Der AfD-Politiker Petr Bystron ist wegen der Verbreitung einer Fotomontage in sozialen Medien zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Die Richterin am Amtsgericht München hat festgestellt, dass Bystron mit der Fotomontage den verbotenen Hitlergruß verwendet habe. Der AfD-Politiker selbst erschien nicht vor Gericht, sondern ließ sich von seinem Verteidiger vertreten.
Auf der Fotomontage waren unter anderem Ex-Kanzlerin Angela Merkel und Bettina Wulff mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand zu sehen. Bystron hatte die Collage anlässlich der Entlassung des damaligen ukrainischen Botschafters in Deutschland geteilt.
Das Gericht hat sich für das Urteil entschieden, weil Bystron bewusst den verbotenen Hitlergruß verwendet habe. Der Verteidiger von Bystron hat vor Gericht argumentiert, dass es immer mehr auf die Person ankomme, die den rechten Arm ausstrecke, als auf die Geste selbst.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Bystron und sein Verteidiger haben nun eine Woche Zeit, um Rechtsmittel gegen das Urteil einzulegen.
Auf der Fotomontage waren unter anderem Ex-Kanzlerin Angela Merkel und Bettina Wulff mit erhobenem Arm und ausgestreckter Hand zu sehen. Bystron hatte die Collage anlässlich der Entlassung des damaligen ukrainischen Botschafters in Deutschland geteilt.
Das Gericht hat sich für das Urteil entschieden, weil Bystron bewusst den verbotenen Hitlergruß verwendet habe. Der Verteidiger von Bystron hat vor Gericht argumentiert, dass es immer mehr auf die Person ankomme, die den rechten Arm ausstrecke, als auf die Geste selbst.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Bystron und sein Verteidiger haben nun eine Woche Zeit, um Rechtsmittel gegen das Urteil einzulegen.