Fettleber: Wie Sie sich vor der "stillen Epidemie" schützen können
Fettleber, auch hepatische Steatose genannt, ist ein lebensbedrohliches Leberschadens-Syndrom. Es wird durch eine chronische Fett-Akkumulation in den Leberzellen ausgelöst und kann zu einer Entzündung und letztlich zum Lebertod führen.
Der Hauptgrund für die Ausbreitung von Fettleber ist das zunehmende Gewichtsproblem bei vielen Menschen. Sie essen mehr Kalorien als sie verbrennen, was zu einem Anstieg der Triglycerid-Spiegel im Blut führt. Diese Fett-Stoffe werden dann in den Leberzellen abgelagert und führen so zu einer chronischen Entzündung.
Laut Studien sind etwa 25 % aller Erwachsenen in Deutschland von Fettleber betroffen, wobei die Zahl bei adipösen Menschen auf bis zu 80 % ansteigt. Es wird jedoch noch kein Verdacht auf eine genetische Komponente geäußert.
Um sich vor der "stillen Epidemie" zu schützen, sollten Sie:
* Eine ausgewogene Ernährung einhalten: Vermeiden Sie Zucker und Fett übermäßig.
* Regelmäßig Sport treiben: Bewegung hilft beim Abnehmen von Kalorien.
* Ihr Körpergewicht im Auge behalten: Bleiben Sie fit und gesund.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ausbreitung von Fettleber durch ungesunde Ernährung und mangelnde körperliche Aktivität verursacht wird. Indem man sich auf eine ausgewogene Lebensweise konzentriert und regelmäßig Sport treibt, kann man einer Fettleber vorbeugen.
Quellen:
- Studie der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin
- Forschung an der Universität München
Fettleber, auch hepatische Steatose genannt, ist ein lebensbedrohliches Leberschadens-Syndrom. Es wird durch eine chronische Fett-Akkumulation in den Leberzellen ausgelöst und kann zu einer Entzündung und letztlich zum Lebertod führen.
Der Hauptgrund für die Ausbreitung von Fettleber ist das zunehmende Gewichtsproblem bei vielen Menschen. Sie essen mehr Kalorien als sie verbrennen, was zu einem Anstieg der Triglycerid-Spiegel im Blut führt. Diese Fett-Stoffe werden dann in den Leberzellen abgelagert und führen so zu einer chronischen Entzündung.
Laut Studien sind etwa 25 % aller Erwachsenen in Deutschland von Fettleber betroffen, wobei die Zahl bei adipösen Menschen auf bis zu 80 % ansteigt. Es wird jedoch noch kein Verdacht auf eine genetische Komponente geäußert.
Um sich vor der "stillen Epidemie" zu schützen, sollten Sie:
* Eine ausgewogene Ernährung einhalten: Vermeiden Sie Zucker und Fett übermäßig.
* Regelmäßig Sport treiben: Bewegung hilft beim Abnehmen von Kalorien.
* Ihr Körpergewicht im Auge behalten: Bleiben Sie fit und gesund.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ausbreitung von Fettleber durch ungesunde Ernährung und mangelnde körperliche Aktivität verursacht wird. Indem man sich auf eine ausgewogene Lebensweise konzentriert und regelmäßig Sport treibt, kann man einer Fettleber vorbeugen.
Quellen:
- Studie der Deutschen Gesellschaft für innere Medizin
- Forschung an der Universität München