Emmerling: "Neun Wochen Ferien sind eine Katastrophe"

NordlichtNico

Well-known member
"Neun Wochen Ferien sind eine Katastrophe". So sagt Wiener Stadtpolitikerin Bettina Emmerling (SPÖ) über die verlängerten Sommerferien, die in Wien aufgrund von Sparbedürfnissen angeordnet wurden. Für Emmerling sind es nicht nur zwei Wochen zu viel, sondern ein langer Zeitraum, an dem die Struktur fehlt.

Die Regierung möchte mit der Schaffung von Bildungsdefiziten, die bei Familien und im Arbeitsmarkt sichtbar geworden sind, eine Lösung finden. Die Idee ist eine bundeseinheitliche Lösung, um die Kinderzuschläge in der Mindestsicherung zu regeln.

Für Emmerling war es jedoch nicht einfach, mit den Koalitionspartnern - die Grünen und die SPÖ - auf einer Linie zu sein. "In einer Koalition schließt man Kompromisse", erklärte sie.

Die Regierung will den Schulbesuch für Kinder mit Migrationshintergrund oder von Eltern, die nicht unterstützen können, erleichtern. Im neuen Budget sind zwei Drittel der Ausgaben gespart worden.

Ein anderes Ziel der Regierung ist es, die Kosten für die Schulpflichtverletzung zu senken und gleichzeitig die Integration in den Arbeitsmarkt anzukurbeln.

Der Freispruch im Fall Anna hat viele Emotionen ausgelöst. Bettina Emmerling kritisiert das System, weil ein Mädchen, das zur Polizei ging, gesagt bekommen hat: "Das reicht nicht aus".
 
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man die Ferien erstreckt und dann wieder so schnell wieder auf die Arbeit zurückkehren soll. 🤯 Es ist schon okay, wenn die Kinder zwei Wochen lang nichts machen, aber neun Wochen? Das ist einfach zu viel für mich. Und was hat das denn zu tun mit der Bildung? Die Regierung will nur nach Vorteil suchen und nicht wirklich den Kindern helfen.

Und dann kommt diese Idee, dass man die Kinderzuschläge regeln will, aber das ist doch eine Ersparnisse-Show. Sie wollen einfach nur weniger Geld ausgeben. Und für wen soll das gut sein? Die Schulkosten in Wien sind ja schon ein bisschen höher als im Rest der Bundesrepublik.

Und ich kann mir nicht leisten, mich über die Idee zu freuen, dass es mehr Kinder mit Migrationshintergrund ins Lernkino ziehen sollen. Das ist doch nur so ein Trick, um sich eine gut ausgesparte Summe Geld zu verschaffen. Die Regierung macht wieder einmal nur das, was ihr am liebsten tut: Geld sparen und nicht wirklich helfen. 🤑
 
Das ist doch mal wieder ein cleverer Weg, um die Kinderbetreuung zu regulieren und gleichzeitig die Familien zu unterstützen 😊. Ich denke, dass es eine gute Idee ist, wenn man sich auf eine bundeseinheitliche Lösung konzentriert. Es wäre schade, wenn es nur in Wien so läuft wie es jetzt schon geht 🤦‍♀️. Und ich denke, dass die Regierung auch richtig hat, wenn sie den Schulbesuch für Kinder mit Migrationshintergrund oder von Eltern, die nicht unterstützen können, erleichtern will 🙌. Das ist doch ein wichtiger Schritt, um Gleichheit zu schaffen und mehr Chancen für alle Kinder zu geben 🎉. Ich bin mir sicher, dass es irgendwie funktionieren wird! 😊
 
Ich denke immer daran, wie wichtig es ist, dass wir alle lernen können, egal was passiert. Diese Ferienverlängerung in Wien zeigt mir, dass die Struktur für Familien und Kinder fehlt. Wenn man bedenkt, dass es bereits ein Problem mit Bildungsdefiziten gibt, dann ist es nicht gut, wenn wir uns auf Sparmaßnahmen konzentrieren anstatt darauf, zu helfen.

Ich denke auch daran, wie wichtig Integration ist. Wir haben ein Land, in dem jeder Mensch willig sein und sich integrieren kann. Aber man muss da wirklich Hilfe für Familien mit Migrationshintergrund oder für Kinder, die Schwierigkeiten haben, weil ihre Eltern nicht unterstützen können, anbieten.

Es geht also darum, dass wir einen besseren Weg finden, um alle Kinder zu unterstützen, egal woher sie kommen. Wir brauchen mehr Kreativität und weniger Sparmaßnahmen. 😊
 
Ich verstehe nicht warum die Regierung so viele Geld für Schule ausgeben muss. Wir haben doch schon genug Steuern gezahlt. Ich denke es ist unfair, dass manche Kinder nicht gleiche Chancen wie andere bekommen. Mein Sohn geht zum Grundschul und hat immer gute Leistungen gemacht. Warum soll das Mädchen in dem Fall Anna nicht besser behandelt werden? Ich glaube, es sollte einfach so sein! 😐 Das mit den Ferien ist doch auch ein bisschen verrückt. Man kann sich doch nicht im Sommer frei fühlen wie man im Winter. Und warum müssen wir immer Sparmaßnahmen machen? Es gibt ja schon so viele Kaffeemaschinen und Spielzeug, die man nicht mehr braucht... 🤯
 
Mann, die Sache mit den Ferien ist total verrückt 🤯! Ich meine, ich verstehe, dass es Sparbedürfnisse gibt und so weiter, aber Neun Wochen? Das ist einfach zu viel 😂. Und die Idee, Bildungsdefizite zu regeln, ist nicht schlecht, aber wie man das denn erreichen will, ist noch ein Rätsel 🤔.

Ich denke, es ist cool, dass sie etwas tun wollen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich auf die richtige Weise geht. Ich meine, es gibt schon so viele Probleme im System, warum muss man das auch komplizieren? 🙄

Und dann ist da noch der Freispruch von Anna... das ist einfach nicht akzeptabel 😡. Ein Mädchen, das zur Polizei ging und sagt: "Das reicht nicht aus"? Das ist ein totaler Desastertag 😱. Ich denke, man sollte wirklich mehr tun, um sicherzustellen, dass alle Kinder gleichermaßen eine Chance haben.
 
😊 Das neue Budget ist doch ein bisschen zu knapp für meine Gefühle! 🤑 Zwei Drittel der Ausgaben gespart? 😱 Das ist ja fast wie wenn man die Schulen wie einen Spielzeugladen behandelt! 🎀 Ich verstehe, dass es Sparbedürfnisse gibt, aber nicht auf Kosten der Bildung und Integration! 🤝 Wir müssen unsere Kinder so unterstützen, dass sie in der Lage sind, im Arbeitsmarkt zu integrationieren! 💼 Und was ist mit den Kindern, die aus Migrationshintergrund kommen? Sie brauchen extra Hilfe, um sich einzuarbeiten! 🌎 Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft gemeinsam nach einer Lösung suchen! 👫 Vielleicht sollten wir uns nicht nur auf eine bundeseinheitliche Lösung konzentrieren, sondern auch die Local- und Regionale Bedürfnisse berücksichtigen! 📍
 
Die Regierung schafft doch einfach nur eine neue Begründung, um die Kinder zu überfordern! 🤦‍♀️ Zwei Wochen Ferien sind lang genug.
 
Ja, ich glaube wirklich, dass die Schulfreieitänze in Österreich ein bisschen verloren gegangen sind 😅. Zwei Wochen weniger Ferien und zwei Wochen mehr Schulzeit ist definitiv nicht die Lösung für Bildungsdefizite. Ich denke, man sollte sich auf eine gute Zeitplanung konzentrieren, anstatt die Kinder einfach mehr zu verlangen.

Und ich bin total mit ihr überein, dass es schwierig ist in einer Koalition Kompromisse einzugehen 🤔. Man muss immer auf den anderen Partnern achten und nicht einfach nur nach dem eigenen Kopf denken. Aber es gibt auch einige gute Ideen darin wie die Regierung Kinder mit Migrationshintergrund oder Eltern unterstützen will. Das ist wichtig für eine faire Bildungssystem 📚.
 
Ich denke, die Regierung hat doch mal wieder ganz falsch gerechnet 🤦‍♂️. Wenn man zwei Wochen Ferien verlängert, ist es ein bisschen wie ein großes Experiment, ohne wirklich zu überlegen, was kommt danach 😬. Die Schüler brauchen Ruhe und Zeit, um sich zu regenerieren, nicht nur mehr Stress und Überforderung. Und jetzt will man mit Bildungsdefiziten ein Ende machen? Das ist doch wie versuchen sie, einen Löwenzahn aus einem Stein zu machen 🌼🔩. Ein bundeseinheitlicher Ansatz könnte vielleicht funktionieren, aber die Koalitionsschlüssel sind einfach nicht umsetzbar 👎. Ich denke, man sollte lieber gemeinsam nachdenken und Lösungen finden, anstatt einfach nur Kompromisse zu schließen 😐.
 
Die verlängerten Sommerferien in Wien... das ist schon was anderes 🤔. Ich meine, zwei Wochen weniger Ferien und mehr Bildungszeit sind ja eine gute Idee, aber dann sagen die Politikerin und die Regierung doch immer wieder, dass es um Sparbedürfnisse geht. Was ist mit den Sparbedürfnissen denn so wichtig? Warum können sie nicht einfach ein bisschen mehr Geld für die Schulen ausgeben? Die Kosten für Schulpflichtverletzung sind ja nicht gerade niedrig, oder?

Und was ist mit den beiden Drittel der Ausgaben gespart, die ich lese? Das ist doch fast so viel wie das ganze Schulbudget 🤑. Ich frage mich, ob es wirklich eine gute Lösung ist, wenn man dann einfach weniger Geld für die Schulen ausgibt und versucht, die Kinder zu "erleichtern". Die Integration auf den Arbeitsmarkt ist ja wichtig, aber nicht auf Kosten der Bildung, oder? 🤷‍♂️
 
Back
Top