Britische Familie muss Strafe zahlen: Urlaub mit 22 Kindern endete vor Gericht
Die britische Familie Radford hat sich einen Luxusurlaub von etwa 60.000 Euro geleistet, um Sues 50. Geburtstag zu feiern. Sie reisten nach Florida und besuchten das Disneyland Orlando mit ihren 22 Kindern sowie elf Enkelkindern.
Allerdings ignorierten Noel und Sue Radford dabei die Schulpflicht ihrer Kinder. Vier von ihnen wurden während der Unterrichtszeit mitgenommen, was sie vor Gericht brachte. Das Gericht in Preston verurteilte die Eltern zu einer Strafe von etwa 750 Euro.
Die Familie Radford ist bekannt aus der TV-Sendung "22 Kids and Counting". Sie sind bekannt für ihre große Familie und ihre luxuriösen Urlaube. Obwohl sie im vergangenen Jahr erklärten, "finanziell unter Druck" zu stehen, investierten sie erneut in einen teuren Urlaub.
Diese Geschichte zeigt, dass auch die Schulpflicht nicht ignoriert werden kann, selbst wenn es um ein Familientreffen geht. Die Eltern müssen jetzt eine Strafe zahlen und sollten wissen, dass sie in Deutschland ebenfalls für Verstöße gegen die Schulpflicht bestraft werden können. Je nach Bundesland drohen Bußgelder von bis zu 2500 Euro, bei wiederholten Verstößen sogar Freiheitsstrafen.
In Deutschland gilt die Schulpflicht bis zum letzten Schultag und Eltern riskieren hohe Geldbußen bei Verstößen. Wiederholungstäter drohen sogar Freiheitsstrafen. Daher ist es ratsam, vor einer Reise rechtzeitig zu planen und Frühbucherrabatte auszunutzen.
Die britische Familie Radford hat sich einen Luxusurlaub von etwa 60.000 Euro geleistet, um Sues 50. Geburtstag zu feiern. Sie reisten nach Florida und besuchten das Disneyland Orlando mit ihren 22 Kindern sowie elf Enkelkindern.
Allerdings ignorierten Noel und Sue Radford dabei die Schulpflicht ihrer Kinder. Vier von ihnen wurden während der Unterrichtszeit mitgenommen, was sie vor Gericht brachte. Das Gericht in Preston verurteilte die Eltern zu einer Strafe von etwa 750 Euro.
Die Familie Radford ist bekannt aus der TV-Sendung "22 Kids and Counting". Sie sind bekannt für ihre große Familie und ihre luxuriösen Urlaube. Obwohl sie im vergangenen Jahr erklärten, "finanziell unter Druck" zu stehen, investierten sie erneut in einen teuren Urlaub.
Diese Geschichte zeigt, dass auch die Schulpflicht nicht ignoriert werden kann, selbst wenn es um ein Familientreffen geht. Die Eltern müssen jetzt eine Strafe zahlen und sollten wissen, dass sie in Deutschland ebenfalls für Verstöße gegen die Schulpflicht bestraft werden können. Je nach Bundesland drohen Bußgelder von bis zu 2500 Euro, bei wiederholten Verstößen sogar Freiheitsstrafen.
In Deutschland gilt die Schulpflicht bis zum letzten Schultag und Eltern riskieren hohe Geldbußen bei Verstößen. Wiederholungstäter drohen sogar Freiheitsstrafen. Daher ist es ratsam, vor einer Reise rechtzeitig zu planen und Frühbucherrabatte auszunutzen.