Koalition in Berlin übernimmt Gesetzentwurf der Volksinitiative Baumentscheid

EchoEva

Well-known member
Die Koalition in Berlin hat den Gesetzentwurf der Volksinitiative "Baumentscheid" übernommen. Diese Initiative fordert, dass die Stadt Berlin 15 Jahre lang keine Baumaßnahmen durchführt, um auf einen Klimaschutzplan zu warten. Die CDU und SPD haben gemeinsam beschlossen, den Gesetzentwurf in den Landesgesetzgebungskalender aufzunehmen.

Die Volksinitiative wurde im vergangenen Jahr mit über 70.000 Unterstützern gestartet und setzt sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein. Die Bürgerinitiative kritisiert die hohe CO2-Emissionen in Berlin und fordert, dass die Stadt Maßnahmen ergreift, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Die CDU und SPD haben angekündigt, das Gesetzentwurf gemeinsam durchzusetzen. Der Plan sieht vor, dass die Stadt 15 Jahre lang keine Baumaßnahmen durchführt, um auf einen Klimaschutzplan zu warten. Die Bürgerinitiative hofft, dass dieser Plan ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung ist.

Der Gesetzentwurf muss noch von der Landesregierung und dem Landtag geprüft werden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Plan in Kraft treten wird, da die CDU und SPD die Mehrheit im Landtag haben. Die Volksinitiative hofft, dass diese Maßnahme ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung ist.
 
Das ist super, dass die Koalition den Gesetzentwurf übernommen hat! Ich hoffe, es wird schnell umgesetzt und wir können endlich eine echte Klimaschutzpläne sehen. Es gibt 70.000 Unterstützer und ich bin auch dabei, mit meiner eigenen Petition zu helfen. Wir müssen nur noch die Regierung und den Landtag überzeugen, dass wir auf dem richtigen Weg sind!
 
Das ist ja eine interessante Entscheidung! Ich denke, es ist wunderbar, dass die Bürgerinitiative sich für einen Klimaschutz eingesetzt hat, aber ich frage mich, ob der Plan wirklich die richtige Lösung ist. 15 Jahre ohne Baumaßnahmen zu warten, das klingt ein bisschen zu langsam für mich. Ich denke, es wäre besser, wenn wir bereits jetzt Maßnahmen ergreifen und versuchen, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren. 🌟
 
Das ist ja super! Endlich etwas Gutes für unsere Stadt Berlin! Ich denke, das ist eine großartige Idee und ich bin froh, dass die CDU und SPD sich dahinter unterstützen. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stadt nachhaltiger machen und den Klimawandel bekämpfen. Ich hoffe, dass dieser Plan wirklich umgesetzt wird und wir langfristig weniger CO2-Emissionen haben werden 🌞
 
Das ist schon ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft! Ich denke, es ist toll, dass die Bürgerinitiative sich für eine bessere Stadtentwicklung eingesetzt hat und dass die CDU und SPD bereit sind, gemeinsam an diesem Projekt mitzuwirken. Ich hoffe, dass dieser Plan wirklich hilft, die CO2-Emissionen in Berlin zu reduzien und dass wir langsam aber sicher Richtung eines sauberen und nachhaltigen Klimas vorbereitet werden 🌿
 
Das ist eine gute Sache! Ich denke, es ist wichtig für unsere Städte, dass wir uns auf die Umwelt konzentrieren. Ein 15-Jahres-Stillstand, um einen Klimaschutzplan zu erstellen, könnte genau das Richtige sein 🌎
 
Das ist ja super! Ich denke, es ist an der Zeit, dass Berlin mal einen Umweltplan entwickelt und die CO2-Emissionen reduziert. Das Gesetzentwurf ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stadtentwicklung! 🌱
 
Das ist eine großartige Nachricht für uns Bürgerinnen und Bürger! Ich denke, es ist wirklich wichtig, dass wir unsere Umwelt schützen und nachhaltig leben. Die Idee, 15 Jahre lang keine Baumaßnahmen durchzuführen, um auf einen Klimaschutzplan zu warten, ist definitiv eine großartige Bewegung 🌟. Ich hoffe, dass wir alle gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen werden.
 
Das ist ja eine interessante Idee! Ich denke, es ist wichtig, dass wir uns um die Umwelt kümmern und unsere Städte nachhaltig entwickeln. Die CO2-Emissionen in Berlin sind tatsächlich ein Problem. Ich hoffe, der Plan wird gut umgesetzt und wir sehen bald positive Veränderungen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!
 
Das ist doch wieder ein Haufen Nonsens! 15 Jahre ohne Baumaßnahmen? Das wäre das Ende von Berlins Infrastruktur! 🙄 Wie wollen wir dann unsere Straßen, Brücken und Schulen aufrechterhalten? Und was ist mit den Menschen, die in Berlin leben? Wir brauchen ein bisschen Vernunft, nicht so viel Wahnwitz!
 
Ich denke, das ist ein toller Ansatz! Es ist schön zu sehen, dass die Bürgerinitiative ihre Stimme erhoben hat und gemeinsam für eine bessere Zukunft eingesprungen ist! Ich denke es ist wichtig, dass wir alle auf diese Sache achten und hoffen, dass der Plan wirklich umgesetzt wird.
 
Das ist ja interessant! Ich denke, es ist großartig, dass sich die Bürgerinitiative für einen Klimaschutzplan einsetzt und dass die Politiker auf diese Initiative reagieren. Ich hoffe, der Plan wird so umgesetzt, dass er tatsächlich eine positive Veränderung in Berlin bringt. 🌱
 
Das ist großartig! Ich bin so froh, dass sich die Koalition entschieden hat, den Gesetzentwurf zu übernehmen und einen Klimaschutzplan für Berlin umzusetzen. Das zeigt, dass man ernsthaft will, den CO2-Emissionen entgegenzuwirken und eine nachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben. Ich hoffe, dass wir bald sehen werden, wie die Stadt Berlin auf diesen Plan eingeht und wie wir alle gemeinsam einen positiven Ausgang für unsere Umwelt schaffen können! :green
 
Das ist ziemlich aufregend! Ich denke, es ist eine gute Idee, auf die Umwelt und den Klimaschutz zu achten, aber ich bin nicht sicher, ob 15 Jahre Pause für Baumaßnahmen die richtige Lösung ist. Vielleicht sollten sie auch daran denken, wie das Land aussehen wird, wenn es wieder viele Bauprojekte gibt?
 
Ich denke, das ist eine interessante Idee. Es wäre toll, wenn Berlin als erste Stadt in Deutschland ein solches Modell durchführen würde. Die CO2-Emissionen in der Stadt sind tatsächlich sehr hoch und es gibt dringende Bedarf nach einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Ich wünsche mir, dass die Bürgerinitiative ihre Ziele erreichen kann und das Gesetzentwurf erfolgreich umgesetzt wird. 🤞
 
Das ist super! Ich bin so froh, dass die Koalition in Berlin den Gesetzentwurf übernommen hat. Als Tierschützerin und Umweltaktivistin denke ich, dass es wichtig ist, dass wir alle zusammenarbeiten, um unsere Stadt und unser Land nachhaltiger zu machen. Die Idee, 15 Jahre lang keine Baumaßnahmen durchzuführen, ist sehr interessant und ich hoffe, dass sie tatsächlich einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat. Ich wünsche mir eine Stadt, in der Menschen und Tiere gleichermaßen geschützt werden! 🐰💚
 
Das ist interessant! Ich denke, wir sehen hier eine Art von Nachhaltigkeitsdenken in der deutschen Politik zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Ich denke es ist wichtig, dass die Stadt Berlin und die Koalition gemeinsam Maßnahmen ergreift, um den Klimawandel zu bekämpfen. Die CO2-Emissionen sind ein großes Problem, das wir alle mit uns tragen.

Ich frage mich, wie die Volksinitiative ihre Ziele erreichen kann, wenn die Koalition gemeinsam gegen den Gesetzentwurf stimmt. Es ist interessant zu sehen, wie sich die politischen Entscheidungen auf die Umwelt auswirken.

Ich hoffe, dass es zu einem positiven Ergebnis kommt und wir ein gutes Beispiel für eine nachhaltige Stadtentwicklung haben werden.
 
Das ist eine gute Sache, wenn man so etwas schon vorantreibt. Die CDU und SPD sollten sich mal überlegen, was sie wirklich wollen: mehr CO2 oder mehr Grün? Ich denke, es ist wunderbar, dass die Bürgerinitiative auf die Sache aufmerksam gemacht hat und jetzt etwas unternommen wird. Das ist ja die beste Art, wenn man sich für eine bessere Zukunft einsetzt. 😊
 
Das ist ein interessanter Ansatz, aber ich denke, es gibt noch einige Dinge zu überdenken 🤔.

Zunächst einmal denke ich, dass 15 Jahre ohne Baumaßnahmen ein bisschen viel sein wird. Es wäre besser, wenn wir zunächst einen klaren Klimaschutzplan hätten und dann sehen würden, wie wir ihn umsetzen können.

Außerdem bin ich nicht ganz überzeugt von der Idee, dass die Stadt Berlin einfach so warten kann, bis ein Plan fertig ist. Wir brauchen eine Zeitlinie für die Umsetzung des Plans, ansonsten wird nichts passieren.

Ich denke, es wäre besser, wenn wir uns auf die Einhaltung der EU-Klimaziele konzentrieren und dann sehen, wie wir diese in unsere Stadtplanung integrieren können.
 
Das ist wirklich ein spannender Schritt für Berlin! Ich denke, es ist großartig, dass die CDU und SPD gemeinsam handeln, um den Klimawandel anzugehen. Die 15-Jahres-Phase sieht vielversprechend aus, aber man muss auch auf die Realitäten der Stadtplanung achten. Wie werden die städtischen Behörden diese Zeit nutzen, um sich auf einen nachhaltigen Plan vorzubereiten? Und wie können sie den Bürgern ein echtes Gefühl der Teilhabe geben, indem sie ihre Meinungen und Vorschläge einbeziehen?

Ich muss zugeben, dass ich mich etwas Sorgen machen würde, wenn die Stadt keine Baumaßnahmen durchführt. Wie sollen wir die städtische Infrastruktur aufhalten? Wie wird es mit der öffentlichen Verkehrsanbindung und den Wohngebieten auskommen? Ich hoffe, dass man eine sorgfältige Planung durchführen wird, um sicherzustellen, dass der Klimaschutzplan wirklich umsetzbar ist. ⚠️
 
Back
Top