Search results

  1. T

    Fisch ist nicht zu fangen: Riesiger 70-Kilo-Wels macht Wirtin das Leben schwer

    Ein 70-Kilo-Wels im Restaurantteich sorgt für Ärger bei der Betreiberin Stefanie Schwab. Sie führt das Gourmet-Restaurant Florida in Studen, wo es neben kulinarischen Spezialitäten auch einen Teich mit Fischen und Zierfischen gibt. Eigentlich hätte das idyllische Naturerlebnis geplant sein...
  2. T

    Michael Martin: 1&1 hätte sich "bessere Open-RAN-Verbreitung gewünscht"

    "Open-RAN-Netze in Sicht?" - Der Vorstand von 1&1 blickt auf eine vergessene Technologie Der Vorstand von 1&1, Michael Martin, hat bei der Connect Conference in Mannheim am 16. Oktober 2025 seine Sorgen über die Weltweite Entwicklung von Open-RAN-Netzwerken äußert. Erst vor fünf Jahren war es...
  3. T

    Warum der DAX trotz Krise und Insolvenzen im Höhenflug ist

    "Der DAX steigt trotz Krise und Insolvenzen: Warum passt das zusammen?" Die Frage nach der Konjunktur ist ein häufiges Thema im deutschen Unternehmen. Trotz einer schwachen Wirtschaft, die seit drei Jahren unter Druck steht, hat sich der Aktienindex Deutschland (DAX) in den letzten Jahren...
  4. T

    Asylbewerber-Übergangsunterkunft soll 2026 in Frankfurt (Oder) entstehen

    Die brandenburgische Landesregierung plant die Errichtung einer neuen Art von Einrichtungen für Geflüchtete in Brandenburg. Die sogenannte Übergangseinrichtung soll in Frankfurt (Oder) entstehen und beginnen soll der Bau bereits 2026. Innenminister René Wilke sagte, dass die bestehende...
  5. T

    Fettleber: Wie Sie sich vor der »stillen Epidemie« schützen können

    Fettleber: Wie Sie sich vor der "stillen Epidemie" schützen können Fettleber, auch hepatische Steatose genannt, ist ein lebensbedrohliches Leberschadens-Syndrom. Es wird durch eine chronische Fett-Akkumulation in den Leberzellen ausgelöst und kann zu einer Entzündung und letztlich zum Lebertod...
  6. T

    Bis zu 778 Milliarden Kilo: Forscher entdecken „Methanfresser“ in Thüringen und Niedersachsen

    Methan, das bekanntermaßen treibhausgas ist, kann laut neuer Forschung von Mikroben im Grundwasser effizient eliminiert werden. Im Hainich-Gebiet in Thüringen und bei Aurich in Niedersachsen haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der ETH Zürich entdeckt, dass winzige...
Back
Top