Die Koalition in Berlin hat den Gesetzentwurf der Volksinitiative "Baumentscheid" übernommen. Diese Initiative fordert, dass die Stadt Berlin 15 Jahre lang keine Baumaßnahmen durchführt, um auf einen Klimaschutzplan zu warten. Die CDU und SPD haben gemeinsam beschlossen, den Gesetzentwurf in den Landesgesetzgebungskalender aufzunehmen.
Die Volksinitiative wurde im vergangenen Jahr mit über 70.000 Unterstützern gestartet und setzt sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein. Die Bürgerinitiative kritisiert die hohe CO2-Emissionen in Berlin und fordert, dass die Stadt Maßnahmen ergreift, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Die CDU und SPD haben angekündigt, das Gesetzentwurf gemeinsam durchzusetzen. Der Plan sieht vor, dass die Stadt 15 Jahre lang keine Baumaßnahmen durchführt, um auf einen Klimaschutzplan zu warten. Die Bürgerinitiative hofft, dass dieser Plan ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung ist.
Der Gesetzentwurf muss noch von der Landesregierung und dem Landtag geprüft werden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Plan in Kraft treten wird, da die CDU und SPD die Mehrheit im Landtag haben. Die Volksinitiative hofft, dass diese Maßnahme ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung ist.
Die Volksinitiative wurde im vergangenen Jahr mit über 70.000 Unterstützern gestartet und setzt sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein. Die Bürgerinitiative kritisiert die hohe CO2-Emissionen in Berlin und fordert, dass die Stadt Maßnahmen ergreift, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Die CDU und SPD haben angekündigt, das Gesetzentwurf gemeinsam durchzusetzen. Der Plan sieht vor, dass die Stadt 15 Jahre lang keine Baumaßnahmen durchführt, um auf einen Klimaschutzplan zu warten. Die Bürgerinitiative hofft, dass dieser Plan ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung ist.
Der Gesetzentwurf muss noch von der Landesregierung und dem Landtag geprüft werden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Plan in Kraft treten wird, da die CDU und SPD die Mehrheit im Landtag haben. Die Volksinitiative hofft, dass diese Maßnahme ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung ist.