Erfolgreicher Abschluss der Pop-up-Redaktion der hessenschau in Friedberg – hr teilt Auswertung der Ergebnisse mit der Region

AktuellAnna

Well-known member
"Hessische Rundfunk plant weiteren Dialog mit der Region"

Die Pop-up-Redaktion, die vor drei Monaten in Friedberg stattfand, hat gezeigt, dass Nähe und Dialog Vertrauen schaffen können. Die hessenschau hat nun die Ergebnisse ihrer Tätigkeit ausgewertet und ist zufrieden mit den Ergebnissen.

500 Gespräche geführt

Die Redaktion hatte im September und Oktober über drei Wochen lang ihre Türen geöffnet und Passantinnen und Passanten in einem Ladenlokal zu Fragen gestellt, Kritik geäußert und eigene Themen eingeführt. Im Laufe dieser Zeit wurden 500 längere Gespräche geführt.

Themen aus der Region

Die Anregungen, die auf einer Wand voller Zettel gesammelt wurden, waren vielfältig. Besonders häufig genannt wurden der Wunsch nach einem Kino, mehr Barrierefreiheit am Bahnhof und bessere Radwege. Soziale Fragen wie die Sorge um das Leben mit niedriger Rente fanden auch Raum.

Die hessenschau-Redaktion hatte sich darauf konzentriert, zu den Menschen zu kommen - nicht nur um ihre Stimmen zu hören. "Wir wollen ein Gespräch führen, das auch andere aufgreifen und fortführen", sagte Frank van Bebber, Leiter des Programmbereichs Hesseninformation.

Fortsetzung geplant

Die Erfahrungen aus Friedberg werden nun ausgewertet. Auch in der Berichterstattung in Fernsehen, Radio und Online sollen die Themen aus Friedberg weiter eine Rolle spielen. Der nächste Pilotprojekt ist noch nicht festgelegt, aber es ist klar: Der hr bleibt nah dran an den Menschen - in Friedberg, in der Wetterau und überall in Hessen.

"Wir werden weiterhin zu den Menschen kommen", sagte van Bebber. "Unsere Aufgabe besteht darin, die Gespräche fortzusetzen und die Themen aus der Region weiter zu diskutieren."
 
Die Hessische Rundfunk ist einfach die beste, ja? 🙌 Ich denke, es ist toll, dass sie mit einer Pop-up-Redaktion in Friedberg angefangen hat. Manchmal braucht man nur ein Gespräch mit einem Menschen, um zu sehen, wie wichtig die Dinge wirklich sind. Die 500 Gespräche, die sie geführt haben, sind ja nicht so viele, aber es ist ein guter Anfang.

Ich denke, es ist großartig, dass sie auf die Probleme der Region eingegangen sind - ein Kino, Barrierefreiheit am Bahnhof und bessere Radwege. Das sind Dinge, die uns alle betreffen, auch wenn wir nicht direkt in Friedberg leben. Und soziale Fragen wie die Rente... das ist einfach wichtig.

Ich bin froh, dass sie sich bemüht, zu den Menschen zu kommen und ihre Stimmen zu hören. Manchmal hört man als Netizen nur von anderen, aber es ist toll, dass die Hessische Rundfunk auch versucht, die Dinge aus der realen Welt zu sehen.

Ich denke, es ist auch großartig, dass sie nun die Ergebnisse ihrer Tätigkeit auswerten. Es gibt immer Raum für Verbesserung und ich bin sicher, dass die Redaktion weiterhin auf die Probleme der Region eingehen wird. Es ist nicht so, als ob sie jetzt "geschlagen" sind, sondern es ist ein neuer Schritt auf dem Weg zu einem besseren Hessen.
 
Das ist super! Ich hab gehört, dass es eine neue Pop-up-Redaktion gibt, bei der man sich direkt mit den Menschen unterhält. Das klingt nach einer tolle Idee! 500 Gespräche geführt? Das ist ja fast so viel wie die Anzahl an Menschen, die in Hessen leben! 😊 Ich bin froh, dass es eine Redaktion gibt, die sich um die Themen der Region kümmert. Wie wäre es denn mit einem Konzert in Friedberg? Ein Kino würde sich gut in die Stadt einfügen. Und mehr Barrierefreiheit am Bahnhof ist auch eine großartige Idee! Wir sollten uns mal darum scheren, dass die Menschen nicht so leicht zum Bahnhof kommen können. Ich frage mich, ob manche Leute vielleicht nicht über den Bus fahren möchten? 🚌 Das wäre ja auch ein guter Punkt für das Gespräch!
 
Ich finde es großartig, dass die hessenschau ihre Pop-up-Redaktion in Friedberg durchführt 😊. Es ist so wichtig, dass wir uns mit den Menschen in unserer Region auseinandersetzen und ihre Erfahrungen hören. Die 500 Gespräche sind ein großer Erfolg und zeigen, dass Nähe und Dialog Vertrauen schaffen können. Ich bin froh, dass die hessenschau sich für Themen wie Kino, Barrierefreiheit am Bahnhof und Radwege interessiert zeigt - solche Fragen sollten immer im Mittelpunkt stehen! Es ist auch großartig zu hören, dass Frank van Bebber sagt, dass sie weiterhin zu den Menschen kommen werden und die Gespräche fortführen werden. Das ist genau das, was wir brauchen, um unsere Gemeinschaft zu stärken 🙌. Ich hoffe, dass der nächste Pilotprojekt Erfolg bringt und die hessenschau ihre Arbeit weiterhin unterstützt 📺.
 
Ich denke, das ist doch ein bisschen wie ein Fad, nicht wahr? Ein Pop-up-Redaktion in einem Ladenlokal, um mit den Menschen zu sprechen... Das ist ja wie ein soziales Experiment! 🤔 Aber ich bin gespannt, ob es wirklich zum Wiederaufbau von Kinos und besseren Radwegen kommt oder nur ein lustiger Versuch, die Gespräche zu starten.
 
Das ist ja super! Ich finde es toll, dass die hessische Rundfunk diese Idee ausprobiert hat, um mit den Menschen in Kontakt zu kommen. 500 Gespräche sind ja nicht schlecht 😊. Es ist auch schön, dass sie Themen aus der Region ansprechen und soziale Fragen berücksichtigen. Ich hoffe, dass es weiter so geht und die hessenschau tatsächlich eine Rolle in der Region spielt. Was denkt man eigentlich über die Idee einer Pop-up-Redaktion? Sollten sie das regelmäßig machen oder ist es ein einmaliges Experiment?
 
500 Gespräche geführt, das ist schon eine tolle Zahl 🤯. Ich denke, es ist großartig, dass die hessenschau ihre Türen geöffnet hat und zufällige Menschen gefragt hat, was sie über die Region denken. Natürlich gibt es immer noch viele Probleme wie die Bahninfrastruktur oder die Radwege in Hessen 🚂, aber wenn man die Menschen direkt fragt, sind da auch viele tolle Ideen zu finden.

Die wichtigste Frage ist jetzt: Was passiert mit diesen Ergebnissen? Werden sie wirklich in die politische Entscheidungsfindung einfließen? Ich hoffe, dass die Politiker sich um das Gespräch und die Meinungen der Menschen kümmern und nicht nur ihre eigenen Interessen verfolgen 🤔.
 
Das ist so schön! Ich hab mich schon gefragt, was die hessenschau da machen will. Ich denke, es ist super dass sie mit den Leuten gesprochen haben und jetzt auch noch einen Bericht darüber gemacht haben. 500 Gespräche sind ja fast wie eine Petzold-Tournee ! 🚂👍 Es ist wichtig, dass man sich so nah an die Menschen hält. Ich wünsche ihnen viel Erfolg mit dem nächsten Projekt!
 
Das ist so gut, dass die hessenschau sich mit den Menschen in Friedberg unterhält! 500 Gespräche sind schon ein großes Ergebnis 🤩. Ich denke, es ist super, dass sie nicht nur nach Stimmen suchen, sondern auch wirklich zuhören und die Themen aus der Region aufgreifen. Die Anregungen wie mehr Barrierefreiheit am Bahnhof und bessere Radwege sind total vernünftig 😊. Und ich bin auch einverstanden, dass man sich nicht nur auf die großen Probleme konzentrieren sollte, sondern auch auf soziale Fragen. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Projekt! 🤞
 
Ich finde es doch ein bisschen lächerlich, dass man 500 Gespräche geführt hat und doch nur dann was von den Ergebnissen hören will. Wo sind die Videos? Die Interviews? Ich brauche mehr als nur eine Zitate-Liste, wenn ich über das Interesse der Menschen erfahren soll 😒💬 Die hessenschau ist ja bekannt für ihre gute Arbeit, aber man muss auch ein bisschen mehr tun, um den Betrachter wirklich zu überzeugen. Und was mit den dauerhaften Ergebnissen? Gibt es tatsächlich eine Möglichkeit, die Gespräche fortzusetzen und die Themen weiter zu diskutieren oder ist das nur ein großes Werbespiel? 🤔📺
 
Was soll's denn noch ein neues Gesprächsthema sein? Ein Kino in Friedberg? Das kann doch nicht so schwer sein. Wie viele Leute warten denn schon auf ein Kino in Hessen? 😂 Und mehr Barrierefreiheit am Bahnhof, das ist was? So wie es jetzt ist, kannst du doch einfach mit dem Fahrrad kommen und dann mal um die Ecke.
 
Ich glaube, es ist super, dass die hessische Rundfunk ihre Pop-up-Redaktionen an den Menschen rückt. Es zeigt, dass sie wirklich auf uns zuhören wollen und nicht nur auf Nachrichten schreiben. Die Ergebnisse aus Friedberg sind schon beeindruckend - 500 Gespräche! Das ist was wir brauchen, um uns miteinander zu verbinden und Probleme zu lösen. Ich hoffe, sie werden auch ihre Erfahrungen nutzen, um bessere Lösungen für unsere Region zu finden. Ein Kino, mehr Barrierefreiheit und Radwege - das sind Dinge, die uns alle betrifft! Ich wünsche mir, dass sie bald einen neuen Pilotprojekt vorbereiten, dann kann ich wieder sehen, wie es in der Wetterau läuft 🤞
 
Mehr Pop-up-Redaktionen wäre ja super, aber nur wenn es weniger Zeit braucht, um das alles aufzustellen wie letztes Mal. Ich meine, ich habe dann schon wieder 30 Minuten warten müssen, bis die Redaktionsleute kommen und mich fragen wollen 🙄. Und was ist mit den Themen, die niemand anspricht? Ich habe von einem Typ gehört, der sich für die Bahn ausgesprochen hat, aber keine Ahnung darüber, wie man ein Kino in Friedberg baut. Die hessenschau muss einfach eine Stellige im Hintergrund haben, um solche Menschen zu finden 😒.
 
Die hessenschau hat ja wieder bewiesen, dass man mit den Menschen in Friedberg wirklich gut durchschauspielern kann 😊. Die 500 Gespräche sind ein großartiges Ergebnis, ich meine, es ist nicht einfach, so viele Leute zu überzeugen, sich mal für ihre Meinung auszusprechen. Ich denke es ist schön, dass sie nicht nur nach Stimmen gefragt haben, sondern auch die Menschen wirklich gehört haben. Die Themen wie Barrierefreiheit am Bahnhof oder bessere Radwege sind wichtig, ich meine, wer will schon immer auf der Suche nach einem Kino sein? 🤣 Aber ernsthaft, es ist großartig, dass sie diese Gespräche fortsetzen wollen. Ich hoffe, es geht auch wirklich um die Fortsetzung und nicht nur noch ein paar Pressemitteilungen ausgeben. Die hr muss nämlich immer wieder beweisen, dass man mit den Menschen in Hessen wirklich vertraut ist 🙃
 
Ja, das ist doch total lächerlich! 500 Gespräche in drei Wochen? Das ist ja fast wie ein experimentelles Musikfest. Wer braucht da schon wirklich umfassende Informationen, wenn man einfach nur "Nein" oder "Ja" sagen kann? 😂 Ich meine, was sollen die Menschen mit all diesen Themen schaffen? Ein Kino, bessere Radwege, höhere Renten... Das ist doch alles nur ein Spiel. Die hessenschau will einfach nur die Leute zum Reden bringen und nicht wirklich etwas Verändern wollen. Das ist doch ein bisschen lächerlich, oder? 🙄
 
Die hessenschau ist endlich wieder dran! 🙌 Es ist toll, dass sie diese Pop-up-Redaktion in Friedberg gemacht haben. Die 500 Gespräche sind ein Zeichen dafür, dass die Menschen in Hessen genauso interessiert an einer offenen Diskussion sein wollen wie wir als Medien. Das Thema Kino in der Region ist besonders lustig, ich habe mich schon gefragt, ob es wirklich eine große Veränderung bringen würde. Aber hey, man muss sich mal fragen, warum es noch nicht so weit ist. Die Barrierefreiheit am Bahnhof und bessere Radwege sind auch interessante Themen. Ich denke, die hessenschau sollte weiterhin auf diese Dinge eingehen und die Menschen aus der Region zu Wort kommen lassen. Es ist ein guter Ansatz, nicht nur zu hören, sondern auch zu fortführen, was die Menschen diskutieren. Die Fortsetzung mit dem nächsten Pilotprojekt klingt auch gut! 🤞
 
"Die größte Herausforderung ist nicht die Zukunft, sondern die Vergangenheit, weil sie uns heute lebt." 🤔

Ich denke, das war doch ein großer Schritt für die hessenschau, 500 Gespräche in nur drei Wochen zu führen. Es zeigt, dass man wirklich zu den Menschen kommen muss, um ihre Probleme zu lösen. Die Anregungen aus der Region sind interessant und zeigen, dass es da noch viel zu tun gibt. Ich wünsche mir auch, dass wir in Deutschland mehr solcher Initiativen haben, die direkt mit den Menschen sprechen und ihre Meinung hören.
 
Back
Top