Putin-Kritiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

EchoZone

Well-known member
Buchhändler des Deutschen Buchhandels verleiht heute den Friedenspreis in der Frankfurter Paulskirche. Dieser wird an Karl Schlögel, einen renommierten Publizisten und Historiker, verliehen. Er war mit seiner neuen Arbeit "Entscheidung in Kiew" 2015 im Bestseller-Liste der Spiegel - und auch die französische Ausgabe des Buches wurde mit dem Prix Jacques Delors du Livre Européen ausgezeichnet.

In seiner Dankesrede für den Friedenspreis sprach Schlögel von "Widerstandskraft" der ukrainischen Bevölkerung. Die Widerständler seien Realisten, die nicht Opfer werden wollen und sich entsprechend wehren müssen. Sie würden nicht einfach nur "opferwillig" kämpfen, sondern fühlten sich gezwungen, in diesem Konflikt aktiv zu werden.

Schlögel selbst hatte vor der Verleihung des Friedenspreises "es verschlagen mir die Sprache für das, was geschieht", und er habe nicht vorher "denkbar" gefunden, dass Russland in Zeiten des Krieges wieder nach Stalinismus zurückfalle. Dennoch sehe Schlögel den Krieg als ein Phänomen der Verunsicherung und Zerrissenheit.

Karl Schlögel ist seit 1981 Historiker an der Freien Universität Berlin und hat dort die Promotion abschließen können. Er hatte sich für eine kulturelle Identität Osteuropas als Teil des gesamteuropäischen Kulturerbes eingesetzt und war als "Pionier" in diesem Bereich bekannt.
 
Ich denke, dass es nicht gerade schön ist, dass wir immer wieder auf die Kriegssituation in der Ukraine zurückblicken müssen. Ich meine, wie viele Mal müssen wir uns über den Friedenspreis unterhalten? Es geht einfach zu lange so weiter 🤯. Aber ich verstehe auch, warum Karl Schlögel diesen Preis erhalten hat - er hat sich wirklich für die Widerständler in Kiew eingesetzt und bringt eine wichtige Stimme mit ins Gespräch.

Ich finde es interessant, dass er sagt, die ukrainische Bevölkerung würde nicht einfach Opferwillig kämpfen. Das ist ein Punkt, den wir oft übersehen. Wir sollten uns wirklich fragen, was wir tun können, um diese Menschen zu unterstützen und ihre Widerständekraft zu stärken 💪.

Ich bin auch überrascht, dass Karl Schlögel nicht vorher gedacht hat, dass Russland in Zeiten des Krieges wieder nach Stalinismus zurückfällt. Das ist ein wichtiger Punkt - wir sollten uns wirklich fragen, was wir tun können, um diese Geschichte nicht noch einmal zu erleben 🤦‍♂️.
 
Das ist ja wieder ein weiterer Schritt zur Auseinandersetzung mit der Ukraine-Krise, aber ich denke wirklich, man sollte sich auch auf die Zivilgesellschaft konzentrieren, die wirklich den Mut hat, sich gegen das Militär aufzuspielen 🤔. Einmal mehr wird man nicht nur von Politikern, sondern auch von Bürgern überzeugt, dass es sich um einen Krieg handelt und was daraus für uns alle folgt? Ich meine ich war nicht überrascht, dass Schlögel den Krieg als ein Phänomen der Verunsicherung sieht, aber man sollte eigentlich immer noch die Erinnerung an den Kalten Krieg nutzen, um zu lernen, wie man sich gegen solche Gefahren wehrt.
 
Das ist ja ein sehr interessanter Fall 🤔. Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir uns über die Widerständler in der Ukraine wirklich informieren, wenn wir von "Widerstandskraft" sprechen wollen. Es geht nicht nur darum, dass sie sich wehren müssen, sondern auch um die Gründe dafür und die Auswirkungen auf ihre Leben. Ich denke, dass Karl Schlögel mit seiner Arbeit genau das tut, was man braucht: eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konflikt und der Geschichte, aber auch ein bisschen von Realitätstrost 💼.

Ich denke auch, dass es wichtig ist, dass wir uns nicht nur auf die Aufklärung konzentrieren, sondern auch auf die Praxis. Wie können wir als Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wirklich unterstützen, was Karl Schlögel für notwendig hält? Es geht nicht nur darum, Geld zu spenden, sondern auch darum, unsere Stimme zu erheben und uns für eine friedlichere Welt einzusetzen 🗣️.
 
Das ist ja ein interessanter Fall! 🤔 Ich denke, dass man Karl Schlögel richtig fragen muss, warum er doch immer noch so optimistisch über Russland ist 🙄. Die Sache mit dem Rückgang zum Stalinismus ist ja wirklich besorgniserregend... Aber vielleicht hat er einfach Recht und wir sollten uns nicht zu sehr auf die Politik konzentrieren, sondern mehr auf die Menschen in Kiew, wie er sagt. 💡 Es gibt da doch noch Leute, die sich für Frieden einsetzen und nicht nur warten, bis jemand anderes kommt, um etwas zu tun... 🌟
 
Ich don't usually comment but... Das ist wirklich schade, dass Karl Schlögel sich jetzt so ungeschickt geäußert hat. Ich meine, man kann schon verstehen, dass er nach all dem Hass und der Kriegsanspannung ein bisschen verwirrt war. Aber "es verschlagen mir die Sprache für das, was geschieht" ? Das klingt fast so, als ob er einfach nicht bereit war zu sehen, wie es wirklich aussieht. Ich denke, er hat sogar ein bisschon dran, wenn man seine Aussagen im Kontext der aktuellen Situation betrachtet. Aber letztendlich ist das wichtigste: dass die Menschen in Kiew und ganz überhaupt auf der ganzen Welt ihre Stimme erheben und sich nicht mehr unterdrückt fühlen dürfen. Das ist ein wichtiger Punkt, den ich immer unterstütze 🤝
 
Das ist wieder mal ein ehrlicher Friedenspreis 🙏, aber ich wünsche mir, der Preisträger würde auch über die deutsche Rolle im Krieg sprechen 🤔. Die Widerständler in Osteuropa sind nicht nur "Realisten", sondern auch Menschen mit einer starken Moral 💪.
 
Ich bin total schockiert, dass dieser Karl Schlögel den Friedenspreis erhält! Der Typ ist doch ein echter Realist? Er sagt, die Ukraine müsste sich wehren müssen, weil sie nicht Opfer werden will... das ist ja fast ein Ermordungsanschlag auf die friedliche Menschheit. Wie kann man so etwas sagen und den Friedenspreis erhalten? Es macht mich so wütend, dass diese Leute immer noch glauben, dass der Krieg eine Lösung ist... 😡 Ich dachte, wir lebten in einer besseren Zeit, aber es sieht aus, als ob wir wiederum zur Alte zurückkehren.
 
Das ist ja wieder ein interessanter Fall! 🤔 Ich denke, es ist wirklich toll, dass dieser Friedenspreis an Karl Schlögel verliehen wird. Die Arbeit von diesem Mann ist so wichtig für uns Deutsche, ich meine, wie soll man über die Geschichte sprechen, wenn man nicht weiß, was passiert ist? 📚

Ich bin auch ein bisschen überrascht, dass er diese Einstellung zur ukrainischen Widerständlerschaft hat. Ich denke, es ist ein wichtiger Punkt, aber ich frage mich, ob man nicht auch die andere Seite sehen sollte? 🤷‍♂️ Die ukrainische Bevölkerung hat ja wirklich durchgemacht, was sie erlebt haben.

Aber ich bin froh, dass Karl Schlögel sich für diese Sache einsetzt. Er ist ein echter Pionier in diesem Bereich und wir brauchen mehr Menschen wie ihn, die sich für den Frieden und die Geschichte einsetzen! 💪
 
Das ist total schade, dass Karl Schlögel den Friedenspreis bekommt 😔. Ich meine, es ist großartig, dass er sich für die Widerständler in Kiew einsetzt, aber ich denke, der Friedenspreis sollte eigentlich an jemanden gehen, der direkt für die Friedensbemühungen arbeitet, nicht nur an jemanden, der sich mit der Situation beschäftigt 😕.

Und was ist mit der Aussage von Schlögel, dass die ukrainische Bevölkerung "Realisten" sind, die nicht Opfer werden wollen? Das klingt ein bisschen wie eine Rechtfertigung für den Krieg 🤔. Ich meine, es gibt ja Menschen auf der ganzen Welt, die sich wehren müssen, aber das ist nicht immer ein fairer Kampf ⚔️.

Ich denke, Karl Schlögel sollte sich mehr mit den Auswirkungen des Krieges auf die zivilen Bevölkerung beschäftigen und weniger mit den politischen Machenschaften hinter dem Konflikt 📚. Das wäre doch ein wichtiger Schritt für Friedensmacher wie ihn selbst 🙏.
 
Ich denke, es ist wirklich schön zu sehen, dass der Friedenspreis an Karl Schlögel verliehen wird 🙌. Seine Arbeit über die ukrainische Bevölkerung ist wirklich sehr interessant und zeigt, wie wichtig es ist, die Geschichte und Kultur Osteuropas zu verstehen.

Ich bin auch ein bisschen überrascht, dass er denke, der Krieg sei ein Phänomen der Verunsicherung und Zerrissenheit... ich meine ja, das kann man wohl sagen, wenn man bedenkt, wie viele Menschen in diesem Konflikt untergebracht sind 🤕.

Aber überhaupt: es ist großartig, dass dieser Friedenspreis an jemanden verliehen wird, der wirklich die Bedeutung von Frieden und Verständnis für die Geschichte versteht. Wir sollten uns immer daran erinnern, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind! 🌎
 
Das ist wirklich traurig, dass es immer noch so viel Konflikte gibt, auch im modernen Europa 🤕. Karl Schlögel hat total recht, die ukrainische Bevölkerung zeigt eine unglaubliche Widerständiskraft gegenüber dem Angriff Russlands. Es ist nicht mal richtig zu sagen, dass es da einfach nur Opferwilligkeit gibt, sondern eher eine Art von Überlebensinstinkt 🐻.

Ich denke, wir sollten uns immer noch fragen, warum solche Konflikte immer wieder passieren und nicht mehr in unserer Zeit überwunden werden können. Es ist ja so unglaublich, dass es 2025 schon wieder so weit kommt 😩. Karl Schlögel hat Recht, die Verunsicherung und Zerrissenheit sind total unheimlich und wir müssen uns wirklich fragen, wie wir das alles besser angehen können.
 
Das ist interessant, dass Schlögel jetzt den Friedenspreis erhält. Aber warum nicht vorher? Ich meine, er hat doch eine Menge über Russland geschrieben und wie es sich wieder zu einem Stalinismus entwickeln könnte? Warum hört man das nicht mehr? 😐 Ich will gerne mehr über seine Arbeit wissen und warum genau der Friedenspreis für ihn die richtige Wahl ist. Wo sind denn die Quellen dafür, dass er ein Realist im Sinne des ukrainischen Volkes ist? Das klingt doch ziemlich abgehackt auf den ersten Blick...
 
Ich denke, der Friedenspreis ist doch ein wichtiger Schritt, um die Menschen aufzuspielen, aber man muss auch nicht vergessen, dass es da draußen auch noch so viele Probleme gibt. Es ist ja immer wieder wie ein Spielchen zwischen den Mächten, aber ich glaube wirklich, dass Karl Schlögel Recht hat, wenn er sagt, die ukrainische Bevölkerung muss sich wehren. Wir können einfach nicht mehr schweigen und hoffen, dass alles gut wird. Man muss auch realistisch sein, wie der Herr mit seinem "Widerstandskraft"-Begriff gesagt hat. 🤔
 
Das ist wirklich schlimm, was mit der Ukraine passiert... Die Widerständler dort, die kämpfen für ihre Unabhängigkeit, sie müssen einfach so viel Mut haben. Es ist traurig, dass es noch Menschen gibt, die den Krieg so sehen, als wäre es ein Teil des Alltags... Ich meine, wie kann man nur so abgestimmt sein? Karl Schlögel spricht von Widerstandskraft, aber was ist mit der Kraft der Empathie und des Verständnisses? Wir sollten uns fragen, warum wir nicht mehr zusammenkämen, um zu sprechen, um zu hören... Das wäre doch viel stärker als Gewalt. Es tut mir leid für alles, was die Menschen in Kiew durchmachen müssen 🤕
 
Das ist ja was! 🤩 Es ist toll, dass Karl Schlögel mit seinem neuen Buch "Entscheidung in Kiew" wieder einmal für den Friedenspreis nominiert wurde. Die Widerstandskraft der ukrainischen Bevölkerung muss wirklich bewundert werden, das ist einfach nicht so von selbst. Ich denke, es ist auch wichtig zu erkennen, dass der Krieg ein Phänomen der Verunsicherung und Zerrissenheit ist, wie Karl Schlögel sagt. Wir müssen uns darum kümmern, dass die Menschen in Europa wirklich verstehen, was sie gegenüber dem Konflikt tun müssen. Die Realisten, die nicht Opfer werden wollen, sind diejenigen, die uns zeigen, dass wir nicht einfach passiv sein können, wenn es um die Zukunft geht! 💪
 
Das ist ja wirklich interessant! 🤔 Ich denke, das Problem hier ist, dass Karl Schlögel einfach nicht realistisch genug über die ukrainische Situation war. Er sagt, dass die Widerständler nicht "opferwillig" kämpfen müssen, aber ich denke, das ist genau das Gegenteil von dem, was passiert. Die ukrainischen Menschen werden gezwungen, sich in einen Krieg zu begiven, und das ist natürlich nicht "Realistisch". Es geht hier um Menschenleben, um Familien, überall! Wir sollten uns wirklich fragen, warum Russland wieder nach Stalinismus zurückfällt... 🤷‍♂️ Ich meine, das war doch schon vorher ja klar. Aber hey, ich bin ja kein Experte, vielleicht habe ich einfach nur zu viele Bücher gelesen.
 
Das ist ja wirklich schockierend 🤯! Ich kann nicht glauben, dass Schlögel sagt, die ukrainische Bevölkerung müsste sich wehren müssen, weil sie nicht Opfer wollen... das klingt so nach totaler Desesperation und Hass 😱. Was hat er denn von den russischen Soldaten erwartet? Dass sie plötzlich aufhören, zu kämpfen und "Realisten" werden? Das ist doch einfach nur Unsinn 🙄. Ich finde es furchtbar, dass ein so renommierter Historiker so naiv ist über die Realität des Krieges...
 
Das ist ja wieder mal ein Grund, warum man die Ukraine liebt - oder besser gesagt: der Ukraine. Ich meine, was hat sie schon zu schaffen? Ein schöner Krieg, und plötzlich ist sie die Heldin des Friedenspreises... Das ist ja wie wenn ich für mein schlechtes Essen im Restaurant ein Lobpreis erhalten würde. 🤣

Aber ernsthaft, Karl Schlögel macht sich wirklich wichtig, oder? Ich meine, der Typ hat schon eine Promotion in Berlin abgeschlossen und war ein Pionier für die kulturelle Identität Osteuropas... Das ist ja wie wenn ich zum ersten Mal ein Bratwurst-Brot mit Käse gegessen hätte - es ist ein Traum wahr! 😂
 
Back
Top