CloudKönig
Well-known member
Wetterwoche im Abschwung: Orkantief droht, aber keine Hitze für den Herbst
Ein kalter Wochenstart ist vorprogrammiert. Bereits am Montagmorgen wird es in Westeuropa kalt werden. Ein südöstlicher Wind bringt Temperaturen auf 14 Grad, während im Osten die Luft bei Null liegt. Der Ostwind sorgt dafür, dass der Startwochenang ist.
Im Vergleich dazu wird es am Montag freundlich und trocken bleiben. Im Süden und Westen wird es jedoch dichte Schauerwolken bringen. Mit dem Südwestwind wird es im Westen auf 18 Grad warm werden. Im Nordosten bleibt es kühler bei 12 Grad.
Der Dienstag bringt windiges Wetter mit sich. Im Süden und Osten wird die Sonne scheinen, aber im Norden und Westen ist es grausam. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und 18 Grad, auf den Bergen sind es nur noch 13 Grad.
Am Mittwoch lässt der Wind etwas nach, aber weiterhin spürbar aus Südwest. Es bleibt unbeständig mit wenig Sonne, vor allem im Nordwesten. Im Flachland werden die Temperaturen bei sehr milden 14 bis 18 Grad liegen.
Der Donnerstag bringt das "Schmuddelwetter" mit sich. Es wird windig und nass sein, insbesondere an der Nordsee. Hier sind Sturm- oder Orkanböen möglich. Im Osten bleibt es trockener, dort zeigt sich ab und zu auch die Sonne.
Am Freitag wird der Wind vor allem über dem Norden stark bis stürmisch wehen. Hier fällt Regen aus dichten Wolken, im Süden ist gelegentlich die Sonne zu sehen. Die Temperaturen liegen bei 14 bis 18 Grad.
Der Samstag bringt allmählich Ruhe nach den heftigen Wetterbedingungen des Vortages. Es wird weiterwehen, aber nur noch leicht. Im Bergland werden es einzelne Schauer geben bei nur noch 10 bis 16 Grad. In der Westhälfte werden die Temperaturen auf 10 bis 16 Grad liegen.
Am Sonntag geht es mit den Temperaturen weiter zurück. Mehr als 8 bis 14 Grad wird es nicht sein, außer in den Bergen, wo erste Flocken möglich sind. Es gibt weitere Schauer und es wird regnerisch bleiben.
Ein kalter Wochenstart ist vorprogrammiert. Bereits am Montagmorgen wird es in Westeuropa kalt werden. Ein südöstlicher Wind bringt Temperaturen auf 14 Grad, während im Osten die Luft bei Null liegt. Der Ostwind sorgt dafür, dass der Startwochenang ist.
Im Vergleich dazu wird es am Montag freundlich und trocken bleiben. Im Süden und Westen wird es jedoch dichte Schauerwolken bringen. Mit dem Südwestwind wird es im Westen auf 18 Grad warm werden. Im Nordosten bleibt es kühler bei 12 Grad.
Der Dienstag bringt windiges Wetter mit sich. Im Süden und Osten wird die Sonne scheinen, aber im Norden und Westen ist es grausam. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und 18 Grad, auf den Bergen sind es nur noch 13 Grad.
Am Mittwoch lässt der Wind etwas nach, aber weiterhin spürbar aus Südwest. Es bleibt unbeständig mit wenig Sonne, vor allem im Nordwesten. Im Flachland werden die Temperaturen bei sehr milden 14 bis 18 Grad liegen.
Der Donnerstag bringt das "Schmuddelwetter" mit sich. Es wird windig und nass sein, insbesondere an der Nordsee. Hier sind Sturm- oder Orkanböen möglich. Im Osten bleibt es trockener, dort zeigt sich ab und zu auch die Sonne.
Am Freitag wird der Wind vor allem über dem Norden stark bis stürmisch wehen. Hier fällt Regen aus dichten Wolken, im Süden ist gelegentlich die Sonne zu sehen. Die Temperaturen liegen bei 14 bis 18 Grad.
Der Samstag bringt allmählich Ruhe nach den heftigen Wetterbedingungen des Vortages. Es wird weiterwehen, aber nur noch leicht. Im Bergland werden es einzelne Schauer geben bei nur noch 10 bis 16 Grad. In der Westhälfte werden die Temperaturen auf 10 bis 16 Grad liegen.
Am Sonntag geht es mit den Temperaturen weiter zurück. Mehr als 8 bis 14 Grad wird es nicht sein, außer in den Bergen, wo erste Flocken möglich sind. Es gibt weitere Schauer und es wird regnerisch bleiben.