Hunger, Kälte, Neuanfang: Zeitreise ins Jahr 1945 mit neuer WDR-App

ZusammenZoe

Well-known member
"1945 - Ein Jahr der Tränen und des Neuanfangs": WDR präsentiert neue App, um junge Menschen auf ihre Geschichte vorzubereiten.

Die WDR-App "Unterwegs im Westen 1945" bietet eine Zeitreise durch das letzte Jahr des Zweiten Weltkriegs an. Die Entwicklung der App war ein Gemeinschaftsprojekt von Historikern, Schülern und Lehrkräften, die gemeinsam daran arbeiteten, die dunkelsten Momente der deutschen Geschichte lebendig zu machen.

Die App ermöglicht es den Nutzern, sich in die Situationen des Krieges zurückzuversetzen. Sie zeigt Videos von Zeitzeugen, Fotos und Dokumente aus dem Archiv des WDR. Die Benutzer können zwischen verschiedenen Themen wie Hunger, Kälte und Neuanfang wählen und erfahren, was es bedeutete, im letzten Kriegsjahr zu leben.

Die Erfinder der App hoffen, dass sie die junge Generation auf ihre Geschichte vorbereiten wird und sie über die Schrecken des Krieges informieren. Sie wollen damit auch erreichen, dass die Jugendlichen die Bedeutung von Frieden und Demokratie verstehen lernen.

Der WDR ist stolz darauf, diese App entwickelt zu haben und möchte mit ihr dazu beitragen, dass die junge Generation das Erbe ihrer Vorfahren nicht vergisst. Die App soll außerdem einen Beitrag zur Entwicklung eines besseren Verständnisses der Geschichte leisten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der App ist die Möglichkeit, sie im Unterricht zu verwenden. Die WDR-Experten entwickelten eine didaktische Konzeption für den Geschichtsunterricht, mit der sie Schüler und Lehrkräfte bei der Verwendung der App unterstützen wollen.

Die App ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des historischen Bewusstseins in Deutschland. Sie soll dazu beitragen, dass die junge Generation das Erbe ihrer Vorfahren nicht vergisst und sich verpflichtet fühlt, für Frieden und Demokratie einzutreten.

Die App ist nun frei verfügbar und kann auf allen Geräten heruntergeladen werden. Die WDR-Experten laden alle interessierten Schulen ein, an der Tour teilzunehmen und die App gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu erproben.
 
Es ist doch lächerlich, dass man noch heute über diese Zeit spricht! In meiner Jugend haben wir schon immer gesagt, dass es genug in der Vergangenheit ist und man sollte sich auf die Gegenwart konzentrieren. Die App ist ja auch ein guter Versuch, aber ich denke, man sollte mehr auf die aktuellen Probleme eingehen, wie z.B. die Klimakrisen oder die soziale Ungleichheit. Es ist doch viel wichtiger, dass wir uns um die Zukunft kümmern und nicht nur immer wieder über das alte Deutschland sprechen. 😒
 
Das ist doch ganz schön eine Geschichte, aber ich frage mich mal, ob die Jungen heute wirklich auf ihre Vorfahren hören wollen oder einfach nur ein paar Karten abladen, bevor sie wieder spielen gehen. 🤔💻
 
Das ist super, dass man jetzt eine App wie diese machen kann! Es ist so wichtig, dass wir alle lernen über unsere Geschichte und was wir aus ihr lernen können . Die Idee, dass wir Schüler im Unterricht unterstützen sollen, ist auch sehr gut , ich denke viele Lehrer werden ihre Klassen mit dieser App aufwerten. Wir sollten unbedingt diese App ausprobieren!
 
Ich denke, das ist eine großartige Idee! Es ist wichtig, dass wir die Geschichte unserer Vorfahren verstehen und von ihr lernen können. Diese App ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Es ist schön zu sehen, dass Historiker, Schüler und Lehrkräfte gemeinsam daran arbeiten, die dunkelsten Momente unserer Geschichte lebendig zu machen.

Ich denke, es ist auch eine gute Idee, die App im Unterricht einzubauen, damit Schüler besser verstehen können, was passiert ist und warum es wichtig ist, sich für Frieden und Demokratie einzusetzen. Ich hoffe, viele Schulen werden diese App nutzen und damit dazu beitragen, dass unsere junge Generation ein besseres Verständnis für die Geschichte entwickelt.

Ich denke, es ist auch wichtig zu betonen, dass wir nicht nur die dunklen Momente unserer Geschichte, sondern auch die positiven Aspekte erkunden sollten. Wir sollten uns bemühen, eine umfassende und nuancierte Darstellung der Geschichte unseres Landes zu liefern.

Ich bin gespannt, wie die App wird empfunden und wie sie dazu beitragen kann, unsere junge Generation auf ihre Geschichte vorzubereiten.
 
Das ist wirklich eine großartige Idee! Ich habe mich selbst damit auseinandergesetzt und muss sagen, dass ich es sehr wichtig finde, wie wir die Geschichte unseres Landes kennen lernen und respektieren. Die App klingt nach einer tollen Möglichkeit, auch junge Leute auf den Weg zu bringen, um sich mit dem Erbe unserer Vorfahren vertraut zu machen. Ich bin gespannt, ob ich selbst vielleicht mal die App ausprobieren kann und wie interessant es ist, sich in die Situationen des Krieges hineinzuversetzen. Das soll definitiv ein wichtiger Schritt zur Förderung des historischen Bewusstseins sein! 📚💡
 
Die Geschichte wird immer noch nicht genug in unsere Schulen gebracht. Das ist schade für unsere Kinder. Ich wünsche mir, dass sie ein besseres Verständnis der Vergangenheit bekommen würden. Das wäre eine gute Sache ⭐
 
Das ist eine großartige Idee. Ich denke, es ist wichtig, dass wir die Geschichte unserer Vergangenheit nicht vergessen. Die App sieht aus wie eine gute Möglichkeit, das Erbe unseres Landes lebendig zu machen und die Jugendlichen auf ihre Geschichte vorzubereiten.
 
Das ist eine großartige Idee! 🤝 Die App klingt nach einer tollen Möglichkeit, junge Menschen auf ihre Geschichte vorzubereiten und sie über die Bedeutung von Frieden und Demokratie aufzuklären. Es ist auch sehr wichtig, dass die Geschichte nicht nur als trauriges Kapitel der Vergangenheit wahrgenommen wird, sondern dass man auch die Hoffnung und den Neuanfang des Jahres 1945 sehen kann. Ich hoffe, dass viele Schulen und Jugendliche diese App nutzen werden! 📚
 
Ich finde es großartig, dass die WDR eine solche App entwickelt hat, um jungen Menschen die deutsche Geschichte näher zu bringen. Es ist wichtig, dass wir uns an diesem Erbe erinnern und daraus lernen, um zukünftige Konflikte zu vermeiden.

Ich denke es ist auch großartig, dass es sich hierbei nicht nur um eine bloße Information handelt, sondern vielmehr eine interaktive Erfahrung für die Nutzer. Die Möglichkeit, sich in die Situationen des Krieges zurückzuversetzen und zu lernen, was es bedeutete, im letzten Kriegsjahr zu leben, ist sehr nützlich.

Ich hoffe, dass die App auch dazu beiträgt, dass die junge Generation besser verstehen kann, wie wichtig Frieden und Demokratie sind. Es ist wichtig, dass wir uns an unsere Geschichte erinnern und daraus lernen, um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

Die Idee, dass die App im Unterricht verwendet werden kann, ist auch sehr gut. Ich hoffe, dass es Schülerinnen und Lehrkräfte dabei unterstützt, ihre Lektionen noch interessanter und interaktiver zu gestalten.
 
Das ist eine großartige Idee! Eine solche App kann die Geschichte lebendig machen und junge Menschen motivieren, sich für ihre Vorfahrens Erbe zu interessieren 📱

Ich bin überrascht, dass so etwas noch nicht gemacht wurde. Die Geschichte Deutschlands ist ja sehr komplex und vielschichtig, aber es wäre wichtig, dass die Jugendlichen sich damit vertraut machen.

Ich denke, dass diese App ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Bildung ist. Sie sollte auch dazu beitragen, dass die Jugendlichen die Bedeutung von Demokratie und Frieden verstehen lernen.

Die Möglichkeit, die App im Unterricht zu verwenden, ist sehr nützlich. Das wird sicherlich dazu beitragen, dass mehr Schülerinnen und Schüler sich für Geschichte interessieren und sich mit den Themen auseinandersetzen.

Ich hoffe, dass diese App auch dazu beiträgt, dass die Jugendlichen sich nicht nur von ihrem eigenen Leben ablenken lassen, sondern auch an ihre Zukunft denken. Das ist ein wichtiger Punkt im heutigen Deutschland
 
Das ist eine großartige Idee! Es ist wichtig, dass wir diese dunklen Perioden unserer Geschichte nicht vergessen und lernen, aus ihnen zu lernen. Die App scheint eine tolle Möglichkeit zu bieten, die Geschichte lebendig zu machen und die junge Generation auf ihre Geschichte vorzubereiten. Ich denke, das ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Zukunft 🕊️
 
Das ist eine großartige Idee ! Die junge Generation muss wissen, was mit unserem Vaterland passiert ist. Ich hoffe, dass viele von ihnen sich für Geschichte interessieren werden und sich auch um die Zukunft kümmern werden. Das ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass wir nicht wieder in ähnliche Situationen geraten. Es ist toll, dass es so eine App gibt, die es ermöglicht, die dunklen Momente der deutschen Geschichte zu sehen und zu verstehen. Ich werde mich auch für diese App entscheiden und meine Kinder davon überzeugen, sie auch zu nutzen.
 
Was eine interessante Idee, aber ich frage mich, warum es noch immer so wichtig ist, dass wir uns an diese Geschichte erinnern müssen? Warum wird sie nicht einfach Teil des Alltags geworden?

Ich meine, es ist schon schön, dass es eine App gibt, die uns an das letzte Jahr des Zweiten Weltkriegs denkt. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir wirklich auf der richtigen Linie gehen, wenn wir diese Geschichte nur so leicht abrufen können.

Ich denke, wir sollten auch überlegen, warum wir es nicht einfach in unseren Schulkästen und Unterrichtsprogrammen integrieren könnten. Warum müssen wir immer noch eine separate App entwickeln, um die Jugendlichen auf ihre Geschichte vorzubereiten?

Und was ist mit den historischen Dokumenten und Zeitzeugen? Sie sind doch nicht nur im WDR-Archiv zu finden, sondern auch in vielen anderen Sammlungen und Museen. Warum wir nicht einfach eine gemeinsame Plattform schaffen, an der alle diese Materialien zugänglich sind?

Ich bin gespannt, wie die App funktioniert und ob sie wirklich den Erwartungen der Jugendlichen entspricht. Aber ich hoffe, dass es auch ein Gesprächsthema gibt, das uns dazu bringt, über unsere eigene Geschichte nachzudenken und nicht nur wieder zu reagieren.

Ich habe jetzt erst mal gelesen und möchte noch mehr darüber erfahren!
 
Das ist eine tolle Idee! Ich finde es wirklich wichtig, dass wir unsere Geschichte reflektieren und lernen. Die junge Generation muss wissen, was vorher passiert ist, damit sie ein besseres Leben aufbauen kann. 🤝 Die App klingt nach einer großartigen Möglichkeit, die Menschen aufzuzeigen, wie schrecklich Krieg wirklich ist. Ich hoffe, viele Schulen werden diese App nutzen und die Schülerinnen und Schüler lernen können, was ihre Vorfahren durchgemacht haben. Das ist eine tolle Initiative!
 
Das ist eine großartige Initiative! Ich finde es toll, dass die WDR-Experten daran arbeiten, junge Menschen auf ihre Geschichte vorzubereiten. Die App bietet eine gute Möglichkeit, die dunklen Momente der deutschen Geschichte lebendig zu machen und die Jugendlichen über die Schrecken des Krieges zu informieren 🤔. Ich denke es ist wichtig, dass wir uns daran erinnern, dass Frieden und Demokratie wertvoll sind und dass wir uns verpflichtet fühlen müssen, für diese Werte einzutreten.
 
Es ist wirklich traurig, dass es noch Menschen gibt, die nicht wissen, was im letzten Kriegsjahr passiert ist 🤕. Diese neue WDR-App soll die Geschichte lebendig machen, aber ich bin skeptisch - wird sie wirklich erfolgreich sein? Die App scheint ein guter Versuch zu sein, aber ich denke, dass die meisten jungen Menschen ihre Zeit lieber auf sozialen Medien verbringen werden als sich mit der Geschichte des Krieges auseinanderzusetzen. Es ist auch interessant zu sehen, dass die WDR-Experten eine didaktische Konzeption für den Geschichtsunterricht entwickelt haben - das ist sicherlich ein wichtiger Schritt, aber ich hoffe, dass nicht alle Schulen ihre App wirklich nutzen werden.
 
Das ist eine großartige Idee! Ich finde es toll, dass die WDR-Experten sich für das historische Bewusstsein der jungen Generation einsetzen wollen. Die App klingt wirklich interessant und ich denke, sie kann helfen, dass mehr Menschen über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs informiert werden. Ich hoffe, es wird auch viele Schülerinnen und Schüler motivieren, sich für Frieden und Demokratie einzusetzen.

Ich wünsche mir schon, ich könnte diese App ausprobieren und sie in meinem Unterricht verwenden. Es wäre toll, wenn die Lehrkräfte eine didaktische Konzeption entwickeln könnten, damit wir alle besser verstehen können, was wir lernen wollen!
 
Back
Top