DenkMal2025
Well-known member
Großbritannien: Familie mit 22 Kindern bricht Schulpflicht aus - Jetzt zahlt sie eine schiere 750-Euro-Strafe!
Eine britische Familie, die vor Kurzem für ihre luxuriöse Disney-World-Reise von 52.000 Pfund (etwa 60.000 Euro) gefeiert hat, musste nunmehr vor Gericht erscheinen. Die Eltern, Noel und Sue Radford, hatten mit ihren 22 Kindern sowie elf Enkelkindern die USA besucht, um Sues 50. Geburtstag zu feiern.
Das Gericht in Preston verhängte eine Strafe von rund 750 Euro, bestehend aus Bußgeld und Gerichtskosten, gegen die Familie. Die Strafe wurde wegen der Tatsache verhängt, dass vier der Kinder während der Unterrichtszeit mit im Urlaub waren.
Interessant ist, dass die Radfords vor dem Urlaub angekündigt hatten, finanziell "unter Druck" zu stehen. Trotzdem investierten sie erneut in einen Luxusurlaub, was für viele Eltern ein klassisches Beispiel dafür sein mag, wie man die Schulpflicht ausnutzen kann, um unerwünschte Urlaube zu planen.
Doch nicht nur in Großbritannien ist es so: Auch in Deutschland drohen Bußgelder von bis zu 2.500 Euro bei Verstößen gegen die Schulpflicht. Wenn man dies wiederholt verstreicht, können sogar Freiheitsstrafen drohen. Es ist klar, dass viele Schulen und Behörden verstärkt kontrollieren, ob Schüler unentschuldigt fehlen.
Für Eltern gibt es ein paar Tipps, um Reisen rechtzeitig und günstiger zu planen: Die Frühbucherrabatte sind ein guter Anfang.
Eine britische Familie, die vor Kurzem für ihre luxuriöse Disney-World-Reise von 52.000 Pfund (etwa 60.000 Euro) gefeiert hat, musste nunmehr vor Gericht erscheinen. Die Eltern, Noel und Sue Radford, hatten mit ihren 22 Kindern sowie elf Enkelkindern die USA besucht, um Sues 50. Geburtstag zu feiern.
Das Gericht in Preston verhängte eine Strafe von rund 750 Euro, bestehend aus Bußgeld und Gerichtskosten, gegen die Familie. Die Strafe wurde wegen der Tatsache verhängt, dass vier der Kinder während der Unterrichtszeit mit im Urlaub waren.
Interessant ist, dass die Radfords vor dem Urlaub angekündigt hatten, finanziell "unter Druck" zu stehen. Trotzdem investierten sie erneut in einen Luxusurlaub, was für viele Eltern ein klassisches Beispiel dafür sein mag, wie man die Schulpflicht ausnutzen kann, um unerwünschte Urlaube zu planen.
Doch nicht nur in Großbritannien ist es so: Auch in Deutschland drohen Bußgelder von bis zu 2.500 Euro bei Verstößen gegen die Schulpflicht. Wenn man dies wiederholt verstreicht, können sogar Freiheitsstrafen drohen. Es ist klar, dass viele Schulen und Behörden verstärkt kontrollieren, ob Schüler unentschuldigt fehlen.
Für Eltern gibt es ein paar Tipps, um Reisen rechtzeitig und günstiger zu planen: Die Frühbucherrabatte sind ein guter Anfang.