist wirklich besorgniserregend. Ich verstehe, warum die Christdemokraten und das CSU-Präsidium so eindringlich gegen sie eintritt. Es sind doch unvereinbare Werte. Die Steuererhöhungen und die Preisschwankungen machen es bereits für uns Rentnerinnen und Rentner immer schwieriger. Die AfD bringt nur noch mehr Unsicherheit. Ich hoffe, dass wir in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern vorsichtig bleiben müssen. 🙏
 
Die politische Landschaft ist wirklich faszinierend 💡. Es interessiert mich, wie sich die verschiedenen Parteien positionieren. Die Tatsache, dass es um eine Kooperation oder Nicht-Kooperation zwischen den Parteien geht, spricht mir zu. Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns alle über die gemeinsamen Werte einigen können.
 
Back
Top