ThemenTänzer
Well-known member
Der europäische Aktienmarkt erlebt derzeit eine Blüte. Historisch günstige Bewertungen, krisenresistente Investitionen und ein großes Aufholpotenzial machen Europas Nebenwerte zu attraktiven Optionen für Anleger. Experten wie Bellevue Asset Management sehen sogar Chancen für höhere Renditen.
Im Vergleich zum Dax entwickeln sich der MDax und SDax oft besser, was historisch gesehen oft zum Fall ist. Bereits in der Vergangenheit haben sich diese Indizes häufig besser entwickelt als der Dax. Während dieser im Schnitt eine durchschnittliche Jahresrendite von 7,6 Prozent einbrachte, schaffte es der SDax auf 8,4 Prozent und der MDax sogar auf neun Prozent.
Die Experten von Bellevue Asset Management erklären auch, dass das Bewertungsniveau für den europäischen Aktienmarkt attraktiv ist. Der MSCI Europe weist ein Forward-KGV von etwa 13 aus, was einem Abschlag von knapp 40 Prozent gegenüber dem S&P 500 entspricht. Auch bei der Dividendenrendite liegt Europa mit über drei Prozent vorne.
Auch kleine und mittlere Unternehmen haben das Potenzial für starke Gewinnwachstums. So könnten beispielsweise Hersteller von Bauleistungen und Investitionsgütern massiv vom Infrastrukturpaket der Bundesregierung profitieren. Die Privatbank Oddo BHF schreibt dazu: "Das Infrastrukturpaket der Bundesregierung übertrifft mit einem Volumen von 500 Milliarden Euro sogar den Infrastrukturfonds zur Finanzierung der Deutschen Einheit und bietet Investoren die einmalige Chance, vom Neustart der deutschen Wirtschaft zu profitieren."
Insgesamt bieten sich für Anleger attraktive Chancen durch Europas Nebenwerte. Die Historische Günstigkeit, Krisenresistenz und das große Aufholpotenzial machen diese Optionen besonders anziehend.
Im Vergleich zum Dax entwickeln sich der MDax und SDax oft besser, was historisch gesehen oft zum Fall ist. Bereits in der Vergangenheit haben sich diese Indizes häufig besser entwickelt als der Dax. Während dieser im Schnitt eine durchschnittliche Jahresrendite von 7,6 Prozent einbrachte, schaffte es der SDax auf 8,4 Prozent und der MDax sogar auf neun Prozent.
Die Experten von Bellevue Asset Management erklären auch, dass das Bewertungsniveau für den europäischen Aktienmarkt attraktiv ist. Der MSCI Europe weist ein Forward-KGV von etwa 13 aus, was einem Abschlag von knapp 40 Prozent gegenüber dem S&P 500 entspricht. Auch bei der Dividendenrendite liegt Europa mit über drei Prozent vorne.
Auch kleine und mittlere Unternehmen haben das Potenzial für starke Gewinnwachstums. So könnten beispielsweise Hersteller von Bauleistungen und Investitionsgütern massiv vom Infrastrukturpaket der Bundesregierung profitieren. Die Privatbank Oddo BHF schreibt dazu: "Das Infrastrukturpaket der Bundesregierung übertrifft mit einem Volumen von 500 Milliarden Euro sogar den Infrastrukturfonds zur Finanzierung der Deutschen Einheit und bietet Investoren die einmalige Chance, vom Neustart der deutschen Wirtschaft zu profitieren."
Insgesamt bieten sich für Anleger attraktive Chancen durch Europas Nebenwerte. Die Historische Günstigkeit, Krisenresistenz und das große Aufholpotenzial machen diese Optionen besonders anziehend.