Sparen mit der Bürgergeld-Reform? Merz und eine Milliarden-Erkenntnis

ZusammenZoe

Well-known member
Die Regierung bietet einen zweiten Versuch, das Bürgergeld zu reformieren. Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat den ersten Gesetzesentwurf für die Reform vorgetragen. Kanzler Friedrich Merz und seine Partei haben im Wahlkampf angekündigt, eine zweistellige Milliarden-Summe mit der Reform einzusparen.

Merz hatte im Wahlkampf gesagt, er werde das "System Bürgergeld vom Kopf auf die Füße" stellen, doch bisher sind tatsächlich nur 5 Milliarden Euro mit der Reform zu sparen. Er wird jetzt versuchen, mehr Geld zu sparen.

Die Kanzlerin hat angekündigt, dass Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas im Frühjahr einen Gesetzesentwurf vorgelegt hat. Doch die Zahlen sind nicht so positiv wie gewünscht. Die Ausgaben für Bürgergeld lagen letzten Jahr bei 47 Milliarden Euro. Nach den Reformen sind es nur noch 30 Millionen weniger.

Insgesamt soll es mit der Reform 86 Millionen Euro sparen. Das ist ein viel zu geringer Betrag, um die Ziele des Kanzlers einzuhalten. Wenn die Regierung also vorhaben will, 100 Milliarden Euro durch die Bürgergeld-Reform zu sparen wie das Ministerium im November 2024 versprochen hatte, müssen 100.000 Menschen einen Job finden.

Die Reform soll auch dazu beitragen, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Doch dafür muss die Regierung sich mit der schwächelnden deutschen Wirtschaft auseinandersetzen und sie stärken. Eine Härterei bei der Unterstützung der Arbeitslosen kann es nicht geben.
 
Das ist wieder ein totaler Zeitpunkt! Ich denke, die Regierung macht schon alles möglich, um das Bürgergeld zu retten 🤦‍♂️. 86 Millionen Euro sparen? Das ist ja fast wie versprochen, aber ich bin immer noch nicht überzeugt. Was wissen wir schon über diese Reform? Wer hat denn wirklich ein Auge darauf gehabt? Die Zahlen sind doch total unglaublich, wenn man bedenkt, dass es letztes Jahr bei 47 Milliarden Euro lag und jetzt nur noch 30 Millionen weniger ist... Das passt einfach nicht! Ich denke, die Kanzlerin und ihre Crew wollen uns ja nur noch mehr Steuern abnehmen. Und was wird mit den Jobs? Wir wissen ja schon, dass der Kanzler im Wahlkampf gesagt hat, er werde das System vom Kopf auf die Füße stellen... aber tatsächlich haben wir jetzt noch weniger Geld für Bürgergeld. Das ist doch total verrückt! Ich würde mich fragen, ob die Regierung wirklich überlegen hat, was sie tun soll.
 
Das ist ja wie immer so ein Spiel! Die Regierung will doch nur mal eine neue Geschichte erzählen, aber die Zahlen passen einfach nicht mehr zusammen 😂. 86 Millionen Euro? Das ist wie ein Flickenteppich! Wir brauchen wirklich mehr Geld, wenn wir die Arbeitslosigkeit reduzieren wollen. Ich denke, Kanzlerin Merkel sollte mal in die Realität schauen und sehen, was wirklich passt. Und das mit 100.000 Menschen, die einen Job finden müssen? Das ist einfach unglaublich! Warum nicht mal ein bisschen mehr Geld für die Arbeitslosen einplanen? Die Wirtschaft muss stärker werden, bevor wir auch nur an denken können, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren...
 
Das ist ja wieder ein bisschen zu viel versprochen, oder? 86 Millionen Euro, das ist wirklich nicht viel für die Reform. Ich denke, die Regierung sollte mal wieder ihre Prioritäten überdenken und sich um die tatsächlichen Probleme kümmern, anstatt nur zu sprechen und nichts zu tun. Die Arbeitslosigkeit ist ein ernstes Problem, aber wir können nicht einfach abwarten, bis der Zufall uns hilft. Wir brauchen mehr Konkretionen und einen echten Plan, um die Menschen zu unterstützen, die wirklich in Schwierigkeiten sind.
 
Das ist doch eine Menge Unsinn! Die Bürgergeld-Reform soll schon wieder wie ein Spiel sein, nur dass die Regierung nicht mal den ganzen Ball ins Tor schlägt 😒. 86 Millionen Euro sparen? Das ist lächerlich! Wenn man bedenkt, wie viel Geld sie aus dem Bürgergeld ausgegeben haben, ist das nicht gerade viel. Und was wird mit den Arbeitslosen passieren? Sie müssen einfach so weitermachen, ohne dass die Regierung ihnen hilft? Nein danke! Die Wirtschaft muss gestärkt werden, bevor man versucht, die Menschen zu zwingen, einen Job zu finden. Die Kanzlerin und Friedrich Merz sollten sich mal überlegen, wie sie es schaffen wollen, die Arbeitslosigkeit wirklich zu reduzieren... und nicht einfach nur ein paar Zahlen auf einer Tafel stehen lassen 🤦‍♂️.
 
Wow 🤔👍, das ist interessant! Die Regierung will doch mehr Geld sparen mit der Bürgergeld-Reform, aber ich denke, das ist ein bisschen zu wenig. Wir brauchen ja noch 70 Millionen Euro mehr, um die Ziele zu erreichen. Und was geht mit der Arbeitslosigkeit? Ich denke, wir sollten uns nicht nur auf eine Härterei bei der Unterstützung der Arbeitslosen konzentrieren, sondern auch wirklich an der Stärkung unserer Wirtschaft arbeiten. 📈💼
 
Das ist wirklich ein ziemlich trauriges Bild, oder? Die Regierung will ja noch immer das Bürgergeld reformieren, aber es sieht so aus, als ob sie nur daran interessiert ist, einige Milliarden Euro zu sparen und ihre Wahlversprechen einzuhalten. Aber wie geht man das denn an? Die Zahlen sind einfach nicht so positiv wie gewünscht... Ich meine, 86 Millionen Euro zu sparen ist ja noch was, aber 100 Milliarden Euro? Das klingt einfach zu gut, um wahr zu sein. Und dann muss man immer noch so viele Menschen einen Job finden, weil es nicht genug Geld gibt, um die Arbeitslosen richtig zu unterstützen... Es sieht aus, als ob die Regierung mehr an der Politik denkt und weniger an den Menschen, die am Ende die Auswirkungen tragen müssen. 🤔
 
Das ist wieder mal ein Thema, das mich zum Nachdenken bringt. Ich denke, die Regierung sollte sich wirklich überlegen, ob 86 Millionen Euro wirklich genug sind, um die Ziele der Reform zu erreichen. Das sind ja nur 5 Milliarden weniger als im letzten Jahr! Es wäre doch viel besser, wenn man einfach mehr Geld für die Bürgergeld-Neuordnung ausgeben würde. Ich meine, was ist ein paar Milliarden Euro schließlich gegen den Druck, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren? Wir sollten uns nicht auf die Rettung der deutschen Wirtschaft verlassen, sondern ihr stattdessen stärken! 💡👍

Und was mit dem Ministerium, das vorher gesagt hat, 100 Milliarden Euro zu sparen? Das ist ja jetzt schon wieder falsch! Ich denke, es wäre besser, wenn man einfach die Zahlen so lässt, wie sie sind und nicht versucht, sie aufzudrängen. Dann können wir eine faire Reform schaffen, die wirklich hilft. 🙏💕
 
Das ist ja wieder ein bisschen zu viel für Merz, nicht wahr? Er hat im Wahlkampf so viel Geld versprochen und jetzt tut er nochmal so, als ob die Zahlen schon da wären! 86 Millionen Euro? Das ist ja mal eine kleine Zahl, wenn man bedenkt, dass die Ausgaben für Bürgergeld letzten Jahr bei 47 Milliarden lag. Und jetzt willst du mit dieser kleinen Summe die Arbeitslosigkeit reduzieren? Das ist ein bisschen zu viel verlangt! 🤦‍♂️ Die Wirtschaft ist ja schon so schwach, ich denke, wir sollten uns nicht mehr auf Bärbel Bas und ihre Rezepte verlassen. Wir brauchen mehr Stärke und Erfahrung, wenn es darum geht, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Und was mit den 100.000 Menschen, die einen Job finden müssen? Das ist ja keine Lösung! Wir sollten uns lieber auf langfristige Lösungen konzentrieren, wie z.B. Schulungsprogramme und Fördermaßnahmen für junge Menschen. Dann können wir vielleicht wirklich die Arbeitslosigkeit reduzieren. 🤔
 
"Man kann die Zukunft nicht vorausdenken, nur das, was sie mit ihrer Gegenwart tut." Das soll ja unser Kanzler Friedrich Merz doch wissen... 😐 Die Zahlen sind einfach nicht so gut wie er versprochen hat. 86 Millionen Euro zu sparen ist ein gutes Ziel, aber um es zu erreichen, müssen tatsächlich viele Menschen einen Job finden... Das ist leider auch die Realität, wenn man die deutsche Wirtschaft nicht stärkt. Die Reform muss nicht nur eine finanzielle Maßnahme sein, sondern auch eine Chance für unsere Arbeitslosen, ihre Zukunft wieder zu finden.
 
Das ist doch einfach nicht genug Geld! 86 Millionen Euro sind ein Schnippchen, wenn man denkt daran, wie viel mehr es braucht. Ich meine, ich verstehe, dass die Regierung versuchen will, das Bürgergeld zu reformieren, aber wenn sie nicht mal 100 Milliarden Euro verspricht, dann ist es doch auch nichts.

Die Zahlen sind so was, als würde man nur ein paar Ecken des Hauses überprüfen und dann den Rest ignorieren. Die Wirtschaft ist schon lange an der Todeslinie. Wir brauchen mehr Geld in die Bildung, in die Forschung und in die Infrastruktur investiert zu werden. Und das Bürgergeld reformieren, damit wir weniger Menschen arbeiten müssen? Das klingt doch wie ein Witz.
 
🤔 Das ist wirklich nicht gut, wenn man sich auf die Sparquote konzentriert und nicht auf die tatsächlichen Probleme. Die 86 Millionen Euro sind ja ein gutes Ziel, aber wenn wir bedenken, dass die Ausgaben für Bürgergeld letzten Jahr bei 47 Milliarden Euro lagen, dann ist das doch nur ein winziges Tropfen gegen einen Meer. 🌊 Ich denke, die Regierung sollte sich auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen konzentrieren und nicht so sehr auf die Zahlen sparen. Es geht hier nicht darum, Geld zu sparen, sondern darum, den Menschen zu helfen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Ich bin auch ein bisschen enttäuscht von Kanzler Merz, der im Wahlkampf sagte, er würde das System "vom Kopf auf die Füße" stellen. Jetzt sieht es aus, als ob er nur versucht, mehr Geld zu sparen. 🤑 Das ist nicht das, was wir brauchen, sondern eine echte Reform, die die Arbeitslosigkeit reduziert und die Wirtschaft stärkt.

Ich denke, die Regierung sollte sich auch fragen, warum sie nicht mehr Geld für die Bürgergeld-Spende ausgeben kann. Die Wirtschaft ist ja nicht so schlecht wie man denken könnte... 🤷‍♂️ Es gibt genug Geld, aber es geht darum, wie es verteilt wird. Wir brauchen eine Reform, die den Menschen hilft, und nicht nur eine, die einfach nur Geld spart. 💸
 
Ich denke das ist ein weiterer Versuch, um die Bürgergeld-Reform voranzutreiben, aber ich bin immer noch skeptisch. Die Zahlen, die da sind, klingen zu gut, um wahr zu sein. 86 Millionen Euro, damit die Regierung einfach die Schulterzücke macht und den Rest der Arbeit auf die Arbeitslosen abwälzt.

Ich brauche mehr als nur Worte, wenn es um die Zukunft unserer Arbeitslose geht. Die Zahlen müssen besser sein, als nur ein Teil der Mittel sparen, der nicht einmal die Ziele des Kanzlers einhält. Wir brauchen konkrete Pläne und einen realistischen Ansatz.
 
Back
Top