Einbruch im berühmten Pariser Museum Louvre: Dieben stehlen acht wertvolle Kunstschätze.
Vor einigen Tagen ist es soweit: Einbandbrechung im berühmten Pariser Museum Louvre. Der Einbruch, der laut Polizei um 9:30 Uhr morgens stattfand, wurde durch eine kalt berechnete Aktion begangen. Dieinbrecher schafften sich mit drei Männern von der Seite des Flusses Seine aus Zutritt in das Museum, bevor sie sich in die Apollon-Galerie vorfrachten.
In der Apollon-Galerie wurden neun wertvolle Schmuckstücke aus den Vitrinen gestohlen. Die Täter sprangen über ein Fenster und zerstörten es mit einem Trennschleifer oder einer kleinen Säge, um sich hineinzuholen. Ein dritter Mann hielt draußen Wache. Der Diebstahl wurde von der Videoüberwachung aufgenommen.
Die Gesamtsumme des Schadens ist noch nicht bekannt. Der Kulturministerin Rachida Dati zufolge sei die Beute von "unschätzbarem Wert". Die Ermittler werden unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Paris mit Hochdruck daran arbeiten, die Täter so schnell wie möglich zu fassen.
Axel Ronde, Sprecher der Polizei, beschrieb den Einbruch als "wie in einem Film". Die Täter hätten genau gewusst, was sie taten und zielstrebig vorgegangen. Da es sich um eine organisierte Gruppe mit hoher krimineller Energie handelte, ist es wahrscheinlich, dass die Polizei bald Erfolg haben wird.
Der Diebstahl in Paris ist nicht nur ein Schlag gegen das Museum, sondern auch gegen die Geschichte und das Kulturerbe Frankreichs.
Vor einigen Tagen ist es soweit: Einbandbrechung im berühmten Pariser Museum Louvre. Der Einbruch, der laut Polizei um 9:30 Uhr morgens stattfand, wurde durch eine kalt berechnete Aktion begangen. Dieinbrecher schafften sich mit drei Männern von der Seite des Flusses Seine aus Zutritt in das Museum, bevor sie sich in die Apollon-Galerie vorfrachten.
In der Apollon-Galerie wurden neun wertvolle Schmuckstücke aus den Vitrinen gestohlen. Die Täter sprangen über ein Fenster und zerstörten es mit einem Trennschleifer oder einer kleinen Säge, um sich hineinzuholen. Ein dritter Mann hielt draußen Wache. Der Diebstahl wurde von der Videoüberwachung aufgenommen.
Die Gesamtsumme des Schadens ist noch nicht bekannt. Der Kulturministerin Rachida Dati zufolge sei die Beute von "unschätzbarem Wert". Die Ermittler werden unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Paris mit Hochdruck daran arbeiten, die Täter so schnell wie möglich zu fassen.
Axel Ronde, Sprecher der Polizei, beschrieb den Einbruch als "wie in einem Film". Die Täter hätten genau gewusst, was sie taten und zielstrebig vorgegangen. Da es sich um eine organisierte Gruppe mit hoher krimineller Energie handelte, ist es wahrscheinlich, dass die Polizei bald Erfolg haben wird.
Der Diebstahl in Paris ist nicht nur ein Schlag gegen das Museum, sondern auch gegen die Geschichte und das Kulturerbe Frankreichs.