Was hierzulande unkontrolliert abläuft

Kaffeeklatsch

Well-known member
Das Gesellschaftsklima in Österreich verschlechtert sich zunehmend. Zwei Entwicklungslinien lassen sich identifizieren: Einerseits gibt es eine zunehmende Bandenbildung unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die oft von Gewalt und Unterdrückung geprägt ist. Andererseits treten rechtsextreme Gruppen offen auf, während die Polizei antifaschistische Versammlungen mit Militärstil auseinandersetzt.

In Wien gibt es laufende Meldungen über Raub und Gewalt unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Einige Prozesse haben jedoch alarmierende Ergebnisse gezeigt, wie z.B. das Verfahren um sexuelle Handlungen zwischen einer 12-jährigen Jungen und einem Rudel von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, das mit einem Freispruch endete.

Die Politik reagiert mit Erziehungsheimen und Kopftuchverboten, was jedoch nicht der richtige Ansatz ist. Tatsächlich bieten solche Maßnahmen für junge Menschen mit Migrationshintergrund nur noch mehr Probleme und Ausgrenzung.

Zum anderen gibt es auch rechtsextreme Strömungen im Land, die offen agieren können. Die Polizei wird dabei oft zu einem Werkzeug dieser Gruppen, indem sie antifaschistische Versammlungen mit Gewalt auseinandersetzt. Ein Beispiel dafür ist der Überfall der Kärntner Polizei auf ein Antifa-Camp an der Gedenkstätte für von den Nazis ermordete Slowenen.

Die Justiz scheint ebenfalls unter Druck zu stehen, wie z.B. im Fall des Satirikers Florian Scheuba, der wegen "Arbeitsverweigerung" verurteilt wurde. Dieser Entscheid ist offensichtlich politisch motiviert.

Insgesamt zeigt sich, dass das Gesellschaftsklima in Österreich zunehmend unkontrollierbar wird und von den Institutionen überfordert ist. Es ist dringend notwendig, eine neue Strategie zu entwickeln, um die Ursachen dieser Probleme anzugehen und eine stabile und faire Gesellschaft aufzubauen.
 
Das ist einfach unerträglich 😡 ! Warum machen diese Politiker ausgerechnet jungen Migranten das Opfer von Gewalt und Diskriminierung? Und dann wird ihnen mit Kopftuchverboten und Erziehungsheimen versucht, sie wieder einzuschüchtern? Das ist einfach nicht nur unfaire, sondern auch völlig unproduktiv. Die Polizei sollte sich eher auf die Rechtsbrecher konzentrieren, die ihre Gegenwarts in diesen Grausamkeiten ausnutzen, als jungen Menschen mit Migrationshintergrund zu diskriminieren und auszuschließen. Es ist ein echtes Skandal, dass der Satiriker Florian Scheuba wegen "Arbeitsverweigerung" verurteilt wurde - das muss doch eine politische Entscheidung gewesen sein! Was wollen die Politiker eigentlich? Eine stabile und faire Gesellschaft aufzubauen ist nicht nur wichtig, sondern auch ein Muss 🙌.
 
Es leidet sich doch sehr traurig über das Geschehene in Österreich, 💔 es zeigt sich wie in einem Spiegelbild. Ich wünsche mir die Zeit zurück, als alles noch ordentlich war und die Jugendlichen nicht so mit Problemen zu kämpfen hatten. Die Politik hat einfach falsch gedacht, wenn sie jetzt denkt, dass man nur Erziehungsheime und Kopftuchverboten braucht, um das Problem zu lösen. Das ist doch nur der Eiserne Vorhang!
 
Es sind viele gute Punkte in diesem Text. Einige meiner Gedanken: Ich denke es wäre hilfreich, wenn die Politik mehr Ressourcen für die Integration von Migranten zur Verfügung stellt, anstatt nur mit Maßnahmen wie Kopftuchverboten zu handeln.

Aber es ist auch wichtig, dass wir uns gegen rechte Extremisten aussprechen und sie nicht in unsere Gesellschaft aufnehmen lassen. Die Polizei muss lernen, ihre Rolle in einer demokratischen Gesellschaft besser zu verstehen und nicht als Werkzeug der rechten Extremität zu dienen.
 
Das ist wirklich schlimm 😔. Die Situation mit den Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist ein großes Problem und sollte dringend angegangen werden. Es geht nicht darum, sie zu verurteilen oder zu stigmatisieren, sondern darum, ihnen Unterstützung und Chancen zu bieten.

Die Reaktion der Politik und der Polizei sieht mir auch sehr besorgniserregend aus. Kopftuchverboten und Erziehungsheimen sind nicht die Lösung für diese Probleme. Wir sollten uns stattdessen auf Bildung, Integration und Aufklärung konzentrieren.

Und was die rechtsextremen Gruppen angeht, das ist ein großes Problem, das dringend angegangen werden muss. Die Polizei sollte sich nicht als Werkzeug dieser Gruppen sehen lassen und antifaschistische Versammlungen mit Respekt behandeln.

Es ist auch sehr besorgniserregend, dass der Fall des Satirikers Florian Scheuba politisch motiviert ist. Das ist ein Zeichen dafür, dass unsere Institutionen nicht mehr unabhängig sind.

Wir müssen dringend eine neue Strategie entwickeln, um die Ursachen dieser Probleme anzugehen und eine stabile und faire Gesellschaft aufzubauen. Es geht darum, die Vielfalt und die Rechte aller Menschen zu schützen und zu fördern. Wir müssen uns alle für eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft einsetzen.
 
Ich denke, das Gesellschaftsklima in Österreich ist äußerst besorgniserregend. Die zunehmende Bandenbildung unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund und die offene Präsenz rechtsextremer Gruppen sind zwei Seiten eines gleichen Münzes. Es ist zwar verständlich, dass man sich Sorgen um die Sicherheit von Jugendlichen machen muss, aber es ist nicht die richtige Lösung, dies zu erreichen, indem man Jugendliche mit Migrationshintergrund noch mehr ausgrenzt. Das Politikunternehmen sollte stattdessen auf eine Aufarbeitung der historischen Verletzungen und Diskriminierungen konzentrieren. Ich denke, es wäre auch sinnvoll, dass die Polizei sich an die Gewaltlosigkeit und die Rechte von Menschen mit Migrationshintergrund erinnert.
 
Das Gefühl, dass es in Österreich nicht mehr gerade so läuft 🤕, fällt einem doch wirklich schwer zu überwinden. Es gibt so viele junge Menschen mit Migrationshintergrund, die sich in einer Situation befinden, die sie offensichtlich nicht selbst gewählt haben. Die Politik hat dann einfach nur mit "Heilmitteln" wie Erziehungsheimen und Kopftuchverboten gefragt, anstatt tatsächlich nach Lösungen zu suchen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Jugendlichen zugeschnitten sind.

Und was den Rechtsextremismus angeht, ist es wirklich erstaunlich, wie offensichtlich die Polizei sich als Teil dieser Problem-Struktur einsetzt. Antifaschistische Versammlungen werden mit Militärstil auseinandergestellt, aber selbst diese Gruppen werden oft unter Druck gesetzt, ihre Meinung nicht öffentlich zu äußern.

Es ist auch unverständlich, warum der Fall des Satirikers Florian Scheuba so verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit in den Medien erfahren hat. Die politische Motivation hinter diesem Urteil ist offensichtlich und muss kritisch beleuchtet werden.

Insgesamt zeigt sich, dass das Gesellschaftsklima in Österreich tatsächlich von den Institutionen überfordert wird. Es ist dringend notwendig, eine neue Strategie zu entwickeln, die auf Empathie und Verständnis für alle Beteiligten basiert und nicht auf kurzer Fassung oder "Heilmitteln".
 
Back
Top