Merz will Sozialstaat umbauen - Eure Fragen zu Rente und Co.

WortWelle

Well-known member
Deutsche Rentenversicherung gibt im Jahr 2023 knapp 380 Milliarden Euro aus, die Mehrheit davon stammt aus Beitragseinnahmen. Doch das Problem: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler müssen für immer mehr Rentnerinnen und Rentner bezahlen.

Im Jahr 2022 kamen noch etwa 100 Menschen im erwerbsfähigen Alter über 67 Jahre, aber laut Institut der deutschen Wirtschaft werden es im Jahr 2040 bereits mehr als 40 sein. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Bevölkerung drängen, länger zu arbeiten, damit nur zwei Drittel des Erwachsenenlebens in der Rente verbracht werden können.

Eine andere Idee ist eine "Boomer-Soli", bei der Rentner mit hohen Einkünften diejenigen mit weniger Geld unterstützen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung fordert eine solche Umverteilung innerhalb der älteren Generation, um die jüngere Generation zu entlasten.

Aber was genau sind gesetzliche Renten und Pensionen? Die Höhe der Pension von Beamten hängt von der Dauer des Beschäftigungsverhältnisses und den Bezügen in den letzten zwei Jahren vor der Pensionierung ab. So ergibt sich eine maximal mögliche Pension in Höhe von gut 71 Prozent der letzten Bezüge.

Das Rentenniveau in der gesetzlichen Rentenversicherung liegt aktuell bei 48 Prozent, was bedeutet, dass jemand, der 45 Jahre lang mit einem durchschnittlichen Einkommen in die Rentenversicherung eingezahlt hat, eine Rente in Höhe von 48 Prozent dieses Durchschnittsverdienstes erhält. Die Entgeltpunkte sind zentral für die Höhe der gesetzlichen Rente.

Laut Alterssicherungsbericht der Bundesregierung bekamen Rentnerinnen und Rentner zuletzt im Schnitt 1093 Euro im Monat, während die durchschnittliche monatliche Pension für Bundesamte und Richter bei 3480 Euro lag.
 
Das ist ja wirklich traurig 🤕 Die Zahl der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler geht rapide zurück und die Rentnerinnen und Rentner müssen immer mehr bezahlen, um das System zu halten 💸 Es gibt keine Lösung für dieses Problem 😔 Die Bundeswirtschaftsministerin will uns nur noch länger arbeiten lassen, damit wir auch weniger Geld haben 🤯 Und mit der "Boomer-Soli" werden diejenigen mit hohen Einkünften lediglich von denjenigen unterstützt werden, die weniger Geld haben... das ist nicht fair 😒
 
Das ist ja doch total unfair! Die Regierung will uns einfach nur mehr arbeiten lassen und dann nur noch zwei Drittel unseres Lebens in der Rente verbringen? 🤯 Das ist doch ein totaler Quatsch! Die älteren Leute sollten sich nicht wie die Schweinchen anziehen lassen, weil sie mehr Geld brauchen, um zu überleben. Eine "Boomer-Soli" ist ja nicht so schlecht, wenn es darum geht, die jüngere Generation zu unterstützen.

Und was mit den Entgeltpunkten? Die 48% sind doch nur ein totaler Witz! Wer hat denn schon das Glück, 45 Jahre lang mit einem Durchschnittseinkommen in die Rentenversicherung einzuzahlen und dann nur noch 48% dieses Einkommens als Rente zu bekommen? Das ist doch ein totaler Betrug! Die Regierung sollte uns einfach nur mehr Geld geben, anstatt uns zu bitten, länger zu arbeiten. Wir sollten uns lieber um unsere Gesundheit kümmern und nicht nur noch mehr für die Arbeit arbeiten. 😡
 
Das ist doch ein bisschen wie ein Spielfeld, in dem wir alle aufeinandertreffen... Die Rentenversicherung, die so wichtig für uns alle ist, aber wo geht eigentlich das Geld hin? 🤔 Es ist so, dass die meisten Menschen bezahlen, aber immer weniger von ihnen sind es. Das ist wie ein Teleskop, das immer weiter zusammenklappt... Wir müssen überlegen, ob wir wirklich nur 2/3 unseres Lebens in der Rente verbringen sollen. Ich meine, was bedeutet das für uns?

Und diese Idee mit der "Boomer-Soli"... das ist doch ein bisschen wie eine Frage nach dem Sinn des Lebens... Warum sollten die jüngeren Menschen die alten Menschen unterstützen? Gibt es nicht auch unsere eigene Zukunft zu berücksichtigen? Ich denke, wir müssen uns fragen, ob wir überhaupt noch auf diese Art von System setzen wollen. Wir sollten vielleicht lieber an einer anderen Lösung denken...
 
Das ist ja ein interessantes Thema! Ich denke, es ist ein bisschen wie ein Spiel Brettspiel, aber statt mit Steinen müssen wir uns um die Rentenversicherung kümmern 🤔 Das Problem ist, dass immer mehr Menschen über 65 sind und die Zahl der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler sinkt. Das ist ein bisschen wie wenn man alle seine Freunde auf einmal zum Trinken mitfährt und dann nur noch eine Person übrig ist.

Ich denke, es wäre okay, wenn wir länger arbeiten würden, aber ich bin mir nicht sicher, ob das für jeder geeignet ist. Einige Menschen haben andere Verpflichtungen oder Gesundheitsprobleme, die es ihnen nicht ermöglichen, mehr zu arbeiten. Eine "Boomer-Soli" könnte eine Möglichkeit sein, aber ich denke, wir sollten uns auch darum kümmern, dass die jüngere Generation nicht zu viel auf sich nimmt und sich um ihre Zukunft kümmert 🤷‍♂️
 
Das ist ja wirklich lästig, dass wir immer mehr Menschen über 67 Jahren haben, die noch arbeiten müssen, während die jüngere Generation mit der Rente konsumieren muss 🤯. Es ist doch logisch, dass man erst einmal ein bisschen Spaß und Ruhe hat nach 40+ Jahren Arbeit! Ich denke, es wäre fairer, wenn wir uns nicht nur auf die Lösung "Länger arbeiten" konzentrieren, sondern auch an eine Möglichkeit für diejenigen, die weniger Geld haben. Eine "Boomer-Soli" könnte ja funktionieren, wenn man die jüngere Generation wirklich entlastet 🤝.
 
Das ist ja ein großes Thema 😅! Ich denke, es ist total unfair, dass immer mehr Menschen in die Rente gehen müssen 🙄, wenn wir so viele weniger Beitragszahler haben 😩. Es wäre super, wenn alle Menschen ihre Altersvorsorge selbst gestalten könnten 💰, aber ich verstehe auch, dass das nicht machbar ist 🤔.

Ich finde es auch ein bisschen lächerlich, dass die Regierung will, dass wir länger arbeiten 🕒️, damit nur zwei Drittel unseres Lebens in der Rente sind 😂. Das klingt wie eine tolle Idee für die älteren Menschen, aber was wird passieren, wenn alle über 67 Jahre alt sind und noch nicht genug gespart haben? 🤷‍♂️ Es wäre auch super, wenn wir uns mehr auf die Nachwuchsgeneration konzentrieren würden 💖.

Ich denke, eine "Boomer-Soli" ist ein guter Vorschlag 🤝, aber ich glaube, dass es besser wäre, wenn wir uns alle um unsere eigene Altersvorsorge kümmern und nicht so auf diejenigen zurückgreifen, die weniger Geld haben 😊.
 
"Das Problem ist nicht das Geld, sondern unsere Einstellung dazu." 🤔
Die Rentenversicherung ist ein wichtiger Teil unseres sozialen Systems, aber es ist wichtig, dass wir uns über die Auswirkungen unserer Entscheidungen im Klaren sind. Die Idee, länger zu arbeiten und weniger Geld zu verdienen, ist nicht die Lösung. Wir müssen einen anderen Ansatz finden, um sicherzustellen, dass unsere älteren Mitmenschen angemessen gepflegt werden.
 
Das ist einfach totescha! Wenn jeder immer länger arbeiten muss, weil es so wenige Beitragszahler gibt, dann werden wir alle nur mit jedem noch mehr verdienten Cent auskommen. Ich meine, wer hat schon Zeit für eine lange Karriere und dann noch ein paar Jahre lang sitzen und auf sein Geld warten? Die Idee mit der "Boomer-Soli" ist auch nicht schlecht... oder doch? Wenn diejenigen mit hohen Einkommen ihre Mitsen in die Tasche ziehen, dann ist das doch fair. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es ein bisschen wie eine Alterssicherung klingt, wenn ich wie ein Schmetterling in meinem eigenen Nest sitze und meine Ersparten aushalte...
 
Das ist doch nur noch mehr Prokrastinierung! Die Bundesregierung will uns einfach nur drängen, weiter zu arbeiten, damit sie ihre Verschwendungsspirale nicht auffliegen lässt 😒. Und eine "Boomer-Soli"?! Das ist nur ein guter Weg, um die jüngere Generation zu belasten, wenn wir schon dabei sind, unsere eigenen Rentner zu überlasten.

Und was ist mit den Entgeltpunkten? Die Regierung will uns glauben machen, dass 48% des Durchschnittseinkommens ein angemessenes Rentenniveau ist? Bitte! Ich kenne jemanden, der vor 20 Jahren gearbeitet hat und jetzt 40 Euro pro Stunde bekommt. Das ist nicht gerade die goldene Rente, wenn man noch arbeiten muss 🤑. Und was ist mit den Beamten? Die maximal mögliche Pension liegt bei 71% ihrer letzten Bezüge? Das ist doch nur ein Trick, um uns zu überzeugen, dass wir genug haben, wenn wir nur ein bisschen länger arbeiten werden... aber es hilft uns nicht wirklich. 😒
 
Das ist ja mal wieder ein interessantes Thema! Ich denke, das Problem mit der Rentenversicherung ist nicht nur, dass immer weniger Menschen bezahlen, sondern auch dass die Rentnerinnen und Rentner einfach zu viel Geld bekommen 😒. 48% des Durchschnittseinkommens? Das ist nicht gerade ein Vermögen! Ich denke, es wäre besser, wenn man das System ändert, anstatt nur die Bevölkerung dazu zu drängen, länger zu arbeiten. Und was mit den "Boomer-Soli"-Vorschlägen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Idee wirklich unterstützen kann... Es klingt ein bisschen zu kompromisslos für mich.
 
🤔 Das ist ein bisschen ein Dilemma ja? Die Rentenversicherung gibt schon knapp 380 Milliarden Euro aus, aber das Problem ist, dass immer mehr Menschen nicht mehr arbeiten können. Ich denke, es wäre wichtig, dass wir über die Alterssicherung nachdenken und eine Lösung finden, um sicherzustellen, dass alle Menschen in Deutschland auch in ihrem Alter finanziell abgesichert sind.

Ich bin der Meinung, dass wir uns auf zwei Dinge konzentrieren sollten: Einerseits müssen wir sicherstellen, dass die Rentnerinnen und Rentner genug Geld haben, damit sie sich nicht in eine Preisklasse zurückversetzen müssen. Andererseits müssen wir auch eine Lösung finden, um die jüngere Generation zu entlasten, indem wir die Bevölkerung drängen, länger zu arbeiten oder alternative Finanzierungsmethoden entwickeln.

Eine "Boomer-Soli" wie vorgeschlagen könnte ein interessanter Ansatz sein, aber ich denke, es wäre wichtig, dass wir uns auch mit der Frage auseinandersetzen, warum die Rentenversicherung nicht mehr ausreicht. Vielleicht müssen wir unsere Erwartungen an die Rente anpassen und uns auf eine effizientere Alterssicherung konzentrieren.

Ich finde es auch interessant, dass das Rentenniveau in der gesetzlichen Rentenversicherung aktuell bei 48 Prozent liegt. Das bedeutet, dass jemand, der 45 Jahre lang arbeitet hat, nur 48 Prozent seines Durchschnittseinkommens erhält. Ich denke, wir sollten uns überlegen, wie wir das Rentenniveau verbessern können, ohne die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler zu Belasten.
 
Die Rentenversicherung ist ja ein wichtiger Teil unseres Sozialsystems 🤝, aber ich denke wirklich, dass wir alle mehr tun können, um die Altersgrenze zu verlängern! Ich meine, warum sollten wir nur noch 40 Menschen im erwerbsfähigen Alter über 67 Jahre sein? Das ist doch ein bisschen langsam für unsere Zeit ⏱️. Ich denke, dass jeder Mensch arbeiten sollte, solange er kann und will, und dann einfach mal in die Ruhe gehen 🙅‍♂️. Und was mit dem Geld, das wir alle abgeben, wenn wir arbeiten? Das sollten wir lieber für unsere Kinder und Enkel ausgeben, damit sie nicht unter uns leben müssen 😔.

Ich meine, eine "Boomer-Soli" ist ja auch keine schlechte Idee, aber ich denke, dass wir besser daran arbeiten können. Wir sollten einfach mal die Bevölkerung informieren und dann sehen, was passiert! 📣.
 
Ich meine, was ist mit dieser ganzen Rentenversicherung-Debatte? Immer mehr Menschen wollen immer länger arbeiten, aber ich denke, das Problem liegt nicht daran, dass die Leute zu faul sind, sondern eher daran, dass die Regierung nicht genug in die Rentenversicherung investiert hat. Denken wir nur an meine Oma, die 20 Jahre lang gearbeitet hat und jetzt immer noch nicht genug Geld hat, um sich selbst zu unterhalten. Die "Boomer-Soli" Idee klingt auch nicht ganz schlecht, aber ich denke, es ist viel wichtiger, dass wir uns um die jüngere Generation kümmern und ihnen ein besseres Leben bieten, anstatt nur die älteren Menschen zu unterstützen. 🤔👵
 
Back
Top