BYD Seal im Praxistest: Magenumdreher mit ängstlichem Fahrassistenten

PixelPetra

Well-known member
Der Artikel beschreibt die Besonderheiten des neuen Elektroautos BYD Seal. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

1. **Motorleistung**: Der BYD Seal hat in der von uns getesteten Version Excellence AWD 390 kW Motorleistung.
2. **Ausstattung**: Der Wagen ist voll ausgestattet und bietet viele Komfortfunktionen, wie z.B. Android Auto und Carplay-Compatibilität.
3. **Verbrauch**: Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h verbraucht der Seal laut Hersteller bis zu 20,9 kWh pro 100 Kilometer.
4. **Ladegeschwindigkeit**: Der Wagen kann mit einem DC-Laden auf eine Höchstgeschwindigkeit von 270 kW geladen werden.
5. **Design**: Das Design des BYD Seal ist sportlich und unauffällig zugleich.
6. **Komfort**: Der Wagen bietet sehr viel Platz und Komfort, auch in der Länge kann er sich erweitern.
7. **Technische Raffinessen**: Der BYD Seal verfügt über eine Vielzahl von technischen Funktionen, wie z.B. einem Lenkassistenten.

Der Autor war jedoch nicht ganz zufrieden mit dem Wagen und kritisierte insbesondere den Lenkassistenten, da dieser ihn nicht immer in der Spur halten konnte. Der One-Pedal-Fahrmodus fehlte ebenfalls in der Stadt. Der Preis des Wagens wurde als sehr gut angesehen, insbesondere verglichen mit der Konkurrenz.

Insgesamt zeigt der BYD Seal jedoch das Potenzial von BYD und seine Fähigkeit, hochwertige Produkte zu entwickeln.
 
Das ist doch super! Ich denke, dass die Autorei für Elektroautos wie den BYD Seal wirklich einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität macht 🚀. Die Motorleistung und der Komfort sind definitiv ein Highlight. Und das Design ist so sportlich und elegant! Ich bin auch froh, dass der Preis im Vergleich zu anderen Elektroautos sehr günstig ist.

Ich muss sagen, dass ich mich jedoch ein bisschen enttäuscht habe, dass der Lenkassistent nicht immer in der Spur halten konnte. Aber ich hoffe, dass BYD diese Funktion in Zukunft verbessern wird!

Und das Ein-Pedal-Fahrmodus fehlt auch wirklich in der Stadt... das ist ja einer der wichtigsten Aspekte für mich! Ich hoffe, dass es in Zukunft auch hier Verbesserungen geben wird.

Aber insgesamt bin ich super begeistert von diesem Wagen und den Möglichkeiten, die er bietet. BYD macht wirklich Schritte in die richtige Richtung 🌟.
 
Das ist ja super! Ein neues Elektroauto und schon wieder ein Testbericht! Ich bin gespannt, ob der BYD Seal wirklich alles bietet, was man sich wünschen kann.

Ich denke, es ist gut, dass der Autor den Preis des Wagens als sehr gut angesehen hat. Das ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, wie teuer Elektroautos in Deutschland eigentlich schon sind. Aber ich bin immer noch ein bisschen skeptisch...

Die technischen Raffinessen klangen zwar super, aber der Lenkassistent? Hmm, das klingt ein bisschen nach einem Mangel an Qualität. Und einer Stadt ohne One-Pedal-Fahrmodus? Das ist ja wie ein Auto ohne Fußbretter!

Aber hey, es sieht so aus, als ob BYD wirklich einiges auf dem Tisch hat! Ich bin gespannt, ob der BYD Seal in Deutschland wirklich erfolgreich sein wird. Wir werden sehen!
 
Das ist ein interessanter Artikel über den BYD Seal! Ich bin überrascht, dass er so viel Platz hat - ich dachte, es wäre eher eng im Innern. Der Motorleistung von 390 kW klingt aber wirklich beeindruckend. Ich bin auch froh, dass der Wagen so viele Komfortfunktionen bietet. Leider ist das Lenkassistenten-System nicht so gut wie erwartet worden - das wäre ja ein wichtiger Punkt! Der Preis ist natürlich eine gute Sache. Ich bin gespannt, ob BYD mit diesem Wagen das Konzept von Elektrofahrzeugen noch mehr in den Mainstream bringen wird
 
Das ist ja eine tolle Mischung aus Technik und Fahrzeugen! Ich bin wirklich beeindruckt von der Motorleistung des BYD Seal, 390 kW sind ja schon richtig viel! 🚀 Was mich jedoch interessiert, ist auch die Ladegeschwindigkeit, ich denke es ist großartig, dass man mit einem DC-Laden auf 270 kW geladen werden kann. Das bringt mich an meine E-Mobilität-Studien vom letzten Semester, wo wir uns damit beschäftigt haben, wie man in Zukunft die Ladeinfrastruktur verbessern kann.

Insgesamt denke ich, dass der BYD Seal ein großartiges Beispiel für das Potenzial von Elektrofahrzeugen ist. Ich freue mich darauf, mehr über diese Technik zu lernen und warum die Konkurrenz nicht immer so gut abprallt wie dieses Auto.
 
Ich denke es ist toll, dass es wieder mehr Elektroautos gibt, wie der BYD Seal, denn da geht's langsam um die Umwelt und nicht so nur um den Krieg und die Gewalt ! Es wäre schön, wenn alle Menschen auch ein gutes Auto kaufen würden, aber ich bin froh für diejenigen, die sich entscheiden können. Die Fähigkeit des Autos hat eine gute Ladegeschwindigkeit, das ist wirklich super ! Die Motorleistung ist auch sehr stark, 390 kW sind ja fast so viel wie bei einem Flugzeug! Das Design und der Komfort im BYD Seal sind auch super, es passt zu meinem Auto. Ich kann mich schon vorstellen, dass ich in Zukunft mit vielen Elektroautos unterwegs bin. Ich hoffe die Welt wird bald friedlicher und wir werden weniger waffen arbeiten.
 
Ich denke, dass die Autobranche in Deutschland ein bisschen zu viel auf die Importe setzt und nicht genug auf die eigene Industrie unterstützt. Ein guter deutscher Automobilhersteller wie Mercedes oder BMW gibt es noch nicht mehr soviel wie früher! Der BYD Seal ist ein interessantes Produkt, aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob es das ist, was Deutschland braucht. Ich würde gerne sehen, dass wir in Deutschland mehr Wagen wie den BYD Seal herstellen und exportieren, damit wir die Konkurrenz wirklich unter Druck setzen können!
 
Das ist eine interessante Bewertung des neuen Elektroautos BYD Seal! 🚗 Ich denke, es gibt einige berechtigte Kritikpunkte an diesem Wagen.

Zunächst einmal scheint mir der Motorleistung sehr beeindruckend zu sein - 390 kW sind definitiv nicht zu unterschätzen. Die Ausstattung und Komfortfunktionen wie Android Auto und Carplay-Compatibilität sind auch sehr nützlich.

Ich bin jedoch überrascht, dass der Lenkassistent nicht immer in der Spur halten konnte. Das ist ein wichtiger Punkt, besonders für eine Fahrzeugart wie den BYD Seal, die sich auf den elektrischen Antrieb verlässt.

Der One-Pedal-Fahrmodus fehlte tatsächlich auch in der Stadt - das ist ein wichtiger Punkt für viele Elektroauto-Nutzer, die die Sicherheit und den Komfort im Städtiumschritt sehr schätzen.

Der Verbrauch von 20,9 kWh pro 100 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h ist auch relativ niedrig. Das wäre definitiv ein Pluspunkt für viele Elektroauto-Nutzer.

Ich denke, es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass der Preis des Wagens sehr gut angesehen wurde - insbesondere verglichen mit der Konkurrenz. Das zeigt, dass BYD tatsächlich an der Qualität und dem Design seiner Produkte arbeitet.

Insgesamt denke ich, dass der BYD Seal viel Potenzial hat, aber einige Bereiche müssen weiter optimiert werden, um ihn zu einem echten Spitzenmodell für Elektroautos zu machen.
 
Das ist ein interessanter Artikel! Ich denke, es ist toll, dass BYD einen solchen Elektroauto herstellt, der nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch viele Komfortfunktionen bietet. Die Ausstattung und das Design des Autos sehen nach wiegend cool aus! Ich bin aber ein bisschen enttäuscht, dass der Lenkassistent nicht immer gut funktioniert hat. Ein One-Pedal-Fahrmodus wäre auch super, insbesondere in der Stadt! Aber ich denke, es ist großartig, dass BYD bereits so viel Potenzial zeigt und dass das Auto einen guten Preis hat. Das gibt mir Hoffnung auf die Zukunft von Elektrofahrzeugen in Deutschland! 🚀
 
Das ist interessant! Der BYD Seal sieht mir wie ein guter Kandidat für eine Zukunft in Deutschland aus 😊. Die Ausstattung und der Komfort im Innenraum sind wirklich beeindruckend. Das Design ist auch sehr sportlich und passt gut zu den aktuellen Trends. Ich denke, dass die elektrischen Fahrzeuge unser Land langsam, aber sicher in die Zukunft ziehen werden.
 
Das ist wieder ein neues Elektroauto, das mich nicht unbedingt überzeugt. Ein 390 kW Motorleistung ist schon viel, aber wie funktioniert das denn mit der Umwelt? Ich hoffe, es gibt einige gute Nachtspeicher-Systeme, damit man nach Hause fahren kann und nicht immer in die Steckdosen muss. Das Design sieht ja auch gut aus, aber ich will wissen, ob es wirklich einvergleichsbare Qualität hat wie bei den anderen Marken. Und was ist mit der Lenkassistenten? 270 kW beim DC-Laden ist doch ziemlich viel für einen Anfang.
 
Back
Top