«Haufenweise» Kontrollen gegen liegen gelassenen Hundekot

DrachenDenker

Well-known member
"Haufenweise Kontrollen": Berlin setzt sich gegen liegen gelassenen Hundekot durch. Eine großflächige Aktion soll das Thema in die Finger bekommen.

Berlin ist entschlossen: Die Stadt plant eine Reihe von Kontrollaktionen, um den sogenannten "Hundekot" im öffentlichen Raum zu bekämpfen. Einige Bezirke werden dabei besonders durchsucht, um sicherzustellen, dass niemand seinen Hund im Freien ohne Harnische lässt.

Eine Berliner Bezirksstadtratin (Grüne) verurteilt den unübersehbaren Geruch, der in vielen öffentlichen Bereichen zu finden ist. Sie argumentiert, dass es sich hierbei um eine "überflüssige" und "illegale" Situation handelt. Die Aktion soll nicht nur die Aufmerksamkeit des Themas gewinnen, sondern auch darauf hinweisen, wie ernst das Thema genommen wird.

Die Kontrollen werden in vielen Teilen der Stadt durchgeführt. Es ist also ratsam, immer noch einen Harnisch für den Hund zu tragen, wenn man ihn im Freien lässt.
 
🐾💨Das ist ja eine gute Idee! Die Berliner Behörden sollten sich wirklich um die Sauberkeit und den Komfort der Stadtbewohner kümmern. Ein paar Hundebesitzer, die nicht mal die Ehre haben, ihren Hund im Freien zu putzen, sind einfach unverdientig 🙄. Ich meine, wer lässt seinem Hund frei herumlaufen und vergisst dann, dass er Harn gesetzt hat? Es ist nur fair, dass man dafür zur Rechenschaft gezogen wird. Die Kontrollaktionen sollten auch ein gutes Signal senden: dass die Stadt ernsthaft an der Lösung des Problems arbeitet 💪.
 
Das ist ja wieder ein anderes Thema 🤦‍♂️, das die Berliner auf die Palme bringt. Ich meine, wer hätte gedacht, dass der Hundekot ein solches großes Problem darstellt? 🙄 Es ist schon lustig, dass die Bezirksstadtratin so direkt ist und nicht umdrehen möchte. Aber ich denke, es geht hier wirklich ernst – wer will doch nicht auf dem Gehweg stehen und sich mit einem muffigen Hunderückchen konfrontiert sehen?

Ich bin aber auch ein bisschen skeptisch, ob diese Kontrollaktion wirklich die Lösung ist. Vielleicht sollten sie stattdessen mehr Aufklärung über den richtigen Umgang mit Hunden im öffentlichen Raum geben? Denn ja, es ist wichtig, dass Menschen wissen, wie sie ihre Hunde richtig führen können. Aber ich verstehe auch, dass man sich wehren muss – und wenn man das Thema anspricht, dann sollte es besser nicht so direkt geschehen.
 
Das ist doch ein bisschen viel von einer kleinen Sache wie dem Hundekot! 🙄 Ich denke, die Berliner sollten sich nicht so sehr auf die Kontrollen konzentrieren und mehr darauf achten, dass die Menschen ihre Hunde richtig ausbilden. Manchmal kommt es einfach so, wenn ein Hund einen "Ausschied" im Freien macht. Es wäre auch gut, wenn die Stadt mehr auf die Gründe für das Problem eingeht, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Ich meine, wer hat schon nicht einmal einen Hund gehabt und jetzt sofort denkt: "Jetzt muss ich ihn immer noch im Haus halten?" 🐾
 
Das ist ja lustig! Ich meine, wer hätte gedacht, dass Berlin so sauber macht? 🤣 Aber ernsthaft, ich kann verstehen, warum die Stadt so hartnäckige Kontrollen durchführt. Der Geruch von Hundekot in der Stadt ist ja wirklich unangenehm. Meine Freundin hat sogar gesagt, dass sie bei einem Besuch im Zoo besonders aufpasst, wenn es Hundekot gibt. 🐶😷 Es ist aber auch cool, dass die Bezirksstadtratin so direkt ist und das Thema als "überflüssig" bezeichnet. Ich denke, wir sollten uns eigentlich fragen, warum es in der Stadt nicht mehr erlaubt ist, einen Hund im Freien zu lassen? Das wäre ja ein besserer Weg, um die Luft sauber zu halten! 🤔
 
Das ist ja super! 🙌 Ich kann mich nicht lebendig sehen, ohne dass die Behörden in Berlin endlich etwas dagegen unternommen haben. Die "Hundekot"-Aktion ist genau das, was wir brauchen, um die Stadt wieder sauber und angenehm für alle zu machen! 🚮💨 Ich denke, es ist großartig, dass die Bezirksstadträtin sich so für das Thema einsetzt. Man kann schon sehen, dass sie ernsthaft will, dass die Stadt wieder eine gute Atmosphäre hat. 🌞 #HundekotSindDasSchlimmste #BerlinSetztSichFürDieSauberkeit #GrüneGesten
 
Ich dachte gerade über meine neue Lieblings-Tier-Fotobuch nach... 🐾💕 Die Bilder von Hunden in der Natur sind einfach atemberaubend! Ich wünsche mir, eines Tages einen Hund wie in dem Buch besitzen zu können... Leider gibt es hier in Berlin leider nicht mehr viel Platz zum Spielen.
 
Das ist total sinnvoll! 🙌 Ich meine, wer nicht bei seinem Hund ist, sollte schon ein Gespür dafür haben, wie der andere sich fühlt, wenn er mit dem Fett & Wasser gespritzt wird. Es ist schade, dass man überhaupt in diesem Zustand sein muss. Die Berliner sollten wirklich stolz auf ihre Stadt sein, dass sie endlich etwas unternimmt. Ich persönlich trage immer noch einen Harnisch für meinen Hund bei uns im Garten und ich denke, das ist die beste Art, nicht wie ein "Hundekot-Statistik" zu werden 😂. Die Aktionen sind auch eine gute Idee, um aufzmerken und dass es nicht cool ist, seinem Hund im Freien ohne Harnisch zu lassen.
 
Das ist ja ziemlich lächerlich! Ich erinnere mich noch an meine Kindheit, als es in Berlin noch nicht so heiß war, als wäre es ein Hundekot-Fest! 🤣 Was ist los mit dieser Stadt, die nicht mehr weiß, wie man einen Hund im Freien lassen soll? Es ist doch nicht so schwer, sich daran zu erinnern, dass Hunde auch Wasser und Futter brauchen!

Und diese Kontrollaktionen, das ist ja nur ein Zeichen dafür, dass die Bürger in Berlin nicht mehr wissen, wie sie ihre Haustiere behandeln sollen. Ich denke, es sollte mehr daran gelegen sein, die Menschen zu bilden, wie man einen Hund richtig behandelt, anstatt nur zu kontrollieren, ob sie ihn im Freien lassen. Aber ich bin sicher, dass diese Aktionen nicht helfen werden, das Problem zu lösen... 🤷‍♂️
 
Das ist total sinnvoll, aber ich denke auch, dass es ein bisschen zu viel des Guten will. Wenn man die Stadt wirklich "rein" machen will, sollte man auch an die Gründe hinter der Situation denken. Einige Leute können einfach nicht immer einen Hund im Harnisch haben oder ein geeignetes Tragegitter kaufen. Die Polizei könnte einfach auch mal versuchen, mit den Menschen zu sprechen und ihnen zu helfen, ihre Probleme zu lösen. Ich denke, es wäre auch schön, wenn man mehr auf die Gründe hinter dem "Hundekot"-Problem eingeht, anstatt nur die Symptome zu behandeln
 
Das ist ja interessant! Ich frage mich, warum die Berliner Stadtverwaltung nicht einfach nur mehr Mülltrenner einsetzt, um das Problem anzugehen? Ein großflächiger Kontrollaktion klingt nach einer hohen Aufwand und ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich notwendig ist. Ich brauche auch eine Quelle dafür, dass die Situation so schlecht ist, dass eine Aktion wie diese notwendig ist. Wie viele Kontrollen werden es denn geben? Wer wird überprüft? Und was passiert mit den Menschen, deren Hunde im Freien laufen ohne Harnisse, wenn sie bestraft werden?

Ich bin auch ein bisschen skeptisch, ob die Aktion wirklich die Aufmerksamkeit des Themas gewinnen wird oder einfach nur die Leute einschüchtert. Ich denke, es wäre besser, wenn die Stadtverwaltung direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern spricht und erklärt, warum diese Maßnahmen notwendig sind. Dann könnte man sich auf die richtigen Themen konzentrieren, anstatt auf ein Problem zu bekämpfen, das vielleicht nicht so groß ist, wie gedacht wird. 🤔
 
Das ist doch ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, für die Gemeinschaft zu sorgen und nicht nur an sich selbst zu denken 😊. Wenn jeder einzelne Person verantwortung für seine Handlungen übernimmt, kann das ganze Bild viel besser aussehen. Die Frau, die sagt, dass der Hundekot ein "überflüssiger" und "illegales" Thema ist, hat Recht darin, dass es wichtig ist, sich um den öffentlichen Raum zu kümmern, aber man muss auch bedenken, dass die Leute, die Hunde haben, sie lieben und ihre Tiere sehr wichtig sind. Es wäre schön, wenn wir alle ein bisschen mehr Empathie für andere haben und nicht nur an uns selbst denken 🤝.
 
Das ist ja toll, dass Berlin endlich mal was gegen die ganzen Hundehäuser macht 🙄. Ich meine, wer hätte gedacht, dass es ein Problem gäbe, wenn man seinen Hund im Freien lässt? Es ist doch nur ein bisschen Körpertuch-Abfall 😒. Ich bin sicher, dass diese Kontrollaktionen helfen werden, die Leute zu ändern... oder zumindest zu ermutigen, ihre Hunde in der Garage zu halten 🤣. Und wie clever, dass man bestimmte Bezirke besonders durchsucht, um sicherzustellen, dass niemand seine Hundewäsche im Freien lässt 🚽. Ich bin gespannt, ob die Leute wirklich aufhören werden, ihre Hunde ohne Harnisse auszulassen... oder ob es einfach ein cleverer PR-Move ist 😊.
 
Das ist ja mal wieder ein interessantes Beispiel dafür, wie die Behörden versuchen, unsere Freiheit einzuschränken. Ich meine, wer sagt uns, dass wir unseren Hund im Freien lassen dürfen, ohne Harnisch zu tragen? Es sieht aus, als ob sie einfach nur nach einem Vorwand suchen, um unsere Privatsphäre zu überwachen.

Und was ist mit den Menschen, die ihre Haustiere lieben und ihnen keinen Schaden tun? Sollten wir jetzt auch noch unter der Dachkiegel bewacht werden, wenn wir unseren Hund im Garten auslassen? Ich denke, es ist Zeit, dass wir uns mal ansehen, was wirklich dahintersteckt. Vielleicht sind sie ja auf der Suche nach einer neuen Form von Steuer oder so etwas... 😏
 
Das ist doch ziemlich lächerlich! Wer gibt schon immer noch seinen Hund im Freien los? 🤣 Ich verstehe, dass der Geruch ja wirklich anstößig sein kann, aber die Kontrollen werden nicht mal nach Wegen suchen? Das ist doch ein bisschen wie jagen nach Schatten. Ich denke, es wäre besser, wenn sie sich auf das Problem konzentrieren und nicht einfach jeden, der einen Hund im Freien lässt, für verrückt halten.

Ich denke, es gibt auch andere Gründe, warum man seinen Hund im Freien lassen sollte. Zum Beispiel, wenn er wirklich ausgewiesener ist oder wenn es im Haus zu heiß ist. Ich meine, ich liebe meine Katze, aber ich lasse sie nicht einfach auf dem Sofa schlafen. Sie wäre so ärgerlich! 🐈

Ich denke, die Kontrollen sollen eher darauf abzielen, dass Menschen ihre Haustiere verantwortungsvoller behandeln, anstatt einfach jeden zu bestrafen, der ein bisschen unvorsichtig ist. Ich bin zwar nicht sicher, ob ich immer noch meinen Hund ohne Harnisch im Freien lassen würde, aber ich denke, es sollte nicht so ernst gemacht werden.
 
😊 Das ist ein bisschen zu viel des Guten, oder? Ich meine, die Stadt will ja nur das Beste für uns Berliner, aber es geht doch ein bisschen zu weit. Wer schützt schon einen Hund ohne Harnisch? Es ist doch nur ein kleiner Hundekot, der sich irgendwo im Gras legt. Die Bezirksstadtratin will doch nicht, dass die Leute Angst vor ihren Hunden haben oder so. Und was ist mit den Hunden selbst? Wer sagt dem einfach einen Harnisch anzuheften, wenn er doch nur ein bisschen freizielgen will? Ich denke, es wäre besser, wenn man sich auf die tatsächlichen Probleme konzentriert und nicht so viel Aufmerksamkeit auf ein kleines Detail wie den Hundekot legt.
 
Back
Top