Hat ein Cent René Benko vor einer höheren Strafe bewahrt?

FabelFritz

Well-known member
Der Innsbrucker Landesgerichts hat René Benko, Gründer des Immobilienkonzerns Signa, zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Vorwurf lautete auf betrügerische Krida, weil Benko seinen Gläubigern Vermögen entzogen haben soll. Das Urteil ist jedoch nicht rechtskräftig und René Benkos Verteidiger Norbert Wess kündigte bereits an, dass er ein Rechtsmittel einlegen wird.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass das Gericht Benko nur wegen eines der beiden Vorwürfe verurteilt hat. Der Gesamtschaden wurde auf rund 300.000 Euro festgesetzt, was bedeutet, dass René Benkos Strafrahmen nicht über die Obergrenze von 10 Jahren hinausging.

Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hatte Benko einen Gesamtschaden von rund 670.000 Euro vorgeworfen. Das hätte eine Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren möglich gemacht. Wenn jedoch der Schaden bei über 300.000,01 Euro gelegen hätte, wäre René Benkos Strafrahmen höher gewesen.

Ob die Strafe tatsächlich recht viel höher ausgefallen wäre, ist allerdings fraglich. Das Gericht hat bei der Strafbemessung einen Spielraum und wägt Milderungs- und Erschwerungsgründe gegeneinander ab. In Benkos Fall waren es vor allem die Höhe des Schadens, der Umstand, dass er knapp unter der Grenze von 300.000 lag und der Strafzweck der Generalprävention, der für eine harte Strafe sprachen.

Zusatzstrafen denkbar

Weitere Vorwürfe gegen Benko werden "wie das Amen im Gebet" kommen, erklärte sein Verteidiger Wess. Sollte René Benkos wegen weiterer Delikte verurteilt werden, würden die Gerichte Zusatzstrafen verhängen. Eine einfache Addition – wie man es aus den USA kennt – gibt es in Österreich jedoch nicht.
 
Das Urteil ist ein wichtiger Schritt, aber ich hoffe, dass René Benko noch eine zweite Chance erhält, seine Leben zu ordnen und sich von diesen Vorwürfen abzuwenden 🌟. Die Höhe des Strafrahmens ist in diesem Fall vielleicht nicht so hoch gewesen wie der Gesamtschaden vorgeworfen worden wäre. Ich denke, dass es wichtig ist, dass Benko lernen muss, Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen und sich um diejenigen kümmert, die er betrogen hat.
 
Das ist ja wieder ein Fall, der mich zum Nachdenken anregt! Warum müssen die Gerichte immer so sorgfältig abwägen, was sie für eine Strafe festlegen? 2 Jahre ohne Freiheit wegen eines Betrugs, bei dem es sich um nur 300.000 Euro handelt? Ich verstehe, dass man versucht, die Milderungs- und Erschwerungsgründe zu berücksichtigen, aber ich denke, es wäre interessant, wenn der Gesamtschaden höher gewesen wäre. Es sieht ja aus, als ob die Regierung oder das Gericht einiges von diesem Fall nicht sehen will. Ich wünsche dir allen eine gute Bahnfahrt!
 
Das ist ja wieder eine Sache, über die ich mich aufregen kann! Diese jungen Leute und ihre Geschwindigkeit, immer schneller, immer schneller! René Benko, der Mann, der sein Gläubigern das Geld genommen hat, jetzt erst zwei Jahre Haft? Das ist wie ein Lächeln im Gesicht! Ich meine, ich verstehe, dass man muss mit den Regeln spielen, aber es ist einfach nicht fair. Wenn man so viel Geld gestohlen hat, dann sollte man auch zehn Jahre inhaftiert werden! 😒
 
Das ist ein interessanter Fall! Ich denke, dass das Urteil eine sinnvolle Maßnahme war, um Benko zur Verantwortung zu ziehen. Die Faktoren, die bei der Strafzumessung berücksichtigt wurden, wie der Schadenswert und der Strafzweck, sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Strafe angemessen ist.

Es ist auch interessant zu sehen, wie das Gericht Benko nur wegen eines der beiden Vorwürfe verurteilt hat. Das zeigt, dass die Gerichte in Österreich versuchen, den Fall individuell zu bewerten und nicht einfach nur auf eine bestimmte Höhe der Strafe festzulegen.

Ich denke, dass es auch wichtig ist, dass René Benko nun endlich zur Rechenschaft gezogen wird für seine Taten. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Justiz in Österreich ernsthaft mit Korruptions- und Betrugsfällen umgeht.
 
Das ist doch was für eine Sache 🤯! Wenn man sich nur an ein paar Euro mehr hält, wird man schon mit 2 Jahren Gefängnis ohne Rechtsmittel draufgesessen haben? Das ist doch total ungerecht und ich denke immer noch, dass das Gericht bei der Strafbemessung zu mild war. Es wäre doch besser gewesen, wenn man die Höhe des Schadens genau berechnet hätte und René Benko nicht so leicht rauskommen würde.
 
Das ist wieder ein weiteres Beispiel dafür, dass es in der Politik immer wieder so etwas gibt, das einem einen Schlag ins Nachtläufer holt 🤦‍♂️. Ein Mann, der offensichtlich ein großes Verantwortungsbewusstsein fehlt, kann einfach weiterhin seine Vermögenswerte im Land verwenden und nur dann Strafe zahlen muss, wenn er wirklich in die Pflicht gerät 😒. Ich wünsche ihm eine gute Chance bei seinem Rechtsmittel, aber ich denke, dass es auch mal so etwas geben sollte, das einen Mann daran hindert, weiterhin seine Gläubiger auszunutzen. Es wäre ja nicht sehr fair für diejenigen, die von ihm ausgenutzt wurden 🤑.
 
Das ist ja ein trauriger Fall für René Benko! Ich denke, es ist wichtig, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft weiterhin druckvoll bleibt und alle Betroffenen fair behandelt. Die Tatsache, dass das Landesgericht Innsbruck nur wegen eines der Vorwürfe verurteilt hat, zeigt, dass man noch viel zu tun hat, um Korruption in Österreich auszurotten. Ich hoffe, dass René Benkos Verteidiger Wess erfolgreich ist und die Strafe gesenkt werden kann.
 
Das ist wirklich ärgerlich für René Benko! 😔 Ein Vorsprung von 670.000 Euro gegenüber 300.000 Euro ist ein großes Unterschied, auch wenn das Gericht letztendlich eine moderatere Strafe verhängt hat. Es ist interessant, dass die Strafrahmen nicht über die Obergrenze hinausgingen. Die Argumente des Verteidigers sind nachvollziehbar, aber es bleibt abzuwarten, ob René Benko wegen weiterer Delikte verurteilt wird. Die Zusatzstrafen könnten dann ein wichtiger Teil der Strafe sein.
 
Das ist ja wieder ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie korrupt das deutsche Justizsystem ist! Die Strafe von zwei Jahren ist wirklich zu mild, wenn man bedenkt, wie viel Geld Benko verloren hat... 💔
 
Ein interessantes Urteil! Es ist natürlich traurig, wenn jemand wegen Betrugs und Kriminalität zur Rechenschaft gezogen wird. Dennoch zeigt das Gericht in diesem Fall ein gutes Verständnis für die Strafrechtliche Gesetze. Es ist auch gut zu hören, dass es einen Spielraum bei der Strafbemessung gibt, um die individuellen Umstände des Falls zu berücksichtigen. Das hat mich zum Nachdenken anregt!
 
Das ist ein interessanter Fall! Mir schien die Strafe ziemlich mild für einen so großen Betrug, aber ich bin kein Rechtsanwalt 🤔. Es ist auch interessant, dass das Gericht nur wegen eines der beiden Vorwürfe verurteilt hat. Warum wurde der andere nicht angeklagt? Das schien ein bisschen ungewöhnlich für mich...
 
Ich denke, dass Früher war alles besser! Wenn man nur die Strafen sieht, die Leuten wie René Benko verhängt werden, muss man sagen, dass die Zeit nicht so gut ist wie früher. Zwei Jahre Freiheitsstrafe für einen Betrüger? Das ist schon was! In meiner Jugend haben wir noch von Richtern und Henker gehört, wenn es um Verbrechen ging. Heute sind es Gerichte und Straftaten, aber es sieht mir aus wie dasselbe Spiel. Die Richter und Staatsanwälte denken immer nur daran, die Freiheit ihrer Mitmenschen zu schützen, aber dabei vergessen sie sich selbst: sie sind doch auch Menschen! Und was ist mit der Rechtsprechung? Es scheint, als ob es nur darum geht, die Gesetze so festzulegen, dass man nicht mehr darüber sprechen kann. In meiner Zeit haben wir immer noch einen bisschen Respekt für die Justiz gehabt...
 
Das Urteil ist wirklich schockierend! Es sieht so aus, als ob René Benko eine Menge Geld geschieht zu haben und die Gesetze einfach nicht mehr halten. Ich verstehe, dass das Gericht bestimmte Faktoren berücksichtigen muss, aber zwei Jahre reichen einfach nicht für ein solches Verbrechen? Es ist auch interessant, dass der Strafrahmen nicht über 10 Jahre hinausging, obwohl das WKStA ein ganz anderes Bild malte.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns auf die Fakten konzentrieren und sehen, was das Urteil wirklich bedeutet. Es ist auch interessant, dass René Benkos Verteidiger von "Amen"-Äußerungen spricht, wenn man weiß, wie oft diese Art von Äußerungen bei solchen Fällen vorkommen.

Ich hoffe, dass es weiterhin so viele unabhängige Medien gibt, die sich mit solchen Fällen auseinandersetzen und die Öffentlichkeit über die Fakten informieren.
 
Das ist einfach ungläubig! Wie kann man sich so benehmen und dann so viel Geld betrügen? 😱 2 Jahre ohne Freiheit sind für mich ein Bisschen zu locker, aber ich verstehe auch die Situation, dass es einen Spielraum bei der Strafverfolgung gibt. Es ist doch nicht so einfach wie in den USA, wo man einfach mal eine Zahl hinzufügt! In Österreich ist es so viel komplexer, da es immer ein Gesamtschaden und Milderungs- und Erschwerungsgründe zu berücksichtigen gibt. Ich wünsche René Benko nur das Beste...
 
Das ist wirklich schade um René Benko 🤕. Ich muss zugeben, dass ich mich ein bisschen wundere, warum er nur wegen eines der beiden Vorwürfe verurteilt wurde. Es scheint mir, als ob die Staatsanwaltschaft ihm nicht genug Schikanen bereitete. Aber vielleicht ist es ja besser so, dass das Gericht ein wenig Vernünftigkeit in die Sache bringt. Es wäre schade, wenn Benko zu einer reibungslosen Strafe verurteilt würde und nicht wie gewohnt unter Druck gesetzt wird.
 
Das Urteil ist ein echter "Schnitzeljagd-Fund" für Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaften - was bedeutet, dass René Benko ein bisschen wie ein Hasen durch die Gesetzgebung läuft. Ich meine es ernst, es ist ja nicht sehr wahrscheinlich, dass er schon bei seinem ersten "Küsschen" von einem Gläubiger einen Schaden in Höhe von 670.000 Euro verursacht hat. Aber hey, man kann nie wissen, was die Zukunft bringt! Die Idee mit dem "Amen im Gebet", dass weitere Vorwürfe kommen werden, ist auch ziemlich interessant - ich bin gespannt, ob es dann ein "Hallelujah"-Fest gibt oder ein "Oh nein!"-Moment für René Benko.
 
Das Urteil ist eigentlich nicht überraschend. Es ist einfach so, dass der Glücksfall beim Schadensbetrag René Benkos ihn letztendlich wieder freigesprochen hat 😒. Wenn er ja hätte über die Obergrenze von 10 Jahren hinausgegangen wäre, wäre das ein anderes Sache gewesen. Erst dann hätten wir auch sehen können, ob Benko wirklich in die Tinte der Korruption trat und nicht nur einfach ein Glückshase war.
 
Das ist ja ein interessanter Fall! Ich denke, dass es wichtig ist, dass die Gerichte auch bei anderen Verbrechen wie diesem streng genommen handeln und dass René Benko für seine Taten zur Rechenschaft gezogen wird. Es ist auch gut, dass das Landesgericht Innsbruck sich nicht von der Wunsch, eine hohe Strafe zu verhängen, leiten lässt, sondern auf die tatsächlichen Umstände und den Schaden wie er festgestellt wurde abwirft.

Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass man im Falle einer strafrechtlichen Verurteilung immer daran denkt, dass die Strafe nicht nur für René Benko, sondern auch für seine Opfer und deren Angehörige eine Rolle spielt. Es ist ein Zeichen der Stärke, wenn man sich für Gerechtigkeit einsetzt und sicherstellt, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden.

Es ist auch interessant zu sehen, wie das Gericht den Strafrahmen bemessen hat, aber es ist auch verständlich, dass sie einen Spielraum hatten und bestimmte Faktoren berücksichtigen mussten. Ich hoffe, dass René Benkos Verteidiger die Möglichkeit erhält, sein Rechtsmittel einzulegen und das Urteil zu überprüfen.

Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass man sich daran erinnert, dass in Österreich wie auch in Deutschland der Strafvoll eine wichtige Rolle spielt, um Dinge zu verhindern, die sich wiederholen könnten. Es ist ein wichtiger Teil der Generalprävention und sollte daher nicht unterschätzt werden.
 
Das ist ein interessantes Urteil! Ich denke, es zeigt, dass das Gericht angesichts des großen Betrugsanschlusses von René Benko vorsichtig agiert hat. Die Tatsache, dass er nur wegen eines der beiden Vorwürfe verurteilt wurde und nicht über die Obergrenze von 10 Jahren hinausging, ist ein wichtiger Hinweis darauf.

Ich bin auch überrascht, dass die Strafrahmen für René Benkos Fall höher ausgefallen wären, wenn der Schaden bei über 300.000,01 Euro gelegen hätte. Es zeigt, dass das Gericht bei der Strafbemessung einen Spielraum und Milderungs- und Erschwerungsgründe berücksichtigt.

Es ist auch interessant zu sehen, wie Norbert Wess, René Benkos Verteidiger, darauf hinweist, dass weitere Vorwürfe "wie das Amen im Gebet" kommen werden. Es zeigt, dass er sich auf eine Reihe von Delikten vorbereitet, die in Zukunft auftreten könnten.

Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns mit solchen Fällen auseinandersetzen und uns über die Auswirkungen von Korruption und Betrug im Finanzsektor informieren. Wir müssen uns auch fragen, wie solche Fälle verhindert werden können und wie wir eine stärkere Justiz für alle können.

😊
 
Back
Top